GT4 European Series 2015
Die GT4 European Series 2015 war die achte Saison des GT4 Europacups für GT-Fahrzeuge der Gruppe GT4.
Starterfeld
Neue Fahrzeuge der Saison 2015 sind der KTM X-BOW GTR, der Sin R1 GT4 und der Chevron GT4.[1]
Team | Fahrzeug | Nr. | Fahrer | Klasse | Rennwochenenden |
---|---|---|---|---|---|
Racing Team Holland by Ekris Motorsport | Ford Mustang FR500C | 1 | ![]() | PRO | 1 |
![]() | 1 | ||||
BMW M3 GT4 | 1 | ![]() | PRO | 2 | |
![]() | 2 | ||||
8 | ![]() | PRO | 1-2 | ||
![]() | 1-2 | ||||
V8 Racing | Chevrolet Camaro GT4 | 96 | ![]() | PRO | 1-2 |
![]() | 1-2 | ||||
69 | ![]() | PRO | 1-2 | ||
![]() | 1-2 | ||||
Las Moras Racing Team | BMW M3 GT4 | 4 | ![]() | AM | 1-2 |
ASC Bulavto Racing | Lotus Evora GT4 | 6 | ![]() | AM | 1-2 |
BMW Espace Bienvenue | BMW M3 GT4 | 9 | ![]() | AM | 1 |
Mathol Racing | Aston Martin Vantage GT4 | 10 | ![]() | PRO | 1-2 |
Sofia Car Motorsport | Sin R1 GT4 | 11 | ![]() | AM | 1 |
![]() | 1 | ||||
![]() | 2 | ||||
![]() | 2 | ||||
71 | ![]() | PRO | 1-2 | ||
![]() | 2 | ||||
NMT Racing | BMW M3 GT4 | 12 | ![]() | AM | 2 |
![]() | 2 | ||||
ZaWoTec | KTM X-BOW GTR | 15 | ![]() | PRO | 2 |
![]() | 2 | ||||
16 | ![]() | AM | 2 | ||
Lotus Evora GT4 | 16 | ![]() | AM | 1 | |
PROsport Performance | Porsche 981 Cayman SP | 18 | ![]() | PRO | 1-2 |
![]() | 1-2 | ||||
Ricknäs Motorsport | Porsche 911 GT4 | 21 | ![]() | AM | 2 |
![]() | 2 | ||||
Allied Racing | BMW M3 GT4 | 28 | ![]() | AM | 2 |
![]() | 2 | ||||
Chevron Cars | Chevron GT4 | 44 | ![]() | PRO | 2 |
Bald Eagle Racing | BMW M3 GT4 | 66 | ![]() | AM | 2 |
![]() | 2 |
Rennkalender und Ergebnisse
Von den sechs Rennwochenenden fanden der Saisonauftakt und das Saisonfinale im Rahmen der Blancpain Sprint Series 2015 statt. Das zweite Wochenende auf dem Circuit Park Zandvoort fand im Rahmen der Pinksterraces statt, die drei übrigen Events wurden im Rahmen der ADAC GT Masters 2015 abgehalten.[2]
Nr. | Datum | Rennstrecke | Pole-Position | Erster | Zweiter | Dritter | Sieger Amateure |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 5. April | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() |
6. April | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ||
2 | 23. Mai | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() |
24. Mai | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ||
3 | 6. Juni | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() |
7. Juni | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() | ||
4 | 20. Juni | ![]() | |||||
21. Juni | |||||||
5 | 15. August | ![]() | |||||
16. August | |||||||
6 | 3. Oktober | ![]() | |||||
4. Oktober |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ www.gt4series.com Teilnehmerliste ( vom 30. April 2014 im Webarchiv archive.today) Abgerufen am 6. April 2015
- ↑ ADAC GT Masters 2015: Mit GT4-Series und F3-EM / ADAC GT Masters - SPEEDWEEK.COM. 7. Dezember 2014, abgerufen am 18. Juni 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.