GSAT-7
| GSAT-7 | |
|---|---|
| Betreiber | ISRO |
| Startdatum | 29. August 2013 20:30 UTC |
| Trägerrakete | Ariane 5 ECA, VA-215 |
| Startplatz | Centre Spatial Guyanais |
| Startmasse | 2650 kg |
| Abmessungen | 3,1 m × 1,7 m × 2,0 m |
| Hersteller | ISRO |
| Satellitenbus | I2.5K |
| Stabilisation | Dreiachsen |
| Lebensdauer | > 7 Jahre |
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | UHF, C- und Ku-Band |
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | 3000 Watt (EOL) |
| Position | |
| Aktuelle Position | 74° Ost |
| Liste geostationärer Satelliten | |
GSAT-7 (auch Insat-4F) ist ein indischer militärischer Kommunikationssatellit Er ist der sechste der Insat-4-Baureihe und wurde von der indischen Weltraumbehörde ISRO entwickelt.[1]
Start
Der Satellit wurde am 29. August 2013 zusammen mit Eutelsat 25B mit einer Ariane 5 ECA vom Centre Spatial Guyanais ins All gestartet.[2]
Nutzlast
GSAT-7 kommuniziert im UHF, C- und Ku-Band. Dies ist der erste von der ISRO gebaute Satellit, der Dienste für das indische Militär bereitstellt.[3] Hauptnutzer ist die indische Marine.[4]
Siehe auch
Weblinks
- ISRO:GSAT-7 ( vom 30. August 2013 im Webarchiv archive.today) (englisch)
- Ariane-5 VA215 Mission Profile. (PDF; 1,2 MB) Arianespace, abgerufen am 1. September 2013 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ INSAT-4 series satellite launches. rediff.com, abgerufen am 1. September 2013 (englisch).
- ↑ ISRO: India's Advanced Communication Satellite GSAT-7 Launched Successfully. In: isro.org. 30. August 2013, archiviert vom am 17. Dezember 2013; abgerufen am 14. Dezember 2021 (englisch).
- ↑ First naval satellite may be launched this year. Deccan Herald, 1. März 2013, abgerufen am 1. September 2013 (englisch).
- ↑ GSAT-7 (INSAT-4F) - India's military communication satellite. 23. Juli 2012, abgerufen am 1. September 2013 (englisch).