Großer Preis von Brasilien
Autódromo José Carlos Pace | |
Streckendaten | |
---|---|
Hauptsponsor: | Heineken (seit 2017) |
im Rennkalender: | 1973–2019 |
Streckenlänge: | 4,309 km |
Rennlänge: | 305,909 km in 71 Runden |
Rekorde | |
Rundenrekord: | 1:10,540 (2018, Valtteri Bottas, Mercedes) |
Rundenrekord Qualifikation: | 1:07,281 (2018, Lewis Hamilton, Mercedes) |
Die meisten Siege: | Alain Prost (6) |
Die meisten Poles: | Ayrton Senna (6) |
Webseite |
Der Große Preis von Brasilien ist ein Automobilrennen, das zwischen der Saison 1973 und der Saison 2019 zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählte. Seit 1990 wurde es auf dem Autódromo José Carlos Pace in Brasilien ausgetragen. Ab der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 trägt das Rennen die Bezeichnung Großer Preis von São Paulo.
Geschichte
Erstmals wurde 1972 ein nicht zur Weltmeisterschaft zählender Grand Prix auf der Rennstrecke Autódromo José Carlos Pace zwölf Kilometer außerhalb von São Paulos Stadtkern im Stadtbezirk Parelheiros ausgetragen. Nach ihrer Lage zwischen zwei Stauseen wird die Rennstrecke auch Interlagos genannt. Bis 1977 fand das Rennen dort jährlich statt. Im Jahr 1978 und von 1981 bis 1989 war der Rennkurs Autódromo Internacional Nelson Piquet in Rio de Janeiro regelmäßiger Austragungsort. Dagegen wurden 1979 und 1980 sowie seit 1990 die Formel-1-Rennen um den Großen Preis von Brasilien wieder auf dem Autódromo José Carlos Pace veranstaltet.
2019 wurden Pläne veröffentlicht, den Großen Preis von Brasilien ab der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 auf einer neugebauten Rennstrecke in Rio de Janeiro stattfinden zu lassen.[1][2][3] Der Bau dieser geplanten Rennstrecke war jedoch mit einer Teilabholzung des Camboata-Regenwalds verbunden, wodurch es sowohl in der brasilianischen Bevölkerung[4], als auch von Seiten der Formel-1-Fahrer zu Kritik gekommen ist.[5] Im am 10. November 2020 veröffentlichten provisorischen Rennkalender der Saison 2021 wurde schlussendlich jedoch das Autódromo José Carlos Pace in São Paulo gelistet.[6] Mit der Bestätigung des Rennkalenders 2021 durch den Weltrat der FIA am 17. Dezember 2020 wurde bekannt, dass ab 2021 für mindestens weitere fünf Jahre in São Paulo gefahren werden soll. Der Große Preis soll jedoch fortan die Bezeichnung Großer Preis von São Paulo tragen.[7]
Sonstiges
Die Veranstalter lassen immer wieder nationale Sportgrößen das Rennen mit der schwarz-weiß karierten Flagge abwinken. 2001 war es der Fußballspieler Pelé, 2009 konnte Felipe Massa, wenn auch aus gesundheitlichen Gründen nicht im Rennwagen, dann doch auf dem Zielrichterpodest das Rennen beenden.
Für 2020 wurde das Rennen der Formel-1 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[8]
Ergebnisse
Legende | ||
---|---|---|
Abkürzung | Klasse | Kommentar |
F1 | Formel 1 | Formel-1-Weltmeisterschaft ab 1950 |
F2 | Formel 2 | |
FL | Formula libre | Fahrzeugklasse in der Regel vom Veranstalter ausgeschrieben |
SW | Sportwagen | |
TW | Tourenwagen | |
GP | Grand-Prix-Fahrzeuge | |
↓ Durchgehende graue Linien zeigen an, wann in der Geschichte auf einem neuen Kurs gefahren wurde. ↓ | ||
Einträge mit hellrotem Hintergrund waren keine Läufe zur Automobil- bzw. Formel-1-Weltmeisterschaft. | ||
Einträge mit gelbem Hintergrund waren Läufe zur Europameisterschaft. |
1 Keke Rosberg kam auf dem zweiten Platz ins Ziel. Nach seiner Disqualifikation rückten die anderen Piloten nicht auf und der zweite Platz wurde nicht vergeben.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Juliane Ziegengeist: Brasilien-GP: Formel 1 ab 2021 "zu 99 Prozent" in Rio de Janeiro. In: Motorsport-total.com. 25. Juni 2019, abgerufen am 17. Dezember 2020.
- ↑ Andre Wiegold: Fehlende Studie: Formel-1-Rennen 2021 in Rio vor weiterer Hürde. In: Motorsport-total.com. 13. August 2019, abgerufen am 17. Dezember 2020.
- ↑ Christian Nimmervoll: Entscheidung gefallen: GP Brasilien wechselt von Sao Paulo nach Rio. In: Motorsport-total.com. 7. Oktober 2020, abgerufen am 17. Dezember 2020.
- ↑ Christian Nimmvervoll: Rio Motorsport verspricht Umweltschützern 700.000 neue Bäume. In: Motorsport-total.com. 8. Oktober 2020, abgerufen am 17. Dezember 2020.
- ↑ Maria Reyer: Lewis Hamilton über Rio: Hatte gehofft, niemand stellt mir diese Frage ... In: Motorsport-total.com. 8. Oktober 2020, abgerufen am 23. Oktober 2020.
- ↑ Christian Nimmervoll: F1-Termine 2021: Rennkalender für die Saison 2021 veröffentlicht. In: motorsport-total.com. 10. November 2020, abgerufen am 10. November 2020.
- ↑ Norman Fischer: Sao Paulo statt Rio: FIA bestätigt Formel-1-Kalender 2021. In: motorsport-total.com. 17. Dezember 2020, abgerufen am 17. Dezember 2020.
- ↑ Formel-1-Kalender 2020 mit "Eifel-Grand-Prix", aber ohne Amerika, motorsport-total.com vom 24. Juli 2020; Zugriff am 20. August 2020
Koordinaten: 23° 42′ 4,6″ S, 46° 41′ 48,1″ W
Auf dieser Seite verwendete Medien
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Italy from 2003 to 2006
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Circuit diagram of the Interlagos track, Brazil