GJ 1061

Stern
GJ 1061
GJ 1061
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildPendeluhr
Rektaszension03h 35m 59,7s [1]
Deklination−44° 30′ 45,7″ [1]
Bekannte Exoplaneten3 [2]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit13,07 mag [1]
Helligkeit (J-Band)7,52 ± 0,02 mag [1]
G-Band-Magnitude11,00 ± 0,01 mag [1]
Spektrum und Indices
Veränderlicher SterntypBY [3]
B−V-Farbindex1,91 [1]
U−B-Farbindex1,24 [1]
R−I-Index1,98 [1]
SpektralklasseM5.5 V [4]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit−20 km/s [1]
Parallaxe272,16 ± 0,03 mas [1]
Entfernung11,978 ± 0,002 Lj
3,674 ± 0,001 pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis15,26 mag [5]
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil:745,65 ± 0,04 mas/a
Dekl.-Anteil:−373,32 ± 0,04 mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse(0,12 ± 0,01) M [2]
Radius(0,156 ± 0,005) R [2]
Leuchtkraft

(1,7 ± 0,1 × 10−3L [2]

Effektive Temperatur(~3000) K [2]
Metallizität [Fe/H](−0,08 ± 0,08) [2]
Alter(> 7,0 ± 0,5) Mrd. a [2]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Gliese-KatalogGJ 1061 [3]
2MASS-Katalog2MASS J03355969-4430453[4]
Weitere BezeichnungenLHS 1565, LFT 295, LTT 1702, LP 995-46, L 372-58

GJ 1061 ist ein Roter Zwerg in ungefähr 12 Lichtjahren Entfernung von der Erde im südlichen Sternbild Pendeluhr. Trotz seiner relativen Nähe ist er sehr lichtschwach und bei einer scheinbaren Helligkeit von rund 13 mag wird mindestens ein mittelgroßes Teleskop benötigt, um ihn beobachten zu können.[1]

Bedeutung

Die Eigenbewegung von GJ 1061 war bereits seit längerer Zeit bekannt, doch hielt man ihn für weiter entfernt. Seine Entfernung wurde erst 1997 durch die internationale Astronomenvereinigung RECONS (Research Consortium On Nearby Stars) genau ermittelt. Zu diesem Zeitpunkt war er der Sonne zwanzignächste bekannte Stern. Die Forschergruppe stellte fest, dass viele vergleichbare Sterne in der Umgebung des Sonnensystems zu entdecken sein dürften.[4][6]

Entfernung

Bestimmung der Entfernung für GJ 1061

QuelleParallaxe (mas)Entfernung (pc)Entfernung (Lj)Entfernung (Pm)
Gliese & Jahreiß (1991)[7]233,0 ± 57,04,3  +1,4−0,814  +4,5−2,8132,4  +42,9−26
Henry et al. (1997)[4]3,79 ± 0,3512,4 ± 1,1106,6 ± 1,8
Henry et al. (1997)[4]273,4 ± 5,23,66 ± 0,0711,93  +0,23−0,22112,9  +2,2−2,1
Henry et al. (2006)[8]271,92 ± 1,343,678 ± 0,01811,99 ± 0,06113,5 ± 0,6
RECONS TOP100 (2012)[6]272,01 ± 1,303,676  +0,018−0,01711,99 ± 0,06113,4 ± 0,5
Lurie et al. (2014)[9]270,86 ± 1,293,692  +0,018−0,01712,04 ± 0,06113,9 ± 0,5
Gaia DR2 (2018)[10]272,24 ± 0,073,673 ± 0,00111,974 ± 0,003113,28 ± 0,03
Gaia DR3 (2022)[11]272,16 ± 0,033,674 ± 0,00111,978 ± 0,002113,31 ± 0,01

Planetensystem

Im Jahre 2019 wurde basierend auf Daten von HARPS die Entdeckung eines Planetensystems mit 3 Planeten bekanntgegeben.[2] 2 dieser Planeten befinden sich möglicherweise in der habitablen Zone und sind entsprechend in der Liste potentiell bewohnbarer Planeten enthalten.


GJ 1061-Planeten[2]
Planet
(Reihenfolge
vom Stern aus)
EntdecktMasse
(Erdmassen)
Radius
(Erdradien)
Große Halbachse
der Bahn
(AU)
Umlaufzeit
(Tage)
ExzentrizitätBahnneigung
(Grad)
b20191,4 ± 0,2-0,0213,20 ± 0,01< 0,31-
c20191,8 ± 0,3-0,0356,69 ± 0,01< 0,29-
d20191,7 ± 0,3-0,05413,03 ± 0,03< 0,53-

Weblinks

  • SolStation.com: GJ 1061. Abgerufen am 29. März 2015. (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k L 372-58. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 1. Juni 2022.
  2. a b c d e f g h i S. Dreizler et al.: Red Dots: A temperate 1.5 Earth-mass planet in a compact multi-terrestrial planet system around GJ1061. In: MNRAS. 493. Jahrgang, Nr. 1, März 2020, S. 536–550, doi:10.1093/mnras/staa248, arxiv:1908.04717, bibcode:2020MNRAS.493..536D.
  3. GJ 1061. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 10. November 2018.
  4. a b c d Henry, Todd J.; Ianna, Philip A.; Kirkpatrick, J. Davy; Jahreiß, Hartmut: The solar neighborhood IV: discovery of the twentieth nearest star. bibcode:1997AJ....114..388H.
  5. Scholz, R.-D.; Irwin, M.; Ibata, R.; Jahreiß, H.; Malkov, O. Yu.: New high-proper motion survey in the Southern sky. bibcode:2000A&A...353..958S.
  6. a b RECONS: THE ONE HUNDRED NEAREST STAR SYSTEMS. Abgerufen am 29. März 2015.
  7. Gliese, W. und Jahreiß, H.: GJ 1061. Abgerufen am 29. März 2015.
  8. Henry, T. J.; Jao, Wei-Chun; Subasavage, John P.; Beaulieu, Thomas D.; Ianna, Philip A.; Costa, Edgardo; Méndez, René A.: The Solar Neighborhood XVII: Parallax Results from the CTIOPI 0.9m Program -- Twenty New Members of the RECONS 10 Parsec Sample. arxiv:astro-ph/0608230.
  9. Lurie, John C.; Henry, Todd J.; Jao, Wei-Chun; Quinn, Samuel N.; Winters, Jennifer G.; Ianna, Philip A.; Koerner, David W.; Riedel, Adric R.; Subasavage, John P.: The Solar Neighborhood. XXXIV. A Search for Planets Orbiting Nearby M Dwarfs using Astrometry. arxiv:1407.4820.
  10. Gaia DR2 bei VizieR[1]
  11. Gaia DR3 bei VizieR[2]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Horologium IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Horologium chart