G8-Gipfel in Okinawa 2000
Der G8-Gipfel in Okinawa 2000 (auch: Kyushu-Okinawa Summit) war das 26. Gipfeltreffen der Regierungschefs der Gruppe der Acht. Das Treffen fand unter dem Vorsitz des japanischen Premierministers Yoshiro Mori vom 21. bis 23. Juli 2000 in der Stadt Nago, in der japanischen Präfektur Okinawa, statt.
Teilnehmer
![]() | Gerhard Schröder |
![]() | Jacques Chirac |
![]() | Giuliano Amato |
![]() | Yoshirō Mori |
![]() | Jean Chrétien |
![]() | Bill Clinton |
![]() | Tony Blair |
![]() | Wladimir Putin |
![]() | Romano Prodi |
Erstmals wurden Regierungschefs weiterer Staaten als Gäste eingeladen, nämlich von Südafrika, Nigeria, Algerien und dem Senegal. Zudem waren Vertreter der Weltgesundheitsorganisation anwesend.[1]
Weblinks
- Fotos beim Kantei
- Offizielle Dokumente beim Außenministerium Japans (englisch)
- Informationen bei der Präfektur Okinawa (Memento vom 3. Februar 2012 im Internet Archive) (englisch, japanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Kirton, John. "A Summit of Substantial Success: The Performance of the 2008 G8"; page 88 and 89 (PDF; 791 kB) G8 Information Centre — University of Toronto July 17, 2008.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.(c) Kremlin.ru, CC BY 4.0
OKINAWA, JAPAN. G8 leaders before a morning meeting -- Standing, from left to right, are: Giuliano Amato (Italy), Tony Blair (UK), Vladimir Putin (Russia), Bill Clinton (US), Yoshiro Mori (Japan), Jacques Chirac (France), Jean Chrétien (Canada), Gerhard Schröder (Germany), and Romano Prodi (EU).