Günther Jauch (Fernsehsendung)

Fernsehsendung
TitelGünther Jauch
ProduktionslandDeutschland
OriginalspracheDeutsch
Genrepolitische Talkshow
Erscheinungsjahre2011–2015
Länge60 Minuten
Episoden156
Ausstrahlungs­turnuswöchentlich
(sonntags 21:45 Uhr)
Produktions­unternehmeni&u TV
Premiere11. Sep. 2011 auf Das Erste
ModerationGünther Jauch

Günther Jauch war eine wöchentliche Talkshow mit Schwerpunkt auf politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Die Live-Sendung wurde ab dem 11. September 2011 am Sonntagabend um 21:45 Uhr im öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramm Das Erste sowie im öffentlich-rechtlichen Hörfunkprogramm hr-info ausgestrahlt und dauerte 60 Minuten. Moderator und Namensgeber der Sendung war Günther Jauch. Die letzte Sendung fand am 29. November 2015 statt.

Für die Sendung erhielt Jauchs Produktionsgesellschaft i&u TV laut einem Pressebericht 10,5 Millionen Euro pro Jahr.[1]

Ab dem 17. Januar 2016 belegte Anne Will, Jauchs Vorgängerin, den Sendeplatz erneut.[2]

Konzept und Ablauf

Günther Jauch sendete unter dem Slogan „Der Polittalk aus dem Herzen der Hauptstadt“. Jeden Sonntag um 21:45 Uhr empfing Moderator Günther Jauch im Studio im Berliner Gasometer Gäste aus Politik und Gesellschaft, um mit ihnen über das Thema der Woche zu diskutieren. Der Talk sollte aktuell sein, für die Zuschauer relevant und emotional bewegend.

Die Anzahl der Gäste war nicht genau festgelegt. Häufig fand die Diskussion in einer fünf- bis sechsköpfigen Runde statt, aber auch ein Einzelgespräch war möglich.

Bei besonderen Anlässen wurden auch Extra-Sendungen in das Programm eingeschoben, so z. B. am 17. Februar 2012 zum Rücktritt Christian Wulffs, am 16. Juni 2013 zur Hochwasserlage in Deutschland und am 11. Januar 2015 zum Terroranschlag auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo.

Produktion und Ausstrahlung

(c) Avda / www.avda-foto.de, CC BY-SA 3.0
Der Gasometer Schöneberg, in dem die Sendung produziert wurde

Die Talksendung wurde nicht in einem typischen Fernsehstudio produziert, sondern in einem alten Industriedenkmal, dessen 80 Meter hohe markante Stahlkonstruktion weithin sichtbar ist. Im Inneren des Gasometers befindet sich ein der Reichstagskuppel nachempfundener Veranstaltungsraum, der rund 300 Zuschauern Platz bietet. Die Kuppel war 2006 als Talkarena für die Fußballweltmeisterschaft gebaut worden und stand damals vor dem Bundestagsgebäude in Berlin.

Produziert wurde die Sendung im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks von der Produktionsgesellschaft i&u TV, die 2000 von Günther Jauch gegründet wurde. Die technische Realisation wurde ab Bestehen der Sendung von der Studio Berlin Adlershof GmbH durchgeführt.

Die Sendung wurde live aus Berlin gesendet. Die Übertragung begann in der Regel sonntags um 21:45 Uhr. Darüber hinaus wurde die Sendung auch im Internet als Livestream in der ARD und Das Erste Mediathek gezeigt. Die Sendungen waren dort in der Regel ein Jahr lang abrufbar.

SenderSendezeit
Sonntag, 21:45 Uhr (Erstausstrahlung)
Montag, 09:45 Uhr (Wdh.)
Montag, 20:15 Uhr (Wdh.)
Dienstag, 00:55 Uhr (variabel) (Wdh.)
Dienstag, 01:45 Uhr (variabel) (Wdh.)

Themen und Gäste der Sendungen

Die Sendungen sind chronologisch nach der Ausstrahlung sortiert.

2011
Nr. ges.Nr.ErstausstrahlungThemaGäste
0.010111. September 2011Zehn Jahre 11. September – War es richtig, in den Krieg zu ziehen?Mathias Döpfner, Elke Heidenreich, Peter Struck, Jürgen Todenhöfer, Jürgen Klinsmann, Marcy Borders, Tanja Menz
0.020218. September 2011Die schwarz-gelbe Pleite! Kann diese Regierung noch den Euro retten?Philipp Rösler, Norbert Röttgen, Beatrice Weder di Mauro, Dirk Müller, Klaus Wowereit
0.030325. September 2011Der Kampf um den EuroBundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast bei Günther JauchAngela Merkel
0.04042. Oktober 2011Alte an die Arbeit! Können wir uns Rentner noch leisten?Ursula von der Leyen, Oskar Lafontaine, Herbert Henzler, Götz Aly, Lasse Becker
0.05059. Oktober 2011Essen für die Tonne – Wie stoppen wir den Wegwerf-Wahnsinn?Ilse Aigner, Stefan Genth, Sarah Wiener, Valentin Thurn, Hanna Poddig
0.060616. Oktober 2011Die Trinker-Republik – Unterschätzen wir die Volksdroge Alkohol?Andreas Schockenhoff, Christine Haderthauer, Bernd Siggelkow, Peter Richter, Rüdiger-Rolf Salloch-Vogel
0.070723. Oktober 2011Klartext in der Krise – Helmut Schmidt und Peer Steinbrück zu Gast bei Günther JauchHelmut Schmidt, Peer Steinbrück
0.080830. Oktober 2011Banken an die Leine! Wie bekommen wir die Finanzmärkte in den Griff?Hilmar Kopper, Rainer Brüderle, Sahra Wagenknecht, Jürgen Trittin, Wieslaw Jurczenko
0.09096. November 2011Chaos-Tage in Athen – Wer will die Griechen jetzt noch retten?Ursula von der Leyen, Gregor Gysi, Anja Kohl, Max Otte, Michalis Pantelouris
0101013. November 2011Blutiger Terror von rechts – Haben wir die braune Gefahr unterschätzt?Joachim Herrmann, Cem Özdemir, Manuel Bauer, Frank Jansen, Erardo Rautenberg, Gemza Kubasik, Birgit Lohmeyer
0111120. November 2011Schicksal Alzheimer – Und wer kümmert sich um mich?Daniel Bahr, Manuela Schwesig, Britta Nagel, Oliver Peters, Gerhard Bräuer, Birgit Hohnecker
0121227. November 2011Generation doof – Warum gibt es so viele Bildungsverlierer?Jana Vijayakumaran, Heide Steppke, Harald Christ, Monika Hohlmeier, Sabine Czerny, Michael Rudolph, Felix Magath
0131311. Dezember 2011Nach dem Krisen-Gipfel – Geht’s jetzt auch noch mit Deutschland bergab?Oskar Lafontaine, Edmund Stoiber, Viviane Reding, Hans-Werner Sinn, Rolf-Dieter Krause, Bernhard Seitz, Dirk Meyer
0141418. Dezember 2011Die 500.000-Euro-Frage – Ist Christian Wulff noch der richtige Bundespräsident?Hildegard Hamm-Brücher, Peter Altmaier, Renate Künast, Wolfgang Herles, Nikolaus Blome, Hans Herbert von Arnim
2012
Nr. ges.Nr.ErstausstrahlungThemaGäste
015018. Januar 2012Der Problem-Präsident – Wie glaubwürdig ist Christian Wulff?Bernhard Vogel, Nikolaus Blome, Georg Mascolo, Katrin Göring-Eckardt, Ferdinand von Schirach, Angela Solaro
0160215. Januar 2012Deutschland XXL – Brauchen wir Steuern auf Dickmacher?Ilse Aigner, Karl Lauterbach, Werner Wolf, Dagmar von Cramm, Maite Kelly
0170322. Januar 2012In aller Freundschaft – Wie viel Wulffen ist in Ordnung?Moritz Hunzinger, Anke Domscheit-Berg, Rita Süssmuth, Wolfgang Kubicki, Giovanni di Lorenzo
0180429. Januar 2012Links vor rechts – Jagt der Verfassungsschutz die Falschen?Dietmar Bartsch, Alexander Dobrindt, Peter Frisch, Heribert Prantl, Vera Lengsfeld
019055. Februar 2012Die letzten Zeitzeugen – Gerät Auschwitz in Vergessenheit?Anita Lasker-Wallfisch, Marcel Reif, Christian Berkel, Marina Weisband, Uwe Dziuballa
0200612. Februar 2012Wulff und die Amigos – wenn Politik auf Wirtschaft trifft...!Hiltrud Schwetje, Peter Hintze, Heide Simonis, Hans-Rudolf Wöhrl, Gertrud Höhler
0210717. Februar 2012Wulffs Rücktritt – Günther Jauch diskutierte Hintergründe und Folgen
(Sondersendung zum Rücktritt des Bundespräsidenten)
Dirk Roßmann, Nikolaus Blome, Günther Beckstein, Claudia Roth, Gerhart Baum, Hans Herbert von Arnim
0220819. Februar 2012Deutschland sucht den Super-Präsidenten – wen zaubert Merkel aus dem Hut?Hildegard Hamm-Brücher, Heiner Geißler, Wolfgang Bosbach, Andrea Nahles, Ulrich Wickert
0230926. Februar 2012Hilfeschreie, die niemand hört – Wer versagt beim Kinderschutz?Johannes Kahrs, Katharina Saalfrank, Heinz Buschkowsky, Marita Meissner, Peter Hahne
024104. März 2012Sündenfall Atomkraft – Aber geht’s wirklich ohne Kernenergie?Klaus Töpfer, Gudrun Pausewang, Franz Alt, Ulrich Walter, Wolfgang Clement
0251111. März 2012Der tiefe Fall des Christian Wulff – Wie gelingt ein Abschied in Würde?Henning Scherf, Peter Altmaier, Ines Pohl, Heinz Rudolf Kunze, Bodo Ramelow
0261218. März 2012Joachim Gauck – Der Volks-Präsident?
(Sendung zur Wahl des elften Bundespräsidenten)
Sibylle Hammer, Philipp Rösler, Hans-Jochen Vogel, Edmund Stoiber, Georg Mascolo, Gesine Lötzsch
0271325. März 2012Gestresst – Arbeiten bis zum Umfallen?Wolfgang Niedecken, Ursula von der Leyen, Notker Wolf, Wolfgang Kubicki, Michael Kastner
028141. April 2012Die große Benzin-Abzocke – Wer stoppt die Preistreiber?Niki Lauda, Ranga Yogeshwar, Klaus Picard, Patrick Döring, Bärbel Höhn, Achim Hirsch
0291515. April 2012Der Blechtrommler – Was ist dran an GrassIsrael-Kritik?Heide Simonis, Dirk Niebel, Jakob Augstein, Michael Wolffsohn, Michael Degen, Michael Lüders
0301622. April 2012Schicksalsschläge – Samuel Kochs zweites LebenMaximilian Keil, Christoph Koch, Rebecca Koch, Samuel Koch, Udo Reiter, Nikolaus Schneider
0311729. April 2012Das Aldi-Prinzip – Billig um jeden Preis?Andreas Straub, Günter Wallraff, Dieter Brandes, Susanne Amann, Stefan Genth, Wolfgang Bosbach
032186. Mai 2012Wahlschlacht, die erste – Piraten entern, Liberale im Aufwind?
(Sendung zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein)
Klaus Wowereit, Norbert Röttgen, Renate Künast, Christian Lindner, Gregor Gysi, Johannes Ponader
0331913. Mai 2012Wahlschlacht, die zweite – Merkel in Not?
(Sendung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen)
Sigmar Gabriel, Ursula von der Leyen, Philipp Rösler, Jürgen Trittin
0342020. Mai 2012Brauchen wir den Euro wirklich? Thilo Sarrazin gegen Peer SteinbrückThilo Sarrazin, Peer Steinbrück
035213. Juni 2012Kinderzimmer statt Kita – Die Betreuungslüge der Koalition?Manuela Schwesig, Alexander Dobrindt, Christa Müller, Stefan Sell, Gabi Bauer
0362210. Juni 2012Trauma Afghanistan – Welche Spuren hinterlässt der Krieg?Robert Sedlatzek-Müller, Petra Lichtenauer, Thomas de Maizière, Heinz Otto Fausten, Luc Jochimsen, Ulrich Meyer, Kornelia Sturz, Martina de Maizière
0372319. August 2012Her mit euren Millionen – Drücken sich die Reichen?Norbert Walter-Borjans, Tim Guldimann, Katja Kipping, Wolfgang Kubicki, Thomas Selter, Frank Wehrheim
0382426. August 2012Machtfrau Merkel – Wie tickt die Kanzlerin?Ursula von der Leyen, Lothar de Maizière, Gertrud Höhler, Wolfgang Herles
039252. September 2012Achtung Computer! Macht uns das Internet dumm?Manfred Spitzer, Ranga Yogeshwar, Petra Gerster, Klaus Peter Jantke
040269. September 2012Im Namen des Volkes! Müssen wir die Euro-Rettung stoppen?Beatrice von Weizsäcker, Otmar Issing, Winfried Hassemer, Markus Söder, Hans-Ulrich Jörges
0412716. September 2012Der große Bioschwindel – Wie gut ist Öko wirklich?Sarah Wiener, Udo Pollmer, Heinrich Graf von Bassewitz, Stefan Genth, Heiner Kamps
0422823. September 2012Eine Frage der Gerechtigkeit: Wer kann noch in Wohlstand leben?Uli Hoeneß, Hannelore Kraft, Bernd Siggelkow, Edmund Stoiber, Katja Kipping
0432930. September 2012Banker gegen RevoluzzerAckermann gegen Cohn-BenditJosef Ackermann, Daniel Cohn-Bendit
044307. Oktober 2012Herr Steinbrück, können Sie Kanzler? Der KandidatencheckPeer Steinbrück
0453114. Oktober 2012Kachelmanns Fall – Was ist ein Freispruch wert?Jörg Kachelmann, Miriam Kachelmann, Winfried Hassemer, Gerhart Baum, Hans-Hermann Tiedje
0463221. Oktober 2012Total transparent – Wollen wir den gläsernen Politiker?Michael Glos, Andrea Nahles, Bernd Schlömer, Hans-Rudolf Wöhrl, Jakob Augstein
0473328. Oktober 2012Deutscher Hass – Wie tief ist der Neonazi-Sumpf?Thomas Grund, Hans-Peter Friedrich, Cem Özdemir, Mely Kiyak, Thomas Kuban
048344. November 2012Kostenfaktor Oma – wird Pflege unbezahlbar?Helmi Uebach, Ulla Schmidt, Jens Spahn
0493511. November 2012Was verdient Deutschland? Der Streit um einen gerechten LohnUrsula von der Leyen, Oskar Lafontaine, Anton Schaaf, Thomas Kemmerich
0503618. November 2012„Unheilbar krank – Leben mit dem Tod“
(ARD-Themenwoche)
Bastian Brauns, Katharina Reingen, Fritz Roth, Wolfgang Bosbach, Margot Käßmann, Annette Dieing
0513725. November 2012Auge um Auge, Zahn um Zahn – Niemals Frieden in Nahost?Daniel Barenboim, Guido Westerwelle, Avi Primor, Sawsan Chebli, Salah Abdel Shafi
052382. Dezember 2012Schöne Bescherung! Wer muss für unsere Geschenke leiden?Jörg Schieb, Uwe Kleinert, Thomas Becker, Holger Brackemann, Gisela Burckhardt, Rudolf Loder, Heiner Geißler, Wolf-Rüdiger Baumann, Christoph Lütgert
0533916. Dezember 2012Tatort Rotlichtmilieu – Wie brutal ist das Geschäft mit dem Sex?Cathrin Schauer, Christian Zahel, Jürgen Rudloff, Renate Künast, Alice Schwarzer, Felicitas Schirow
2013
Nr. ges.Nr.ErstausstrahlungThemaGäste
0540113. Januar 2013Die Flughafenversager – Was kosten uns planlose Politiker?Matthias Platzeck, Renate Künast, Hugo Müller-Vogg, Joachim Hunold, Klaus Grewe (Ingenieur)
0550220. Januar 2013Nach der Wahl – Was wird aus Steinbrück und Rösler?
(Sendung zur Landtagswahl in Niedersachsen)
Ursula von der Leyen, Thomas Oppermann, Daniel Bahr, Jürgen Trittin
0560327. Januar 2013Herrenwitz mit Folgen – hat Deutschland ein Sexismus-Problem?Wibke Bruhns, Hellmuth Karasek, Silvana Koch-Mehrin, Thomas Osterkorn, Alice Schwarzer, Anne Wizorek
057043. Februar 2013In Gottes Namen – wie gnadenlos ist der Konzern Kirche?Peter Neher, Barbara Steffens, Eva Müller, Bernhard von Tongelen, Martin Lohmann
0580510. Februar 2013Die Glaubens-Frage: Wie lebensnah ist die Kirche?Hans-Jochen Jaschke, Nikolaus Schneider, Sylvia Löhrmann, Johannes B. Kerner, Oskar Lafontaine
0590617. Februar 2013Verschleppt und misshandelt – wie gelingt ein Leben danach?Natascha Kampusch, Johannes Erlemann, Marcus Hellwig, Georg Pieper
0600724. Februar 2013Kein Platz für Kinder – Was wird aus dem Kita-Versprechen?Kristina Schröder, Hannelore Kraft, Stefan Sell, Simin Compani, Norbert Blüm
061083. März 2013Kinder, Steuer, Ehe – Gleiches Recht für Homosexuelle?Stefan Kaufmann, Reinhard Müller, Katherina Reiche, Henning Scherf, Thomas Welter
0620910. März 2013Den Managern ans Gehalt! Brauchen wir ein Gesetz gegen Gier?Gerhard Wulff, Carsten Maschmeyer, Sahra Wagenknecht, Thomas Minder, Marcel Reif, Rainer Brüderle, Klaus Nieding
0631017. März 2013Im Namen Allahs – was tun gegen Deutschlands Gotteskrieger?Barino Barsoum, Wolfgang Bosbach, Ferid Heider, Güner Balci, Yassin Musharbash
0641124. März 2013Mutter, Vater, was habt Ihr getan? Die Geschichten unserer FamilienRolf Weiss, Christian Weiss, Malin Weiss, Elm Lalowski, Barbara Rütting, Dieter Wellershoff, Moritz Pfeiffer, Sigmar Gabriel
065127. April 2013Die Geldverstecke der Reichen – Steuerflucht auf unsere Kosten?Peter Hornung, Hans Eichel, Wolfgang Kubicki, Dorothea Siems, Rudolf Elmer
0661314. April 2013Die Über-Merkel – ist die Bundeskanzlerin unschlagbar?Nikolaus Blome, Peter Altmaier, Agnieszka Brugger, Klaus Wowereit, Frank Stauss
0671421. April 2013Der Fall des Uli Hoeneß – vom Saubermann zum Steuersünder?Norbert Walter-Borjans, Wolfgang Kubicki, Oliver Pocher, Dieter Kürten, Dieter Ondracek, Jörg Quoos
0681528. April 2013Mia san mia – Uli Hoeneß und die Moral der MächtigenPeer Steinbrück, Erwin Huber, Thomas Gottschalk, Heribert Prantl
069165. Mai 2013Notendruck, Sitzenbleiben – weg mit der alten Schule?Armin Laschet, Ursula Sarrazin, Richard David Precht, Melda Akbaş, Jens Großpietsch, Gordian Loomans
0701712. Mai 2013Patientenfalle Krankenhaus – unnötige OPs für satte Gewinne?Jens Spahn, Andrea Krebe, Hendrik Schneider, Sonia Seymour Mikich, Jürgen Graalmann, Michaela Schwabe
0711826. Mai 2013Billigkleidung aus Bangladesch – sind wir schuld am Tod der Näherinnen?Dirk Niebel, Gisela Burckhardt, Ranga Yogeshwar, Sina Trinkwalder, Thomas Tanklay, Nazma Akter
072192. Juni 2013Auslaufmodell Hausfrau – wie funktioniert Familie heute?Manuela Schwesig, Elisabeth Müller, Cornelia Poletto, Yvonne Willicks, Johannes Kippenberg
073209. Juni 2013Jahrhundertflut, die Zweite – haben wir denn nichts gelernt?Joachim Herrmann, Katrin Göring-Eckardt, Sven Plöger, Reinhard Vogt, Ilona Rosenberg, Albert Schwinghammer, Matthias Platzeck, Hermann-Josef Tenhagen
0742116. Juni 2013Gemeinsam für die Flutopfer – ganz Deutschland hilft
(Sondersendung zum Hochwasser in Deutschland mit ARD-Spendenmarathon)
Wolfgang Schäuble, Stanislaw Tillich, Reiner Haseloff, Christine Lieberknecht, Matthias Platzeck, Hans-Dietrich Genscher, Kai Pflaume, Ilona Rosenberg, Albert Schwinghammer, Rudolf Seiters, Sirko und Ronny Wedekind, Rosel Klauß, Sabine Richter, Maike Schiffels, Manuela Pielmeier sowie Sandra Maischberger, Florian Silbereisen, Christine Neubauer, Gunther Emmerlich, Katarina Witt, Bärbel Schäfer, Katrin Sass, Gabi Bauer, Matthias Opdenhövel, Franziska Schenk, Andrea Kathrin Loewig, Boris Aljinovic, Linda Zervakis, Sebastian Krumbiegel, Hendrikje Fitz, Joachim Llambi, Ulrich Meyer, Joey Kelly, Katia Saalfrank, Paul Biedermann, Arzu Bazman, …
0752223. Juni 2013Lohnsklaven und Menschenschinder – verkommen wir zum Billiglohnland?Martin Lindner, Klaus Wiesehügel, Peter Kossen, Diana Löbl, Rainer Wagner, Michael Nieberg
0762330. Juni 2013Die Schlagloch-Republik – geht Deutschland kaputt?Peter Ramsauer, Bärbel Höhn, Peter Meyer, Werner Hansch, Martin Mertens
0772425. August 2013Denkzettel statt Stimmzettel – wozu noch wählen?Thomas de Maizière, Egon Bahr, Walter Kohl, Andrea Hanna Hünniger, Gabor Steingart
078251. September 2013Günther Jauch vor und nach dem Duell
(Countdown und Diskussion zum TV-Duell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück)
Frank-Walter Steinmeier, Edmund Stoiber, Anne Will, Alice Schwarzer, Hans-Ulrich Jörges, Paul Breitner, Jörg Schönenborn, Ingo Zamperoni
079268. September 2013Tatort U-Bahnhof – machtlos gegen Jugendgewalt?Hans-Peter Friedrich, Andreas Müller, Andreas Responde, Petra Peterich, Ralf Bongartz
0802715. September 2013Endspurt im Wahlkampf – wer kann jetzt noch punkten?
(Sendung zur Landtagswahl in Bayern)
Ursula von der Leyen, Sigmar Gabriel, Daniel Bahr, Sahra Wagenknecht, Katrin Göring-Eckardt
0812822. September 2013Nach der Bundestagswahl – wie wird Deutschland jetzt regiert?
(Sendung zur Bundestagswahl)
Wolfgang Schäuble, Klaus Wowereit, Gerhart Baum, Bettina Böttinger, Giovanni di Lorenzo
0822929. September 2013Vorsicht Kanzlerin! Wer traut sich zu regieren?Torsten Albig, Winfried Kretschmann, Julia Klöckner, Jakob Augstein, Wolf von Lojewski
083306. Oktober 2013Deutschland auf Stand-by. Wie läuft das Spiel um die Macht?Hannelore Kraft, Peter Altmaier, Theo Waigel, Michael Jürgs, Bernhard Bueb
0843113. Oktober 2013Protz-Bischof oder Armen-Papst – was will die Kirche wirklich?Stephan Ackermann, Norbert Blüm, Jochen Riebel, Christiane Florentin, Manfred Lütz
0853220. Oktober 2013Heilige Millionen – wozu braucht die Kirche so viel Geld?Norbert Feldhoff, Albert Schmid, Gisela Friedrichsen, Heribert Prantl, Andreas Englisch
0863327. Oktober 2013Handy-Alarm im Kanzleramt – machtlos gegen Amerikas Spitzel?John Kornblum, Wolfgang Bosbach, Juli Zeh, Marcel Rosenbach, Ranga Yogeshwar
087343. November 2013100 Jahre Willy Brandt – ein Leben für DeutschlandPeter Brandt, Egon Bahr, Heiner Geißler, Michelle Müntefering, Ulrich Wickert
0883510. November 2013Großbordell Deutschland – muss Prostitution verboten werden?Charlotte Britz, Uwe Dörnhöfer, Lena Morgenroth, Jürgen Rudloff, Rita Knobel-Ulrich
0893617. November 2013„Glückssache Leben – worauf kommt es wirklich an?“
(ARD-Themenwoche)
Anke Engelke, Eckart von Hirschhausen, Juliane Koepcke, Samuel Koch, Kerstin Klein
090378. Dezember 2013Weihnachten mit Amazon und Co. – wer leidet unter unserem Bestell-Wahn?Günter Wallraff, Laura Karasek, Ranga Yogeshwar, Gerrit Heinemann, Patrick Palombo
0913815. Dezember 2013Merkels neue Mannschaft – wie werden wir jetzt regiert?Ursula von der Leyen, Andrea Nahles, Gregor Gysi, Elisabeth Niehjahr, Ingo Zamperoni
2014
Nr. ges.Nr.ErstausstrahlungThemaGäste
0920119. Januar 2014Mein Tod gehört mir! Gibt es ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben?Udo Reiter, Franz Müntefering, Petra Bahr, Uwe-Christian Arnold
0930226. Januar 2014Edward Snowden im Interview – Held oder Verräter?John Kornblum, Hans-Christian Ströbele, Marina Weisband, Hubert Seipel, Julian Reichelt
094032. Februar 2014Totalschaden ADAC – was ist das für ein Pannenverein?Peter Meyer, Uwe Ritzer, Ferdinand Dudenhöffer, Margaret Heckel, Franz W. Rother
095049. Februar 2014Schwarzer und Co. am Steuer-Pranger – endet beim Geld die Moral?Wolfgang Schäuble, Margrit Lichtinghagen, Nikolaus Blome, Dirk Roßmann
0960516. Februar 2014Der Fall Edathy und die Folgen – Regierung in der Krise?Wolfgang Bosbach, Karl Lauterbach, Georg Mascolo, Gisela Friedrichsen, Wolfgang Kubicki
0970623. Februar 2014Lustobjekt Kind – was tun gegen das böse Geschäft mit nackten Jungen und Mädchen?Manuela Schwesig, Christoph J. Ahlers, Udo Vetter, Bernd Siggelkow, Sebastian Bellwinkel
098072. März 2014Putins Machtspiele – gibt es jetzt Krieg?Gregor Gysi, Marina Weisband, Ivan Rodionov, Wolfgang Ischinger, Christiane Hoffmann
099089. März 2014Der Prozess – muss Uli Hoeneß ins Gefängnis?Edmund Stoiber, Simone Kämpfer, Johannes Röhrig, Wolfgang Huber, Georg Mascolo
1000916. März 2014Uli Hoeneß – Absturz mit Anstand?Hans-Ulrich Jörges, Herta Däubler-Gmelin, Jakob Augstein, Thomas Selter, Waldemar Hartmann
1011023. März 2014Putin, der Große – wie gefährlich ist sein Russland?Ursula von der Leyen, John Kornblum, Gerd Ruge, Hubert Seipel, Dmitri Tultschinski
1021130. März 2014Luxusgut Wohnen – wird die Miete unbezahlbar?Olaf Scholz, Christian Lindner, Jürgen Michael Schick, Sylvia Sonnemann, Andrej Holm
103126. April 2014Die Rentner der Zukunft – Arbeit statt Ruhestand?Norbert Blüm, Ralf Stegner, Margaret Heckel, Herbert Walter, Jasmin Buck
1041313. April 2014„Wie geht es Michael Schumacher?“ – Prominente und die Grenzen der BerichterstattungSabine Kehm, Dominik Höch, Rolf Hellgardt, Alfred Draxler, Hans Paul
105144. Mai 2014Kriegsgefahr in Europa – ist Putin noch zu stoppen?Ursula von der Leyen, Erhard Eppler, Fritz Pleitgen, Marina Weisband, Klaus-Helge Donath
1061511. Mai 2014Mein Kind ist ein Schläger – ohnmächtig gegen Jugendgewalt?Undine Schulz, Dennis Schulz, Volker Schmidt, Corinna Sassenroth, Addick Dase, Martin Haas
1071618. Mai 2014Mit Down-Syndrom aufs Gymnasium – freie Schulwahl für behinderte Kinder?Malu Dreyer, Kirsten Ehrhardt, Josef Kraus, Carina Kühne, Jan-Martin Klinge
1081725. Mai 2014Die Denkzettel-Wahl – Abrechnung mit Europa?
(Sendung zur Europawahl)
Wolfgang Schäuble, Peer Steinbrück, Giovanni di Lorenzo, Juli Zeh
109181. Juni 2014Fußball-WM in Brasilien – Fest oder Fiasko?Jens Lehmann, Peter Lohmeyer, Béla Réthy, Claudia Roth, Edmund Stoiber
1101915. Juni 2014Albtraum Einbruch – Wie sicher sind wir in der eigenen Wohnung?Thomas de Maizière, Ursula Schuler, Egbert Bülles, Volker Schirrmacher
1112022. Juni 2014Blutiger Feldzug – wie gefährlich sind die islamistischen Gotteskrieger?Norbert Röttgen, Jan van Aken, Jörg Armbruster, Dunja Hayali, Guido Steinberg
112216. Juli 2014Frauen an die Macht! Hillary Clinton zu Gast bei Günther JauchHillary Clinton, Ursula von der Leyen, Margot Käßmann
1132228. September 2014Gewalt im Namen Allahs – wie denken unsere Muslime?Wolfgang Bosbach, Abdul Adhim Kamouss, Heinz Buschkowsky, Özlem Gezer, Stefan Buchen
114235. Oktober 2014Der Folter-Skandal – versagt unsere Flüchtlingspolitik?Ralf Jäger, Cem Özdemir, Thomas Strobl, Michaela Vogelreuther, Maya Alkhechen, Jens Krause
1152412. Oktober 2014Helmut Kohl – wem gehört seine Geschichte?Heribert Schwan, Stephan Holthoff-Pförtner, Edmund Stoiber, Brigitte Seebacher, Nikolaus Blome, Tilman Jens
1162519. Oktober 2014Udo Reiters letzter Wille – dürfen wir selbstbestimmt sterben?Thomas Gottschalk, Franz Müntefering, Bettina Schöne-Seifert, Nikolaus Schneider
1172626. Oktober 2014Eiskalte Karriereplanung – ist Kinderkriegen Chefsache?Ranga Yogeshwar, Elisabeth Niejahr, Petra Dalhoff, Sharon Berkal, Nicolas Zech
118272. November 2014Familiendrama – wenn Eltern sich und ihre Kinder tötenDoreen Salomon, Petra Eder, Heidi Kastner, Amrai Coen, Andreas Schmidt, Axel Petermann
119289. November 201425 Jahre Mauerfall – haben sich unsere Hoffnungen erfüllt?Harald Jäger, Jan Josef Liefers, Bärbel Reinke, Klaus Wowereit, Georg Mascolo
1202916. November 2014Das Putin-Interview – wohin steuert der Kreml-Chef?Ursula von der Leyen, Hubert Seipel, Sonia Seymour Mikich, Heinrich August Winkler
1213023. November 2014Antwort an Putin: Nachgeben oder Härte zeigen?Matthias Platzeck, Wolf Biermann, Gabriele Krone-Schmalz, Alexander Graf Lambsdorff
1223130. November 2014Einmal Soli, immer Soli – bekommt der Staat denn nie genug?Hannelore Kraft, Markus Söder, Reiner Holznagel, Hans-Ulrich Jörges
1233214. Dezember 2014Frustbürger und Fremdenfeinde – wie gefährlich sind die neuen Straßen-Proteste?Jens Spahn, Bernd Lucke, Gesine Schwan, Michael Spreng, Wolfgang Donsbach
2015
Nr. ges.Nr.ErstausstrahlungThemaGäste
1240111. Januar 2015Der Terror-Schock – wie reagieren wir auf die neuen Anschläge?Thomas de Maizière, Mathias Döpfner, Souad Mekhennet, Ulrich Wickert
1250218. Januar 2015Politik trifft auf Protest – Pegida bei Günther JauchJens Spahn, Kathrin Oertel, Wolfgang Thierse, Alexander Gauland, Frank Richter
1260325. Januar 2015Mein Leben mit Auschwitz – das Vermächtnis der letzten ÜberlebendenEva Erben, Margot Friedländer, Gerhard Wiese
127041. Februar 2015Der Euro-Schreck – wohin führt die Griechen-Wut?Wolfgang Bosbach, Katja Kipping, Bernd Lucke, Anja Kohl, Michalis Pantelouris
128058. Februar 2015Schicksalstage in Europa – auf wen hört Putin noch?Martin Schulz, John Kornblum, Gabriele Krone-Schmalz, Harald Kujat
1290615. Februar 2015Merkels Mission – wie groß ist die Hoffnung auf Frieden?Wladimir Michailowitsch Grinin, Norbert Röttgen, Andrij Melnyk
1300722. Februar 2015Von wegen, der Nächste bitte…! Das lange Warten auf den ArztterminHermann Gröhe, Andreas Gassen, Susanne Mauersberg, Stefan Etgeton, Paul Brandenburg, Stefanie Hehenberger
131081. März 20158 Euro 50 – funktioniert der Mindestlohn?Andrea Nahles, Roland Ermer, Bodo Ramelow, Ilse Aigner, Stefan Sell, Jürgen Schlüns, Volker Gebert, Melanie Moos
132098. März 2015Putins Russland – auf dem Weg zur Diktatur?Schanna Nemzowa, Garri Kasparow, Alfred Koch, Ina Ruck, Matthias Platzeck, Wladimir Kondratjew
1331015. März 2015Der Euro-Schreck stellt sich – Varoufakis bei Günther JauchYanis Varoufakis, Markus Söder, Ulrike Herrmann, Ernst Elitz
1341122. März 2015Der ungerechte Lohn – warum verdienen Frauen weniger?Manuela Schwesig, Thomas Sattelberger, Elisabeth Niejahr, Marcus Wöhrl, Roland Tichy, Edeltraut Walla, Sylvia Wilson
1351229. März 2015Flug 4U9525 – wie können wir mit dieser Katastrophe umgehen?Kay Kratky, Wolfgang Huber, Gerhart Baum, Sabine Rau, Reiner Kemmler
1361319. April 2015Das Flüchtlingsdrama! Was ist unsere Pflicht?Hans-Peter Friedrich, Heribert Prantl, Maya Alkhechen, Roger Köppel, Christian Haase, Harald Höppner
1371426. April 2015Der Fall Gröning – was bringt der Auschwitz-Prozess von Lüneburg?Heiko Maas, Susanne Frangenberg, Eva Mozes Kor, Gisela Friedrichsen, Michael Wolffsohn
138153. Mai 2015Deutschlands Löhne – was ist unsere Arbeit wert?Gregor Gysi, Reiner Hoffmann, Michael Hüther, Katja Suding, Rainer Voss, Stephanie Wittmann-Wallner, Roswitha Winter, Martin Feldmann, Thomas Fugmann
1391610. Mai 2015Die Wut der Bauern – sind unsere Lebensmittel zu billig?Renate Künast, Willi Schillings, Jürgen Abraham, Tanja Busse, Thomas Roeb, Timo Wessels
1401717. Mai 2015Unverdient reich – ist Erben gerecht?Julia Friedrichs, Dirk Roßmann, Christoph Butterwegge, Stephanie von Pfuel, Thomas Druyen
1411831. Mai 2015Der FIFA-Sumpf – Wie schmutzig ist unser Fußball?Alexander Koch, Guido Tognoni, Marcel Reif, Claudia Roth, Florian Bauer
142197. Juni 2015Die Welt in Unordnung – kann Politik noch Krisen lösen?Peter Altmaier, Margot Käßmann, Dietmar Herz, Fagr Eladly, Gabor Steingart
1432014. Juni 2015Grexit – Katastrophe oder Chance für den Neuanfang?Martin Schulz, Wolfgang Bosbach, Ulrike Herrmann, Max Otte, Kalliopi Brandstäter
1442121. Juni 2015Countdown zum Staatsbankrott – Scheitert die Griechenland-Rettung?Theo Waigel, Theodoros Paraskevopoulos, Sahra Wagenknecht, Rainer Hank
1452228. Juni 2015Showdown im Schuldenstreit – was wird aus Griechenland?Edmund Stoiber, Klaus Regling, Anja Kohl, Theodoros Paraskevopoulos
146235. Juli 2015Die Entscheidung der Griechen – Schicksalstag für Europa?Ralph Brinkhaus, Giorgos Chondros, Ulrike Herrmann, Michael Spreng, Kalliopi Brandstäter, Janis Chatzigogas
1472427. September 2015Der VW-Betrug – steht „Made in Germany“ auf dem Spiel?Anton Hofreiter, Wolfgang Kubicki, Anja Kohl, Axel Friedrich, Dietmar Hawranek
148254. Oktober 2015Flüchtlingsrepublik Deutschland – wo liegen unsere Grenzen?
(ARD-Themenwoche)
Herbert Grönemeyer, Peter Altmaier, Michaela Vogelreuther, Werner Patzelt, Ranga Yogeshwar
1492611. Oktober 2015Die Flüchtlingskanzlerin – hat Merkel recht?Andreas Scheuer, Armin Laschet, Claudia Roth, Hajo Schumacher
1502718. Oktober 2015Pöbeln, hetzen, drohen – wird der Hass gesellschaftsfähig?Heiko Maas, Anja Reschke, Klaus Bouillon, Björn Höcke
1512825. Oktober 2015Flüchtlingszustrom ohne Ende – wird Europa jetzt zur Festung?Elmar Brok, Peter Gauweiler, Hans-Ulrich Jörges, Melissa Fleming, Frank A. Meyer
152291. November 2015Seehofers Ultimatum: Begrenzt Merkel jetzt den Flüchtlingszustrom?Edmund Stoiber, Julia Klöckner, Jaafar Abdul Karim, Michael Spreng, Franz Meyer, Ralf Stegner
153308. November 2015Schockdiagnose Krebs – Guido Westerwelle bei Günther JauchGuido Westerwelle, Eva Fidler, Michael Hallek
1543115. November 2015Der Terror von Paris – Was ist unsere Antwort?Julia Schmitz, Thomas Schmitz, Ursula von der Leyen, Martin Schulz, Georg Mascolo, Jaafar Abdul Karim, Ulrich Wickert
1553222. November 2015Terrorziel Deutschland – wie groß ist die Gefahr?Joachim Herrmann, Sonia Seymour Mikich, Stefan Aust, Jürgen Todenhöfer
1563329. November 2015Am Ende eines Krisenjahres – Wolfgang Schäuble bei Günther JauchWolfgang Schäuble
Quelle: DasErste.de[3]

Quoten

Die Eröffnungssendung schauten bei Zuschauern ab drei Jahren rund fünf Millionen, in der werberelevanten Gruppe rund 1,2 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 18,6 bzw. 9,7 % entsprach.[4]

Der Quotenrekord wurde am 1. September 2013 aufgestellt. Die 78. Sendung, die im Anschluss an das Fernsehduell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück ausgestrahlt wurde, erreichte 8,23 Millionen Zuschauer ab drei Jahren.[5] Damit wurde die vorherige Rekordsendung (Nummer 67 am 21. April 2013) mit dem Thema „Der Fall des Uli Hoeneß – vom Saubermann zum Steuersünder?“, die 6,67 Millionen Zuschauer erreichte, überboten.[6] Die dritthöchste Reichweite erzielte die 53. Sendung am 16. Dezember 2012 zum Thema „Tatort Rotlichtmilieu – Wie brutal ist das Geschäft mit dem Sex?“ mit 6,27 Millionen Zuschauern.[7]

Quoten 2014
SendungDatumZuschauerMarktanteil
Gesamt14 bis 49 JahreGesamt14 bis 49 Jahre
09219. Januar 20143,92 Mio.0,65 Mio.12,5 %05,0 %
09326. Januar 20144,76 Mio.0,89 Mio.15,6 %07,2 %
0942. Februar 20143,97 Mio.13,2 %
0959. Februar 20145,55 Mio.1,07 Mio.18,9 %09,3 %
09616. Februar 20145,32 Mio.0,90 Mio.18,1 %07,6 %
09723. Februar 20144,13 Mio.0,83 Mio.13,8 %06,9 %
0982. März 20144,48 Mio.0,88 Mio.15,1 %07,5 %
0999. März 20145,83 Mio.1,28 Mio.20,8 %11,5 %
10016. März 20145,42 Mio.18,8 %
10123. März 20145,37 Mio.1,05 Mio.18,9 %09,1 %
10230. März 20144,39 Mio.0,95 Mio.15,3 %08,1 %
1036. April 20144,78 Mio.16,5 %06,9 %
10413. April 20145,68 Mio.1,14 Mio.19,4 %09,7 %
1054. Mai 20144,35 Mio.0,65 Mio.15,0 %05,6 %
10611. Mai 20145,96 Mio.20,6 %11,8 %
10718. Mai 20144,28 Mio.15,4 %
10825. Mai 20143,73 Mio.14,9 %06,2 %
1091. Juni 20143,12 Mio.20,0 %16,0 %
11015. Juni 20142,86 Mio.09,4 %04,1 %
11122. Juni 20143,01 Mio.0,44 Mio.10,8 %03,9 %
1126. Juli 20143,65 Mio.0,46 Mio.13,9 %04,4 %
11328. September 20144,82 Mio.17,4 %08,2 %
1145. Oktober 20144,27 Mio.0,85 Mio.15,5 %07,4 %
11512. Oktober 20145,00 Mio.18,0 %07,6 %
11619. Oktober 20144,34 Mio.0,80 Mio.15,7 %07,2 %
11726. Oktober 20144,18 Mio.0,87 Mio.15,3 %08,0 %
1182. November 20144,38 Mio.14,6 %07,5 %
1199. November 20144,39 Mio.15,2 %07,2 %
12016. November 20145,61 Mio.20,0 %09,0 %
12123. November 20145,31 Mio.0,97 Mio.18,9 %08,7 %
12230. November 20144,11 Mio.0,79 Mio.14,0 %06,8 %
12314. Dezember 20144,89 Mio.0,92 Mio.16,9 %08,1 %
Quoten 2015
SendungDatumZuschauerMarktanteil
Gesamt14 bis 49 JahreGesamt14 bis 49 Jahre
12411. Januar 20154,23 Mio.1,05 Mio.15,3 %10,0 %
12518. Januar 20155,57 Mio.1,23 Mio.18,3 %10,5 %
12625. Januar 20153,49 Mio.0,82 Mio.11,6 %07,0 %
Best of1. Februar 20154,94 Mio.1,31 Mio.14,8 %10,2 %
1271. Februar 20154,15 Mio.15,6 %08,7 %
1288. Februar 20154,64 Mio.0,81 Mio.15,8 %07,5 %
12915. Februar 20153,24 Mio.11,3 %05,7 %
13022. Februar 20154,28 Mio.14,7 %07,9 %
1311. März 20154,58 Mio.0,88 Mio.16,3 %08,1 %
1328. März 20154,35 Mio.0,88 Mio.16,5 %08,6 %
13315. März 20155,22 Mio.0,95 Mio.18,4 %08,5 %
13422. März 20154,12 Mio.0,88 Mio.14,2 %07,5 %
13529. März 20154,80 Mio.0,88 Mio.16,0 %07,5 %
13619. April 20154,28 Mio.0,75 Mio.15,6 %07,0 %
13726. April 20153,59 Mio.13,0 %06,3 %
1383. Mai 20154,40 Mio.0,82 Mio.15,2 %07,3 %
13910. Mai 20153,76 Mio.14,2 %
14017. Mai 20154,65 Mio.0,84 Mio.16,4 %07,7 %
14131. Mai 20154,75 Mio.1,00 Mio.16,8 %09,2 %
1427. Juni 20153,28 Mio.12,2 %
14314. Juni 20155,02 Mio.0,93 Mio.18,8 %09,0 %
14421. Juni 20155,11 Mio.0,96 Mio.17,9 %09,1 %
14528. Juni 20155,24 Mio.1,04 Mio.20,9 %11,4 %
1465. Juli 20154,62 Mio.0,96 Mio.19,6 %11,1 %
14727. September 20154,08 Mio.0,69 Mio.15,0 %06,8 %
1484. Oktober 20154,07 Mio.0,80 Mio.14,4 %07,4 %
14911. Oktober 20152,83 Mio.09,0 %04,8 %
15018. Oktober 20155,54 Mio.1,21 Mio.18,8 %11,0 %
15125. Oktober 20154,98 Mio.1,13 Mio.17,3 %10,2 %
1521. November 20155,05 Mio.1,06 Mio.17,4 %09,4 %
1538. November 20155,12 Mio.1,09 Mio.17,0 %09,0 %
15415. November 20155,61 Mio.1,52 Mio.19,8 %13,7 %
15522. November 20154,77 Mio.0,97 Mio.16,1 %08,2 %
15629. November 20154,64 Mio.1,00 Mio.16,2 %09,1 %

Zwischenfälle

Am 6. Mai 2012 ereignete sich in der laufenden Sendung ein Zwischenfall, als der Schauspielstudent David Schellenschmidt[8] lautstark den anwesenden Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, unterbrach und versuchte, auf die Bühne zu gelangen. Er wurde von drei Sicherheitsleuten[9] überwältigt und aus dem Studio gebracht. Jauch ließ jedoch den Zuschauer mit den Worten „Hier wird keiner einfach aus der Sendung – wie in der Ukraine – rausgehauen“ wieder in das Studio führen. Hintergrund war die laufende Debatte über den Neubau der Berliner Schauspielschule, für die Wowereit verantwortlich ist. Auf eine Anzeige gegen David Schellenschmidt wurde verzichtet.

Am 9. März 2014 kam es zu einem ähnlichen Zwischenfall. Ein Zuschauer näherte sich dem ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden Wolfgang Huber, wurde aber von zwei Sicherheitsleuten überwältigt und aus dem Studio geführt. Jauch bat die Regie, ihn über Details zu informieren. Am Ende der Sendung erklärte Jauch, der Mann hätte private Probleme mit seiner Wohnung und meine, diese Sendung wäre eine „Verarsche“. Dem Mann gehe es dementsprechend gut, man habe ihn aber nicht in die Runde bitten können, um seine Anliegen zu besprechen.[10]

Die Ausstrahlung der Folge vom 1. Februar 2015 wurde durch einen Stromausfall in Teilen von Berlin-Schöneberg anfangs nicht live gesendet. Die ARD überbrückte zunächst mit der Ausstrahlung einer älteren Tatort-Folge und wies auf das Problem durch Untertitel hin. Die Liveübertragung der Talkshow begann schließlich um etwa 22:05 Uhr, die nachfolgenden Sendungen verschoben sich entsprechend.[11]

Am 19. April 2015 erzwang der Studiogast Harald Höppner gegen Günther Jauchs Willen während der Sendung eine Schweigeminute für kurz zuvor im Mittelmeer ertrunkene Bootsflüchtlinge. Nachdem die Studiogäste sich auf Höppners Aufforderung zur Schweigeminute erhoben hatten, gab Jauch seinen Widerstand auf, beendete die Schweigeminute jedoch gegen den Willen des stoisch auf seine Uhr schauenden Höppner nach 37 Sekunden.[12]

Kontroversen und Kritik

Rechtsstreit mit Bettina Wulff

In der Sendung vom 18. Dezember 2011 erwähnte Jauch einen Bericht der Berliner Zeitung. Darin waren Gerüchte kolportiert worden, wonach die Bild überlege, einen Artikel über das angebliche Vorleben der damaligen Bundespräsidentengattin Bettina Wulff im Rotlichtmilieu zu veröffentlichen. Einige Monate später reichte Wulff eine Unterlassungsklage gegen Jauch ein.[13] Dieser willigte über seinen Anwalt ein, derartige Anspielungen nicht zu wiederholen, ließ aber verlauten, er habe nie eine falsche Tatsachenbehauptung aufgestellt, sondern nur aus einem Bericht zitiert und daraus eine Frage formuliert. „Da ich allerdings kein Interesse an einer Auseinandersetzung mit Frau Wulff habe, habe ich den Rechtsstreit beenden lassen, noch ehe mir die Klage von Frau Wulff überhaupt offiziell zugestellt wurde.“[14]

Debatte um Videoaufzeichnung von Yanis Varoufakis

Im März 2015 entstand eine öffentliche Debatte, als der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis mit Ausschnitten eines über soziale Netzwerke verbreiteten Videos aus dem Jahre 2013 konfrontiert wurde, in dem er Deutschland angeblich den Stinkefinger gezeigt haben soll. Varoufakis bezeichnete den Videoausschnitt als „gefälscht“, veröffentlichte dazu über Twitter eine Langversion.[15] Der Fingerzeig selbst, wie Medien an Varoufakis kritisierten, sei jedoch echt. Jedoch wurde die Geste aus dem Zusammenhang gerissen und in einen falschen Kontext gesetzt. So habe Varoufakis im Mai 2013 die Situation Griechenlands vor fünf Jahren geschildert. Im Kontext nannte er, dass es 2013 gerade keine Option sei, Deutschland den Mittelfinger zu zeigen.[16] Der deutsche Fernsehsatiriker Jan Böhmermann behauptete dagegen, die Manipulation veranlasst zu haben, was sich als satirische Falschmeldung erwies.[17] Kontroversen entwickelten sich auch um die redaktionelle Einbettung des Beitrags bei Günther Jauch. So meinte unter anderem der Medienjournalist Stefan Niggemeier, Varoufakis’ Aussage sei durchaus verfälscht worden, weil für die Zuschauer der Kontext nicht klar erkennbar gewesen sei. Er habe „damals auf einer Bühne in Zagreb als Wissenschaftler die eigenen Politiker in Athen attackiert.“ 2010 hätte er an ihrer Stelle sein Land noch vor dem ersten Hilfspaket in die Pleite geschickt und damit seinen Gläubigern letztlich den Mittelfinger nach dem Motto gezeigt: „Ihr könnt das Problem jetzt allein lösen.“[18]

Der stellvertretende Chefredakteur des österreichischen Standards Rainer Schüller urteilte, dass Böhmermann mit seinem Beitrag die „wohl beste Medienkritik seit langer Zeit“ veröffentlicht habe. Runtergebrochen auf das journalistische Handwerk bleibe nämlich übrig, dass Fehler passiert seien. Er zitierte Böhmermann mit den Worten: „Ihr habt das Video nicht gefälscht. Ihr habt einfach nur das Video aus dem Zusammenhang gerissen und einen griechischen Politiker am Stinkefinger durchs Studio gezogen.“ Die „Watsche“ gehe auch in Richtung des Medienkonsumenten.[19] Auch andere Medien wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung[20] oder die NZZ am Sonntag[21] übten heftige Kritik bis hin zur Forderung einer Absetzung Günther Jauchs durch die ARD. Er habe „übelste[n] Kampagnenjournalismus“ betrieben und „gegen fundamentale journalistische Standards“ verstoßen.[22]

Kritik Günther Jauchs an ARD und ZDF in Bezug auf seine Arbeit

Im Jahr 2019 kritisierte Jauch selbst die öffentlich-rechtlichen Sender, wobei er nicht an Kritik sparte, dass ihm seitens der ARD in seine Arbeit als Journalist hereingeredet und diese von Senderseiten beeinflusst wurde. So konstatierte Jauch: „In meinem speziellen Fall war es einfach so: Ich bin, gerade wenn ich journalistisch tätig bin, gerne unabhängig. Mit der Unabhängigkeit war es irgendwann schwierig.“ und führte fort: „Sie schauen zuweilen ängstlich nach links und rechts, sie haben Rundfunkräte, Verwaltungsräte, politische Parteien, manchmal eine Schere, die sich selbst im Kopf zusammengebastelt haben.“ So gäbe es „Karrieristen, die zusehen, wie sie sich verhalten, damit sie in zwei Jahren diesen oder jenen Job bekommen“. Seiner Auffassung nach hätten ihm zu viele Leute (bei Produktion und Inhalt der Sendung) mitreden wollen.[23][24]

Einzelnachweise

  1. Hans-Peter Siebenhaar: Die Fernseh-AG. In: Handelsblatt. Nr. 18, 25. Januar 2013, S. 54 f.
  2. Anne Will: Neustart am 17. Januar. In: Mittelbayerische Zeitung. Abgerufen am 22. November 2015.
  3. Günther Jauch – Das Erste. Abgerufen am 25. Januar 2014.
  4. Kritik zur ersten Sendung von Günther Jauch
  5. Alexander Krei: TV-Duell legt spürbar zu, aber nur Das Erste jubelt. In: DWDL.de. 2. September 2013, abgerufen am 4. Juni 2015.
  6. Alexander Krei: Hoeneß-Talk verhilft Jauch zu neuem Rekord. In: DWDL.de. 22. April 2013, abgerufen am 22. April 2013.
  7. Uwe Mantel: Jauch mit neuem Rekord nach 11-Millionen-"Tatort". In: DWDL.de. 17. Dezember 2012, abgerufen am 17. Dezember 2012.
  8. Hilfe gegen Spar-Skandal: Studi-Jubel für Gottschalk. 9. Mai 2012, abgerufen am 3. Februar 2019 (deutsch).
  9. Mann stört Live-Sendung von „Günther Jauch“, quotenmeter.de
  10. Mann stürmt bei „Günther Jauch“ die Bühne, bild.de
  11. Stromausfall – Bei Günther Jauch geht das Licht aus, Die Welt, 1. Februar 2015.
  12. Studiogast erzwingt Schweigeminute bei Jauch, Artikel vom 21. April 2015 auf rp-online.de
  13. Juristische Offensive: Bettina Wulff klagt gegen Günther Jauch und Google. In: Spiegel Online.de am 7. September 2012.
  14. Erfolg für Ex-First-Lady: Günther Jauch gibt im Streit mit Bettina Wulff nach. In: Spiegel Online.de am 8. September 2012.
  15. Das Finger-Video von Varoufakis, n-tv, 17. März 2015, in aktualisierte Form: Vorwurf steht weiter im Raum, 20. März 2015.
  16. Umstrittene Rede: Das sagte Varoufakis, als er den Stinkefinger zeigte. Spiegel Online, 17. März 2015.
  17. ZDF stellt klar: Böhmermann-Sendung ist Satire auf Spiegel online de, Zugriff am 20. März 2014;#varoufake…fake…fake… und kein Ende (Memento vom 2. April 2015 im Webarchiv archive.today) auf dem Presseportal des ZDF, Abruf am 20. März 2014; Dieser Witz hat nie stattgefunden. faz.net, 19. März 2015, Abruf am 20. März 2014.
  18. Ärger um den Stinkefinger. In: Sächsische Zeitung vom 17. März 2015.
  19. #Varoufake: Mittelfinger in die Wunde. derStandard.at, 19. März 2015.
  20. Harald Staun: Die Lüge der echten Bilder. FAZ.net, 22. März 2015.
  21. Matthias Knecht: Günther Jauch sollte entlassen werden. NZZ.ch, 23. März 2015.
  22. „Übelster Kampagnenjournalismus“: NZZ am Sonntag fordert Aus für „Günther Jauch“. meedia.de, 23. März 2015.
  23. Günther Jauch kritisiert ARD und ZDF für Mangel an Unabhängigkeit. 13. Februar 2019, abgerufen am 9. August 2022.
  24. Günther Jauch kritisiert ARD und ZDF: "Sie sind nicht so frei und unabhängig, wie man es sich vorstellen könnte". 13. Februar 2019, abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Das Erste 2014.svg
Neues Logo von Das Erste, welches bisher nur auf deren Facebookseite Verwendung findet
Günther Jauch Logo.svg
Autor/Urheber:

Benutzer:Frank Murmann

, Lizenz: Logo

Logo der Talksendung Günther Jauch

Tagesschau24-2012.svg
Logo von tagesschau24
Phoenix Logo 2012.svg
Logo des Fernsehsenders Phoenix.