Gültigkeitsbeginn der deutschen Kfz-Kennzeichen
In diesem Artikel Gültigkeitsbeginn der deutschen Kfz-Kennzeichen ist verzeichnet, an welchem Tag welche Unterscheidungszeichen neu zugeteilt wurden. Auch die Wiedereinführung eines vorher auslaufenden Unterscheidungszeichens wird angegeben. In den Listen steht bei Anmerkungen der Grund für die Einführung. Aktuell gültige Unterscheidungszeichen sind fett dargestellt. Die im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wieder eingeführten oder weiterhin bestehenden Unterscheidungszeichen werden in Normalschrift wiedergegeben. Kursiv erscheinen die aufgehobenen (auslaufenden) Unterscheidungszeichen.
Einführung der Unterscheidungszeichen
Am 1. Juli 1956 wurden in der Bundesrepublik Deutschland die neuen Kraftfahrzeugkennzeichen eingeführt. Die folgenden Unterscheidungszeichen wurden für die damals existierenden kreisfreien Städte und Landkreise ausgewählt:
- A, AA, AB, AC, AH, AIB, AIC, AK, AL, ALF, ALS, ALZ, AM, AN, AÖ, AR, ASD, AUR, AW, AZ
- B, BA, BAD, BB, BC, BCH, BE, BEI, BF, BGD, BH, BI, BID, BIN, BIR, BIT, BK[1][2], BKS, BL, BLB, BM, BN, BO, BOG, BOH, BOR, BOT, BR, BRA, BRI, BRK, BRL, BRV, BS, BSB, BT, BU, BÜD, BUL, BÜR, BZA
- CAS, CE, CHA, CLP, CLZ, CO, COC, COE, CR, CUX, CW
- D, DA, DAH, DAN, DAU, DEG, DEL, DGF, DH, DI, DIL, DIN, DIZ, DKB, DLG, DN, DO, DON, DS, DT, DU, DUD
- E, EBE, EBN, EBS, ECK, ED, EG, EHI, EIH, EIN, EM, EMD, EN, ER, ERB, ERK, ES, ESB, ESW, EU, EUT
- F, FAL, FB, FD, FDB, FDS, FEU, FFB, FH, FKB, FL, FO, FR, FS, FT, FÜ, FÜS, FZ
- GAN, GAP, GD, GE, GEL, GEM, GEO, GER, GF, GG, GI[3], GK, GL, GLA, GM, GN, GÖ, GOA, GOH, GP, GRA, GRI, GS, GUN, GV, GZ
- H, HA, HAB, HAM, HAS, HB[4], HCH, HD, HDH, HE, HEB, HEF, HEI, HER, HF, HG, HH, HI, HIP, HL, HM, HMÜ, HN, HO, HOG, HOH, HOL, HOR, HÖS, HP, HU, HÜN, HUS, HW, HX
- ILL, IN, IS, IZ
- JEV, JÜL
- K, KA, KAR, KC, KE, KEH, KEL, KEM, KF, KG, KH, KI, KIB, KK, KL, KLE, KN, KO, KÖN, KÖZ, KR, KRU, KS, KT, KU, KÜN, KUS
- LA, LAN, LAT, LAU, LB, LD, LE, LEO, LER, LEV, LF, LG, LH, LI, LIF, LIN, LK, LL, LM, LÖ, LOH, LP, LR, LU, LÜD, LÜN
- M, MA, MAI, MAK, MAL, MAR, MB, MED, MEG, MEL, MEP, MES, MET, MG, MGH, MH, MI, MIL, MM, MN, MO, MOD, MON, MOS, MR, MS, MT, MÜ, MÜB, MÜL, MÜN, MY, MZ
- N, NAB, NAI, ND, NE, NEA, NEC, NEN, NES, NEU, NEW, NH[1], NI, NIB, NM, NMS, NÖ, NOH, NOM, NOR, NRÜ, NT, NU, NW[5]
- OB, OBB, OCH, OD, OE, OF, OG, OHA, ÖHR, OHZ, OL, OLD, OP, OS, OTT, OVI
- PA, PAF, PAN, PAR, PB, PE, PEG, PF, PI, PLÖ, PRÜ, PS
- R, RA, RD, RE, REG, REH, REI, RI, RID, RO, ROD, ROF, ROH, ROK, ROL, ROT, RS, RT, RÜD, RV, RW, RY, RZ
- S, SAB, SAD, SÄK, SAN, SC, SE, SEF, SEL, SF, SG, SHA, SI, SIG, SIM, SL, SLE, SLG, SLÜ, SMÜ, SNH, SO, SOB, SOG, SOL, SP, SPR, SR, ST[1], STA, STE, STH, STO, SU, SUL, SW, SWA, SY, SZ
- TBB, TE, TIR, TÖL, TÖN, TR, TS, TT, TÜ, TUT
- ÜB, UE, UFF, UL, UN, USI
- VAI, VEC, VER, VIB, VIE[3], VIT, VL, VOF, VOH
- W, WA, WAF, WAN, WAR, WAT, WD, WEB, WEG, WEL, WEM, WEN, WER, WES, WF, WG, WHV, WI, WIL, WIT, WIZ, WL, WM, WN, WO, WOB, WOH, WOL, WOR, WOS, WS, WST, WT, WTL, WTM[3], WÜ, WUG, WÜM, WUN, WZ[3]
- ZEL, ZIG, ZW
Veränderungen von 1956 bis 1990
Schon am 1. August 1956 gab es die ersten Änderungen. Zwei von ihnen waren nötig geworden, weil ignoriert worden war, dass die Stadt Neustadt an der Haardt (eingeführtes Kennzeichen NH) bereits sechs Jahre zuvor ihren in der NS-Zeit eingeführten Namen Neustadt an der Weinstraße erneut erhalten hatte. Davon war auch der Landkreis Neuwied betroffen, der seine Kennung NW an Neustadt abgeben musste und nun NR erhielt (Neuwied am Rhein). Eine Änderung betraf auch den Landkreis Stade. Dieser sollte ursprünglich SD erhalten; da dies die Abkürzung des Sicherheitsdienstes aus der NS-Zeit war, hatte man sich kurzfristig entschieden, ab dem 1. Juli 1956 die Kennung ST zuzuteilen. Dieses Unterscheidungszeichen wurde aber amtlich nie bestätigt, stattdessen wurde dem Landkreis zum 1. August 1956 schließlich STD zugeteilt. Dieses Unterscheidungszeichen gilt bis heute.
Die Fahrzeuge aus dem Saarland erhielten ab dem Beitritt in die Bundesrepublik die neuen Unterscheidungszeichen.
Am 1. Januar 1968 erhielten die saarländischen Mittelstädte, die nicht Kreisstädte waren, ein eigenes Unterscheidungszeichen, ebenso die baden-württembergische Exklave Büsingen am Hochrhein, die zum Schweizer Zollgebiet gehört.
Die weiteren Änderungen in diesem Zeitabschnitt sind in erster Linie auf Kreisgebietsreformen zurückzuführen.
Ursprünglich sollten die Kennungen nur nach den Namen der kreisfreien Städte und der Kreisstädte (und Kreishauptorte) vergeben werden. Ausnahmen gab es jedoch: Der Ennepe-Ruhr-Kreis erhielt EN. Die ursprünglich zugedachte Kennung SM für die Kreisstadt Schwelm wurde aus heute nicht mehr nachvollziehbaren Gründen nicht gewählt (für den Kreis Schmalkalden war SMK vorgesehen). Auch der Landkreis Waldeck mit der Kreisstadt Korbach und der Kennung WA war eine Ausnahme; bei der Bildung des Landkreises Waldeck-Frankenberg wurde das Kennzeichen in KB für Korbach geändert. Auch der Landkreis Wolfstein erhielt mit WOS ein Unterscheidungszeichen, das nicht von seiner Kreisstadt Freyung abgeleitet wurde. Der Sitz des Landratsamtes war das Schloss Wolfstein im Ortsteil Ort, der erst am 1. April 1954 nach Freyung eingemeindet worden war.
Nachdem viele bei der Gebietsreform geschaffene Landkreise einen neutralen, nicht auf die Kreisstadt verweisenden Namen erhalten hatten (um die unterlegenen Kreisteile nicht zusätzlich zu demütigen), fanden diese Namen teilweise auch Niederschlag in von ihnen hergeleiteten Abkürzungen: Im Jahr 1970 wurden in Schleswig-Holstein anlässlich der dortigen Kreisgebietsreform die ersten beiden (NF und OH) und im Jahr 1978 in Niedersachsen anlässlich der dortigen Kreisgebietsreform 1977 zwei weitere Kennungen (EL und FRI) zugelassen. Auch die Neuzuteilung FRG in Bayern (1974) kann vom Landkreisnamen abgeleitet werden. Ab dem 1. März 1979 konnte jeder Landkreis, der dies wünschte, Unterscheidungszeichen erhalten, die auf den Kreisnamen zurückzuführen sind oder waren. Zwölf Landkreise machten von dieser Möglichkeit zum frühestmöglichen Zeitpunkt Gebrauch. In zwei Fällen (HSK und MK) wurde dabei erstmals das Wort Kreis in das Unterscheidungszeichen abgekürzt aufgenommen. Im Jahr 1979 wurde dem Landkreis Eichstätt (EIH) das neue Unterscheidungszeichen EI zugewiesen, um erstmals die Anzahl der Buchstaben einer Kennung zu verringern.
In Baden-Württemberg gibt es bis heute keinen Landkreis, dessen Unterscheidungszeichen nicht vom Namen der Kreisstadt hergeleitet wird.
Tag | Buchstaben | Anmerkungen |
---|---|---|
01.08.1956 | NR, NW[6], STD | neue Unterscheidungszeichen |
01.01.1957 | HOM, IGB[3], MZG, OTW, SB, SLS, WND | Einführung im Saarland |
01.01.1968 | BÜS | Exklave, schweizerisches Zollanschlussgebiet |
NK, VK | Mittelstädte im Saarland | |
07.06.1969 | DÜW, EMS | Kreisgebietsreform in Rheinland-Pfalz |
26.04.1970 | NF, OH | Kreisgebietsreform in Schleswig-Holstein |
15.10.1970 | ROW | Umbenennung der Kreisstadt und des Landkreises |
01.01.1972 | HS | Kreisgebietsreform in Nordrhein-Westfalen |
VS | Umbenennung der Kreisstadt und des Landkreises | |
01.01.1973 | FN | Kreisgebietsreform in Baden-Württemberg |
GT | Kreisgebietsreform in Nordrhein-Westfalen | |
01.01.1974 | HR, KB | Kreisgebietsreform in Hessen |
01.04.1974 | IGB[7] | Mittelstadt im Saarland |
04.08.1974 | FRG, RH | Kreisgebietsreform in Bayern |
01.01.1975 | LS, ME, ST[8], VIE[7] | Kreisgebietsreform in Nordrhein-Westfalen |
01.01.1977 | L[1] | Kreisgebietsreform in Hessen |
05.04.1978 | EL, FRI, SHG | Kreisgebietsreform in Niedersachsen |
12.02.1979 | AS, BGL, ERH, HSK, MK, MSP, MYK, OA, OAL, SÜW, VB, WW | neue Unterscheidungszeichen nach dem Kreisnamen |
EI | kürzeres Unterscheidungszeichen | |
15.01.1980 | GI[7] | Wiedererrichtung eines Landkreises |
MTK | neues Unterscheidungszeichen nach dem Kreisnamen | |
15.01.1981 | SFA | neues Unterscheidungszeichen nach dem Kreisnamen |
24.06.1982 | WTM[7] | Wiedererrichtung eines Landkreises |
01.11.1990 | LDK, LIP | neue Unterscheidungszeichen nach dem Kreisnamen |
Einführung der Kfz-Kennzeichen in den neuen Ländern
Am 1. Januar 1991, also knapp drei Monate nach dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik, wurde in den neuen Ländern das bundesrepublikanische Kennzeichensystem eingeführt. Für alle kreisfreien Städte und Landkreise wurden neue Unterscheidungszeichen festgelegt. In einem Fall gab es sogar ein Unterscheidungszeichen, das für zwei Landkreise galt: OVL.
Die folgenden Unterscheidungszeichen wurden ausgewählt:
- ABG, AE, ANA, ANG, ANK, APD, ARN, ART, ASL, AT, AU
- BBG, BED, BEL, BER, BIW, BNA, BRB, BRG, BSK, BTF, BÜZ, BZ
- C, CA, CB
- DBR, DD, DE, DL, DM, DW, DZ
- EB, EF, EH, EIL, EIS, ESA, EW
- FF, FG, FI, FLÖ, FOR, FRW, FTL, FW
- G, GA, GC, GDB, GHA, GHC, GMN, GNT, GR, GRH, GRM, GRS, GRZ, GTH, GÜ, GUB, GVM, GW
- HAL, HBN, HBS, HC, HDL, HET, HGN, HGW, HHM, HIG, HOT, HRO, HST, HV, HWI, HY, HZ[1]
- IL
- J, JB, JE
- KLZ, KM, KÖT, KW, KY
- L[8], LBS, LBZ, LC, LIB, LN, LÖB, LSZ, LUK, LWL
- MAB, MC, MD, MEI, MER, MGN, MHL
- NAU, NB, NDH, NEB, NH[8], NMB, NP, NY, NZ
- OBG, OC, OR, OVL[9], OZ
- P, PCH, PER, PIR, PK, PL, PN, PW, PZ
- QFT, QLB
- RC, RDG, RIE, RL, RM, RN, ROS, RSL, RU, RÜG
- SAW, SBG, SBK, SCZ, SDH, SDL, SDT, SEB, SEE, SFB, SFT, SGH, SHL, SK, SLF, SLN, SLZ, SM, SN, SÖM, SON, SPB, SRB, SRO, STB, STL, SZB
- TET, TG, TP
- UEM
- WB, WBS, WDA, WE, WIS, WK, WLG, WMS, WR, WRN, WSF, WSW, WUR, WZL
- Z, ZE, ZI, ZP, ZR, ZS, ZZ
Veränderungen ab 1994
Bedingt durch die am 6. Dezember 1993 in Kraft getretene erste Kreisgebietsreform in einem der neuen Länder – nämlich in Brandenburg – wurden zum 1. Januar 1994 die ersten neuen Kennungen den neuen Landkreisen zugewiesen. Dabei erhielten sämtliche neu gebildeten Landkreise – einmalig in Deutschland – sowohl Landschaftsnamen als auch davon abgeleitete Kennzeichen. Erstmals wird ein „L“ für „Landkreis“ in den Landkreisen Oder-Spree (LOS) und Dahme-Spreewald (LDS), da beispielsweise das mögliche Kennzeichen OS bereits belegt war, vorangestellt. Alle weiteren Änderungen sind auf Kreisgebietsreformen zurückzuführen, wobei in einem Fall zum Zweck der Verringerung der Buchstabenanzahl eine neue Kennung beantragt und zugewiesen wurde: Aus APD wurde AP.
1996 kam zum ersten (und bisher einzigen) Mal das vor, was vorher vermieden wurde: Wenn ein Unterscheidungszeichen mit einem A, O oder U gewünscht war, durfte es bisher keine Kennung mit dem entsprechenden Umlaut geben und umgekehrt. Im Fall des Bördekreises mit der Kennung BÖ (bei bestehendem BO für Bochum) wurde dies Prinzip durchbrochen. Bis heute kommt es dagegen nicht vor, dass sich zwei Unterscheidungszeichen durch einen Umlaut und die Umschreibung mit AE/OE/UE unterscheiden.
2007 wurden zwei ehemalige Unterscheidungszeichen in Sachsen-Anhalt reaktiviert:
- BK trugen bis 1972 die Fahrzeuge des ehemaligen baden-württembergischen Landkreises Backnang. 2007 wurde es dem Landkreis Börde zugewiesen, der kein „K“ im Namen trägt.
- HZ trugen bis 1993 die Fahrzeuge des damaligen brandenburgischen Landkreises Herzberg. 2007 wurde es dem Landkreis Harz zugewiesen.
Zum ersten Mal wurde 2008 ein Unterscheidungszeichen gewählt, das sich weder am Namen des Landkreises noch an dem der Kreisstadt oder einer anderen Stadt im Landkreis orientierte, sondern die Anfangsbuchstaben dreier Städte im Landkreis aufführte: TDO für Torgau, Delitzsch und Oschatz im Landkreis Nordsachsen.
Am 7. Juni 2009 gab es eine weitere Neuerung. Zusammen mit der Europawahl haben die wahlberechtigten Bürger im Landkreis Mittelsachsen darüber abgestimmt, ob der Landkreis die Kennung FG (abgeleitet von der Kreisstadt Freiberg) behalten soll oder ob dem Landkreis das Unterscheidungszeichen MSN zugewiesen wird. Mit 52,67 % "Nein"-Stimmen gegenüber 47,33 % "Ja"-Stimmen haben die Bürger gegen eine Änderung und für die Beibehaltung des bisherigen Kennzeichens FG gestimmt.
Zum 1. Juli 2012 wurde erstmals ein auslaufendes Unterscheidungszeichen für eine ehemalige Kreisstadt wiedereingeführt: Die hessische Sonderstatusstadt Wetzlar wurde Träger einer eigenen Zulassungsbehörde und erhielt das seit 1977 auslaufende Unterscheidungszeichen WZ des früheren Landkreises Wetzlar zurück.
Zum 1. November 2021 wurde erstmals ein zweites Unterscheidungszeichen für die kreisfreie Stadt Wolfsburg genehmigt. Eine Ausgabe erfolgt aber noch nicht.
Tag | Buchstaben | Anmerkungen |
---|---|---|
01.01.1994 | BAR, EE, HVL, LDS, LOS, MOL, OHV, OPR, OSL, PM, PR, SPN, TF, UM | Kreisgebietsreform in Brandenburg |
12.06.1994 | MST, MÜR, NVP, NWM, UER | Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern |
01.07.1994 | AZE, BLK, JL, ML, MQ, OK | Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt |
24.10.1994 | OVP | Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern |
01.01.1995 | ASZ, MEK, MTL, MW, NOL, RG, TO | Kreisgebietsreform in Sachsen |
01.02.1995 | AP, EIC, KYF, SHK, SOK, UH, WAK | Kreisgebietsreform in Thüringen |
15.03.1995 | IK | Kreisgebietsreform in Thüringen |
22.03.1996 | BÖ | neues Unterscheidungszeichen nach dem Kreisnamen |
01.04.1996 | V | Kreisgebietsreform in Sachsen |
01.01.1998 | EA | neu gewonnene Kreisfreiheit |
01.06.2005 | MKK | neues Unterscheidungszeichen nach dem Kreisnamen |
27.07.2005 | RP | neues Unterscheidungszeichen nach dem Kreisnamen |
01.07.2007 | ABI, HZ[8], SLK | Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt |
01.10.2007 | BK[8][10], MSH | Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt |
01.08.2008 | ERZ, TDO | Kreisgebietsreform in Sachsen |
01.08.2011 | HK | Umbenennung eines Landkreises |
01.02.2012 | LRO, VG, VR | Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern |
01.07.2012 | WZ[7] | Errichtung einer eigenen Zulassungsbehörde |
22.07.2013 | MSE | Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern |
01.08.2013 | LUP | Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern |
WBG | Neueinführung eines Unterscheidungszeichens durch Ausnahmegenehmigung |
Wiederzuteilung aufgehobener Unterscheidungszeichen ab 2012 im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung
Im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wurde nach der Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), die am 1. November 2012 in Kraft trat, die Zuteilung früher vergebener und mittlerweile aufgehobener Unterscheidungszeichen wieder zugelassen. Als Vorreiter gilt RÜG, das niemals auslief, aber ab dem 1. Februar 2012 als Wunschkennzeichen im Landkreis Vorpommern-Rügen (nur für das Gebiet des ehemaligen Landkreises Rügen) zugelassen wurde. Seit dem 15. März 2013 ist es ein im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung zugelassenes Unterscheidungszeichen und kann somit im gesamten Landkreis mit Ausnahme der Hansestadt Stralsund gewählt werden.
Der Freistaat Sachsen ist das erste Land, in dem alle ehemaligen Unterscheidungszeichen wieder zugelassen wurden.
Hier folgt eine Gesamtübersicht über alle ab dem 9. November 2012 im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wieder neu zugelassenen Unterscheidungszeichen.
Die Kennzeichnung erfolgt nach den Veröffentlichungen im Bundesanzeiger, dabei bedeutet 01...: erste Veröffentlichung, 02...: zweite Veröffentlichung usw. An der dritten Stelle steht eine je Veröffentlichung fortlaufende Nummer für das Bundesland, wie sie so auch im Bundesanzeiger steht. Ggf. steht dort auch eine 0. Die letzten beiden Ziffern sind fortlaufende Nummern.
Veröffentlichungen im Bundesanzeiger
Nr. | Bekanntmachung vom | Fundstelle |
---|---|---|
01 | 17.12.2012 | BAnz AT 11.01.2013 B2 |
02 | 15.03.2013 | BAnz AT 02.04.2013 B8 |
03 | 01.08.2013 | BAnz AT 12.08.2013 B4 |
04 | 11.09.2013 | BAnz AT 24.09.2013 B2 |
05 | 22.11.2013 | BAnz AT 04.12.2013 B2 |
06 | 08.04.2014 | BAnz AT 17.04.2014 B5 |
07 | 05.05.2014 | BAnz AT 16.05.2014 B2 |
08 | 30.07.2014 | BAnz AT 13.08.2014 B2 |
09 | 13.11.2014 | BAnz AT 26.11.2014 B4 |
10 | 09.12.2014 | BAnz AT 17.12.2014 B7 |
11 | 22.01.2015 | BAnz AT 02.02.2015 B3 |
12 | 09.02.2015 | BAnz AT 18.02.2015 B3 |
13 | 23.03.2015 | BAnz AT 01.04.2015 B6 |
14 | 11.05.2015 | BAnz AT 20.05.2015 B3 |
15 | 30.07.2015 | BAnz AT 10.08.2015 B2 |
16 | 23.10.2015 | BAnz AT 04.11.2015 B3 |
17 | 19.11.2015 | BAnz AT 30.11.2015 B4 |
18 | 04.04.2016 | BAnz AT 15.04.2016 B4 |
19 | 23.05.2016 | BAnz AT 03.06.2016 B7 |
20 | 22.09.2016 | BAnz AT 07.10.2016 B3 |
Nr. | Bekanntmachung vom | Fundstelle |
---|---|---|
21 | 13.10.2016 | BAnz AT 25.10.2016 B2 |
22 | 15.12.2016 | BAnz AT 27.12.2016 B5 |
23 | 07.02.2017 | BAnz AT 20.02.2017 B2 |
24 | 05.04.2017 | BAnz AT 19.04.2017 B5 |
25 | 15.11.2017 | BAnz AT 30.11.2017 B3 |
26 | 22.02.2018 | BAnz AT 12.03.2018 B3 |
26a | 27.03.2018 | BAnz AT 10.04.2018 B2 |
27 | 27.03.2018 | BAnz AT 10.04.2018 B3 |
28 | 01.11.2018 | BAnz AT 14.11.2018 B3 |
29 | 28.10.2019 | BAnz AT 14.11.2019 B4 |
30 | 05.11.2019 | BAnz AT 27.11.2019 B1 |
31 | 09.12.2019 | BAnz AT 30.12.2019 B9 |
32 | 17.12.2020 | BAnz AT 20.01.2021 B4 |
33 | 08.02.2021 | BAnz AT 25.02.2021 B4 |
34 | 24.02.2021 | BAnz AT 19.11.2021 B5 |
35 | 19.07.2021 | BAnz AT 18.08.2021 B7 |
36 | 21.07.2021 | BAnz AT 18.08.2021 B8 |
37 | 01.11.2021 | BAnz AT 17.11.2021 B5 |
Bei der Nr. 26a handelt es sich um eine Korrektur der Nr. 26.
Genehmigungs- und Ausgabedatum
Das angegebene Datum bezieht sich auf das Datum der Genehmigung, nicht auf das Datum der Veröffentlichung im Bundesanzeiger.
Die Übersicht erfasst alle betroffenen Unterscheidungszeichen bis zur 35. Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Zur Bedeutung der Abkürzung siehe die Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland.
Statistik
Hier werden die im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung erfolgten Freigaben sonst auslaufender Unterscheidungszeichen angegeben. Dabei stehen in der Spalte Anzahl die neu hinzukommenden Unterscheidungszeichen. In der Spalte Gesamtzahl steht die Summe aller bisher im Zusammenhang mit der Kennzeichenliberalisierung freigegebenen Unterscheidungszeichen.
Datum | Anmerkung | Anzahl | Gesamt- zahl |
---|---|---|---|
09.11.2012 | Sachsen: alle mit Ausnahme des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 42 | 42 |
12.11.2012 | Sachsen: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 3 | 45 |
13.11.2012 | Nordrhein-Westfalen: Kreise Recklinghausen und Siegen-Wittgenstein | 3 | 48 |
14.11.2012 | Nordrhein-Westfalen: Bochum und Ennepe-Ruhr-Kreis Rheinland-Pfalz: Eifelkreis Bitburg-Prüm | 3 | 51 |
15.11.2012 | Niedersachsen: Landkreise Aurich, Goslar, Göttingen, Hildesheim, Northeim, Rotenburg (Wümme) und Schaumburg Rheinland-Pfalz: Landkreise Cochem-Zell, Mainz-Bingen und Rhein-Hunsrück-Kreis Schleswig-Holstein: Kreis Rendsburg-Eckernförde | 14 | 65 |
17.11.2012 | Nordrhein-Westfalen: Kreis Düren | 1 | 66 |
19.11.2012 | Rheinland-Pfalz: Landkreis Trier-Saarburg | 1 | 67 |
23.11.2012 | Nordrhein-Westfalen: Kreis Unna | 1 | 68 |
26.11.2012 | Rheinland-Pfalz: Landkreis Bernkastel-Wittlich | 1 | 69 |
27.11.2012 | Sachsen-Anhalt | 38 | 107 |
29.11.2012 | Thüringen | 20 | 127 |
03.12.2012 | Nordrhein-Westfalen: Kreise Soest und Wesel | 3 | 130 |
12.12.2012 | Nordrhein-Westfalen: Herne | 1 | 131 |
02.01.2013 | Hessen: Landkreise Darmstadt-Dieburg, Hochtaunuskreis, Kassel, Limburg-Weilburg, Main-Kinzig-Kreis, Marburg-Biedenkopf und Wetteraukreis | 9 | 140 |
01.02.2013 | Nordrhein-Westfalen: Kreis Borken | 2 | 142 |
20.02.2013 | Nordrhein-Westfalen: Kreis Euskirchen | 1 | 143 |
25.02.2013 | Baden-Württemberg: Landkreise Böblingen, Neckar-Odenwald-Kreis, Ostalbkreis und Zollernalbkreis | 4 | 147 |
14.03.2013 | Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Vorpommern-Greifswald | 5 | 152 |
15.03.2013 | Brandenburg: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Vorpommern-Rügen | 6 | 158 |
18.03.2013 | Brandenburg: Landkreise Märkisch-Oderland und Ostprignitz-Ruppin Mecklenburg-Vorpommern: Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Rostock | 16 | 174 |
19.03.2013 | Brandenburg: Landkreise Barnim und Spree-Neiße | 5 | 179 |
02.04.2013 | Brandenburg: Landkreis Elbe-Elster Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Nordwestmecklenburg | 4 | 183 |
06.05.2013 | Rheinland-Pfalz: Landkreis Mayen-Koblenz | 1 | 184 |
29.05.2013 | Brandenburg: Landkreis Elbe-Elster (Ergänzung) | 1 | 185 |
02.07.2013 | Nordrhein-Westfalen: Städteregion Aachen | 1 | 186 |
03.07.2013 | Nordrhein-Westfalen: Kreis Steinfurt | 2 | 188 |
08.07.2013 | Rheinland-Pfalz: Rhein-Lahn-Kreis | 2 | 190 |
10.07.2013 | Bayern: etliche Landkreise Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Vorpommern-Greifswald (Ergänzung) | 49 | 239 |
11.07.2013 | Bayern: Landkreise Aichach-Friedberg, Aschaffenburg und Roth | 3 | 242 |
12.07.2013 | Bayern: Landkreis Amberg-Sulzbach | 1 | 243 |
13.07.2013 | Bayern: Landkreis Günzburg | 1 | 244 |
15.07.2013 | Bayern: Landkreis Nürnberger Land Rheinland-Pfalz: Donnersbergkreis | 2 | 246 |
16.07.2013 | Bayern: Landkreis Lichtenfels | 1 | 247 |
22.07.2013 | Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Ergänzung) | 3 | 250 |
01.08.2013 | Hessen: Landkreis Hersfeld-Rotenburg Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Ludwigslust-Parchim | 6 | 256 |
15.08.2013 | Hessen: Rheingau-Taunus-Kreis | 1 | 257 |
02.09.2013 | Nordrhein-Westfalen: Kreis Heinsberg | 2 | 259 |
16.09.2013 | Bayern: Landkreis Weilheim-Schongau Hessen: Werra-Meißner-Kreis | 2 | 261 |
04.11.2013 | Hessen: Landkreis Waldeck-Frankenberg | 2 | 263 |
02.12.2013 | Baden-Württemberg: Landkreis Freudenstadt und Rems-Murr-Kreis | 1 | 264 |
09.12.2013 | Baden-Württemberg: Landkreis Rastatt | 1 | 265 |
07.01.2014 | Baden-Württemberg: Main-Tauber-Kreis | 1 | 266 |
28.03.2014 | Baden-Württemberg: Landkreis Schwäbisch Hall | 1 | 267 |
31.03.2014 | Baden-Württemberg: Ortenaukreis | 3 | 270 |
01.04.2014 | Bayern: Landkreis Haßberge | 2 | 272 |
03.04.2014 | Brandenburg: Landkreis Uckermark | 4 | 276 |
22.04.2014 | Nordrhein-Westfalen: Kreis Warendorf | 1 | 277 |
02.05.2014 | Hessen: Lahn-Dill-Kreis | 1 | 278 |
16.05.2014 | Nordrhein-Westfalen: Kreis Coesfeld | 1 | 279 |
10.06.2014 | Nordrhein-Westfalen: Kreis Kleve | 1 | 280 |
14.07.2014 | Baden-Württemberg: Landkreis Ludwigsburg | 1 | 281 |
25.07.2014 | Bayern: Landkreis Landshut | 1 | 282 |
04.08.2014 | Bayern: Landkreis Hof | 1 | 283 |
10.11.2014 | Baden-Württemberg: Landkreis Esslingen | 1 | 284 |
24.11.2014 | Nordrhein-Westfalen: Kreis Paderborn | 1 | 285 |
02.02.2015 | Bayern: Landkreis Erlangen-Höchstadt | 1 | 286 |
10.02.2015 | Baden-Württemberg: Hohenlohekreis | 1 | 287 |
02.03.2015 | Nordrhein-Westfalen: Kreis Viersen | 1 | 288 |
16.03.2015 | Hessen: Schwalm-Eder-Kreis | 3 | 291 |
20.04.2015 | Schleswig-Holstein: Kreis Dithmarschen | 1 | 292 |
02.07.2015 | Brandenburg: Landkreis Dahme-Spreewald | 3 | 295 |
03.08.2015 | Nordrhein-Westfalen: Leverkusen | 1 | 296 |
19.08.2015 | Nordrhein-Westfalen: Rhein-Kreis Neuss | 1 | 297 |
04.01.2016 | Brandenburg: Landkreis Havelland | 2 | 299 |
15.09.2016 | Bayern: Landkreis Berchtesgadener Land | 3 | 302 |
01.11.2016 | Niedersachsen: Landkreis Göttingen | 1 | 303 |
01.03.2017 | Bayern: Landkreise Augsburg und Dingolfing-Landau | 2 | 305 |
01.09.2017 | Brandenburg: Landkreis Oder-Spree | 3 | 308 |
15.01.2018 | Bayern: Landkreis Miltenberg | 1 | 309 |
01.03.2018 | Bayern: Landkreis Regen | 1 | 310 |
23.04.2018 | Niedersachsen: Landkreis Diepholz | 1 | 311 |
11.06.2018 | Niedersachsen: Landkreis Osnabrück | 3 | 314 |
02.07.2018 | Bayern: Landkreis Straubing-Bogen | 1 | 315 |
08.11.2019 | Nordrhein-Westfalen: Kreis Höxter | 1 | 316 |
03.02.2020 | Baden-Württemberg: Bodenseekreis | 2 | 318 |
22.07.2020 | Baden-Württemberg: Landkreis Ravensburg | 2 | 320 |
01.03.2021 | Baden-Württemberg: Landkreis Sigmaringen | 1 | 321 |
15.03.2021 | Baden-Württemberg: Landkreis Waldshut | 1 | 322 |
01.07.2021 | Thüringen: Wartburgkreis (Ergänzung) | 1 | 323 |
16.08.2021 | Hessen: Lahn-Dill-Kreis (Ergänzung) | 1 | 324 |
18.10.2021 | Saarland: Landkreis Neunkirchen | 1 | 325 |
Siehe auch
- Kfz-Kennzeichen (Deutschland)
- Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland
- Liste der deutschen Landkreise und Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen
- Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland
Hinweise
- ↑ a b c d e Einführung eines Unterscheidungszeichens, das nach einer Zeitspanne ohne Vergabe später für einen geographisch weit entfernten Zulassungsbezirk wieder neu vergeben wurde.
- ↑ Einführung eines Unterscheidungszeichens, das heute für geographisch weit entfernte Zulassungsbezirke gültig ist.
- ↑ a b c d e Einführung eines Unterscheidungszeichens, das nach einer Zeitspanne ohne Vergabe später für denselben oder einen geographisch ähnlichen Zulassungsbezirk wieder neu vergeben wurde.
- ↑ Einführung eines Unterscheidungszeichens, das für zwei kreisfreie Städte gültig ist.
- ↑ Einführung eines Unterscheidungszeichens, das ohne Unterbrechung für einen geographisch weit entfernten Zulassungsbezirk wieder neu vergeben wurde.
- ↑ Fortführung eines Unterscheidungszeichens in einem neuen Zulassungsbezirk.
- ↑ a b c d e Wiedereinführung eines unter der Anmerkung 3 erfassten früheren Unterscheidungszeichens.
- ↑ a b c d e Wiedereinführung eines unter der Anmerkung 1 erfassten früheren Unterscheidungszeichens.
- ↑ Einführung eines Unterscheidungszeichens, das für zwei Landkreise gültig war.
- ↑ Wiedereinführung eines Unterscheidungszeichens, das heute für zwei geographisch weit entfernte Zulassungsbezirke gültig ist.