Gülseren

Gülseren Yıldırım, 2005

Gülseren Yıldırım, genannt Gülseren, (* 1973 in Istanbul) ist eine türkisch-französische Sängerin und Türkischlehrerin.

Sie lebte[1] seit ihrem siebten Lebensjahr in Paris und studierte am Institut national des langues et civilisations orientales.[2]

Bühnenerfahrung erwarb sie seit 1997 durch regelmäßige Auftritte als Sängerin auf der Bühne des Pariser Jazz-Clubs Les Trois Mailletz.

Nach Gülserens „Debüt-Album“ 2001 erlange Gülseren Bekanntheit durch den Auftritt mit der Tanzformation Shaman als Vertreter der Türkei beim Eurovision Song Contest in Kiew in der Ukraine 2005 mit dem Ethno-Pop zuzuordnenden Titel Rimi rimi ley.[3] Die Auswahl des Titels durch eine Jury sorgte – nach zwei sehr erfolgreichen türkischen ESC-Teilnahmen mit Sertab Erener und Athena – für heftige Kritik in der Türkei. Der in der Türkei für den ESC zuständige Sender TRT reagierte auf die Kritik, indem er den Titel neu arrangieren ließ. Das neue Arrangement erinnerte an einen Bollywoodsoundtrack und kam beim Publikum wesentlich besser an, als die ursprüngliche Version aus dem Vorentscheid. Mit 92 Punkten belegte der Titel den 13. Platz unter 24 Finalteilnehmern.

Diskographie

  • 2005: Rimi rimi ley (Single)

Weblinks

Commons: Gülseren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. lebt jetzt in Istanbul (Memento des Originals vom 10. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sesprod.com
  2. Biographie Gülserens bei der IMDb
  3. Musik: Erdinç Tunç Text: Göksan Arman

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eurovision Song Contest.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Gülseren Yıldırım.JPG
Autor/Urheber: Bahar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Turkish singer. She represented Turkey in the Eurovision Song Contest 2005, held in Kyiv, Ukraine.
EuroTurquía.svg
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Turquía en el Festival de la Canción de Eurovisión