Göteborgs och Bohus län
Göteborgs och Bohus län war eine schwedische Provinz, die bis 1998 bestand. 1998 ging die Provinz mit den Provinzen Skaraborgs län und Älvsborgs län in der neu gegründeten Provinz Västra Götalands län auf. Die damalige Residenzstadt war Göteborg, wobei sich ein Teil der Verwaltung auch in Uddevalla befand. Das Län hatte den Buchstaben (länsbokstav) O zugeordnet bekommen, der jetzt von Västra Götalands län weiter verwendet wird.
Geografie
Im Norden grenzt es an den Fylke Østfold in Norwegen, dort teilweise durch den Svinesund und das Idefjord getrennt. Im Osten grenzt es an die historischen Provinzen Dalsland und Västergötland sowie im Süden an Halland. Die drei größten Inseln im westlich angrenzenden Kattegat sind Orust, Hisingen und Tjörn.
Geschichte
Die Grenzen bis 1998 stimmten weitestgehend mit denen überein, die Ende des 17. Jahrhunderts bei der Einrichtung gezogen wurden. 1680 wurde Bohuslän mit der Stadt Göteborg sowie den umliegenden Harden Sävedal, Askim und Östra Hising zusammengelegt und erhielt zwei Jahre später den neuen Namen Göteborgs och Bohus län.
Literatur
- Göteborgs och Bohus län. In: Theodor Westrin (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 10: Gossler–Harris. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1909, Sp. 910 (schwedisch, runeberg.org).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Lunnen2009 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
gamla länen som idag är västra götalands län
(c) Lokal_Profil, CC BY-SA 2.5
Dieses Wappen wurde auf Grundlage dessen Blasonierung gezeichnet, die – als eine schriftliche Beschreibung – frei vom Copyright ist. Jede Darstellung die der Blasonierung entspricht gilt als heraldisch korrekt. So können mehrere unterschiedliche künstlerische Interpretationen des gleichen Wappens vorhanden sein. Der offizielle Entwurf, der vom Wappeninhaber verwendet wird, ist möglicherweise durch das Urheberrecht geschützt und kann in diesem Fall hier nicht verwendet werden.
Individuelle Darstellungen nach einer Blasonierung, können ein Copyright zum Künstler haben, müssen aber nicht notwendigerweise unter „Bearbeitungen“ fallen.