Fyresdal

WappenKarte
Wappen der Kommune Fyresdal
Fyresdal (Norwegen)
Fyresdal
Basisdaten
Kommunennummer:3823
Provinz (fylke):Vestfold og Telemark
Verwaltungssitz:Moland
Koordinaten:59° 10′ N, 8° 1′ O
Fläche:1.280,02 km²
Einwohner:1.224 (1. Jan. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:1 Einwohner je km²
Sprachform:Nynorsk
Webpräsenz:
Lage in der Provinz Vestfold og Telemark
Lage der Kommune in der Provinz Vestfold og Telemark

Fyresdal ist eine norwegische Kommune im Südwesten der Landschaft Telemark des Fylke Vestfold og Telemark. Die Kommune hat 1224 Einwohner (Stand 1. Januar 2023). Der Sitz der Verwaltung ist in der Ortschaft Moland, die auch Fyresdal genannt wird.

Geografie

Fyresdal grenzt im Süden und Westen an die Nachbarprovinz Agder, im Osten an die Kommune Nissedal und im Norden an Kviteseid und Tokke.

Der Großteil der Kommune ist hügelig mit Höhen zwischen 600 moh. und 900 moh. Die höchste Erhebung auf dem Gebiet der Kommune ist der Napuren im Nordosten mit 1284,2 moh.[2] Im Zentrum von Fyresdal liegt der See Fyresvatn, der eine Länge von 26 Kilometer hat. An der Grenze zu Tokken liegt der Skredvatn und im Süden der Birtevatn sowie der Nesvatn. Durch die Kommune führt der Wasserlauf Fyresdalsvassdraget, welcher Teil des Arendalsvassdragets ist.

Seit etwa 1860 ist die Bevölkerungszahl in Fyresdal rückläufig. In der Dekade von 2009 bis 2019 war die Bevölkerung um 6,9 Prozent geschrumpft. Größte Ortschaft ist der Verwaltungssitz Fyresdal mit 387 Einwohnern (Stand: 2019) am nördlichen Ende des Fyresvatn. Die Einwohner der Kommune werden Fyresdøl genannt, offizielle Schriftsprache ist wie in den umliegenden Gemeinden Nynorsk.[3][4]

Entlang des Fyresdalsvassdragets führt der Riksvei 355, der eine Anbindung an den Telemarksvegen sowie den Riksvei 38 bildet. In Verpe, nördlich der Ortschaft Fyresdal, liegt ein Flugplatz.[5]

Wirtschaft

Sowohl die Land- wie auch die Forstwirtschaft spielen eine wichtige Rolle für die Kommune. Viele der Landwirte halten Schafe. Im Jahresdurchschnitt werden zwischen 35.000 und 40.000 Kubikmeter Holz geerntet. Durch die Berglandschaft und die Angel- und Jagdmöglichkeiten in der Kommune wächst auch die Bedeutung des Fremdenverkehrs an.

In Fyresdal befinden sich elf Kraftwerke, die allerdings mit 362 Gigawattstunden eine relativ geringe Jahresproduktion haben.

Geschichte

Bis zum 31. Dezember 2019 gehörte Fyresdal zur Provinz Telemark. Diese ging im Rahmen der Regionalreform in Norwegen in die neu geschaffene Provinz Vestfold og Telemark über.[6]

Im Ort befinden sich der Runenstein von Berge und der Skeisteinen. Der von der deutschen Besatzung eingesetzte Ministerpräsident Vidkun Quisling lebte die erste sechs Jahre in Fyresdal, wo sein Vater als Pfarrer tätig war.

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Fyresdal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 07459: Population, by sex and one-year age groups (M) 1986 - 2023. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 21. Februar 2023 (englisch).
  2. Høgaste fjelltopp i kvar kommune. Kartverket, 14. November 2022, abgerufen am 24. Februar 2023 (norwegisch (Nynorsk)).
  3. Innbyggjarnamn. Språkrådet, abgerufen am 27. Februar 2020 (norwegisch).
  4. Forskrift om språkvedtak i kommunar og fylkeskommunar (språkvedtaksforskrifta) - Lovdata. Lovdata, abgerufen am 27. Februar 2020 (norwegisch).
  5. Fyresdal Airfield. Fyresdal Flyplass, abgerufen am 27. Februar 2020 (englisch).
  6. Nye kommune- og fylkesnummer fra 2020. Regjeringen, 27. Oktober 2017, abgerufen am 27. Februar 2020 (norwegisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Norway adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Norwegen
Vestfold og Telemark våpen.svg
Vestfold og Telemarks fylkesvåpen vedtatt av fellesnemnda for Vestfold og Telemark fylkeskommune den 17. desember 2018 Klåstadskipet og akantus, gull på rødt.
Fyresdal komm.svg
Coat of arms of the Norwegian municipality of Fyresdal, Telemark.
NO 3823 Fyresdal.svg
Autor/Urheber: Jay1279, Lizenz: CC0
Map of Fyresdal municipality in Vestfold og Telemark county, Norway