Fuwo-Pokal

Der Pokal der Neuen Fußballwoche (kurz: Fuwo-Pokal) war ein Wettbewerb des Deutschen Fußball-Verbandes, der in der Spielzeit 1971/72 stattfand. Der Cup stand in der Tradition des 1964 ausgetragenen Olympia-Pokals und war ein Vorgänger der 1974 und 1976 ausgetragenen DFV-Toto-Sonderrunde.

Modus

Der Fuwo-Pokal wurde im Jahr 1972 einmalig ausgetragen, gestiftet wurde er vom Fachblatt FuWo. Der 5 kg schwere und sechzig Zentimeter hohe Pokal wurde von Goldschmied Wolfgang Friedrich aus Berlin-Eichwalde gefertigt. Der Wettbewerb fand unmittelbar nach dem letzten Spieltag der Saison 1971/72 statt.

Am FuWo-Pokal nahmen alle 14 Oberliga-Mannschaften der Saison 1971/72 teil, auch die beiden Mannschaften auf den Abstiegsplätzen. Für den Wettbewerb wurden zwei Staffeln gebildet, in denen jeder gegen jeden in einer einfachen Runde (ohne Rückspiel) um Punkte antreten musste. Die jeweiligen Staffelsieger bestritten das Finale, die Zweitplatzierten spielten den dritten Rang aus. Das Heimrecht wurde ausgelost. Pokalsieger wurde überraschend der FC Karl-Marx-Stadt, welcher in der Saison stets im Abstiegskampf stand. Die Oberliga-Spitzenmannschaften aus Magdeburg, Berlin und Dresden mussten im Wettbewerb teils ohne ihre Nationalspieler antreten, da diese für das Länderspiel gegen die Uruguayische Fußballnationalmannschaft sowie zur Vorbereitung für die Olympischen Spiele abgestellt werden mussten.

Eine Wiederholung des Cups wurde in der Folgezeit vom DFV nicht mehr vollzogen. Lediglich in den Spielzeiten 1973/74 und 1975/76 wurde die ähnlich geartete DFV-Toto-Sonderrunde ausgespielt, in der auch Mannschaften aus der DDR-Liga zugelassen waren.

Staffel Nord

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Berliner FC Dynamo 6 5 0 1015:400+1110:20
 2.1. FC Union Berlin 6 3 1 2011:100 +107:50
 3.Hallescher FC Chemie 6 2 2 2010:800 +206:60
 4.1. FC Magdeburg 6 2 2 2008:900 −106:60
 5.FC Hansa Rostock 6 2 1 3006:600 ±005:70
 6.FC Vorwärts Frankfurt 6 1 3 2008:900 −105:70
 7.ASG Vorwärts Stralsund 6 1 1 4004:160−1203:90
  • Qualifikation für das Finale
  • Qualifikation für das Spiel um Platz 3
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Staffel dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Es fand eine Einfachrunde statt.

    Berliner FC DynamoHallescher FC Chemie1. FC MagdeburgFC Vorwärts FrankfurtASG Vorwärts Stralsund
    1.Berliner FC Dynamo3:13:05:0
    2.1. FC Union Berlin2:12:14:1
    3.Hallescher FC Chemie2:12:23:0
    4.1. FC Magdeburg2:02:24:1
    5.FC Hansa Rostock0:12:10:0
    6.FC Vorwärts Frankfurt1:22:22:1
    7.ASG Vorwärts Stralsund1:00:20:0

    Staffel Süd

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FC Karl-Marx-Stadt 6 5 0 1014:800 +610:20
     2.SG Dynamo Dresden 6 4 0 2011:100 +108:40
     3.1. FC Lokomotive Leipzig 6 3 1 2012:600 +607:50
     4.BSG Stahl Riesa 6 2 2 2007:900 −206:60
     5.BSG Sachsenring Zwickau 6 2 1 3009:900 ±005:70
     6.BSG Wismut Aue 6 2 0 4007:110 −404:80
     7.FC Carl Zeiss Jena 6 1 0 5003:100 −702:10
  • Qualifikation für das Finale
  • Qualifikation für das Spiel um Platz 3
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Staffel dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Es fand eine Einfachrunde statt.

    FC Karl-Marx-StadtSG Dynamo DresdenBSG Stahl RiesaBSG Sachsenring ZwickauBSG Wismut AueFC Carl Zeiss Jena
    1.FC Karl-Marx-Stadt1:04:12:1
    2.SG Dynamo Dresden2:42:14:3
    3.1. FC Lokomotive Leipzig2:05:13:0
    4.BSG Stahl Riesa2:20:02:1
    5.BSG Sachsenring Zwickau2:00:23:1
    6.BSG Wismut Aue2:30:11:0
    7.FC Carl Zeiss Jena2:00:20:1

    Spiel um Platz 3

    Paarung1. FC Union BerlinDynamo Dresden
    Ergebnis1:0 (0:0)
    Datum17. Juni 1972
    StadionStadion An der Alten Försterei, Berlin
    Zuschauer3.000
    Tore1:0 Joachim Loth (64.)

    Finale

    Der Spielort wurde, wie auch im Spiel um Platz 3, zwischen beiden Teams ausgelost.

    PaarungFC Karl-Marx-StadtBFC Dynamo
    Ergebnis2:0 (1:0)
    Datum17. Juni 1972
    StadionDr. Kurt-Fischer-Stadion, Karl-Marx-Stadt
    Zuschauer12.000
    SchiedsrichterGünter Männig (Böhlen)
    Tore1:0 Hartmut Rauschenbach (14.)
    2:0 Friedrich-Wilhelm Göcke (53.)
    FC Karl-Marx-StadtManfred KaschelEberhard Schuster, Peter Müller, Frank Sorge, Christoph FrankeVolkmar Neubert, Friedrich-Wilhelm Göcke, Joachim MüllerHartmut Rauschenbach, Roland Petzold (45. Horst Förster), Karl-Heinz Zeidler (85. Karl Krasselt)
    Cheftrainer: Gerhard Hofmann
    BFC DynamoHans-Gustav CreydtPeter Rohde, Wolfgang Filohn, Wilfried Trümpler, Dieter StumpfFrank Terletzki, Detlef Kranz (60. Hans-Joachim Hübner), Manfred BeckerDietmar Labes, Harald Schütze (15. Gerald Schwierske), Detlef Weber
    Cheftrainer: Günter Schröder

    Literatur

    • Neue Fußballwoche: Jahrgang 1971/72

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Riesa BSG Stahl.gif
    Autor/Urheber:

    BSG Stahl Riesa

    , Lizenz: Logo

    Logo der BSG Stahl Riesa

    BSG Sachsenring Zwickau - 1968-1989.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FSV Zwickau

    FC Karl-Marx-Stadt.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    ASV Vorwärts Stralsund.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Logo FC Carl Zeiss Jena.svg
    Logo klubu Carl Zeiss Jena
    BSG Wismut Aue - 1963-1990.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Una de muchas versiones Dynamo Dresden años 2000.svg
    El logo de 1. FC Dynamo Dresden. Una de muchas versiones. Los logotipos no están estandarizados para ellos, como ocurre en otros lugares. Incluso con tecnología moderna. Se pueden utilizar hasta 5 versiones diferentes en color y forma al mismo tiempo. Siempre hay diferentes formas en una bandera, parche, bufanda, jersey.