Fussballnationaltrainer (Schweiz)
Als Fussballnationaltrainer wird der Trainer der Schweizer Fussballnationalmannschaften der Männer und Frauen bezeichnet. Ihm stehen jeweils weitere Assistenten zur Verfügung.
Männer-Nationalmannschaft
Der Trainerstab der Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer besteht aktuell aus:
- Trainer Murat Yakin
- Assistenztrainer Vincent Cavin
- Torhütertrainer Patrick Foletti
- Konditionstrainer Eduardo Parra Garcia
- Chefanalyst Kevin Ehmes
Trainer der Fussballnationalmannschaft waren bisher (Bilanz: Stand 24. November 2023):
Nr. | Name | von | bis | Spiele | Siege | Unent. | Nied. | Tore | Erfolge |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
– | Zentralvorstand | 12. Februar 1905 | 20. Mai 1909 | 5 | 1 | 0 | 4 | 6:16 | |
– | Schiedsrichterkommission | 3. April 1910 | 25. November 1923 | 45 | 11 | 10 | 24 | 71:115 | |
1. | Teddy Duckworth Izidor Kürschner Jimmy Hogan | 23. März 1924 | 9. Juni 1924 | 9 | 7 | 1 | 1 | 24:8 | Silbermedaille Olympische Spiele 1924 |
– | Techn. Kommission | 14. Dezember 1924 | 25. März 1934 | 65 | 12 | 11 | 42 | 95:188 | Teilnahme Olympische Spiele 1928 |
2. | Heinrich Müller | 27. Mai 1934 | 31. Mai 1934 | 2 | 1 | 0 | 1 | 5:5 | Viertelfinal WM 1934 |
– | Techn. Kommission | 14. Oktober 1934 | 17. Mai 1937 | 25 | 6 | 3 | 16 | 35:61 | |
3. | Karl Rappan (I) | 19. September 1937 | 12. Juni 1938 | 13 | 4 | 4 | 5 | 23:24 | Viertelfinal WM 1938 |
– | Techn. Kommission | 18. September 1938 | 1. Januar 1942 | 16 | 7 | 2 | 7 | 24:30 | |
(3.) | Karl Rappan (II) | 1. Februar 1942 | 2. Oktober 1949 | 35 | 14 | 4 | 17 | 66:84 | Qualifikation WM 1950 |
– | Techn. Kommission | 19. März 1950 | 11. Juni 1950 | 3 | 0 | 1 | 2 | 4:10 | |
4. | Franco Andreoli | 25. Juni 1950 | 2. Juli 1950 | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:6 | Teilnahme WM 1950 |
– | Techn. Kommission | 15. Oktober 1950 | 20. September 1952 | 13 | 3 | 2 | 8 | 31:39 | |
(3.) | Karl Rappan (III) | 9. November 1952 | 26. Juni 1954 | 15 | 5 | 2 | 8 | 31:43 | Viertelfinal WM 1954 |
5. | Hans Rüegsegger (I) (Interimstrainer) | 19. September 1954 | 10. Oktober 1954 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1:4 | |
6. | Jacques Spagnoli | 1. Mai 1955 | 26. Mai 1958 | 21 | 2 | 6 | 13 | 28:51 | |
7. | Willibald Hahn | 20. September 1958 | 25. Oktober 1959 | 6 | 1 | 0 | 5 | 6:24 | |
(5.) | Hans Rüegsegger (II) Branislav Sekulić (Interimstrainer) | 6. Januar 1960 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:3 | ||
Hans Rüegsegger (Gesamt) | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:7 | ||||
(3.) | Karl Rappan (IV) | 27. März 1960 | 11. November 1963 | 20 | 7 | 2 | 11 | 34:51 | Teilnahme WM 1962 |
Karl Rappan (Gesamt) | 83 | 30 | 12 | 41 | 154:202 | ||||
8. | Georges Sobotka | 15. April 1964 | 10. Mai 1964 | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:6 | |
9. | Alfredo Foni (I) | 1. Juli 1964 | 5. Januar 1967 | 18 | 4 | 3 | 11 | 16:32 | Teilnahme WM 1966 |
10. | Erwin Ballabio (I) (vertrat erkrankten Foni) | 3. Mai 1967 | 24. Mai 1967 | 2 | 1 | 0 | 1 | 8:3 | |
(9.) | Alfredo Foni (II) | 1. Oktober 1967 | 23. Dezember 1967 | 4 | 1 | 2 | 1 | 9:8 | |
Alfredo Foni (Gesamt) | 22 | 5 | 5 | 12 | 25:40 | ||||
(10.) | Erwin Ballabio (II) | 14. Februar 1968 | 2. November 1969 | 12 | 3 | 2 | 7 | 8:16 | |
Erwin Ballabio (Gesamt) | 14 | 4 | 2 | 8 | 16:19 | ||||
11. | René Hüssy (I) (Interimstrainer) | 22. April 1970 | 3. Mai 1970 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2:2 | |
12. | Louis Maurer | 17. Oktober 1970 | 10. November 1971 | 10 | 5 | 2 | 3 | 19:11 | |
13. | Bruno Michaud | 26. April 1972 | 9. Mai 1973 | 7 | 1 | 5 | 1 | 4:7 | |
(11.) | René Hüssy (II) | 22. Juni 1973 | 8. September 1976 | 24 | 5 | 3 | 16 | 17:29 | |
René Hüssy (Gesamt) | 26 | 6 | 3 | 17 | 19:31 | ||||
14. | Miroslav Blažević (Interimstrainer) | /22. September 1976 | 9. Oktober 1976 | 2 | 0 | 0 | 2 | 2:5 | |
15. | Roger Vonlanthen | 30. März 1977 | 28. März 1979 | 15 | 4 | 1 | 10 | 11:25 | |
16. | Léon Walker | 5. Mai 1979 | 21. Dezember 1980 | 16 | 4 | 1 | 11 | 15:33 | |
17. | Paul Wolfisberg (I) | 24. März 1981 | 13. November 1985 | 51 | 17 | 20 | 14 | 51:61 | |
18. | Daniel Jeandupeux | 12. März 1986 | 26. April 1989 | 28 | 8 | 8 | 12 | 32:33 | |
(17.) | Paul Wolfisberg (II) (Interimstrainer) | 7. Juni 1989 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 | ||
Paul Wolfisberg (Gesamt) | 52 | 17 | 20 | 15 | 51:62 | ||||
19. | Uli Stielike | 21. Juni 1989 | 13. November 1991 | 25 | 13 | 5 | 7 | 48:30 | |
20. | Roy Hodgson | 26. Januar 1992 | 15. November 1995 | 41 | 21 | 10 | 10 | 69:38 | Achtelfinal WM 1994, Qualifikation EM 1996 |
21. | Artur Jorge | 13. März 1996 | 18. Juni 1996 | 7 | 1 | 2 | 4 | 5:8 | Teilnahme EM 1996 |
22. | Rolf Fringer | 31. August 1996 | 11. Oktober 1997 | 11 | 4 | 1 | 6 | 13:15 | |
23. | / Gilbert Gress | 25. März 1998 | 9. Oktober 1999 | 18 | 6 | 6 | 6 | 19:20 | |
24. | Hans-Peter «Bidu» Zaugg (Interimstrainer) | 19. Februar 2000 | 26. April 2000 | 4 | 1 | 2 | 1 | 7:5 | |
25. | Enzo Trossero | 16. August 2000 | 6. Juni 2001 | 11 | 3 | 4 | 4 | 17:15 | |
26. | Jakob «Köbi» Kuhn | 15. August 2001 | 15. Juni 2008 | 73 | 32 | 18 | 23 | 111:88 | Teilnahme EM 2004, Achtelfinal WM 2006, Teilnahme EM 2008 |
27. | Ottmar Hitzfeld | 1. Juli 2008 | 1. Juli 2014 | 61 | 30 | 18 | 13 | 88:57 | Teilnahme WM 2010, Achtelfinal WM 2014 |
28. | / Vladimir Petković | 1. September 2014 | 28. Juli 2021 | 78 | 41 | 18 | 19 | 149:77 | Achtelfinal EM 2016, Achtelfinal WM 2018, Viertelfinal EM 2020 |
29. | Murat Yakin | 9. August 2021 | im Amt | 30 | 13 | 9 | 8 | 48:36 | Achtelfinal WM 2022, Qualifikation EM 2024 |
Total | 853 | 302 | 191 | 360 | 1251:1423 |
Frauen-Nationalmannschaft
Der Trainerstab der Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen besteht aus:[1]
- Nationaltrainer: Pia Sundhage (seit dem 16. Januar 2024)
- Assistenztrainer: Lilie Persson (ab dem 16. Januar 2024) und Anders Johansson (seit Februar 2024)
- Torhütertrainerin: Nadine Angerer (seit 25. März 2024)
Trainer waren bisher:
Nr. | Name | von | bis | Spiele | Siege | Unent. | Nied. | Tore | Erfolge |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Jacques Gaillard | 1. Mai 1972 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2:2 | ||
2. | Libero Taddei | 1. September 1972 | 1. Oktober 1978 | 19 | 4 | 3 | 12 | 28:51 | |
3. | Bruno Streit | 1. April 1979 | 1. November 1986 | 36 | 5 | 8 | 23 | 28:73 | |
4. | Gerry Schmidli | 1. April 1987 | 30. Oktober 1988 | 9 | 1 | 1 | 7 | 6:38 | |
5. | Hansruedi Wagner | 1. September 1989 | 1. April 1992 | 13 | 2 | 3 | 8 | 11:35 | |
6. | Alex Gebhart | 1. Mai 1992 | 11. Juni 1997 | 24 | 11 | 2 | 11 | 49:57 | |
7. | Simon Steiner | 27. August 1997 | 24. Juni 2000 | 21 | 6 | 0 | 15 | 14:31 | |
8. | Jost Leuzinger | 14. Oktober 2000 | 22. Mai 2004 | 24 | 7 | 8 | 9 | 20:36 | |
9. | Béatrice von Siebenthal | 19. August 2004 | 31. Dezember 2011 | 73 | 24 | 10 | 39 | 108:140 | |
10. | Martina Voss-Tecklenburg | 5. Februar 2012 | 13. November 2018 | 88 | 45 | 12 | 31 | 207:128 | Achtelfinal WM 2015 Teilnahme EM 2017 |
11. | Nils Nielsen | 1. Dezember 2018 | 31. Dezember 2022 | 39 | 18 | 9 | 12 | 84:54 | Teilnahme EM 2022 Qualifikation WM 2023 |
12. | Inka Grings | 1. Januar 2023 | 17. November 2023 | 14 | 1 | 7 | 6 | 9:25 | Achtelfinal WM 2023 |
13. | Reto Gertschen (Interimstrainer) | 21. November 2023 | 5. Dezember 2023 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1:3 | |
14. | Pia Sundhage | 16. Januar 2024 | amtierend | 4 | 3 | 0 | 1 | 11:3 | |
Total[2] | 374 | 128 | 65 | 181 | 678:676 |
Stand: 9. April 2024
Siehe auch
Einzelnachweise und Fussnoten
- ↑ football.ch: Team
- ↑ Der SFV zählt insgesamt 346 Spiele (siehe football.ch), darunter aber einige, die von der FIFA nicht als A-Länderspiele gewertet werden, da sie z. B. gegen Juniorinnenmannschaften bestritten wurden.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen