Fussballnationaltrainer (Schweiz)
Als Fussballnationaltrainer wird der Trainer der Schweizer Fussballnationalmannschaften der Männer und Frauen bezeichnet. Ihm stehen jeweils weitere Assistenten zur Verfügung.
Männer-Nationalmannschaft
Der Trainerstab der Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer besteht aktuell aus:
- Trainer Murat Yakin
- Assistenztrainer Vincent Cavin
- Torhütertrainer Patrick Foletti
- Konditionstrainer Eduardo Parra Garcia
- Chefanalyst Kevin Ehmes
Trainer der Fussballnationalmannschaft waren bisher (Bilanz: Stand 24. November 2023):
Nr. | Name | von | bis | Spiele | Siege | Unent. | Nied. | Tore | Erfolge |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
– | Zentralvorstand | 12. Februar 1905 | 20. Mai 1909 | 5 | 1 | 0 | 4 | 6:16 | |
– | Schiedsrichterkommission | 3. April 1910 | 25. November 1923 | 45 | 11 | 10 | 24 | 71:115 | |
1. | ![]() ![]() ![]() | 23. März 1924 | 9. Juni 1924 | 9 | 7 | 1 | 1 | 24:8 | Silbermedaille Olympische Spiele 1924 |
– | Techn. Kommission | 14. Dezember 1924 | 25. März 1934 | 65 | 12 | 11 | 42 | 95:188 | Teilnahme Olympische Spiele 1928 |
2. | ![]() | 27. Mai 1934 | 31. Mai 1934 | 2 | 1 | 0 | 1 | 5:5 | Viertelfinal WM 1934 |
– | Techn. Kommission | 14. Oktober 1934 | 17. Mai 1937 | 25 | 6 | 3 | 16 | 35:61 | |
3. | ![]() | 19. September 1937 | 12. Juni 1938 | 13 | 4 | 4 | 5 | 23:24 | Viertelfinal WM 1938 |
– | Techn. Kommission | 18. September 1938 | 1. Januar 1942 | 16 | 7 | 2 | 7 | 24:30 | |
(3.) | ![]() | 1. Februar 1942 | 2. Oktober 1949 | 35 | 14 | 4 | 17 | 66:84 | Qualifikation WM 1950 |
– | Techn. Kommission | 19. März 1950 | 11. Juni 1950 | 3 | 0 | 1 | 2 | 4:10 | |
4. | ![]() | 25. Juni 1950 | 2. Juli 1950 | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:6 | Teilnahme WM 1950 |
– | Techn. Kommission | 15. Oktober 1950 | 20. September 1952 | 13 | 3 | 2 | 8 | 31:39 | |
(3.) | ![]() | 9. November 1952 | 26. Juni 1954 | 15 | 5 | 2 | 8 | 31:43 | Viertelfinal WM 1954 |
5. | ![]() | 19. September 1954 | 10. Oktober 1954 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1:4 | |
6. | ![]() | 1. Mai 1955 | 26. Mai 1958 | 21 | 2 | 6 | 13 | 28:51 | |
7. | ![]() | 20. September 1958 | 25. Oktober 1959 | 6 | 1 | 0 | 5 | 6:24 | |
(5.) | ![]() ![]() | 6. Januar 1960 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:3 | ||
![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 1:7 | ||||
(3.) | ![]() | 27. März 1960 | 11. November 1963 | 20 | 7 | 2 | 11 | 34:51 | Teilnahme WM 1962 |
![]() | 83 | 30 | 12 | 41 | 154:202 | ||||
8. | ![]() | 15. April 1964 | 10. Mai 1964 | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:6 | |
9. | ![]() | 1. Juli 1964 | 5. Januar 1967 | 18 | 4 | 3 | 11 | 16:32 | Teilnahme WM 1966 |
10. | ![]() | 3. Mai 1967 | 24. Mai 1967 | 2 | 1 | 0 | 1 | 8:3 | |
(9.) | ![]() | 1. Oktober 1967 | 23. Dezember 1967 | 4 | 1 | 2 | 1 | 9:8 | |
![]() | 22 | 5 | 5 | 12 | 25:40 | ||||
(10.) | ![]() | 14. Februar 1968 | 2. November 1969 | 12 | 3 | 2 | 7 | 8:16 | |
![]() | 14 | 4 | 2 | 8 | 16:19 | ||||
11. | ![]() | 22. April 1970 | 3. Mai 1970 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2:2 | |
12. | ![]() | 17. Oktober 1970 | 10. November 1971 | 10 | 5 | 2 | 3 | 19:11 | |
13. | ![]() | 26. April 1972 | 9. Mai 1973 | 7 | 1 | 5 | 1 | 4:7 | |
(11.) | ![]() | 22. Juni 1973 | 8. September 1976 | 24 | 5 | 3 | 16 | 17:29 | |
![]() | 26 | 6 | 3 | 17 | 19:31 | ||||
14. | ![]() ![]() | 22. September 1976 | 9. Oktober 1976 | 2 | 0 | 0 | 2 | 2:5 | |
15. | ![]() | 30. März 1977 | 28. März 1979 | 15 | 4 | 1 | 10 | 11:25 | |
16. | ![]() | 5. Mai 1979 | 21. Dezember 1980 | 16 | 4 | 1 | 11 | 15:33 | |
17. | ![]() | 24. März 1981 | 13. November 1985 | 51 | 17 | 20 | 14 | 51:61 | |
18. | ![]() | 12. März 1986 | 26. April 1989 | 28 | 8 | 8 | 12 | 32:33 | |
(17.) | ![]() | 7. Juni 1989 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 | ||
![]() | 52 | 17 | 20 | 15 | 51:62 | ||||
19. | ![]() | 21. Juni 1989 | 13. November 1991 | 25 | 13 | 5 | 7 | 48:30 | |
20. | ![]() | 26. Januar 1992 | 15. November 1995 | 41 | 21 | 10 | 10 | 69:38 | Achtelfinal WM 1994, Qualifikation EM 1996 |
21. | ![]() | 13. März 1996 | 18. Juni 1996 | 7 | 1 | 2 | 4 | 5:8 | Teilnahme EM 1996 |
22. | ![]() | 31. August 1996 | 11. Oktober 1997 | 11 | 4 | 1 | 6 | 13:15 | |
23. | ![]() ![]() | 25. März 1998 | 9. Oktober 1999 | 18 | 6 | 6 | 6 | 19:20 | |
24. | ![]() | 19. Februar 2000 | 26. April 2000 | 4 | 1 | 2 | 1 | 7:5 | |
25. | ![]() | 16. August 2000 | 6. Juni 2001 | 11 | 3 | 4 | 4 | 17:15 | |
26. | ![]() | 15. August 2001 | 15. Juni 2008 | 73 | 32 | 18 | 23 | 111:88 | Teilnahme EM 2004, Achtelfinal WM 2006, Teilnahme EM 2008 |
27. | ![]() | 1. Juli 2008 | 1. Juli 2014 | 61 | 30 | 18 | 13 | 88:57 | Teilnahme WM 2010, Achtelfinal WM 2014 |
28. | ![]() ![]() | 1. September 2014 | 28. Juli 2021 | 78 | 41 | 18 | 19 | 149:77 | Achtelfinal EM 2016, Achtelfinal WM 2018, Viertelfinal EM 2020 |
29. | ![]() | 9. August 2021 | im Amt | 30 | 13 | 9 | 8 | 48:36 | Achtelfinal WM 2022, Qualifikation EM 2024 |
Total | 853 | 302 | 191 | 360 | 1251:1423 |
Frauen-Nationalmannschaft
Der Trainerstab der Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen besteht aus:[1]
- Nationaltrainer: Pia Sundhage (seit dem 16. Januar 2024)
- Assistenztrainer: Lilie Persson (ab dem 16. Januar 2024) und Anders Johansson (seit Februar 2024)
- Torhütertrainerin: Nadine Angerer (seit 25. März 2024)
Trainer waren bisher:
Nr. | Name | von | bis | Spiele | Siege | Unent. | Nied. | Tore | Erfolge |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 1. Mai 1972 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2:2 | ||
2. | ![]() | 1. September 1972 | 1. Oktober 1978 | 19 | 4 | 3 | 12 | 28:51 | |
3. | ![]() | 1. April 1979 | 1. November 1986 | 36 | 5 | 8 | 23 | 28:73 | |
4. | ![]() | 1. April 1987 | 30. Oktober 1988 | 9 | 1 | 1 | 7 | 6:38 | |
5. | ![]() | 1. September 1989 | 1. April 1992 | 13 | 2 | 3 | 8 | 11:35 | |
6. | ![]() | 1. Mai 1992 | 11. Juni 1997 | 24 | 11 | 2 | 11 | 49:57 | |
7. | ![]() | 27. August 1997 | 24. Juni 2000 | 21 | 6 | 0 | 15 | 14:31 | |
8. | ![]() | 14. Oktober 2000 | 22. Mai 2004 | 24 | 7 | 8 | 9 | 20:36 | |
9. | ![]() | 19. August 2004 | 31. Dezember 2011 | 73 | 24 | 10 | 39 | 108:140 | |
10. | ![]() | 5. Februar 2012 | 13. November 2018 | 88 | 45 | 12 | 31 | 207:128 | Achtelfinal WM 2015 Teilnahme EM 2017 |
11. | ![]() | 1. Dezember 2018 | 31. Dezember 2022 | 39 | 18 | 9 | 12 | 84:54 | Teilnahme EM 2022 Qualifikation WM 2023 |
12. | ![]() | 1. Januar 2023 | 17. November 2023 | 14 | 1 | 7 | 6 | 9:25 | Achtelfinal WM 2023 |
13. | ![]() | 21. November 2023 | 5. Dezember 2023 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1:3 | |
14. | ![]() | 16. Januar 2024 | amtierend | 4 | 3 | 0 | 1 | 11:3 | |
Total[2] | 374 | 128 | 65 | 181 | 678:676 |
Stand: 9. April 2024
Siehe auch
Einzelnachweise und Fussnoten
- ↑ football.ch: Team
- ↑ Der SFV zählt insgesamt 346 Spiele (siehe football.ch), darunter aber einige, die von der FIFA nicht als A-Länderspiele gewertet werden, da sie z. B. gegen Juniorinnenmannschaften bestritten wurden.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen