Fußballauswahl der Türkischen Republik Nordzypern
Verband | Kıbrıs Türk Futbol Federasyonu | ||
Konföderation | CONIFA | ||
Technischer Sponsor | Nike | ||
Cheftrainer | ![]() | ||
FIFA-Code | kein Kürzel, da kein Mitglied | ||
FIFA-Rang | kein Rang, da kein Mitglied | ||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
37 Spiele 26 Siege 3 Unentschieden 8 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Nikosia, Nordzypern, 1962) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Erbil, Autonome Region Kurdistan, Irak, 4. Juni 2012) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Nikosia, Nordzypern, 1962) | |||
(Stand: 20. Dezember 2012) |
Die Fußballauswahl der Türkischen Republik Nordzypern ist eine von den Fußballverbänden UEFA und FIFA nicht anerkannte Fußballauswahl der Türkischen Republik Nordzypern und kann daher nicht an Turnieren der UEFA und der FIFA teilnehmen. Die Auswahl Nordzyperns wird vom nordzyprischen Fußballverband, der Kıbrıs Türk Futbol Federasyonu, aufgestellt. Seit 1962 gibt es die Fußballauswahl, die im selben Jahr ihr erstes Länderspiel bestritt.
Die Kıbrıs Türk Futbol Federasyonu ist Mitglied der CONIFA, des Fußballdachverbandes für unabhängige Fußballverbände, die nicht Mitglieder der FIFA sind. Entsprechend ist die Fußballauswahl der Türkischen Republik Nordzypern in allen Turnieren startberechtigt, die von der CONIFA ausgerichtet werden, dazu gehören die alle zwei jahre stattfindende CONIFA-Europafußballmeisterschaft, die im Wechsel mit der CONIFA-Weltfußballmeisterschaft stattfindet, die ebenfalls alle zwei Jahre ausgerichtet wird.
Teilnahmen an Fußball-Weltmeisterschaften
Teilnahmen an Fußball-Europameisterschaften
Erfolge
Am 29. Mai 2006 trug die nordzyprische Auswahl im Rahmen des FIFI Wild Cups in Hamburg mehrere Spiele gegen Mannschaften wie Sansibar und Grönland aus, die sie alle gewann. Als Gastgeber-Mannschaft des ELF Cups in Nordzypern gewannen die Nordzyprer ihren zweiten Titel im Jahr 2006. Im Jahr 2017 war die Republik Nordzypern Ausrichter der CONIFA-Europafußballmeisterschaft, in deren Verlauf die Auswahl den 2. Platz belegte.
FIFI Wild Cup 2006
ELF Cup 2006
Viva World Cup 2. Platz 2012
CONIFA-Weltfußballmeisterschaft 3. Platz 2016
CONIFA-Europafußballmeisterschaft 2. Platz 2017
CONIFA-Weltfußballmeisterschaft 2. Platz 2018
Kader
Trainer
Bülent Aytaç (2012–2017)
Fırat Canova (2017–2018)
Mustafa Boratas (2018)
Bülent Aytaç (seit 2018)
Kader 2012
Der angegebene Kader umfasst die Nationalspieler, die im Aufgebot für den Viva World Cup 2012 standen.
Name | Verein |
---|---|
Hasan Piro | ![]() |
Türkan Delideniz | ![]() |
İbrahim Uludağ | ![]() |
Serkan Önet | ![]() |
Serhan Önet | ![]() |
Erdoğan Barkınay | ![]() |
Mustafa Tekpınar | ![]() |
Erbay Bertiz | ![]() |
Çağrı Kıral | ![]() |
Ersen Esmeraslan | ![]() |
Erdinç Börekçi | ![]() |
Hüseyin Adal | ![]() |
Hamis Çakır | ![]() |
İbrahim Çıdamlı | ![]() |
Yasin Kurt | ![]() |
Ahmet Coşkun | ![]() |
Halil Turan | ![]() |
Mustafa Yaşınses | ![]() |
Hüseyin Kayalılar | ![]() |
Ahmet Saygı | ![]() |
Esin Sonay | ![]() |
Kasım Tağman | ![]() |
Kader 2018
Der angegebene Kader umfasst die Nationalspieler, die im Aufgebot für die CONIFA-Weltfußballmeisterschaft 2018 in London standen.
Name | Verein |
---|---|
Hasan Piro | ![]() |
Necati Gench | ![]() |
Serhan Önet | ![]() |
Firat Ersalan | ![]() |
Yasin Kurt | ![]() |
Cagri Kiral | ![]() |
Tansel Taner Osman | ![]() |
Halil Turan | ![]() |
Mehmet Altun | ![]() |
Salih Say | ![]() |
Hüseyin Sadiklar | ![]() |
Mehmet Erol | ![]() |
Aykut Esmeraslan | ![]() |
Ahmet Sönmez | ![]() |
Kenan Oshan | ![]() |
Ugur Naci Gök | ![]() |
Arif Uysal | ![]() |
Erdogan Nay | ![]() |
Adil Yalcin Ucar | ![]() |
Ahmet Sivri | ![]() |
Ünal Kaya | ![]() |
Ozan Mercan | ![]() |
Billy Osman Mehmet | ![]() |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: From en:User:Johan Elisson, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Part of football kit