Fußball in Dänemark

Fußball ist in Dänemark, wenn man die Gesamtzahl der Spieler als Maßstab nimmt, die beliebteste Sportart.[1] Laut dem dänischen Außenministerium sollen ca. 290.000 der Einwohner Dänemarks, aus allen Altersklassen, in einem Fußballverein aktiv sein.

Dänischer Verband

Logo der DBU

Der dänische Fußballverband wurde 1889 gegründet. Er ist somit einer der ältesten Fußballverbände weltweit und war Gründungsmitglied der FIFA 1904 sowie der UEFA 1954.

Der Verband ist für die Organisation des dänischen Fußballsystems und den nationalen Pokal der Männer sowie alle dänischen Frauenfußballwettbewerbe verantwortlich. Des Weiteren organisiert der Verband die Spiele der Frauen-Nationalmannschaft, aller Jugendnationalmannschaften (U17, U19, U21) sowie der dänischen Fußballnationalmannschaft.

Nationalmannschaft

Die dänische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1912

Das erste Länderspiel bestritt die Mannschaft Dänemarks gegen Frankreich bei den Olympischen Spielen 1908 in London und gewann das Spiel mit 9:0.

Insbesondere wegen der Erfolge bei den Olympischen Spielen 1948 und 1960 wehrte sich der dänische Fußballverband lange gegen Einsatz von Profispielern in der Nationalmannschaft. 1969 folgte die erste Lockerung der Regel, ehe ab 1971 auch Profis in der dänischen Nationalmannschaft spielen durften.[2]

Teilnahme an Olympischen Spielen

Bei den inoffiziellen Spielen 1906 gewann Dänemark, vertreten durch eine Kopenhagener Stadtauswahl, die Goldmedaille, 1908, 1912 und 1960 Silber sowie 1948 die Bronzemedaille. 1972 wurde noch einmal die Zwischenrunde erreicht. Die dänische A-Nationalmannschaft nahm als eine der wenigen westeuropäischen A-Nationalmannschaften bis in die 1980er Jahre an den Olympischen Spielen bzw. den Qualifikationsspielen dazu teil.

JahrAustragungsortErgebnisSUNTore
1906AthenSieger20014:11
1908LondonZweiter Silbermedaille20126:3
1912StockholmZweiter Silbermedaille20113:5
1920AntwerpenAchtelfinale0010:1
1948LondonDritter Bronzemedaille30115:11
1952HelsinkiViertelfinale2017:6
1960RomZweiter Silbermedaille40111:7
1972MünchenAchtelfinale31213:8
1992BarcelonaVorrunde0211:4
2016Rio de JaneiroViertelfinale1121:6
1 Das Finale wurde nach 45 Minuten beim Stand von 9:0 für Dänemark abgebrochen.

Teilnahme an Fußball-Weltmeisterschaften

Bei Weltmeisterschaften war Dänemark bisher fünfmal vertreten und erreichte einmal das Viertel- sowie dreimal das Achtelfinale. Mit neun Siegen sowie nur einer Niederlage qualifizierte sich Dänemark für die WM-Endrunde 2022 in Katar.

Teilnahme an Fußball-Europameisterschaften

Bei Europameisterschaften war die Mannschaft bisher neunmal dabei und holte 1992 in Schweden den Titel. Zudem gewann das Team den König-Fahd-Pokal 1995, einem Vorläufer des FIFA-Konföderationen-Pokals.

JahrGastgeberErgebnisSUNTore
1964SpanienVierter0021:6
1984FrankreichHalbfinale2119:4
1988DeutschlandVorrunde0032:7
1992SchwedenEuropameister2216:4
1996EnglandVorrunde1114:4
2000Belgien und NiederlandeVorrunde0030:8
2004PortugalViertelfinale1214:5
2012Polen und UkraineVorrunde1024:5
202111 Städte in Europa und AsienHalbfinale30312:7

Teilnahme an der UEFA Nations League

Bei der erstmaligen Austragung der UEFA Nations League 2018 trat Dänemark in der zweithöchsten Division dieses Wettbewerbs an. Durch den Sieg in der Gruppe B4 vor Wales und Irland wurde der Aufstieg in die Liga A 2021/22 erreicht. Dort belegte das Team hinter Gruppensieger Belgien den zweiten Platz.

JahrGastgeberErgebnisSUNTorePunkte
2018/19Europa1. Platz, Liga B  2204:18
2020/21Europa2. Platz, Liga A3128:710
2022/23Europa2. Platz, Liga A4029:512
2024/25EuropaLiga A

Vereinsfußball

Die obersten vier Ligen ("Danmarksturneringen") im dänischen Ligasystem werden vom Dänischen Fußballverband (DBU) organisiert. Sie werden landesweit in vier Spielklassen mit jeweils zwölf Mannschaften ausgetragen.

EbeneLiga
1Superliga
12 Mannschaften
Platz 1: Dänischer Meister + UEFA-Champions-League/Play-offs
Platz 2: UEFA Champions League/2. Qualifikationsrunde
Platz 3: UEFA Europa Conference League/Play-offs
Platz 4: UEFA Europa Conference League/2. Qualifikationsrunde
Platz 5 und 7: Teilnahme am ligainternen UEFA-Europa-Conference-League-Play-off
Platz 11–12: Absteiger
21. Division
12 Mannschaften
Platz 1–2: Aufsteiger
Platz 11–12: Absteiger
32. Division
12 Mannschaften
Platz 1–2: Aufsteiger
Platz 11–12: Absteiger
43. Division
12 Mannschaften
Platz 1–2: Aufsteiger
Platz 9–12: Absteiger

Darunter gliedern sich die Spielklassen ab Stufe 5, der so genannten Danmarksserien, in vier Staffeln, die nach geografischen Gesichtspunkten gebildet werden. Ab Stufe 6 werden die Wettbewerbe von den sechs Regionalverbänden der DBU organisiert.

Seit 1955 wird ein nationaler Pokalwettbewerb, das Landspokalturneringen, ausgetragen. Der Pokalsieger nimmt an der 3. Qualifikationsrunde der Europa Conference League teil. Falls der Pokalsieger für die UEFA Champions League oder bereits über die Platzierung für die UEFA Conference League qualifiziert ist, rückt die nächstbeste Mannschaft aus der Superliga nach.

Dänische Vereine in Europa

Dänische Vereine konnten – abgesehen von der Royal League – bisher keinen europäischen Wettbewerb gewinnen. Für die Gruppenphase der UEFA Champions League qualifizierten sich bisher Aalborg BK (1995/96 und 2008/09), Brøndby IF (1998/99), der FC Kopenhagen (2006/07, 2010/11, 2013/14, 2016/17 und 2022/23), der FC Nordsjælland (2012/13) sowie der FC Midtjylland (2020/21).

Das beste Ergebnis einer dänischen Mannschaft auf europäischer Ebene gab es in der Saison 1990/91, als Brøndby IF das Halbfinale des UEFA-Cups erreichte und gegen AS Rom nur knapp (0:0, 1:2) den Finaleinzug verpasste.

UEFA-Fünfjahreswertung

Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und ECL hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2022/23 der Champions League, der Europa League sowie der Europa Conference League an.

  • 12. −3 (09) Ukraine Ukraine (Liga, Pokal) – Koeffizient: 33.100CL: 2, EL: 1, ECL: 2
  • 13. −2 (11) Turkei Türkei (Liga, Pokal) – Koeffizient: 30.100CL: 2, EL: 1, ECL: 2
  • 14. −1 (13) Danemark Dänemark (Liga, Pokal) – Koeffizient: 27.875CL: 2, EL: 1, ECL: 2
  • 15. +1 (16) Zypern Republik Zypern (Liga, Pokal) – Koeffizient: 27.750CL: 2, EL: 1, ECL: 2
  • 16. +3 (19) Serbien Serbien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 26.750CL: 1, EL: 1, ECL: 2

Stand: Ende der Europapokalsaison 2020/21[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Dänische Themen – SPORT
  2. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 106.
  3. UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 8. August 2022.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
RedDownArrow.svg
Red Down Arrow
Dbu.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Football at the 1912 Summer Olympics - Denmark squad.JPG
Denmark national football team at the 1912 Summer Olympics. From left to right: Olsen, S. Nielsen, H. Hansen, Berth, P. Nielsen, S. Hansen, Middelboe, Buchwald, O. Nielsen, Jørgensen, Wolfhagen.
Green-Up-Arrow.svg
green up arrow