Fußball-Westasienmeisterschaft 2012
Fußball-Westasienmeisterschaft 2012 7th Waff Championship, Kuwait 2012™ | |
Anzahl Nationen | 11 Endrundenteilnehmer |
Austragungsort | ![]() |
Westasienmeister | ![]() |
Eröffnung | 8. Dezember 2012 |
Endspiel | 20. Dezember 2012 |
Spiele | 19 |
Tore | 31 (ø 1,63 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() ![]() |
Die Fußball-Westasienmeisterschaft 2012 (offiziell: 7th Waff Championship, Kuwait 2012™) wurde vom 8. bis zum 20. Dezember in Kuwait ausgetragen. Es traten insgesamt elf Mannschaften in der von der West Asian Football Federation (WAFF) ausgerichteten Endrunde an, um den Westasienmeister zu ermitteln.
Teilnehmer
Die elf teilnehmenden Mannschaften wurden in drei Gruppen eingeteilt, wobei zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften und eine Gruppe mit drei Mannschaften besetzt wurde. In der Gruppenphase spielten die Mannschaften im Liga-System jeweils einmal gegeneinander. Der Gruppensieger und der beste Zweitplatzierte zogen in das Halbfinale ein. Die Gewinner der Halbfinalpartien trugen das Endspiel aus. Der dritte Platz wurde nicht ausgespielt.
Die Auslosung der Vorrunde fand am 16. September 2012 in Kuwait statt. Es ergaben sich folgende Gruppen:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Spiele und Ergebnisse
Vorrunde
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:2 | +2 | 6 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:4 | ±0 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:4 | −1 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:3 | −1 | 3 |
8. Dezember 2012 | |||
Kuwait | – | Palästina | 2:1 (2:1) |
8. Dezember 2012 | |||
Libanon | – | Oman | 1:0 (1:0) |
11. Dezember 2012 | |||
Oman | – | Kuwait | 2:0 (2:0) |
11. Dezember 2012 | |||
Palästina | – | Libanon | 1:0 (0:0) |
14. Dezember 2012 | |||
Kuwait | – | Libanon | 2:1 (1:0) |
14. Dezember 2012 | |||
Oman | – | Palästina | 2:1 (2:1) |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 2:0 | +2 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 2:1 | +1 | 5 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 1:1 | ±0 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:4 | −3 | 0 |
9. Dezember 2012 | |||
Iran | – | Saudi-Arabien | 0:0 |
9. Dezember 2012 | |||
Bahrain | – | Jemen | 1:0 (0:0) |
12. Dezember 2012 | |||
Bahrain | – | Iran | 0:0 |
12. Dezember 2012 | |||
Saudi-Arabien | – | Jemen | 1:0 (1:0) |
15. Dezember 2012 | |||
Jemen | – | Iran | 1:2 (1:1) |
15. Dezember 2012 | |||
Saudi-Arabien | – | Bahrain | 0:1 (0:0) |
Gruppe C
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 1 | 1 | 0 | 3:2 | +1 | 4 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 1 | 0 | 2:1 | +1 | 4 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 1:3 | −2 | 0 |
10. Dezember 2012 | |||
Irak | – | Jordanien | 1:0 (0:0) |
13. Dezember 2012 | |||
Syrien | – | Irak | 1:1 (0:1) |
16. Dezember 2012 | |||
Jordanien | – | Syrien | 1:2 (1:0) |
Gruppe Ermittlung des besten Gruppenzweiten
Da die Gruppe C nur drei Mannschaften hatte, wurden bei der Ermittlung des besten Gruppenzweiten die Ergebnisse der zweitplatzierten Mannschaft aus Gruppe A und B gegen den jeweiligen Gruppenletzten nicht gezählt.[1]
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 1 | 1 | 0 | 2:1 | +1 | 4 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 2:3 | −1 | 3 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 2 | 0 | 0:0 | ±0 | 2 |
Halbfinale
18. Dezember 2012 | |||
![]() | – | ![]() | 0:2 (0:2) |
18. Dezember 2012 | |||
![]() | – | ![]() | 1:1 n. V. (1:1, 0:0), 2:3 i.E |
Spiel um Platz drei
20. Dezember 2012 | |||
![]() | – | ![]() | 1:0 (0:0) |
Finale
20. Dezember 2012 | |||
![]() | – | ![]() | 0:1 (0:0) |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ identifying the best runner-up team if the number of teams in each group varies (PDF; 185 kB), the-waff.com. Abgerufen am 16. Dezember 2012.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution (from 2011), de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.