Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Deutschland

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023:
Deutschland
TrainerMartina Voss-Tecklenburg
KapitänAlexandra Popp
Qualifiziert alsSieger Europa-Gruppe H
Tore :

Dieser Artikel behandelt die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland und der Qualifikation dazu. Deutschland nimmt zum neunten Mal an der Endrunde teil.

Qualifikation

Gegner in der Qualifikation waren Portugal, erstmals Serbien und Israel sowie die Türkei und Bulgarien. Der Gruppensieger würde sich direkt qualifizieren, der Gruppenzweite wäre für die Playoffspiele um einen weiteren WM-Startplatz qualifiziert.

Die deutsche Mannschaft begann im September 2021 mit zwei Heimsiegen (7:0 gegen Bulgarien und 5:1 gegen Serbien), gewann dann im Oktober in Israel mit 1:0 und fünf Tage später in Essen mit 7:0 gegen die Israelinnen. Das Länderspieljahr wurde mit Siegen gegen die Türkei (8:0) und in Portugal (3:1) abgeschlossen. Im Februar nahm die Mannschaft am Arnold Clark Cup teil, wo sie nur im ersten Spiel gegen Spanien einen Punkt holte, gegen Olympiasieger Kanada aber mit 0:1 und Gastgeber England mit 1:3 verlor. Im nächsten Qualifikationsspiel gelang ein 3:1-Sieg gegen Portugal, womit drei Tage später in Serbien ein Punkt zur vorzeitigen Qualifikation gereicht hätte. Die Mannschaft verlor aber mit 2:3, womit die Qualifikation wieder offen war. Bei der wegen der COVID-19-Pandemie dazwischen geschobenen EM-Endrunde in England zeigte die Mannschaft aber eine überzeugende Leistung und verlor erst im Finale gegen die Gastgeberinnen mit 1:2 nach Verlängerung. Im vorletzten Qualifikationsspiel, knapp einen Monat nach dem EM-Finale, wurde dann mit einem 3:0-Sieg in der Türkei die Qualifikation perfekt gemacht und auch das letzte Spiel in Bulgarien gewonnen (8:0).

Insgesamt wurden 30 Spielerinnen eingesetzt, von denen nur Jule Brand und Svenja Huth alle zehn Spiele mitmachten, wobei Brand je fünfmal ein- und ausgewechselt wurde.  Auf je neun Einsätze kamen Merle Frohms, Lina Magull (8 Aus- und 1 Einwechslung), Lea Schüller und Tabea Waßmuth (7 Ein- und 2 Auswechslungen). 17 Spielerinnen wurden mindestens in der Hälfte der Spiele eingesetzt. Beste Torschützin war Lea Schüller mit 15 Toren, die damit zweitbeste Torschützin der Qualifikation war. Laura Freigang war mit fünf Toren zweitbeste deutsche Torschützin. Insgesamt trugen 14 Spielerinnen und eine gegnerische Spielerin zu den 47 Toren bei.

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Deutschland 10 9 0 1047:500+4227
 2.Portugal Portugal 10 7 1 2026:900+1722
 3.Serbien Serbien 10 7 0 3026:140+1221
 4.Turkei Türkei 10 3 1 6009:260−1710
 5.Israel Israel 10 3 0 7007:250−1809
 6.Bulgarien Bulgarien 10 0 0 10001:370−3600
Spiele
18.09.2021CottbusDeutschlandBulgarien7:0 (3:0)Dallmann (2), Magull (2), Schüller (2), Waßmuth
21.09.2021ChemnitzDeutschlandSerbien5:1 (0:1)– Schüller (4), Leupolz
21.10.2021Petach TikwaIsraelDeutschland0:1 (0:1)– Huth
26.10.2021EssenDeutschlandIsrael7:0 (4:0)– Brand (2), Däbritz, Freigang, Magull, Rauch, Waßmuth
26.11.2021BraunschweigDeutschlandTürkei8:0 (3:0)– Schüller (3), Brand, Bühl, Freigang, Nüsken + 1 Eigentor
30.11.2021FaroPortugalDeutschland1:3 (1:3)– Huth, Leupolz, Schüller
09.04.2022BielefeldDeutschlandPortugal3:0 (1:0)– Bühl, Oberdorf, Rauch
12.04.2022Stara PazovaSerbienDeutschland3:2 (1:0)– Schüller, Waßmuth
03.09.2022BursaTürkeiDeutschland0:3 (0:0)– Bühl, Rauch (Elfm.), Schüller
06.09.2022PlowdiwBulgarienDeutschland0:8 (0:3)– Freigang (3), Schüller (3), Huth (Elfm.), Lohmann

Vorbereitung

Die Vorbereitung zur WM beginnt mit einem Freundschaftsspiel gegen Frankreich im Oktober 2022.[1] Im November spielt die Mannschaft zweimal in den USA gegen Weltmeister USA.[2]

Endrunde

Auslosung

Für die am 22. Oktober 2022 stattgefundene Auslosung war die Mannschaft Topf 1 zugeordnet. Sie konnte somit nicht in eine Gruppe mit einem der Gastgeber Australien oder Neuseeland aber auch Titelverteidiger USA gelost werden. Die Mannschaft wurde als Gruppenkopf der Gruppe H ausgelost und spielt damit in der Gruppenphase in Australien. Zugelost wurden WM-Neuling Marokko, Kolumbien und Südkorea. Alle vier Mannschaften wurden bei ihrer letzten Kontinentalmeisterschaft Zweite. Bisher gab es keine Spiele gegen die drei Gruppengegner, aber auch die anderen Gruppengegner spielten noch nicht gegeneinander. Als Gruppensieger oder -zweiter würde die Mannschaft auch in der K.-o.-Runde alle Spiele in Australien bestreiten, zunächst gegen den Zweiten bzw. Sieger der Gruppe F mit Frankreich und Brasilien am 8. August in Melbourne bzw. Adelaide.

Gruppenspiele

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Deutschland 0 0 0 0000:000 ±000
1.Marokko Marokko 0 0 0 0000:000 ±000
1.Kolumbien Kolumbien 0 0 0 0000:000 ±000
1.Korea Sud Südkorea 0 0 0 0000:000 ±000
Mo., 24. Juli 2023 in Melbourne
DeutschlandMarokko–:– (–:–)
So., 30. Juli 2023 in Sydney
DeutschlandKolumbien–:– (–:–)
Do., 3. August 2023 in Brisbane
SüdkoreaDeutschland–:– (–:–)

Einzelnachweise

  1. dfb.de: VIZEEUROPAMEISTERINNEN GEGEN FRANKREICH IN DRESDEN ZUR PRIMETIME
  2. dfb.de: DFB-TEAM ZWEIMAL GEGEN WELTMEISTER USA

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Australia location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Australien
DFB Team Frauen 2017.svg
Autor/Urheber:

Siehe Copyright

, Lizenz: Logo

Neues Logo der Frauen-Nationalmannschaft im Zuge des neuen DFB-Markenauftritt 2017.