Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019/Italien

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019:
Italien
TrainerMilena Bertolini
KapitänSara Gama
Qualifiziert alsSieger Europa-Gruppe 6
TurnierergebnisViertelfinale
Spiele gewonnen3
Spiele verloren2
Tore9:4

Dieser Artikel behandelt die Italienische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 in Frankreich. Italien nahm zum dritten Mal an der Endrunde teil. Zuletzt nahmen die Italienerinnen 1999 teil.

Qualifikation

Gegner in der Qualifikation waren Belgien, erstmals Moldau, Portugal und Rumänien. Der Gruppensieger konnte sich direkt qualifizieren, der Gruppenzweite wäre für die Playoffspiele um einen weiteren WM-Startplatz qualifiziert, wenn er einer der vier besten Gruppenzweiten wäre.

Die Qualifikation war die erste Aufgabe der neuen Nationaltrainerin Milena Bertolini, die im August 2017 das Amt von Antonio Cabrini übernommen hatte.[1]

Die italienische Mannschaft begann mit einem 5:0-Heimsieg gegen Moldau. Es folgten Siege gegen Rumänien (1:0 und 3:0), in Portugal (1:0) und Moldau (3:1), ehe es zum Aufeinandertreffen mit dem schärfsten Rivalen Belgien kam. Mit 2:1 nach 0:1-Rückstand gelang eine Vorentscheidung im Kampf um das WM-Ticket. Durch ein 3:0 gegen Portugal am 8. Juni 2018 qualifizierten sich die Italienerinnen als erste europäische Mannschaft für die WM-Endrunde. Im letzten Spiel gab es zwar eine 1:2-Niederlage gegen Belgien, da die Belgierinnen aber im April 2018 im Heimspiel gegen Portugal nur ein 1:1 erreicht hatten, fehlten ihnen am Ende trotz besserer Tordifferenz zwei Punkte um sich erstmals für eine WM-Endrunde zu qualifizieren. Denn in den Playoffs der besten Gruppenzweiten blieben sie gegen die Schweiz zwar ungeschlagen, schieden aber aufgrund der Auswärtstorregel nach einem 2:2 im Heimspiel und einem 1:1-Auswärtsremis aus.

Insgesamt wurden 26 Spielerinnen eingesetzt, von denen 17 schon im Kader für die EM 2017 standen. Lediglich Barbara Bonansea und Cristiana Girelli machten alle acht Spiele mit. Auf sieben Einsätze kamen Aurora Galli, Torhüterin Laura Giuliani und Kapitänin Sara Gama, die das Amt nach der EM von der zurückgetretenen Kapitänin Melania Gabbiadini übernommen hatte.

Die meisten Tore für die italienische Mannschaft erzielte Cristiana Girelli (7). Insgesamt erzielten acht italienische Spielerinnen in der Qualifikation 17 Tore, zudem profitierten sie beim 1:0-Sieg gegen Rumänien vom Eigentor der Rumänin Andreea Corduneanu, die in der Nachspielzeit dann auch noch die Gelb-Rote Karte erhielt, und beim 3:1 gegen Moldau von einem weiteren Eigentor.

Spiele

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Italien Italien 8 7 0 1019:400+1521
 2.Belgien Belgien 8 6 1 1028:600+2219
 3.Portugal Portugal 8 3 2 3022:800+1411
 4.Rumänien Rumänien 8 1 2 5007:150 −805
 5.Moldau Republik Moldau 8 0 1 7002:450−4301
15.09.2017La SpeziaItalienMoldau5:0 (4:0)Girelli (2), Bergamaschi, Bonansea, Sabatino
19.09.2017Cluj-NapocaRumänienItalien0:1 (0:0)Corduneanu (Eigentor)
24.10.2017Castel di SangroItalienRumänien3:0 (0:0)Girelli (2), Bonansea
 EstorilPortugalItalien0:1 (0:1)Sabatino
06.04.2018Vadul lui VodăMoldauItalien1:3 (1:2)Giacinti, Tucceri Cimini, Colesnicenco (Eigentor); Toma
10.04.2018FerraraItalienBelgien2:1 (1:1)Girelli, Rosucci; Cayman
08.06.2018FlorenzItalienPortugal3:0 (2:0)Bonansea, Girelli, Salvai
04.09.2018LöwenBelgienItalien2:1 (2:1)Girelli; Vanmechelen (2)

Vorbereitung

Zur Vorbereitung auf die WM wurden erste Testspiele am 9. Oktober in Cremona gegen Schweden (1:0) und am 10. November in Osnabrück gegen Deutschland (2:5) durchgeführt. Im Januar 2019 gewannen die Italienerinnen gegen WM-Neuling Chile am 18. in Empoli mit 2:1 und Wales am 22. in Cesena mit 2:0. Ende Februar/Anfang März nahmen die Italienerinnen zum zehnten Mal am Zypern-Cup teil. Nach Siegen gegen Mexiko (5:0), WM-Teilnehmer Thailand (4:1) und Ungarn (3:0) wurde wie im Vorjahr das Finale erreicht. Hier trafen sie auf Nordkorea, das sich nicht für die WM qualifizieren konnte. In einem turbulenten Spiel mit zwei Platzverweisen für die Asiatinen stand es nach 120 Minuten 3:3, so dass es zum Elfmeterschießen kam, in dem die Italienerinnen mit 6:7 verloren.[2] Im April testete Italien nicht wie die meisten anderen WM-Teilnehmer gegen andere WM-Teilnehmer, sondern am 5. in Lublin gegen Polen (1:1) und am 9. in Reggio nell’Emilia gegen Irland (2:1). Einen letzten Test gibt es am 29. Mai in Ferrara gegen die Schweiz.

Kader

Am 30. April wurde ein vorläufiger Kader mit 26 Spielerinnen benannt.[3] Am 24. Mai wurde der Kader auf 23 Spielerinnen reduziert.[4] Gestrichen wurden Torhüterin Francesca Durante sowie die Feldspielerinnen Greta Adami, Lisa Alborghetti und Valery Vigilucci. Hinzu kam noch Elena Linari, die noch wenige Tage vor der Nominierung in der spanischen Liga aktiv war.[5]

Nr.[K 1]SpielerinGeburts-
datum
DebütVerein[K 2]Länder-
spiele[K 3]
Länder-
spieltore[K 3]
Letzter
Einsatz
WM 2019
Sp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
01Laura Giuliani05.06.19932014Juventus Turin0390029.05.20195
12Chiara Marchitelli04.05.19852011Florentia San Gimignano SSD0520006.03.2019
22Rosalia Pipitone03.08.19852018AS Rom0040004.03.2019
Abwehr
13Elisa Bartoli07.05.19912013AS Rom0560129.05.201951
17Lisa Boattin03.05.19972014Juventus Turin0190029.05.20193
16Laura Fusetti08.10.19902017AC Mailand0060004.03.2019
03Sara Gama (C)ein weißes C in blauem Kreis27.03.19892006Juventus Turin1100629.05.201951
07Alia Guagni01.10.19872009AC Florenz0720529.05.201951
05Elena Linari15.04.19942013Spanien Atlético Madrid0510029.05.201941
020Linda Tucceri04.04.19912015AC Mailand0210206.04.2018
Mittelfeld
02Valentina Bergamaschi22.01.19972016AC Mailand0230429.05.20195
11Barbara Bonansea13.06.19912012Juventus Turin0591929.05.201952
21Valentina Cernoia22.06.19912013Juventus Turin0410729.05.201952
04Aurora Galli13.12.19962014Juventus Turin0360229.05.201953
23Manuela Giugliano18.08.19972014AC Mailand0310329.05.20195
08Alice Parisi11.12.19902007AC Florenz0791129.05.2019
06Martina Rosucci09.05.19922013Juventus Turin0490229.05.20191
15Annamaria Serturini13.05.19982019AS Rom0060109.04.20191
Angriff
19Valentina Giacinti02.01.19942015AC Mailand0250629.05.201951
10Cristiana Girelli23.04.19902013Juventus Turin0622929.05.2019431
18Ilaria Mauro22.05.19882008AC Florenz0461529.05.20193
09Daniela Sabatino26.06.19852010AC Mailand0612729.05.201931
14Stefania Tarenzi29.02.19882015Chievo Verona0100209.04.2019
Trainerstab
Commissario tecnicoMilena Bertolini24.06.19662017FIGC5
Assistenz-TrainerAttilio Sorbi07.02.19592017FIGC
Assistenz-TrainerinFederica D’Astolfo27.10.19672017FIGC
Torwart-TrainerCristiano ViottiFIGC
Anmerkungen:
  1. Nummern gemäß Kaderliste der FIFA
  2. Stand: Mai 2019
  3. a b Stand: 29. Mai 2019 (A REGGIO EMILIA UN TEST MATCH PER IL MONDIALE - LE AZZURRE AFFRONTANO IN AMICHEVOLE L’IRLANDA + Spiele gegen Irland am 9. April und die Schweiz am 29. Mai 2019)

Auslosung

Spielorte der italienischen Mannschaft

Für die am 8. Dezember 2018 stattgefundene Auslosung der WM-Gruppen war Italien aufgrund der Platzierung in der FIFA-Weltrangliste vom 7. Dezember 2018 Topf 3 zugeteilt.[6] Die Mannschaft konnte somit in den Gruppenspielen auf Weltmeister USA, Deutschland oder Gastgeber Frankreich treffen. Letztlich wurde die Mannschaft wurde der Gruppe C mit Australien, Brasilien und WM-Neuling Jamaika zugelost.

Gegen Australien war die Bilanz in sieben Spielen vor der WM mit drei Siegen sowie je zwei Remis (davon ein Sieg im Elfmeterschießen) und Niederlagen positiv. Bei Weltmeisterschaften trafen beide noch nie aufeinander. Das letzte Spiel zwischen beiden war das Spiel um Platz 7 beim Zypern-Cup 2014, das Italien mit 2:5 verlor. Gegen Brasilien war die Bilanz mit fünf Niederlagen vor der WM negativ. Beide trafen bisher in einem WM-Spiel aufeinander, das 1999 im ersten Aufeinandertreffen mit 0:2 verloren wurde. Gegen Jamaika hatte Italien noch nie gespielt.

Italien geriet im ersten Spiel gegen Australien früh in Rückstand, Barbara Bonansea konnte aber in der zweiten Halbzeit nach einem Abwehrfehler der Australierinnen zunächst ausgleichen und in der Nachspielzeit noch den Siegtreffer erzielen. Gegen Jamika wurde dann mit 5:0 gewonnen, wobei Cristiana Girelli die ersten drei Tore und Aurora Galli die letzten zwei Tore erzielte. Gegen Brasilien wurde durch einen von WM-Rekordtorschützin Marta verwandelten Strafstoß mit 0:1 verloren, was aber hingenommen werden konnte um als Gruppensieger ins Achtelfinale zu ziehen. Hier wurde mit 2:0 gegen China gewonnen.

Gruppenspiele

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Italien Italien 3 2 0 1007:200 +506
 2.Australien Australien 3 2 0 1008:500 +306
 3.Brasilien Brasilien 3 2 0 1006:300 +306
 4.Jamaika Jamaika 3 0 0 3001:120−1100
So., 9. Juni 2019 in Valenciennes
Australien AustralienItalien Italien1:2 (1:0)
Fr., 14. Juni 2019 in Reims
Jamaika JamaikaItalien Italien0:5 (0:2)
Di., 18. Juni 2019 in Valenciennes
Italien ItalienBrasilien Brasilien0:1 (0:0)

K.o.-Runde

Di., 25. Juni 2019 um 18:00 (MESZ) in Montpellier
ItalienItalien ItalienChina Volksrepublik China, VR2:0 (1:0)
Sa., 29. Juni 2019 um 15:00 Uhr (MESZ) in Valenciennes
ItalienItalien ItalienNiederlandeNiederlande Niederlande0:2 (0:0)

Auszeichnungen

  • Barbara Bonansea – Spielerin des Spiels beim Spiel Italien gegen Australien (2:1)
  • Cristiana Girelli – Spielerin des Spiels beim Spiel Italien gegen Jamaika (5:0)
  • Valentina Giacinti – Spielerin des Spiels beim Spiel Italien gegen China (2:0)

Einzelnachweise

  1. figc.it: Annunciati i nuovi tecnici delle Nazionali: all’U21 confermato Di Biagio, Bertolini alla Femminile
  2. Korea DPR vs. Italy 3 - 3
  3. figc.it: Parte da Coverciano l’avventura Mondiale: 26 convocate per la prima fase del raduno
  4. figc.it: Ecco le 23 convocate per il Mondiale: il 2 giugno la partenza per la Francia
  5. figc.it: „Verso il Mondiale: Azzurre al lavoro a Riscone di Brunico, in gruppo anche Elena Linari“
  6. fifa.com: Topfzuteilung für WM-Auslosung gemäß neuester Weltrangliste

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.