Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015/Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 2:1 | +1 | 5 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:3 | ±0 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 2:2 | ±0 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 2:3 | −1 | 2 |
Gruppe A der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015:
Kanada – China 1:0 (0:0)
Kanada | China | Aufstellung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||||||
Erin McLeod – Josée Bélanger, Kadeisha Buchanan, Lauren Sesselmann, Allysha Chapman – Desiree Scott (71. Jessie Fleming), Ashley Lawrence, Melissa Tancredi (77. Adriana Leon), Jonelle Filigno (61. Kaylyn Kyle) – Christine Sinclair ![]() Cheftrainer: John Herdman ( ![]() | Wang Fei – Wu Haiyan ![]() Cheftrainer: Hao Wei | ||||||||
![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
Spieler des Spiels: Sophie Schmidt (Kanada) |
Neuseeland – Niederlande 0:1 (0:1)
Neuseeland | Niederlande | Aufstellung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||||||
Erin Nayler – Ria Percival, Rebekah Stott, Abby Erceg ![]() Cheftrainer: Tony Readings ( ![]() | Loes Geurts – Petra Hogewoning, Mandy van den Berg ![]() Cheftrainer: Roger Reijners | ||||||||
![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
10. WM-Spiel der Neuseeländerinnen in Folge ohne Sieg (neuer Negativrekord), 100. Länderspiel von Amber Hearn | Lieke Martens erzielt das erste WM-Tor für die Niederlande. Die Niederländerinnen gewinnen als erste Mannschaft in ihrem ersten Spiel gegen eine Mannschaft mit WM-Erfahrung | ||||||||
Spieler des Spiels: Lieke Martens (Niederlande) |
China – Niederlande 1:0 (0:0)
China | Niederlande | Aufstellung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||||||
Wang Fei – Liu Shanshan, Li Dongna, Zhao Rong, Wu Haiyan ![]() Cheftrainer: Hao Wei | Sari van Veenendaal – Petra Hogewoning (59. Merel van Dongen), Mandy van den Berg ![]() Cheftrainer: Roger Reijners | ||||||||
![]() | |||||||||
Spieler des Spiels: Li Dongna (China) |
Kanada – Neuseeland 0:0
Kanada | Neuseeland | Aufstellung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||||||
Erin McLeod – Allysha Chapman, Lauren Sesselmann (68. Carmelina Moscato), Kadeisha Buchanan, Josée Bélanger – Jonelle Filigno (63. Kaylyn Kyle), Ashley Lawrence, Desiree Scott (73. Adriana Leon), Melissa Tancredi – Sophie Schmidt, Christine Sinclair ![]() Cheftrainer: John Herdman ( ![]() | Erin Nayler – Ali Riley, Abby Erceg ![]() Cheftrainer: Tony Readings ( ![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ||||||||
Amber Hearn schießt Foulelfmeter an die Latte (33.) | |||||||||
Spieler des Spiels: Erin Nayler (Neuseeland) |
Anmerkung: Schiedsrichterin Steinhaus unterbrach das Spiel wegen eines Unwetters nach vier Minuten, um es ca. 30 Minuten später erneut anzupfeifen.[1]
Niederlande – Kanada 1:1 (0:1)
Niederlande | Kanada | Aufstellung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||||||
Loes Geurts – Merel van Dongen, Mandy van den Berg ![]() Cheftrainer: Roger Reijners | Erin McLeod – Allysha Chapman, Carmelina Moscato, Kadeisha Buchanan, Josée Bélanger – Ashley Lawrence, Kaylyn Kyle (61. Melissa Tancredi), Jessie Fleming (61. Desiree Scott) – Adriana Leon, Christine Sinclair ![]() Cheftrainer: John Herdman ( ![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ||||||||
Spieler des Spiels: Manon Melis (Niederlande) |
China – Neuseeland 2:2 (1:1)
China | Neuseeland | Aufstellung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||||||
Wang Fei – Liu Shanshan, Li Dongna, Zhao Rong, Wu Haiyan ![]() Cheftrainer: Hao Wei | Erin Nayler – Ali Riley, Abby Erceg ![]() Cheftrainer: Tony Readings ( ![]() | ||||||||
![]() ![]() | ![]() ![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ||||||||
Trainer Hao Wei wurde in der Nachspielzeit von der Schiedsrichterin auf die Tribüne geschickt. | |||||||||
Spieler des Spiels: Annalie Longo (Neuseeland) |
Einzelnachweise
- ↑ fifa.com: „Neuseeland trotzt Gastgeber Kanada torloses Remis ab“ ( des vom 14. Juni 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andy82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Football kit template, Canada 2015 home
Autor/Urheber: Kante4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Match 27 of the 2015 FIFA Women's World Cup.
Autor/Urheber: Kante4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Match 28 of the 2015 FIFA Women's World Cup.
Autor/Urheber: Kante4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Match 1 of the 2015 FIFA Women's World Cup.
Autor/Urheber: Andy82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kit body Canada national team 2015 away
Autor/Urheber: Kante4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Match 15 of the 2015 FIFA Women's World Cup.
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Segundo uniforme da seleção de futebol da Holanda 2015.
Autor/Urheber: Andy82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kit socks Canada national team 2015 away
Autor/Urheber: Kante4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Match 2 of the 2015 FIFA Women's World Cup.
Autor/Urheber: Andy82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kit shorts Netherlands women's national team 2015 home
Autor/Urheber: Kante4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Match 14 of the 2015 FIFA Women's World Cup.