Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003/Qualifikation
Die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003 diente zur Ermittlung der Teilnehmer an der Endrunde in den USA.
Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003
Die Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen im Jahre 2003 fanden vom 16. August 2001 bis 12. Juli 2003 statt.
99 Verbände hatten sich für die WM gemeldet. Aber nur 81 Teams konnten in die eigentliche WM-Qualifikation starten. Denn die UEFA sortierte 18 spielschwache europäische Teams aus, die schon eine Vorqualifikation für die WM 2007 spielten. Es wurden insgesamt 16 Startplätze vergeben. Keiner Mannschaft blieben Qualifikationsspiele erspart, weder Gastgeber und Titelverteidiger USA, noch der ursprünglich vorgesehene Gastgeber China. Alle Qualifikationsmöglichkeiten beinhalten entweder das Meisterschafts- beziehungsweise das Turniersystem.
Für das Weltmeisterschaftsturnier in den USA im Jahre 2003 hatten insgesamt 99 Mannschaften gemeldet, darunter
- 16 Teams aus Europa, Klasse A: spielten um die Qualifikation für das WM-Endturnier 2003
- 18 Teams aus Europa, Klasse B: spielten um die Mitgliedschaft der Klasse A bei der WM-Qualifikation 2007
- 10 Teams aus Südamerika
- 18 Teams aus Nord- und Mittelamerika
- 19 Teams aus Afrika
- 13 Teams aus Asien
- 5 Teams aus Ozeanien
Qualifizierte Mannschaften
5 an Europa | Norwegen | Schweden | Russland | Deutschland | Frankreich |
2 an Südamerika | Brasilien | Argentinien | |||
1½ (+ 1 GG) an Nord- und Mittelamerika | USA | Kanada | * | ||
2 an Afrika | Nigeria | Ghana | |||
3½ an Asien | Nordkorea | Volksrepublik China | Südkorea | Japan * | |
1 an Ozeanien | Australien |
Europäische Zone / UEFA
Die Mannschaften wurden nach Leistungsstärke in zwei Klassen unterteilt.
Die starken Teams in Klasse A und die schwächeren Teams in Klasse B.
Klasse A: 16 Mannschaften spielen in vier Vierergruppen die fünf Endrundenteilnehmer der WM 2003 aus. Die vier Gruppensieger qualifizierten sich direkt für die WM-Endrunde, die vier Gruppenzweiten ermittelten in zwei Playoff-Runden den fünften Teilnehmer.
Klasse B: 18 Mannschaften spielten in zwei Vierergruppen und zwei Fünfergruppen. Die vier Gruppensieger und der beste Gruppenzweite werden bei der WM-Qualifikation zur WM 2007 in der A-Klasse spielen. Alle Teilnehmer der B-Klasse hatten keine Möglichkeit, sich schon für die WM-2003 zu qualifizieren.
Klasse A
Gruppe 1
25.08.2001 | Ukraine – Tschechien | 4:1 4:0 5:0 0:3 0:2 1:2 | 24.03.2002 | Tschechien – Norwegen | 1:5 4:1 3:1 1:1 2:3 2:1 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Norwegen ** | 21:3 | 16 | ||||||
2. | Frankreich * | 11:9 | 12 | ||||||
3. | Ukraine | 9:12 | 7 | ||||||
4. | Tschechien | 6:23 | 0 |
Gruppe 2
04.09.2001 | Schweiz – Finnland | 1:0 4:0 8:1 4:1 0:6 0:5 | 20.04.2002 | Schweiz – Dänemark | 1:4 1:0 4:0 4:2 2:1 0:5 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schweden ** | 27:4 | 15 | ||||||
2. | Dänemark * | 21:8 | 15 | ||||||
3. | Schweiz | 2:18 | 3 | ||||||
4. | Finnland | 4:24 | 3 |
Gruppe 3
18.08.2001 | Island – Russland | 1:1 2:1 6:1 1:3 2:0 3:0 | 24.03.2002 | Spanien – Italien | 0:1 2:1 1:1 2:1 3:0 0:0 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Russland ** | 10:6 | 11 | ||||||
2. | Island * | 8:9 | 9 | ||||||
3. | Italien | 7:7 | 7 | ||||||
4. | Spanien | 8:11 | 6 |
Gruppe 4
27.09.2001 | Deutschland – England | 3:1 9:0 0:0 0:3 1:1 2:1 | 24.02.2002 | England – Portugal | 3:0 1:4 6:0 0:8 4:1 0:1 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland ** | 30:1 | 18 | ||||||
2. | England * | 9:6 | 8 | ||||||
3. | Niederlande | 6:16 | 4 | ||||||
4. | Portugal | 4:26 | 4 |
Relegationsspiele
Halbfinale | ||||
23. August 2002 | Frankreich | – | Dänemark | 2:0 (2:0) |
15. September 2002 | Dänemark | – | Frankreich | 1:1 (1:0) |
16. September 2002 | Island | – | England | 2:2 (1:1) |
22. September 2002 | England | – | Island | 1:0 (0:0) |
Finale | ||||
17. Oktober 2002 | England | – | Frankreich | 0:1 (0:0) |
16. November 2002 | Frankreich ** | – | England | 1:0 (0:0) |
Klasse B
Gruppe 5
29. September 2001 | Österreich – Schottland | 1:2 0:2 5:1 3:1 0:2 3:2 | 24. März 2002 | Belgien – Wales | 1:0 2:4 4:0 5:0 0:2 1:1 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schottland | 20:5 | 15 | ||||||
2. | Belgien | 13:9 | 15 | ||||||
3. | Österreich | 7:15 | 4 | ||||||
4. | Wales | 2:13 | 1 |
Gruppe 6
8. September 2001 | Jugoslawien – Irland | 5:0 0:4 1:2 6:1 5:0 1:2 | 24. März 2002 | Griechenland – Irland | 1:3 6:0 1:3 6:0 0:3 0:1 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Jugoslawien | 23:3 | 18 | ||||||
2. | Irland | 18:7 | 12 | ||||||
3. | Griechenland | 7:19 | 3 | ||||||
4. | Moldau | 3:22 | 3 |
Gruppe 7
2. September 2001 | Estland – Israel Estland – Polen Kroatien – Israel Kroatien – Rumänien Rumänien – Estland Kroatien – Estland Polen – Kroatien Israel – Rumänien Israel – Polen Polen – Estland | 2:5 | 18. April 2002 | Estland – Kroatien Rumänien – Polen Polen – Israel Polen – Rumänien Kroatien – Polen Rumänien – Israel Rumänien – Kroatien Israel – Estland Israel – Kroatien Estland – Rumänien | 0:3 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Polen | 25:1 | 24 | ||||||
2. | Kroatien | 16:11 | 13 | ||||||
3. | Israel | 12:14 | 13 | ||||||
4. | Rumänien | 18:13 | 8 | ||||||
5. | Estland | 4:36 | 0 |
Gruppe 8
16. August 2001 | Bosnien-Herzegowina – Slowakei | 0:7 | 24. März 2002 | Türkei – Belarus | 1:5 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ungarn | 33:5 | 24 | ||||||
2. | Slowakei | 25:11 | 15 | ||||||
3. | Belarus | 27:16 | 15 | ||||||
4. | Türkei | 10:27 | 3 | ||||||
5. | Bosnien und Herzegowina | 10:46 | 3 |
Südamerika / CONMEBOL
Aus drei Dreiergruppen qualifizierten sich die drei Gruppensieger für die CONMEBOL-Endrunde, hinzu kam Brasilien. Der Gruppenerste und Gruppenzweite der Endrunde qualifizierte sich für die WM 2003 in den USA
Gruppe A
9. April 2003 | Turnier in Lima, Peru Peru – Bolivien |
3:1 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Peru * | 5:2 | 6 | |||
2. | Bolivien | 8:4 | 3 | |||
3. | Chile | 2:9 | 0 |
Gruppe B
9. April 2003 | Turnier in Loja, Ecuador Ecuador – Venezuela |
2:0 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kolumbien * | 9:1 | 4 | |||
2. | Ecuador | 3:1 | 4 | |||
3. | Venezuela | 0:10 | 0 |
Gruppe C
9. April 2003 | Turnier in Salta, Argentinien Argentinien – Paraguay |
3:0 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Argentinien * | 11:0 | 6 | |||
2. | Paraguay | 3:4 | 3 | |||
3. | Uruguay | 1:11 | 0 |
Endrunde
23. April 2003 | Turnier in Lima, Peru Brasilien – Argentinien |
3:2 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Brasilien ** | 18:2 | 9 | |||
2. | Argentinien ** | 6:6 | 4 | |||
3. | Kolumbien | 3:15 | 3 | |||
4. | Peru | 1:5 | 1 |
Nord- und Mittelamerika / CONCACAF
In einer Fünfergruppe ermitteln fünf zentralamerikanische Mannschaften zwei Teilnehmer der CONCACAF-Meisterschaft. Ebenso ermittelten zwölf karibische Mannschaften drei weitere Teilnehmer für die CONCACAF-Meisterschaft in den USA. Die drei Mannschaften der Nordzone USA, Mexiko und Kanada waren für die CONCACAF-Meisterschaft gesetzt.
Die CONCACAF-Meisterschaft in den USA diente gleichzeitig als Qualifikation für die WM 2003 in den USA. Die beiden Finalisten qualifizierten sich für die WM 2003 in den USA. Der Dritte hatte noch die Chance in einem Playoff gegen den Asien-Vierten sich für die WM zu qualifizieren.
Zentralzone
28. Juli 2002 | Guatemala – Panama | 1:2 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Costa Rica * | 16:3 | 12 | |||
2. | Panama * | 8:12 | 6 | |||
3. | Guatemala | 8:8 | 6 | |||
4. | Honduras | 9:10 | 3 | |||
5. | El Salvador | 3:11 | 3 |
Karibik-Zone A
Erste Runde
10. Juli 2002 | Bahamas – Haiti | 0:9 2:2 3:0 2:0 7:1 0:3 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Haiti | 13:0 | 9 | |||
2. | St. Lucia | 9:5 | 4 | |||
3. | Dominikanische Republik | 5:4 | 4 | |||
4. | Bahamas | 1:19 | 0 |
13. Juli 2002 | Jamaika | – | Puerto Rico | 8:0 (3:0) |
21. Juli 2002 | Puerto Rico | – | Jamaika | 0:3 (0:2) |
Zweite Runde | ||||
4. August 2002 | Jamaika | – | Haiti | 2:0 (2:0) |
18. August 2002 | Haiti * | – | Jamaika * | 0:0 (0:0) |
Karibik-Zone B
Erste Runde | ||||
Dominica | Freilos | |||
Trinidad und Tobago | Freilos | |||
Suriname | – | Guyana | Guyana verzichtete | |
Amerikanische Jungferninseln | – | Montserrat | Montserrat verzichtete | |
Zweite Runde | ||||
5. Juli 2002 | Dominica | – | Trinidad und Tobago | 0:13 (0:7) in Trinidad und Tobago |
6. Juli 2002 | Trinidad und Tobago | – | Dominica | 9:0 (2:0) |
8. August 2002 | Suriname | – | Amerikanische Jungferninseln | 6:1 (4:1) |
10. August 2002 | Amerikanische Jungferninseln | – | Suriname | 0:2 (0:1) in Suriname |
Dritte Runde | ||||
13. August 2002 | Trinidad und Tobago | – | Suriname | 3:1 (3:0) in Suriname |
15. August 2002 | Suriname * | – | Trinidad und Tobago * | 1:2 (1:1) |
Karibik-Zone / Playoff
8. September 2002 | Haiti | – | Suriname | 3:0 (2:0) in Suriname |
10. September 2002 | Suriname | – | Haiti * | 1:2 (1:1) |
CONCACAF Finalrunde
Gruppe A
27. Oktober 2002 | Panama – Trinidad und T. USA – Mexiko USA – Trinidad und T. Panama – Mexiko Mexiko – Trinidad und T. USA – Panama | 4:2 3:0 3:0 1:5 2:0 9:0 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten * | 15:0 | 9 | |||
2. | Mexiko * | 7:4 | 6 | |||
3. | Panama | 5:16 | 3 | |||
4. | Trinidad und Tobago | 2:9 | 0 |
Gruppe B
30. Oktober 2002 | Jamaika – Costa Rica Kanada – Haiti Haiti – Costa Rica Kanada – Jamaika Haiti – Jamaika Kanada – Costa Rica | 0:2 11:1 0:5 9:0 2:1 3:0 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kanada * | 23:1 | 9 | |||
2. | Costa Rica * | 7:3 | 6 | |||
3. | Haiti | 3:17 | 3 | |||
4. | Jamaika | 1:13 | 0 |
Halbfinale | ||||
6. November 2002 | Vereinigte Staaten | – | Costa Rica | 7:0 (1:0) |
6. November 2002 | Kanada | – | Mexiko | 2:0 (1:0) |
um Platz 3 | ||||
9. November 2002 | Mexiko * | – | Costa Rica | 4:1 (2:1) |
Finale | ||||
9. November 2002 | Vereinigte Staaten ** | – | Kanada ** | 2:1 n.GG (1:1, 1:1) |
Turnier in den USA
AFC/CONCACAF Playoff
5. Juli 2003 | Mexiko | – | Japan | 2:2 (0:0) |
12. Juli 2003 | Japan ** | – | Mexiko | 2:0 (0:0) |
Asiatische Zone/AFC
Das Turnier in Thailand diente gleichzeitig als WM-Qualifikation und Asienmeisterschaft. Die ersten drei qualifizierten sich für die WM 2003. Der Asien-Vierte hatte noch die Chance in einem interkontinentalen Playoff gegen den CONCACAF-Dritten sich für die WM 2003 zu qualifizieren.
Turnier in Thailand
Gruppe A
8. Juni 2003 8. Juni 2003 10. Juni 2003 10. Juni 2003 12. Juni 2003 12. Juni 2003 14. Juni 2003 14. Juni 2003 16. Juni 2003 16. Juni 2003 | Singapur – Thailand | 0:3 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Nordkorea * | 45:2 | 10 | |||
2. | Südkorea * | 20:2 | 10 | |||
3. | Thailand | 6:21 | 6 | |||
4. | Hongkong | 2:24 | 3 | |||
5. | Singapur | 0:24 | 0 |
Gruppe B
9. Juni 2003 9. Juni 2003 11. Juni 2003 11. Juni 2003 13. Juni 2003 13. Juni 2003 15. Juni 2003 15. Juni 2003 17. Juni 2003 17. Juni 2003 | Japan – Philippinen Guam – Taiwan Philippinen – Myanmar Japan – Guam Philippinen – Taiwan Japan – Myanmar Guam – Myanmar Japan – Taiwan Taiwan – Myanmar Philippinen – Guam | 15:0 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Japan * | 34:0 | 12 | |||
2. | Myanmar | 11:8 | 7 | |||
3. | Chinesisch Taipeh | 7:7 | 7 | |||
4. | Philippinen | 2:26 | 3 | |||
5. | Guam | 2:15 | 0 |
Gruppe C
9. Juni 2003 | China – Vietnam Indien – Usbekistan Vietnam – Usbekistan China – Indien Vietnam – Indien China – Usbekistan | 6:0 6:0 4:2 12:0 2:1 11:0 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Volksrepublik China * | 29:0 | 9 | |||
2. | Vietnam | 6:9 | 6 | |||
3. | Indien | 7:14 | 3 | |||
4. | Usbekistan | 2:21 | 0 |
Halbfinale | ||||
19. Juni 2003 | Nordkorea | – | Japan | 3:0 (2:0) |
19. Juni 2003 | Volksrepublik China | – | Südkorea | 3:1 (2:1) |
um Platz 3 | ||||
21. Juni 2003 | Japan * | – | Südkorea ** | 0:1 (0:1) |
Finale | ||||
21. Juni 2003 | Nordkorea ** | – | Volksrepublik China ** | 2:1 n.GG (1:1, 1:0) |
AFC/CONCACAF Playoff
5. Juli 2003 | Mexiko | – | Japan | 2:2 (0:0) |
12. Juli 2003 | Japan ** | – | Mexiko | 2:0 (0:0) |
Afrikanische Zone/CAF
21 afrikanische Mannschaften ermittelten in zwei KO-Runden sieben Teilnehmer des Afrika-Endturniers in Nigeria. Hinzu kam als achter Teilnehmer Gastgeber Nigeria.
In zwei Vierergruppen qualifizierten sich die beiden Gruppenersten fürs Halbfinale. Beide Finalisten qualifizierten sich für die WM 2003. Das Turnier war gleichzeitig die Afrika-Meisterschaft.
Vorrunden
zur Gruppe A | ||||
Senegal | – | Guinea-Bissau | verzichtete | |
22. September 2002 | Senegal | – | Ghana | 0:3 (0:2) |
12. Oktober 2002 | Ghana * | – | Senegal | 3:1 (1:0) |
10. August 2002 | Elfenbeinküste | – | Mali | 3:3 (1:2) |
24. August 2002 | Mali | – | Elfenbeinküste | 1:1 (0:1) |
22. September 2002 | Mali | – | Marokko | 0:0 (0:0) |
11. Oktober 2002 | Marokko | – | Mali * | 0:0 Elfm. 4:5 |
Äthiopien | – | Swasiland | verzichtete | |
22. September 2002 | Äthiopien | – | Uganda | 2:0 (1:0) |
13. Oktober 2002 | Uganda | – | Äthiopien * | 2:2 (1:0) |
zur Gruppe B | ||||
Sambia | – | Botswana | verzichtete | |
21. September 2002 | Sambia | – | Südafrika | 1:4 (0:2) |
12. Oktober 2002 | Südafrika * | – | Sambia | 4:0 (3:0) |
10. August 2003 | São Tomé und Príncipe | – | Gabun | 0:2 (0:1) |
24. August 2003 | Gabun | – | São Tomé und Príncipe | 6:0 (3:0) |
21. September 2002 | Gabun | – | Kamerun | 1:1 (0:0) |
12. Oktober 2002 | Kamerun * | – | Gabun | 4:0 (1:0) |
11. August 2002 | Angola | – | Äquatorialguinea | 3:0 (1:0) |
24. August 2002 | Äquatorialguinea | – | Angola | 1:3 (1:2) |
22. September 2002 | Angola | – | Demokratische Republik Kongo | 1:0 (1:0) |
11. Oktober 2002 | Demokratische Republik Kongo | – | Angola * | 1:0 (1:0) Elfm. 4:5 |
10. August 2002 | Eritrea | – | Tansania | 2:3 (1:3) |
24. August 2002 | Tansania | – | Eritrea | 2:2 (0:2) |
21. September 2002 | Tansania | – | Simbabwe | 0:5 (0:4) |
13. Oktober 2002 | Simbabwe * | – | Tansania | 5:0 (3:0) |
Endturnier in Nigeria
Gruppe A
7. Dezember 2002 | Nigeria – Äthiopien Mali – Ghana Äthiopien – Mali Ghana – Nigeria Äthiopien – Ghana Nigeria – Mali | 3:0 0:2 2:2 1:0 0:3 5:1 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ghana * | 6:0 | 9 | |||
2. | Nigeria * | 8:2 | 6 | |||
3. | Mali | 3:9 | 1 | |||
4. | Äthiopien | 2:8 | 1 |
Gruppe B
8. Dezember 2002 | Südafrika – Kamerun Simbabwe – Angola Kamerun – Simbabwe Angola – Südafrika Kamerun – Angola Südafrika – Simbabwe | 2:1 1:1 0:0 1:1 1:0 3:1 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Südafrika * | 6:3 | 7 | |||
2. | Kamerun * | 2:2 | 4 | |||
3. | Angola | 2:3 | 2 | |||
4. | Simbabwe | 2:4 | 2 |
Halbfinale | ||||
17. Dezember 2002 | Ghana | – | Kamerun | 3:2 n.V (2:2 1:0) |
18. Dezember 2002 | Südafrika | – | Nigeria | 0:5 (0:1) |
um Platz 3 | ||||
20. Februar 2002 | Kamerun | – | Südafrika | 3:0 (1:0) |
Finale | ||||
20. Februar 2002 | Ghana ** | – | Nigeria ** | 0:2 (0:1) |
Ozeanische Zone/OFC
Fünf ozeanische Mannschaften ermittelten in einem Turnier in Canberra (Australien) den Vertreter Ozeanien bei der WM 2003 in den USA.
5. April 2003 5. April 2003 7. April 2003 7. April 2003 9. April 2003 9. April 2003 11. April 2003 11. April 2003 13. April 2003 13. April 2003 | Cookinseln – Papua-Neuguinea | 1:5 | Land | Tore | Pt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Australien ** | 45:0 | 12 | |||
2. | Neuseeland | 29:2 | 9 | |||
3. | Papua-Neuguinea | 10:21 | 6 | |||
4. | Samoa | 3:39 | 3 | |||
5. | Cookinseln | 1:26 | 0 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Vexillum Ucrainae
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Former version of the flag of Paraguay
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Flagge Trinidad und Tobago
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge von Senegal
Flagge Guinea-Bissaus
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of São Tomé and Príncipe
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades.
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.