Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Qualifikation
Die Qualifikation (oder Vorrunde) zur Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wurde von 2019 bis 2022 ausgetragen. Es hatten sich bis auf Samoa und Amerikanisch-Samoa 209 FIFA-Mitglieder gemeldet; Tonga, Vanuatu und St. Lucia zogen zurück, ohne ein Spiel zu bestreiten; die Cookinseln und Nordkorea, nachdem sie mindestens ein Spiel absolviert hatten. Die Mannschaft Russlands wurde vor den Play-offs ausgeschlossen. Die Auslosungen der Qualifikationsgruppen fanden von 2019 bis 2020 in jeder Konföderation einzeln statt.[1]
Die Startplätze für die Endrunde wurden wie folgt vergeben:[2]
- UEFA (Europa): 13 Startplätze für 55 Qualifikationsteilnehmer
- CAF (Afrika): 5 Startplätze für 54 Qualifikationsteilnehmer
- AFC (Asien und Australien): 4 oder 5 Startplätze für 45 Qualifikationsteilnehmer plus einen Startplatz für den Gastgeber Katar
- CONMEBOL (Südamerika): 4 oder 5 Startplätze für 10 Qualifikationsteilnehmer
- CONCACAF (Nord- und Mittelamerika und Karibik): 3 oder 4 Startplätze für 35 Qualifikationsteilnehmer
- OFC (Ozeanien): 0 oder 1 Startplatz für 11 Qualifikationsteilnehmer
Zwei der Teilnehmer werden in interkontinentalen Entscheidungsspielen bestimmt. Welche Verbände gegeneinander antreten, wird ausgelost.[1]
Für die Weltmeisterschaft qualifizierte Mannschaften
Nation | Qualifiziert als | Qualifiziert am | FIFA-Rang[A 1] | Endrundenteilnahmen | |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl[A 2] | zuletzt | ||||
Katar | AFC; Gastgeber | 02.12.2010 | 50 | 1 | – |
Deutschland | UEFA; Erster Gruppe J | 11.10.2021 | 11 | 20 | 2018 |
Dänemark | UEFA; Erster Gruppe F | 12.10.2021 | 10 | 6 | 2018 |
Brasilien | CONMEBOL; Gruppenerster | 11.11.2021 | 1 | 22 | 2018 |
Belgien | UEFA; Erster Gruppe E | 13.11.2021 | 2 | 14 | 2018 |
Frankreich | UEFA; Erster Gruppe D | 13.11.2021 | 4 | 16 | 2018 |
Kroatien | UEFA; Erster Gruppe H | 14.11.2021 | 12 | 7 | 2018 |
Serbien | UEFA; Erster Gruppe A | 14.11.2021 | 21 | 3 | 2018 |
Spanien | UEFA; Erster Gruppe B | 14.11.2021 | 7 | 16 | 2018 |
England | UEFA; Erster Gruppe I | 15.11.2021 | 5 | 16 | 2018 |
Schweiz | UEFA; Erster Gruppe C | 15.11.2021 | 15 | 12 | 2018 |
Niederlande | UEFA; Erster Gruppe G | 16.11.2021 | 8 | 11 | 2014 |
Argentinien | CONMEBOL; Gruppenzweiter | 16.11.2021 | 3 | 18 | 2018 |
Iran | AFC; 3. Runde, Erster Gruppe 1 | 27.01.2022 | 20 | 6 | 2018 |
Südkorea | AFC; 3. Runde, Zweiter Gruppe 1 | 01.02.2022 | 28 | 11 | 2018 |
Japan | AFC; 3. Runde, Zweiter Gruppe 2 | 24.03.2022 | 24 | 7 | 2018 |
Saudi-Arabien | AFC; 3. Runde, Erster Gruppe 2 | 24.03.2022 | 51 | 6 | 2018 |
Ecuador | CONMEBOL; Gruppenvierter | 24.03.2022 | 44 | 4 | 2014 |
Uruguay | CONMEBOL; Gruppendritter | 24.03.2022 | 14 | 14 | 2018 |
Kanada | CONCACAF; 3. Runde, Gruppenerster | 27.03.2022 | 41 | 2 | 1986 |
Ghana | CAF; Sieger 3. Runde | 29.03.2022 | 61 | 4 | 2014 |
Senegal | CAF; Sieger 3. Runde | 29.03.2022 | 18 | 3 | 2018 |
Portugal | UEFA; Play-off-Sieger | 29.03.2022 | 9 | 8 | 2018 |
Polen | UEFA; Play-off-Sieger | 29.03.2022 | 26 | 9 | 2018 |
Tunesien | CAF; Sieger 3. Runde | 29.03.2022 | 30 | 6 | 2018 |
Marokko | CAF; Sieger 3. Runde | 29.03.2022 | 22 | 6 | 2018 |
Kamerun | CAF; Sieger 3. Runde | 29.03.2022 | 43 | 8 | 2014 |
Mexiko | CONCACAF; 3. Runde, Gruppenzweiter | 31.03.2022 | 13 | 17 | 2018 |
Vereinigte Staaten | CONCACAF; 3. Runde, Gruppendritter | 31.03.2022 | 16 | 11 | 2014 |
Wales | UEFA; Play-off-Sieger | 05.06.2022 | 19 | 2 | 1958 |
Australien | AFC; Sieger interkontinentale Play-offs (CONMEBOL) | 13.06.2022 | 38 | 6 | 2018 |
Costa Rica | CONCACAF; Sieger interkontinentale Play-offs (OFC) | 14.06.2022 | 31 | 6 | 2018 |
Anmerkungen
Europäische Zone / UEFA
Am 9. Dezember 2019 gab die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) bekannt, dass Russland wegen manipulierter Daten aus dem Moskauer Labor für die nächsten vier Jahre von allen sportlichen Großereignissen ausgeschlossen wird.[3] Die russische Nationalmannschaft nahm jedoch an der Qualifikation teil, da das Verbot nur für die Endrunde galt. Wenn sich Russland qualifiziert hätte, hätten die russische Fußballer möglicherweise als neutrales Team teilnehmen können, das heißt unter Verzicht auf russische Flagge und Hymne.[4] Nach dem Überfall auf die Ukraine 2022 wurde die russische Mannschaft jedoch von der FIFA ausgeschlossen.[5]
Die Auslosung für die Qualifikationsgruppen fand am 7. Dezember 2020 in Zürich statt. Auf Einladung der UEFA spielte WM-Gastgeber Katar in der europäischen Qualifikation mit, um Wettkampfpraxis sammeln zu können. Dafür wurden die Katarer der Gruppe A mit Europameister Portugal zugeteilt. Die Spiele gegen Katar fanden alle in Europa als Freundschaftsspiele statt und gingen daher nicht in die Wertung ein.[6]
* Gruppensieger der UEFA Nations League 2020/21
- Gruppensieger der Qualifikation sind fett markiert
Afrikanische Zone / CAF
Da Réunion und Sansibar keine FIFA-Mitglieder sind, nehmen nur 54 CAF-Mitglieder an der Qualifikation teil.
Erste Runde
Die auf Platz 27 bis 54 gesetzten Mannschaften stiegen in der ersten Runde ein.
* = Qualifiziert für die zweite Runde
Zweite Runde
Die auf Platz 1 bis 26 gesetzten Mannschaften stiegen in der zweiten Runde ein.
** = Qualifiziert für die dritte Runde
Dritte Runde
Die zehn Gruppensieger der zweiten Runde spielten in einer Heim- und Auswärtspartie fünf WM-Teilnehmer aus.
*** = Qualifiziert für die WM-Endrunde
Asiatische Zone und Australien / AFC
Da die Nördlichen Marianen kein FIFA-Mitglied sind, nehmen nur 46 AFC-Mitglieder an der Qualifikation teil. Die ersten beiden Qualifikationsrunden dienen gleichzeitig auch als Qualifikation für die Asienmeisterschaft 2023.
Erste Runde
Die auf Platz 35 bis 46 gesetzten Mannschaften stiegen in der ersten Runde ein.
* = Qualifiziert für die zweite Runde
Zweite Runde
Die auf Platz 1 bis 34 gesetzten Mannschaften stiegen in der zweiten Runde ein.
- Afghanistan
- Australien**
- Bahrain
- China**
- Chinese Taipei
- Hongkong
- Indien
- Indonesien
- Irak**
- Iran**
- Japan**
- Jemen
- Jordanien
- Katar
- Kirgisistan
- Kuwait
- Libanon**
- Malediven
- Myanmar
- Nepal
- Nordkorea
- Oman**
- Palästina
- Philippinen
- Saudi-Arabien**
- Singapur
- Südkorea**
- Syrien**
- Tadschikistan
- Thailand
- Turkmenistan
- Usbekistan
- Ver. Arab. Emirate**
- Vietnam**
** = Qualifiziert für die dritte Runde
Dritte Runde
Gruppe 1 | FIFA-Rang | Gruppe 2 | FIFA-Rang |
---|---|---|---|
1. Iran | 26 | 1. Saudi-Arabien | 61 |
2. Südkorea | 36 | 2. Japan | 24 |
3. Vereinigte Arabische Emirate*** | 68 | 3. Australien*** | 35 |
4. Irak | 70 | 4. Oman | 79 |
5. Syrien | 80 | 5. VR China | 71 |
6. Libanon | 98 | 6. Vietnam | 92 |
Anmerkungen
- FIFA-Rang Stand: 18. Juni 2021
- *** = Qualifiziert für die vierte Runde
Vierte Runde
Die beiden Gruppendritten der dritten Runde qualifizierten sich für die vierte Runde.
Australien****
Vereinigte Arabische Emirate
**** = Qualifiziert für die interkontinentalen Play-offs
Südamerikanische Zone / CONMEBOL
Alle zehn Mannschaften, die dem südamerikanischen Fußballverband CONMEBOL angehören, nahmen an der Qualifikation teil. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Start der Qualifikation der 10 Teilnehmer (ursprünglich März 2020) auf Oktober 2020 verschoben.[7]
* = Qualifiziert für die interkontinentalen Play-offs
Nord-, Zentralamerikanische und Karibische Zone / CONCACAF
Alle 35 CONCACAF-Mannschaften, die auch Mitglied des Weltverbandes FIFA sind, nahmen an der Qualifikation teil.
Erste Runde
Die auf Platz 6 bis 35 gesetzten Mannschaften stiegen in der ersten Runde ein.
- Amerikanische Jungferninseln
- Anguilla
- Antigua und Barbuda
- Aruba
- Bahamas
- Barbados
- Belize
- Bermuda
- Britische Jungferninseln
- Cayman Islands
- Curaçao*
- Dominica
- Dominikanische Republik
- El Salvador*
- Grenada
- Guatemala
- Guyana
- Haiti*
- Kanada*
- Kuba
- Montserrat
- Nicaragua
- Panama*
- Puerto Rico
- St. Kitts und Nevis*
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Suriname
- Trinidad und Tobago
- Turks- und Caicosinseln
* = Qualifiziert für die zweite Runde
Zweite Runde
Die sechs Gruppensieger der ersten Runde spielten in zwei Partien Heim und Auswärts drei Teilnehmer an der dritten Runde aus.[8]
** = Qualifiziert für die dritte Runde
Dritte Runde
Die auf Platz 1 bis 5 gesetzten Mannschaften stiegen in der dritten Runde ein.
*** = Qualifiziert für die interkontinentalen Play-offs
Ozeanische Zone / OFC
Mit der Absage der Mannschaften aus Amerikanisch-Samoa, Samoa und Tonga nahmen nur acht der elf Vollmitglieder der OFC an der Qualifikation teil. Das OFC-Qualifikationsturnier fand vom 17. bis zum 30. März 2022 in Katar statt.[9] Die Siegermannschaft qualifizierte sich für die interkontinentalen Play-offs.
Erste Runde
- Cookinseln (zurückgezogen[10])
- Fidschi
- Neukaledonien
- Neuseeland*
- Papua-Neuguinea
- Salomonen
- Tahiti
- Vanuatu (zurückgezogen[11])
* = Qualifiziert für die interkontinentalen Play-offs
Interkontinentale Play-offs
In den interkontinentalen Play-offs – die am 13. und 14. Juni 2022 im Ahmed bin Ali Stadium in ar-Rayyan, Katar, stattfanden – trafen folgende Mannschaften aufeinander:[12]
Play-off AFC vs. CONMEBOL:
Ergebnis | ||
---|---|---|
Australien (5. Platz der AFC-Qualifikation) | 0:0 n. V. (5:4 i. E.) | Peru (5. Platz der CONMEBOL-Qualifikation) |
Play-off CONCACAF vs. OFC:
Ergebnis | ||
---|---|---|
Costa Rica (4. Platz der CONCACAF-Qualifikation) | 1:0 | Neuseeland (1. Platz der OFC-Qualifikation) |
Im Verlauf erkannte Schiedsrichter Mohammed Abdullah Hassan Mohammed (VAE) beim Stand von 1:0 für Costa Rica den vermeintlichen Neuseeländer Ausgleich vor der Pause ab (aufgrund eines geahndeten Fouls in der Entstehung) und verhängte später eine rote Karte gegen Kosta Barbarouses, jeweils nach Intervention des Video-Schiedsrichters Abdulla al-Marri (Katar). Nach Spielschluss sah er sich deswegen harscher Kritik von Neuseelands Trainer Danny Hay ausgesetzt.[13]
Übertragung und Berichterstattung
Am 29. Mai 2016 erwarb der Privatsender RTL die Übertragungsrechte für alle Qualifikationsspiele der deutschen Mannschaft zur WM 2022. Ausgewählte Spiele ohne deutsche Beteiligung wurden auf Nitro gesendet. Laut Medienberichten soll RTL für die exklusiven Übertragungsrechte etwa vier bis fünf Millionen Euro pro Spiel gezahlt haben. Der Sender selbst machte zur Höhe der Ausgaben keine Angaben.[14] Die UEFA-Qualifikationsspiele inklusive Play-offs ohne deutsche Beteiligung werden wiederum exklusiv beim Streamingdienst DAZN ausgestrahlt.[15] Der Streaming-Dienst Sporttotal sicherte im Juli 2021 die Übertragungsrechte der AFC-Qualifikationsspiele.[16] Am 6. September 2021 gab der Pay-TV-Sender Sportdigital bekannt, dass der Sender die afrikanischen Qualifikationsspiele inklusive Play-offs übertragen wird.[17] Die Qualifikationsspiele von Ozeanien (OFC) wurden beim Medienkonzern Eleven Sports im kostenlosen Livestream übertragen.[18] Für die Qualifikationsspiele von Nord-, Zentralamerika und Karibik (CONCACAF) sowie Südamerika (CONMEBOL) konnten im deutschsprachigen Raum keine Abnehmer gefunden werden.
Weblinks
- Offizielle Website der FIFA zur Weltmeisterschaftsqualifikation
Einzelnachweise
- ↑ a b International Match Calendar 2018–2024. (PDF) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom am 5. Januar 2019; abgerufen am 28. Januar 2019 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ FIFA Fußball-Weltmeisterschaft™: unveränderte Aufteilung der Startplätze auf die Konföderationen. In: fifa.com. FIFA, 30. Mai 2015, archiviert vom am 6. Juli 2017; abgerufen am 28. Januar 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ dpa: Harte Strafe: Wada sperrt Russland für vier Jahre. In: Baden Online. 9. Dezember 2019, abgerufen am 14. Januar 2020.
- ↑ Can Russia play at the World Cup 2022 and Euro 2020? BBC Sport, 9. Dezember 2019, abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Sportgerichtshof bestätigt Russlands Ausschluss von den WM-Playoffs.
- ↑ Qatar links into Euro World Cup qualifying for friendlies. In: apnews.com. 8. Dezember 2020, abgerufen am 8. Dezember 2020.
- ↑ Süddeutsche Zeitung: WM-Quali in Südamerika: Messi und Neymar im Corona-Chaos. Abgerufen am 9. Oktober 2020.
- ↑ FIFA.com: FIFA World Cup Qatar 2022™ Qualifiers – North, Central America and Caribbean – Matches – FIFA.com. Archiviert vom am 21. Januar 2021; abgerufen am 10. Juni 2021 (britisches Englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Auslosung zeichnet Weg für WM-Aspiranten aus Ozeanien vor. FIFA.com, 30. November 2021, abgerufen am 30. November 2021.
- ↑ fifa.com: Update on OFC preliminary competition for the FIFA World Cup 2022™ (englisch).
- ↑ fifa.com: Statement on the Vanuatu national team (englisch).
- ↑ Bradley Rial: Qatar 2022 venue to stage World Cup play-offs. In: thestadiumbusiness.com. 5. Mai 2022, abgerufen am 5. Mai 2022 (englisch).
- ↑ Neuseelands Hay: Schiedsrichter nicht auf dem nötigen Level. In: sueddeutsche.de. 14. Juni 2022, abgerufen am 22. Juni 2022.
- ↑ Michael Hanfeld: RTL wird zum Fußballsender. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. Mai 2016, abgerufen am 2. April 2022.
- ↑ DAZN überträgt die European Qualifiers und die UEFA Nations League Live. In: dazn.com. DAZN, 6. September 2018, archiviert vom am 1. Juni 2021; abgerufen am 1. Juni 2021.
- ↑ sporttotal akquiriert Übertragungsrechte der AFC Asian Qualifiers – Road to Qatar von der Asian Football Confederation. In: sporttotal.com. Sporttotal, 9. Juli 2021, abgerufen am 2. April 2022.
- ↑ Afrikas Top-Nationen kämpfen um ihr Ticket für die WM 2022: Die CAF WM-Qualifikation live bei Sportdigital FUSSBALL. (PDF; 218 kB) In: sportdigital.de. Sportdigital, 6. September 2021, abgerufen am 2. April 2022.
- ↑ How to watch the FIFA World Cup Qatar 2022™ Oceania Qualifiers. In: oceaniafootball.com. Oceania Football Confederation, 15. März 2022, abgerufen am 2. April 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge von Senegal
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Ethiopia
Flagge Namibias
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die Flagge von Laos
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
bendera Indonesia
Flagge der Malediven.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flagge Trinidad und Tobago
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flagge Guinea-Bissaus
Flag of the Turks and Caicos Islands
The flag of Aruba
Die Flagge Burkina Fasos
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Anguilla, adopted on 30 May 1990 and modified slightly on 25 January 1999.
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flagge Gibraltars
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
Autor/Urheber: Tspeed92, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rangliste der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022:
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
Flag of São Tomé and Príncipe
Merged flags of New Caledonia (French and local) – in use inter alia by FIFA (2017).