Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Nigeria

Fußball-Weltmeisterschaft 2018:
Nigeria
TrainerGernot Rohr
KapitänJohn Obi Mikel
Qualifiziert alsSieger Afrika-Gruppe B
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
48
TurnierergebnisAus nach der Vorrunde
Spiele gewonnen1
Spiele unentschieden0
Spiele verloren2
Tore3:4

Dieser Artikel behandelt die nigerianische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Nigeria nahm zum sechsten Mal an der Endrunde teil und hat seit der ersten Teilnahme 1994 nur bei der WM 2006 gefehlt, konnte aber bisher nie weiter als bis ins Achtelfinale kommen.

Qualifikation

Victor Moses, bester nigerianischer Torschütze der Qualifikation

Die Mannschaft qualifizierte sich über die Qualifikationsspiele des afrikanischen Fußballverbandes CAF für die Weltmeisterschaft in Russland.

Spiele

Nigeria begann die Qualifikation unter Sunday Oliseh und musste erst in der zweiten Runde eingreifen. Dabei traf die Mannschaft im November 2015 in Hin- und Rückspiel auf Swasiland. Nach einem torlosen Remis im Auswärtsspiel wurde durch einen 2:0-Heimsieg die dritte Runde erreicht. Im Januar 2016 gab Oliseh wegen ausbleibender Gehaltszahlungen seinen Rücktritt bekannt.[1] Sein Nachfolger sollte Paul Le Guen werden, aber letztlich kam keine Zusammenarbeit zu Stande.[2][3] Im August 2016 wurde dann Gernot Rohr Nationaltrainer der Nigerianer, die zwischenzeitlich in der Qualifikation für die Afrikameisterschaft 2017 gescheitert waren.[4] Mit ihm ging es in die Gruppenphase der dritten Runde, wo Nigeria in Gruppe B, der einzigen afrikanischen Gruppe mit drei ehemaligen WM-Teilnehmern auf Algerien, Kamerun und Sambia traf. In den sechs daraus entstandenen Begegnungen trug die nigerianische Mannschaft vier Siege davon und spielte zweimal remis. Dabei erzielten die Nigerianer in allen Spielen mindestens ein Tor. Als Gruppensieger qualifizierten sich die Nigerianer am vorletzten Spieltag durch einen 1:0-Sieg gegen Sambia als erste afrikanische Mannschaft. Das entscheidende Tor erzielte der erst in der 65. Minute eingewechselte Alex Iwobi acht Minuten nach seiner Einwechslung.[5]

Insgesamt kamen 34 Spieler zum Einsatz, von denen 12 aber nur einen Einsatz hatten. Dabei wurden drei Torhüter einsetzt. In der zweiten Runde und im ersten Spiel der dritten Runde stand Carl Ikeme im Tor, dann für ein Spiel Daniel Akpeyi und für die restlichen vier Spiele Ikechukwu Ezenwa. Als einziger Spieler kam Abdullahi Shehu in allen acht Spielen zum Einsatz, obwohl er für das letzte Spiel gesperrt war. Er wurde auch zweimal nur eingewechselt. Lediglich im letzten für die Qualifikation nicht mehr entscheidenden Spiel wurde auf Ogenyi Onazi und Elderson Echiéjilé verzichtet, die die ersten sieben Spiele mitgemacht hatten. Bester Torschütze war Victor Moses mit drei Toren. Insgesamt steuerten acht Spieler mindestens ein Tor bei.

Zweite Runde

DatumSpielortGastgeberGastErgebnisTorschützen für Nigeria
13. Nov. 2015LobambaSwasilandNigeria0:0
17. Nov. 2015Port HarcourtNigeriaSwasiland2:0 (0:0)Moses Simon (51.), Efe Ambrose (86.)

Dritte Runde

DatumSpielortGastgeberGastErgebnisTorschützen für Nigeria
09.10.2016NdolaSambiaNigeria1:2 (0:2)Alex Iwobi (33.), Kelechi Iheanacho (43.)
12.11.2016UyoNigeriaAlgerien3:1 (2:0)Victor Moses (24., 90.+1), John Obi Mikel (41.)
01.09.2017UyoNigeriaKamerun4:0 (2:0)Odion Ighalo (29.), John Obi Mikel (43.), Victor Moses (56.), Kelechi Iheanacho (76.)
04.09.2017YaoundéKamerunNigeria1:1 (0:1)Moses Simon (30.)
07.10.2017UyoNigeriaSambia1:0 (0:0)Alex Iwobi (73.)
10.11.2017ConstantineAlgerienNigeria3:0[6]John Ogu (62.)

Abschlusstabelle der dritten Runde

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Nigeria Nigeria 6 4 1 1011:600 +513
 2.Sambia Sambia 6 2 2 2008:700 +108
 3.Kamerun Kamerun 6 1 4 1007:900 −207
 4.Algerien Algerien 6 1 1 4006:100 −404

Vorbereitung

Spiele

DatumErgebnisGegnerAustragungsortTorschützen für Nigeria
14. November 20174:2 (1:2)Argentinien ArgentinienKrasnodar (RUS)Kelechi Iheanacho (44.), Alex Iwobi (52., 73.), Brian Idowu (54.)
15. Januar 20180:0Ruanda RuandaTanger (MAR)
19. Januar 20181:0Libyen LibyenTanger (MAR)Sunday Faleye (79.)
23. Januar 20183:1Äquatorialguinea ÄquatorialguineaTanger (MAR)Anthony Okpotu (58.), Ojo Solomon (69.), Rabiu Ali (83./Elfmeter)
28. Januar 20182:1 n. V.Angola AngolaTanger (MAR)Anthony Okpotu (90.+1), Gabriel Okechukwu (109.)
31. Januar 20181:0Sudan SudanMarrakesch (MAR)Gabriel Okechukwu (16.)
4. Februar 20180:4Marokko MarokkoCasablanca (MAR)
23. März 20181:0Polen PolenBreslauVictor Moses (61./Elfmeter)
27. März 20180:2Serbien SerbienLondon (GBR)
25. Mai 20181:1Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik KongoPort HarcourtWilliam Troost-Ekong (15.)
2. Juni 20181:2England EnglandLondonAlex Iwobi (47.)
6. Juni 20180:1Tschechien TschechienSchwechat (AUT)

Anmerkungen:

Kursiv gesetzte Mannschaften sind nicht für die WM qualifiziert.
Bei den Spielen im Januar/Februar im Rahmen der Afrikanischen Nationenmeisterschaft durften nur Spieler der heimischen Ligen eingesetzt werden. Von den Spielern, die in der WM-Qualifikation eingesetzt wurden kam nur Torhüter Ikechukwu Ezenwa in den ersten fünf Spielen zum Einsatz.[7] Finalgegner Marokko setzte im Turnier drei Spieler aus dem Kader der WM-Qualifikationsspiele ein.

Quartier

Teamquartier war das „Sanatorium Istochnik“ in Jessentuki, wo die Mannschaft die Jessentuki Arena zu Trainingszwecken nutzen konnte.[8]

Kader

Am 14. Mai 2018 wurde der provisorische Kader benannt.[9] Der auf 23 Spieler reduzierte Kader wurde am 3. Juni benannt.[10] Gestrichen wurden Uche Agbo, Mikel Agu, Ola Aina, Oladele Ajiboye, Stephen Eze, Junior Lokosa und Moses Simon.

PositionNr.[K 1]NameGeburts-
datum
Einsätze[K 2]ToreVerein[K 3]DebütLetzter
Einsatz
Anzahl der SpieleTorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote KarteWM-
Teilnahmen
WM-Spiele
(vor 2018)
WM-Tore
(vor 2018)
Tor16Daniel Akpeyi03.08.198670Sudafrika Chippa United FC201514.11.2017
01Ikechukwu Ezenwa16.10.1988240Nigeria Enyimba FC201531.01.2018
23Francis Uzoho28.10.199860Spanien Deportivo La Coruña201706.06.20183
Abwehr20Chidozie Awaziem01.01.199740Frankreich FC Nantes201727.03.2018
06Leon Balogun28.06.1988190Deutschland 1. FSV Mainz 05201406.06.201831
21Tyronne Ebuehi16.12.199570Niederlande ADO Den Haag201706.06.20181
03Elderson Echiéjilé20.01.1988623Belgien Cercle Brügge201006.06.2018201020
02Brian Idowu18.05.199251Russland Amkar PermR201706.06.201831
22Kenneth Omeruo17.10.1993390Turkei Kasımpaşa Istanbul201302.06.2018220144
12Abdullahi Shehu12.03.1993260Turkei Bursaspor201406.06.20181
05William Troost-Ekong01.09.1993221Turkei Bursaspor201506.06.201831
Mittelfeld08Oghenekaro Etebo09.11.1995141Spanien UD Las Palmas201602.06.20183
10John Obi Mikel (C)ein weißes C in blauem Kreis22.04.1987856China Volksrepublik Tianjin Teda200506.06.201831201440
04Wilfred Ndidi16.12.1996170England Leicester City201506.06.20183
15Joel Obi22.05.1991170Italien FC Turin201102.06.2018
19John Ogu20.04.1988202Israel Hapoel Be’er SchevaM201306.06.2018
17Ogenyi Onazi25.12.1992521Turkei Trabzonspor201202.06.2018201440
Sturm09Odion Ighalo16.06.1989194China Volksrepublik Changchun Yatai201506.06.20183
14Kelechi Iheanacho03.10.1996188England Leicester City201506.06.20183
18Alex Iwobi03.05.1996185England FC Arsenal201506.06.20183
11Victor Moses12.12.19903511England FC ChelseaP201206.06.201831201420
07Ahmed Musa14.10.19927213Russland ZSKA Moskau201006.06.201832201442
13Simy07.05.199220Italien FC Crotone201806.06.20182
TrainerstabTrainerDeutschland Gernot Rohr28.06.195320163
  1. Nummern gemäß offizieller Kaderliste (Memento des Originals vom 5. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/img.fifa.com
  2. Quellen: rsssf.com: Nigeria – Record International Players, soccerway.com: Nigeria, Kicker-Sonderheft WM 2018 (Stand: 20. Mai 2018), aktualisiert nach dem Spiel gegen Tschechien am 6. Juni 2018.
  3. Kursiv gesetzte Vereine spielen in der Saison vor oder während der WM in der 2. Liga ihres Landes, M = Meister im WM-Jahr, P = Pokalsieger im WM-Jahr, ↑ = Verein spielt in der nächsten Saison in der 1. Liga, ↓ = Verein spielt in der nächsten Saison in der 2. Liga, R = Verein konnte in der Relegation den Abstieg vermeiden

Endrunde

Gruppenauslosung

Spielorte und Quartier (blau/kursiv) der nigerianischen Mannschaft

Für die Auslosung der Qualifikationsgruppen am 1. Dezember war Nigeria Topf 4 zugeordnet. Nigeria traf in der Gruppe D auf Vizeweltmeister Argentinien, Kroatien und Neuling Island. Auf Argentinien traf Nigeria bereits in den Vorrunden 1994, 2002, 2010 und 2014, dabei verloren die Nigerianer jeweils mit einem Tor Unterschied. Mit dem fünften Vorrundenaufeinandertreffen 2018 wurde dies die am häufigsten ausgetragene Vorrundenpaarung. Zudem gab es ein torloses Remis beim König-Fahd-Pokal 1995, zwei Siege – zuletzt am 14. November 2017, als Argentinien ohne Lionel Messi antrat – und eine Niederlage in Freundschaftsspielen. Gegen Island gab es 1981 eine 0:3-Niederlage in Reykjavík. Gegen Kroatien hatten die Nigerianer dagegen noch nie gespielt.

Nigeria hatte zuvor in keinem der drei Vorrundenspielorte gespielt. Krasnodar, wo die Nigerianer am 14. November gegen Argentinien spielten, wurde aus der vorläufigen Liste der WM-Spielorte gestrichen.

Spiele der Gruppenphase / Gruppe D

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Kroatien Kroatien 3 3 0 0007:100 +609
 2.Argentinien Argentinien 3 1 1 1003:500 −204
 3.Nigeria Nigeria 3 1 0 2003:400 −103
 4.Island Island 3 0 1 2002:500 −301
Sa., 16. Juni 2018, 21:00 Uhr (MESZ) in Kaliningrad
KroatienNigeria2:0 (1:0)Eigentor nach 32. Minuten 32.′ Etebo
Fr., 22. Juni 2018, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Wolgograd
NigeriaIsland2:0 (0:0)Tor nach 49', 75 Minuten 49', 75′ Musa
Di., 26. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg
NigeriaArgentinien1:2 (0:1)Tor nach 51 Minuten 51′/Elfmeter Moses

Einzelnachweise

  1. Mitteilung, Twitteraccount von Sunday Oliseh, abgerufen am 26. Februar 2016.
  2. sport.de: Le Guen neuer Nationaltrainer von Nigeria
  3. sport.de: „Le Guen: Doch keine Stelle in Nigeria“
  4. punchng.com: „BREAKING: NFF picks Gernot Rohr as Super Eagles coach“
  5. fifa.com: „Nigeria als erstes Team aus Afrika dabei“ (Memento des Originals vom 9. Dezember 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  6. Da die Nigerianer Abdullahi Shehu eingesetzt hatten, der aufgrund der im Spiel zuvor erhaltenen zweiten gelben Karte gesperrt war, wurde das ursprüngliche 1:1 am 12. Dezember 2017 in einen 3:0-Sieg für Algerien umgewandelt. (Quelle: Neuste Entscheide der FIFA-Disziplinarkommission (Memento des Originals vom 14. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com)
  7. Einsatzstatistik von Ikechukwu Ezenwa
  8. fifa.com: 2018 FIFA World Cup Russia – Team Base Camps (Memento des Originals vom 11. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com
  9. thenff.com: „Russia 2018: Rohr names Mikel, Moses, Musa, 27 others in Nigeria’s provisional list“
  10. kicker.de: Balogun fährt mit Nigeria zur WM

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Soccer field icon.svg
Autor/Urheber: Quatar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soccer field icon
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
European Russia laea location map (without Crimea).svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
  • Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
  • Area of interest:
  • N: 75.0° N
  • S: 40.0° N
  • W: 25.0° E
  • E: 60.0° E
  • Projection center:
  • NS: 57.5° N
  • WE: 42.5° E
  • GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
  • GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
  • GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
  • Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Soccerball-red.svg
soccerball red
European Russia laea location map.svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
  • Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
  • Area of interest:
  • N: 75.0° N
  • S: 40.0° N
  • W: 25.0° E
  • E: 60.0° E
  • Projection center:
  • NS: 57.5° N
  • WE: 42.5° E
  • GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
  • GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
  • GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
  • Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Logo NFF (neu).png
Autor/Urheber:

NFF

, Lizenz: Logo

Neues Logo der Nigeria Football Federation

Victor Moses 1.png
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/photos/tomofumikitano/, Lizenz: CC BY 2.0
Victor Moses. Image cropped from original at flickr.