Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Island

Fußball-Weltmeisterschaft 2018:
Island
TrainerHeimir Hallgrímsson
KapitänAron Gunnarsson
Qualifiziert alsSieger Europa-Gruppe I
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
22
TurnierergebnisAus nach der Vorrunde
Spiele gewonnen0
Spiele unentschieden1
Spiele verloren2
Tore2:5

Dieser Artikel behandelt die isländische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Island nahm zum ersten Mal an der Endrunde und nach der EM-Teilnahme 2016 zum zweiten Mal an einem großen Fußballturnier teil. Island löste damit Trinidad & Tobago als WM-Teilnehmerland mit den wenigsten Einwohnern ab und war mit 334.000 Einwohnern der erste WM-Teilnehmer mit weniger als 1 Million Einwohnern.[1]

Qualifikation

Die Mannschaft qualifizierte sich über die Qualifikationsspiele des europäischen Fußballverbandes UEFA für die Weltmeisterschaft in Russland.

Spiele

Island traf in der Gruppe I auf Kroatien, die Ukraine, die Türkei, Finnland und das Kosovo, das nach dessen FIFA-Beitritt nachträglich der Gruppe zugeordnet wurde. In den zehn daraus entstandenen Begegnungen trug die isländische Mannschaft sieben Siege davon. Einmal – im ersten Spiel – spielten sie remis und zwei Spiele wurden verloren. Island lieferte sich lange ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Kroatien, aber auch die Ukraine und die Türkei hatten vor den beiden letzten Spielen noch Chancen auf den Gruppensieg oder zumindest Platz 2. Entscheidend war dann der Sieg der Isländer in der Türkei bei gleichzeitigem Punktverlust der Kroaten gegen Finnland. Damit hatten es die Isländer am letzten Spieltag gegen Schlusslicht Kosovo in der eigenen Hand für den Gruppensieg zu sorgen. Die Ukraine verspielte dann Platz 2 durch eine Heimniederlage gegen Kroatien.

Insgesamt setzte Nationaltrainer Heimir Hallgrímsson, der nach der EM das Amt alleinverantwortlich ausübt, 22 Spieler ein, von denen 18 auch schon im EM-Kader standen. Keine qualifizierte Mannschaft kam mit weniger Spielern aus. Drei Spieler – Birkir Már Sævarsson, Gylfi Sigurðsson und Ragnar Sigurðsson – kamen in allen zehn Spielen zum Einsatz. Beste Torschützen waren Gylfi Sigurðsson mit vier und Alfreð Finnbogason mit drei Toren, die er in den ersten drei Spielen erzielte. Insgesamt erzielten acht Isländer zumindest ein Tor, zudem profitierten sie von einem Eigentor eines türkischen Spielers. Die 16 Tore sind die geringste Zahl unter allen europäischen Gruppensiegern.

DatumSpielortGastgeberGastErgebnisTorschützen für Island
05.09.2016KiewUkraineIsland1:1 (1:1)Alfreð Finnbogason (5.)
06.10.2016ReykjavíkIslandFinnland3:2 (1:2)Kári Árnason (37.), Alfreð Finnbogason (90.), Ragnar Sigurðsson (90+5.)
09.10.2016ReykjavíkIslandTürkei2:0 (2:0)Ömer Toprak (41./Eigentor), Alfreð Finnbogason (44.)
12.11.2016ZagrebKroatienIsland2:0 (1:0)
24.03.2017ShkodraKosovoIsland1:2 (0:2)Björn Sigurðarson (25.), Gylfi Sigurðsson (35./Elfmeter)
11.06.2017ReykjavíkIslandKroatien1:0 (0:0)Hörður Magnússon (90.)
02.09.2017TampereFinnlandIsland1:0 (1:0)
05.09.2017ReykjavíkIslandUkraine2:0 (0:0)Gylfi Sigurðsson (47., 66.)
06.10.2017EskişehirTürkeiIsland0:3 (0:2)Jóhann Guðmundsson (32.), Birkir Bjarnason (39.), Kári Árnason (49.)
09.10.2017ReykjavíkIslandKosovo2:0 (1:0)Gylfi Sigurðsson (40.), Jóhann Guðmundsson (68.)

Abschlusstabelle der Qualifikationsrunde

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Island Island 10 7 1 2016:700 +922
 2.Kroatien Kroatien 10 6 2 2015:400+1120
 3.Ukraine Ukraine 10 5 2 3013:900 +417
 4.Turkei Türkei 10 4 3 3014:130 +115
 5.Finnland Finnland 10 2 3 5009:130 −409
 6.Kosovo Kosovo 10 0 1 9003:240−2101

Vorbereitung

Spiele

DatumErgebnisGegnerAustragungsortIsländische Torschützen
8. November 20171:2Tschechien TschechienDohaKjartan Finnbogason
14. November 20171:1Katar KatarDohaViðar Kjartansson
11. Januar 20186:0Indonesien IndonesienSlemanAndri Rúnar Bjarnason (30.), Kristján Finnbogason (47.), Óttar Magnús Karlsson (66.), Tryggvi Hrafn Haraldsson (69.), Hjörtur Hermannsson (80.), Hólmar Eyjólfsson (82.)
14. Januar 20184:1Indonesien IndonesienJakartaAlbert Guðmundsson (45., 66./Elfmeter, 72.), Arnór Smárason (59.)
23. März 20180:3Mexiko MexikoSanta Clara (USA)
27. März 20181:3Peru PeruHarrison (USA)Jón Guðni Fjóluson (22.)
2. Juni 20182:3Norwegen NorwegenReykjavíkAlfreð Finnbogason (30./Elfmeter), Gylfi Sigurðsson (70.)
7. Juni 20182:2Ghana GhanaReykjavíkKári Árnason (6.), Alfreð Finnbogason (40.)

Anmerkungen:

  • Kursiv gesetzte Mannschaften sind nicht für die WM qualifiziert
  • Bei den Spielen gegen Indonesien wurden nur Arnór Ingvi Traustason und Ólafur Ingi Skúlason aus dem Kreis der Spieler eingesetzt, die in der WM-Qualifikation zum Einsatz kamen.

Quartier

Teamquartier war das „Resort Centre Nadezhda“ in Gelendschik, wo die Mannschaft im Olymp Stadium trainierte.[2]

Kader

Der Kader wurde am 11. Mai bekannt gegeben.[3] Zudem wurde eine Liste mit 12 Reservespielern aufgestellt. Mit "*" markierte Spieler standen auch im Kader für die EM 2016, der ersten Turnierteilnahme der Isländer.

Pos.Nr.![K 1] ! NameVerein[K 2]Geburts-
datum
Länderspiel-
einsätze[K 3]
Länderspiel-
tore[K 3]
DebütLetzter EinsatzAnzahl der SpieleTorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor12Frederik SchramDanemark FC Roskilde19.01.199540201702.06.2018
01Hannes Þór Halldórsson*Danemark Randers FC27.04.1984490201107.06.20183
13Alex RúnarssonDanemark FC Nordsjælland18.02.199530201723.03.2018
Abwehr23Ari Freyr Skúlason*Belgien Sporting Lokeren14.05.1987560200907.06.20182
02Birkir Már Sævarsson*Island Valur Reykjavík11.11.1984791200727.03.201831
15Hólmar Örn EyjólfssonBulgarien Lewski Sofia06.08.1990101201207.06.2018
18Hörður Björgvin Magnússon*England Bristol City11.02.1993162201402.06.20183
14Kári Árnason*Schottland FC Aberdeen13.10.1982675200507.06.20182
06Ragnar Sigurðsson*Russland FK Rostow19.06.1986773200707.06.20183
03Samúel Kári FriðjónssonNorwegen Vålerenga Oslo22.02.199640201802.06.2018
05Sverrir Ingi Ingason*Russland FK Rostow05.08.1993203201407.06.20182
Mittelfeld21Arnór Ingvi Traustason*Schweden Malmö FFM30.04.1993195201507.06.20181
17Aron Gunnarsson* (C)ein weißes C in blauem KreisWales Cardiff City22.04.1989772200823.03.20183
08Birkir Bjarnason*England Aston Villa27.05.1988679201007.06.20183
20Emil Hallfreðsson*Italien Udinese Calcio29.06.1984641200507.06.201821
10Gylfi Sigurðsson*England FC Everton08.09.19895617201007.06.2018 (C)ein weißes C in blauem Kreis31
07Jóhann Berg Guðmundsson*England FC Burnley27.10.1990676200807.06.20182
16Ólafur Ingi SkúlasonTurkei Kardemir Karabükspor01.04.1983361200307.06.2018
19Rúrik GíslasonDeutschland SV Sandhausen25.02.1988473200907.06.20182
Sturm04Albert GuðmundssonNiederlande PSV EindhovenM15.06.199753201702.06.2018
11Alfreð Finnbogason*Deutschland FC Augsburg01.02.19894713201007.06.2018311
09Björn Bergmann SigurðarsonRussland FK Rostow26.02.1991131201107.06.20183
22Jón Daði Böðvarsson*England FC Reading25.05.1992382201207.06.20181
TrainerHeimir Hallgrímsson10.06.19672016

Anmerkungen:

  1. Nummern gemäß offizieller Kaderliste
  2. Kursiv gesetzte Vereine spielen in der Saison vor oder während der WM in der 2. Liga ihres Landes, M = Meister im WM-Jahr, P = Pokalsieger im WM-Jahr, ↑ = Verein spielt in der nächsten Saison in der 1. Liga, ↓ = Verein spielt in der nächsten Saison in der 2. Liga
  3. a b Stand: 7. Juni 2018.

Endrunde

Gruppenauslosung

Islands Spielorte und Quartier (blau/kursiv)

Für die Auslosung der Qualifikationsgruppen am 1. Dezember war Island Topf 3 zugeordnet und trifft in der Gruppe D auf Vizeweltmeister Argentinien, Qualifikationsgegner Kroatien und Nigeria. Gegen Kroatien hat Island bisher sechsmal gespielt, jeweils zwei Spiele in den Qualifikationen für die Weltmeisterschaften 2006, 2014, 2018. Davon wurde das letzte gewonnen, davor wurden vier Spiele verloren und eins endete remis. Gegen Nigeria gab es ein Spiel, das 1981 mit 3:0 gewonnen wurde. Auf Argentinien traf Island bei der WM zum ersten Mal.

Spiele der Gruppenphase / Gruppe D

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Kroatien Kroatien 3 3 0 0007:100 +609
 2.Argentinien Argentinien 3 1 1 1003:500 −204
 3.Nigeria Nigeria 3 1 0 2003:400 −103
 4.Island Island 3 0 1 2002:500 −301
Sa., 16. Juni 2018, 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in Moskau (Spartak-Stadion)
ArgentinienIsland1:1 (1:1)Tor nach 23 Minuten 23′ Finnbogason
Fr., 22. Juni 2018, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Wolgograd
NigeriaIsland2:0 (0:0)
Di., 26. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Rostow am Don
IslandKroatien1:2 (0:0)Tor nach 76 Minuten 76′/Elfmeter Sigurðsson

Einzelnachweise

  1. fifa.com: Island feiert eine Riesenparty
  2. fifa.com: 2018 FIFA World Cup Russia – Team Base Camps
  3. ksi.is: A karla – Hópurinn sem fer á HM í Rússlandi

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Fed islande.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Soccer field icon.svg
Autor/Urheber: Quatar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soccer field icon
European Russia laea location map (Crimea disputed).svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für den europäischen Teil Russlands