Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Qualifikation

An der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 teilnehmende Länder:
  • Länder, die sich für die Teilnahme qualifiziert haben
  • Länder, die sich nicht qualifiziert haben
  • nicht am Qualifikationsprozess teilnehmende Länder
  • Für die Qualifikation (oder Vorrunde) zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 hatten neben Gastgeber Südafrika 204 weitere Verbände ihre Nationalmannschaften gemeldet; dies stellte einen neuen Teilnehmerrekord dar. Lediglich Laos, Brunei und die Philippinen verzichteten auf eine Entsendung ihrer Mannschaften. Die Meldung Papua-Neuguineas wurde zudem erst nach Ablauf der Meldefrist eingereicht, sodass sie nicht mehr berücksichtigt werden konnte.

    Reglement

    Der Gastgeber – diesmal Südafrika – war wie üblich automatisch für die Endrunde gesetzt. Diesmals spielt der künftige WM-Gastgeber dennoch die Qualifikation mit, weil diese gleichzeitig als Qualifikation für die Fußball-Afrikameisterschaft 2010 in Angola diente. Südafrika musste die Qualifikation aber nicht sportlich bestehen, um einen Startplatz für die Weltmeisterschaft 2010 im eigenen Land zu bekommen, analoges galt auch für Angola in Sachen Fußball-Afrikameisterschaft.

    Die Zentralafrikanische Republik, Eritrea sowie São Tomé und Príncipe (alles afrikanische Länder)[1], Guam und Bhutan (beide Asien)[2] haben ihre Teilnahme nach der Meldung wieder zurückgezogen. Montenegro (Europa), die Komoren (Afrika), Myanmar und Osttimor (Asien) nahmen erstmals an einer WM-Qualifikation teil. Somit spielten letztendlich insgesamt 200 Mannschaften um 32 WM-Endrunden-Startplätze.

    Die Startplätze für die Endrunde wurden wie folgt vergeben:

    • UEFA (Europa): 13 Startplätze für 53 Qualifikations-Teilnehmer
    • CAF (Afrika): 6 Startplätze (mit Gastgeber Südafrika) für 50 Qualifikations-Teilnehmer (3 von 53 gemeldeten Teams traten die Qualifikation nicht an)
    • AFC (Asien): 4 oder 5 Startplätze für 41 Qualifikations-Teilnehmer (Guam und Bhutan traten die Qualifikation nicht an)
    • OFC (Ozeanien): 0 oder 1 Startplatz für 11 Qualifikations-Teilnehmer
    • CONMEBOL (Südamerika): 4 oder 5 Startplätze für 10 Qualifikations-Teilnehmer
    • CONCACAF (Nord- und Mittelamerika und Karibik): 3 oder 4 Startplätze für 35 Qualifikations-Teilnehmer

    Zwischen dem CONMEBOL-Fünften und dem CONCACAF-Vierten der 4. Runde gab es nach dem Abschluss der jeweiligen Qualifikationsrunden ein Play-off, ebenso zwischen dem Sieger des Play-offs zwischen den beiden Drittplatzierten in den Gruppen der AFC-Qualifikation und dem Sieger der OFC-Qualifikation.[3]

    Die Auslosung der Gruppen für die Qualifikation in Europa, Nord- und Mittelamerika, Asien und Afrika fand am 25. November 2007 in Durban statt. Die Auswahl der Gruppenköpfe sowie die weitere Zuteilung der Lostöpfe richtete sich nach der Setzliste der FIFA für Fußball-Weltmeisterschaften (AFC) beziehungsweise nach der FIFA-Weltrangliste (UEFA, CONCACAF und CAF).

    Die Ranglisten in jeder Gruppe wurden gemäß Artikel 17 Abs. 6 des Reglements[4] wie folgt bestimmt:

    a) Anzahl Punkte aus allen Gruppenspielen
    b) Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
    c) Anzahl der in allen Gruppenspielen erzielten Tore

    Wenn zwei oder mehr Mannschaften aufgrund dieser Kriterien gleich abschnitten, wurde ihre Platzierung gemäß folgenden Kriterien ermittelt:

    d) Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Mannschaften in den Gruppenspielen
    e) Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Mannschaften in den Gruppenspielen
    f) Anzahl der in den Direktbegegnungen der punktgleichen Mannschaften in den Gruppenspielen erzielten Tore
    g) Losentscheid durch die FIFA-Organisationskommission

    Sofern die FIFA-Organisationskommission eine entsprechende Genehmigung erteilte und es der koordinierte internationale Spielkalender zuließ, konnte die Entscheidung statt durch einen Losentscheid auch durch Entscheidungsspiele ermittelt werden. Bei einem Unentschieden nach 90 Minuten findet eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten statt. Bei unentschiedenem Spielstand nach der Verlängerung wird der Sieger in einem Elfmeterschießen ermittelt.

    Für Ausscheidungsspiele mit Hin- und Rückspiel galt: Haben beide Mannschaften nach den Spielen gleich viele Tore erzielt, ist die Mannschaft mit der höheren Anzahl Auswärtstoren qualifiziert. Wenn beide Mannschaften gleich viele Auswärtstore erzielt haben, wird das Rückspiel verlängert. Wurde in der Verlängerung kein Tor erzielt, wurde ein Elfmeterschießen ausgetragen.

    Für die Weltmeisterschaft qualifizierte Teams

    Nationqualifiziert alsamFIFA-Rang[A 1]Endrundenteilnahmen[A 2]letztmalige Teilnahme
    Sudafrika SüdafrikaCAF; Gastgeber15.05.200483032002
    Japan JapanAFC; 4. Runde, Zweiter Gr. 106.06.200945042006
    Australien AustralienAFC; 4. Runde, Erster Gr. 106.06.200920032006
    Korea Sud 1949 SüdkoreaAFC; 4. Runde, Erster Gr. 206.06.200947082006
    Niederlande NiederlandeUEFA; 1. Runde, Erster Gr. 906.06.20094092006
    Korea Nord NordkoreaAFC; 4. Runde, Zweiter Gr. 217.06.2009105021966
    Brasilien BrasilienCONMEBOL; Erster05.09.20091192006
    Ghana GhanaCAF; 3. Runde, Erster Gr. 406.09.200932022006
    England EnglandUEFA; 1. Runde, Erster Gr. 609.09.20098132006
    Spanien SpanienUEFA; 1. Runde, Erster Gr. 509.09.20092132006
    Paraguay 1990 ParaguayCONMEBOL; Dritter09.09.200931082006
    Elfenbeinküste ElfenbeinküsteCAF; 3. Runde, Erster Gr. 510.10.200927022006
    Deutschland DeutschlandUEFA; 1. Runde, Erster Gr. 410.10.20096172006
    Danemark DänemarkUEFA; 1. Runde, Erster Gr. 110.10.200936042002
    Serbien SerbienUEFA; 1. Runde, Erster Gr. 710.10.20091501[A 3]
    Italien ItalienUEFA; 1. Runde, Erster Gr. 810.10.20095172006
    Chile ChileCONMEBOL; Zweiter10.10.200918071998
    Mexiko MexikoCONCACAF; Zweiter10.10.200917142006
    Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCONCACAF; Erster10.10.200914092006
    Schweiz SchweizUEFA; 1. Runde, Erster Gr. 214.10.200924092006
    Slowakei SlowakeiUEFA; 1. Runde, Erster Gr. 314.10.20093401[A 4]
    Argentinien ArgentinienCONMEBOL; Vierter14.10.20097152006
    Honduras 1949 HondurasCONCACAF; Dritter14.10.200938021982
    Neuseeland NeuseelandOFC; Sieger Relegation AFC14.11.200978021982
    Nigeria NigeriaCAF; 3. Runde, Erster Gr. 214.11.200921042002
    Kamerun KamerunCAF; 3. Runde, Erster Gr. 114.11.200919062002
    Algerien AlgerienCAF; 3. Runde, Erster Gr. 318.11.200930031986
    Griechenland GriechenlandUEFA; 2. Runde, Sieger18.11.200913021994
    Slowenien SlowenienUEFA; 2. Runde, Sieger18.11.200925022002
    Portugal PortugalUEFA; 2. Runde, Sieger18.11.20093052006
    Frankreich FrankreichUEFA; 2. Runde, Sieger18.11.20099132006
    Uruguay UruguayCONMEBOL; Rel. CONCACAF18.11.200916112002

    Anmerkungen:

    1. Stand: April 2010
    2. inklusive der Fußball-WM 2010
    3. Vorgänger der serbischen Fußballnationalmannschaft waren Jugoslawien (acht Teilnahmen zwischen 1950 und 1990), Bundesrepublik Jugoslawien (1998) und Serbien und Montenegro (2006).
    4. Tschechoslowakei nahm von 1930 bis 1990 acht Mal an einer WM-Endrunde teil; die Erbfolge hat politisch Tschechien, die FIFA behandelt beide Staaten als Nachfolger.

    Europäische Zone/UEFA

    Modus

    Für die Teilnahme an der Qualifikation waren alle 53 Verbände der UEFA gemeldet. Zur Auslosung am 25. November 2007 in Durban wurden die Mannschaften in sechs Lostöpfe eingeteilt, deren Zusammensetzung sich nach der Position in der zu diesem Zeitpunkt gültigen FIFA-Weltrangliste ergab.

    In der europäischen Qualifikation gab es neun Gruppen (acht Sechsergruppen, eine Fünfergruppe), von denen sich die Gruppensieger direkt für die WM 2010 qualifizierten. Die verbliebenen vier Plätze wurden in Play-offs zwischen den acht besten Gruppenzweiten vergeben. Der schlechteste Gruppenzweite schied aus. Wie in der Vergangenheit üblich, wurden zur Vergleichbarkeit zwischen den Tabellenzweiten der Gruppen die Spiele der Tabellenzweiten gegen die jeweils Tabellenletzten innerhalb der Sechsergruppen nicht gewertet.

    Erste Runde

    Übersicht

    Gruppe 1FIFA-Rang[5]Gruppe 2FIFA-RangGruppe 3FIFA-Rang
    1. Portugal Portugal81. Griechenland Griechenland111. Tschechien Tschechien6
    2. Schweden Schweden242. Israel Israel262. Polen Polen23
    3. Danemark Dänemark313. Schweiz Schweiz443. Nordirland Nordirland32
    4. Ungarn Ungarn524. Moldau Republik Moldau534. Slowakei Slowakei50
    5. Albanien Albanien825. Lettland Lettland885. Slowenien Slowenien83
    6. Malta Malta1396. Luxemburg Luxemburg1526. San Marino San Marino197
    Gruppe 4FIFA-RangGruppe 5FIFA-RangGruppe 6FIFA-Rang
    1. Deutschland Deutschland61. Spanien Spanien41. Kroatien Kroatien10
    2. Russland Russland222. Turkei Türkei162. England England12
    3. Finnland Finnland363. Belgien Belgien493. Ukraine Ukraine29
    4. Wales Wales584. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina514. Belarus 1995 Belarus60
    5. Aserbaidschan Aserbaidschan1185. Armenien Armenien905. Kasachstan Kasachstan110
    6. Liechtenstein Liechtenstein1236. Estland Estland1286. Andorra Andorra174
    Gruppe 7FIFA-RangGruppe 8FIFA-RangGruppe 9FIFA-Rang
    1. Frankreich Frankreich71. Italien Italien31. Niederlande Niederlande9
    2. Rumänien Rumänien132. Bulgarien Bulgarien182. Schottland Schottland14
    3. Serbien Serbien303. Irland Irland353. Norwegen Norwegen28
    4. Litauen Litauen614. Zypern Republik Zypern654. Mazedonien 1995 Mazedonien59
    5. Osterreich Österreich915. Georgien Georgien775. Island Island89
    6. Faroer Färöer1956. Montenegro Montenegro172

    Gruppe 1

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Danemark Dänemark 10 6 3 1016:500+1121
     2.Portugal Portugal 10 5 4 1017:500+1219
     3.Schweden Schweden 10 5 3 2013:500 +818
     4.Ungarn Ungarn 10 5 1 4010:800 +216
     5.Albanien Albanien 10 1 4 5006:130 −707
     6.Malta Malta 10 0 1 9000:260−2601

    Spielergebnisse

    06.09.2008BudapestUngarnDänemark0:0
    06.09.2008TiranaAlbanienSchweden0:0
    06.09.2008Ta’ QaliMaltaPortugal0:4 (0:1)
    10.09.2008SolnaSchwedenUngarn2:1 (0:0)
    10.09.2008TiranaAlbanienMalta3:0 (1:0)
    10.09.2008LissabonPortugalDänemark2:3 (1:0)
    11.10.2008SolnaSchwedenPortugal0:0
    11.10.2008KopenhagenDänemarkMalta3:0 (2:0)
    11.10.2008BudapestUngarnAlbanien2:0 (0:0)
    15.10.2008BragaPortugalAlbanien0:0
    15.10.2008Ta’ QaliMaltaUngarn0:1 (0:1)
    11.02.2009Ta’ QaliMaltaAlbanien0:0
    28.03.2009PortoPortugalSchweden0:0
    28.03.2009TiranaAlbanienUngarn0:1 (0:1)
    28.03.2009Ta’ QaliMaltaDänemark0:3 (0:2)
    01.04.2009KopenhagenDänemarkAlbanien3:0 (2:0)
    01.04.2009BudapestUngarnMalta3:0 (1:0)
    06.06.2009SolnaSchwedenDänemark0:1 (0:1)
    06.06.2009TiranaAlbanienPortugal1:2 (1:1)
    10.06.2009GöteborgSchwedenMalta4:0 (1:0)
    05.09.2009KopenhagenDänemarkPortugal1:1 (1:0)
    05.09.2009BudapestUngarnSchweden1:2 (0:1)
    09.09.2009BudapestUngarnPortugal0:1 (0:1)
    09.09.2009TiranaAlbanienDänemark1:1 (0:1)
    09.09.2009Ta’ QaliMaltaSchweden0:1 (0:0)
    10.10.2009LissabonPortugalUngarn3:0 (1:0)
    10.10.2009KopenhagenDänemarkSchweden1:0 (0:0)
    14.10.2009GuimarãesPortugalMalta4:0 (2:0)
    14.10.2009SolnaSchwedenAlbanien4:1 (3:0)
    14.10.2009KopenhagenDänemarkUngarn0:1 (0:1)

    Gruppe 2

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Schweiz Schweiz 10 6 3 1018:800+1021
     2.Griechenland Griechenland 10 6 2 2020:100+1020
     3.Lettland Lettland 10 5 2 3018:150 +317
     4.Israel Israel 10 4 4 2020:100+1016
     5.Luxemburg Luxemburg 10 1 2 7004:250−2105
     6.Moldau Republik Moldau 10 0 3 7006:180−1203

    Spielergebnisse

    06.09.2008TiraspolMoldawienLettland1:2 (0:2)
    06.09.2008LuxemburgLuxemburgGriechenland0:3 (0:2)
    06.09.2008Ramat GanIsraelSchweiz2:2 (0:1)
    10.09.2008ChișinăuMoldawienIsrael1:2 (1:2)
    10.09.2008RigaLettlandGriechenland0:2 (0:1)
    10.09.2008ZürichSchweizLuxemburg1:2 (1:1)
    11.10.2008LuxemburgLuxemburgIsrael1:3 (1:1)
    11.10.2008St. GallenSchweizLettland2:1 (0:0)
    11.10.2008PiräusGriechenlandMoldawien3:0 (2:0)
    15.10.2008RigaLettlandIsrael1:1 (0:0)
    15.10.2008LuxemburgLuxemburgMoldawien0:0
    15.10.2008PiräusGriechenlandSchweiz1:2 (0:1)
    28.03.2009LuxemburgLuxemburgLettland0:4 (0:1)
    28.03.2009Ramat GanIsraelGriechenland1:1 (0:1)
    28.03.2009ChișinăuMoldawienSchweiz0:2 (0:1)
    01.04.2009RigaLettlandLuxemburg2:0 (1:0)
    01.04.2009IraklioGriechenlandIsrael2:1 (1:0)
    01.04.2009GenfSchweizMoldawien2:0 (1:0)
    05.09.2009Ramat GanIsraelLettland0:1 (0:0)
    05.09.2009ChișinăuMoldawienLuxemburg0:0
    05.09.2009BaselSchweizGriechenland2:0 (0:0)
    09.09.2009Ramat GanIsraelLuxemburg7:0 (4:0)
    09.09.2009RigaLettlandSchweiz2:2 (0:1)
    09.09.2009ChișinăuMoldawienGriechenland1:1 (0:1)
    10.10.2009AthenGriechenlandLettland5:2 (1:2)
    10.10.2009Ramat GanIsraelMoldawien3:1 (1:0)
    10.10.2009LuxemburgLuxemburgSchweiz0:3 (0:3)
    14.10.2009RigaLettlandMoldawien3:2 (2:1)
    14.10.2009IraklioGriechenlandLuxemburg2:1 (2:0)
    14.10.2009BaselSchweizIsrael0:0

    Gruppe 3

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Slowakei Slowakei 10 7 1 2022:100+1222
     2.Slowenien Slowenien 10 6 2 2018:400+1420
     3.Tschechien Tschechien 10 4 4 2017:600+1116
     4.Nordirland Nordirland 10 4 3 3013:900 +415
     5.Polen Polen 10 3 2 5019:140 +511
     6.San Marino San Marino 10 0 0 10001:470−4600

    Spielergebnisse

    06.09.2008BratislavaSlowakeiNordirland2:1 (0:0)
    06.09.2008BreslauPolenSlowenien1:1 (1:1)
    10.09.2008SerravalleSan MarinoPolen0:2 (0:1)
    10.09.2008BelfastNordirlandTschechien0:0
    10.09.2008MariborSlowenienSlowakei2:1 (1:0)
    11.10.2008ChorzówPolenTschechien2:1 (1:0)
    11.10.2008SerravalleSan MarinoSlowakei1:3 (1:2)
    11.10.2008MariborSlowenienNordirland2:0 (0:0)
    15.10.2008BratislavaSlowakeiPolen2:1 (0:0)
    15.10.2008BelfastNordirlandSan Marino4:0 (2:0)
    15.10.2008TepliceTschechienSlowenien1:0 (0:0)
    19.11.2008SerravalleSan MarinoTschechien0:3 (0:0)
    11.02.2009SerravalleSan MarinoNordirland0:3 (0:2)
    28.03.2009BelfastNordirlandPolen3:2 (1:1)
    28.03.2009MariborSlowenienTschechien0:0
    01.04.2009PragTschechienSlowakei1:2 (1:1)
    01.04.2009KielcePolenSan Marino10:0 (4:0)
    01.04.2009BelfastNordirlandSlowenien1:0 (0:0)
    06.06.2009BratislavaSlowakeiSan Marino7:0 (5:0)
    12.08.2009MariborSlowenienSan Marino5:0 (2:0)
    05.09.2009BratislavaSlowakeiTschechien2:2 (0:0)
    05.09.2009ChorzówPolenNordirland1:1 (0:1)
    09.09.2009BelfastNordirlandSlowakei0:2 (0:1)
    09.09.2009MariborSlowenienPolen3:0 (2:0)
    09.09.2009Uherské HradištěTschechienSan Marino7:0 (3:0)
    10.10.2009PragTschechienPolen2:0 (0:0)
    10.10.2009BratislavaSlowakeiSlowenien0:2 (0:0)
    14.10.2009ChorzówPolenSlowakei0:1 (0:1)
    14.10.2009SerravalleSan MarinoSlowenien0:3 (0:1)
    14.10.2009PragTschechienNordirland0:0 (0:0)

    Gruppe 4

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Deutschland Deutschland 10 8 2 0026:500+2126
     2.Russland Russland 10 7 1 2019:600+1322
     3.Finnland Finnland 10 5 3 2014:140 ±018
     4.Wales Wales 10 4 0 6009:120 −312
     5.Aserbaidschan Aserbaidschan 10 1 2 7004:140−1005
     6.Liechtenstein Liechtenstein 10 0 2 8002:230−2102

    Spielergebnisse

    06.09.2008CardiffWalesAserbaidschan1:0 (0:0)
    06.09.2008VaduzLiechtensteinDeutschland0:6 (0:1)
    10.09.2008MoskauRusslandWales2:1 (1:0)
    10.09.2008BakuAserbaidschanLiechtenstein0:0
    10.09.2008HelsinkiFinnlandDeutschland3:3 (2:2)
    11.10.2008DortmundDeutschlandRussland2:1 (2:0)
    11.10.2008HelsinkiFinnlandAserbaidschan1:0 (0:0)
    11.10.2008CardiffWalesLiechtenstein2:0 (1:0)
    15.10.2008M'gladbachDeutschlandWales1:0 (0:0)
    15.10.2008MoskauRusslandFinnland3:0 (1:0)
    28.03.2009LeipzigDeutschlandLiechtenstein4:0 (2:0)
    28.03.2009MoskauRusslandAserbaidschan2:0 (1:0)
    28.03.2009CardiffWalesFinnland0:2 (0:1)
    01.04.2009CardiffWalesDeutschland0:2 (0:1)
    01.04.2009VaduzLiechtensteinRussland0:1 (0:1)
    06.06.2009HelsinkiFinnlandLiechtenstein2:1 (1:1)
    06.06.2009BakuAserbaidschanWales0:1 (0:1)
    10.06.2009HelsinkiFinnlandRussland0:3 (0:1)
    12.08.2009BakuAserbaidschanDeutschland0:2 (0:1)
    05.09.2009St. PetersburgRusslandLiechtenstein3:0 (3:0)
    05.09.2009LənkəranAserbaidschanFinnland1:2 (0:0)
    09.09.2009HannoverDeutschlandAserbaidschan4:0 (1:0)
    09.09.2009CardiffWalesRussland1:3 (0:1)
    09.09.2009VaduzLiechtensteinFinnland1:1 (0:0)
    10.10.2009MoskauRusslandDeutschland0:1 (0:1)
    10.10.2009HelsinkiFinnlandWales2:1 (1:1)
    10.10.2009VaduzLiechtensteinAserbaidschan0:2 (0:0)
    14.10.2009HamburgDeutschlandFinnland1:1 (0:1)
    14.10.2009BakuAserbaidschanRussland1:1 (0:1)
    14.10.2009VaduzLiechtensteinWales0:2 (0:1)

    Gruppe 5

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Spanien Spanien 10 10 0 0028:500+2330
     2.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 10 6 1 3025:130+1219
     3.Turkei Türkei 10 4 3 3013:100 +315
     4.Belgien Belgien 10 3 1 6013:200 −710
     5.Estland Estland 10 2 2 6009:240−1508
     6.Armenien Armenien 10 1 1 8006:220−1604

    Spielergebnisse

    06.09.2008MurciaSpanienBosnien-Herz.1:0 (0:0)
    06.09.2008LüttichBelgienEstland3:2 (1:0)
    06.09.2008JerewanArmenienTürkei0:2 (0:0)
    10.09.2008IstanbulTürkeiBelgien1:1 (0:1)
    10.09.2008ZenicaBosnien-Herz.Estland7:0 (2:0)
    10.09.2008AlbaceteSpanienArmenien4:0 (2:0)
    11.10.2008BrüsselBelgienArmenien2:0 (2:0)
    11.10.2008IstanbulTürkeiBosnien-Herz.2:1 (0:1)
    11.10.2008TallinnEstlandSpanien0:3 (0:2)
    15.10.2008ZenicaBosnien-Herz.Armenien4:1 (2:0)
    15.10.2008BrüsselBelgienSpanien1:2 (1:1)
    15.10.2008TallinnEstlandTürkei0:0
    28.03.2009GenkBelgienBosnien-Herz.2:4 (0:1)
    28.03.2009JerewanArmenienEstland2:2 (1:1)
    28.03.2009MadridSpanienTürkei1:0 (0:0)
    01.04.2009ZenicaBosnien-Herz.Belgien2:1 (2:0)
    01.04.2009TallinnEstlandArmenien1:0 (0:0)
    01.04.2009IstanbulTürkeiSpanien1:2 (1:0)
    05.09.2009JerewanArmenienBosnien-Herz.0:2 (0:1)
    05.09.2009A CoruñaSpanienBelgien5:0 (1:0)
    05.09.2009KayseriTürkeiEstland4:2 (2:1)
    09.09.2009JerewanArmenienBelgien2:1 (1:0)
    09.09.2009ZenicaBosnien-Herz.Türkei1:1 (1:1)
    09.09.2009MéridaSpanienEstland3:0 (1:0)
    10.10.2009TallinnEstlandBosnien-Herz.0:2 (0:1)
    10.10.2009JerewanArmenienSpanien1:2 (0:1)
    10.10.2009BrüsselBelgienTürkei2:0 (1:0)
    14.10.2009ZenicaBosnien-Herz.Spanien2:5 (0:2)
    14.10.2009TallinnEstlandBelgien2:0 (1:0)
    14.10.2009BursaTürkeiArmenien2:0 (2:0)

    Gruppe 6

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.England England 10 9 0 1034:600+2827
     2.Ukraine Ukraine 10 6 3 1021:600+1521
     3.Kroatien Kroatien 10 6 2 2019:130 +620
     4.Belarus 1995 Belarus 10 4 1 5019:140 +513
     5.Kasachstan Kasachstan 10 2 0 8011:290−1806
     6.Andorra Andorra 10 0 0 10003:390−3600

    Spielergebnisse

    20.08.2008AlmatyKasachstanAndorra3:0 (3:0)
    06.09.2008ZagrebKroatienKasachstan3:0 (2:0)
    06.09.2008BarcelonaAndorraEngland0:2 (0:0)
    06.09.2008LembergUkraineBelarus1:0 (0:0)
    10.09.2008AlmatyKasachstanUkraine1:3 (0:1)
    10.09.2008Andorra la V.AndorraBelarus1:3 (0:1)
    10.09.2008ZagrebKroatienEngland1:4 (0:1)
    11.10.2008CharkiwUkraineKroatien0:0
    11.10.2008LondonEngland Kasachstan5:1 (0:0)
    15.10.2008ZagrebKroatienAndorra4:0 (2:0)
    15.10.2008MinskBelarusEngland1:3 (1:1)
    01.04.2009LondonEnglandUkraine2:1 (1:0)
    01.04.2009Andorra la V.AndorraKroatien0:2 (0:2)
    01.04.2009AlmatyKasachstanBelarus1:5 (1:0)
    06.06.2009ZagrebKroatienUkraine2:2 (1:1)
    06.06.2009AlmatyKasachstanEngland0:4 (0:2)
    06.06.2009HrodnaBelarusAndorra5:1 (2:0)
    10.06.2009KiewUkraineKasachstan2:1 (1:1)
    10.06.2009LondonEnglandAndorra6:0 (3:0)
    12.08.2009HrodnaBelarusKroatien1:3 (0:1)
    05.09.2009KiewUkraineAndorra5:0 (2:0)
    05.09.2009ZagrebKroatienBelarus1:0 (1:0)
    09.09.2009LondonEnglandKroatien5:1 (2:0)
    09.09.2009MinskBelarusUkraine0:0 (0:0)
    09.09.2009Andorra la V.AndorraKasachstan1:3 (0:3)
    10.10.2009DnipropetrowskUkraineEngland1:0 (1:0)
    10.10.2009BrestBelarusKasachstan4:0 (1:0)
    14.10.2009AstanaKasachstanKroatien1:2 (1:1)
    14.10.2009Andorra la V.AndorraUkraine0:6 (0:1)
    14.10.2009LondonEnglandBelarus3:0 (1:0)

    Gruppe 7

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Serbien Serbien 10 7 1 2022:800+1422
     2.Frankreich Frankreich 10 6 3 1018:900 +921
     3.Osterreich Österreich 10 4 2 4014:150 −114
     4.Litauen Litauen 10 4 0 6010:110 −112
     5.Rumänien Rumänien 10 3 3 4012:180 −612
     6.Faroer Färöer 10 1 1 8005:200−1504

    Spielergebnisse

    06.09.2008Cluj-NapocaRumänienLitauen0:3 (0:1)
    06.09.2008BelgradSerbienFäröer2:0 (1:0)
    06.09.2008WienÖsterreichFrankreich3:1 (2:0)
    10.09.2008TórshavnFäröerRumänien0:1 (0:0)
    10.09.2008MarijampolėLitauenÖsterreich2:0 (0:0)
    10.09.2008Saint-DenisFrankreichSerbien2:1 (0:0)
    11.10.2008ConstanțaRumänienFrankreich2:2 (2:1)
    11.10.2008BelgradSerbienLitauen3:0 (2:0)
    11.10.2008TórshavnFäröerÖsterreich1:1 (0:0)
    15.10.2008KaunasLitauenFäröer1:0 (1:0)
    15.10.2008WienÖsterreichSerbien1:3 (0:3)
    28.03.2009ConstanțaRumänienSerbien2:3 (0:2)
    28.03.2009KaunasLitauenFrankreich0:1 (0:0)
    01.04.2009Saint-DenisFrankreichLitauen1:0 (0:0)
    01.04.2009KlagenfurtÖsterreichRumänien2:1 (2:1)
    06.06.2009BelgradSerbienÖsterreich1:0 (1:0)
    06.06.2009MarijampolėLitauenRumänien0:1 (0:1)
    10.06.2009TórshavnFäröerSerbien0:2 (0:1)
    12.08.2009TórshavnFäröerFrankreich0:1 (0:1)
    05.09.2009Saint-DenisFrankreichRumänien1:1 (0:0)
    05.09.2009GrazÖsterreichFäröer3:1 (2:0)
    09.09.2009BukarestRumänienÖsterreich1:1 (0:0)
    09.09.2009BelgradSerbienFrankreich1:1 (1:1)
    09.09.2009ToftirFäröerLitauen2:1 (2:1)
    10.10.2009GuingampFrankreichFäröer5:0 (2:0)
    10.10.2009BelgradSerbienRumänien5:0 (1:0)
    10.10.2009InnsbruckÖsterreichLitauen2:1 (1:0)
    14.10.2009Saint-DenisFrankreichÖsterreich3:1 (2:0)
    14.10.2009Piatra NeamțRumänienFäröer3:1 (1:0)
    14.10.2009KaunasLitauenSerbien2:1 (1:0)

    Gruppe 8

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Italien Italien 10 7 3 0018:700+1124
     2.Irland Irland 10 4 6 0012:800 +418
     3.Bulgarien Bulgarien 10 3 5 2017:130 +414
     4.Zypern Republik Zypern 10 2 3 5014:160 −209
     5.Montenegro Montenegro 10 1 6 3009:140 −509
     6.Georgien Georgien 10 0 3 7007:190−1203

    Spielergebnisse

    06.09.2008LarnakaZypernItalien1:2 (1:1)
    06.09.2008Mainz1GeorgienIrland1:2 (0:1)
    06.09.2008PodgoricaMontenegroBulgarien2:2 (0:1)
    10.09.2008PodgoricaMontenegroIrland0:0
    10.09.2008UdineItalienGeorgien2:0 (1:0)
    11.10.2008SofiaBulgarienItalien0:0
    11.10.2008TiflisGeorgienZypern1:1 (0:0)
    15.10.2008LecceItalienMontenegro2:1 (2:1)
    15.10.2008DublinIrlandZypern1:0 (1:0)
    15.10.2008TiflisGeorgienBulgarien0:0
    11.02.2009DublinIrlandGeorgien2:1 (0:1)
    28.03.2009PodgoricaMontenegroItalien0:2 (0:1)
    28.03.2009LarnakaZypernGeorgien2:1 (1:0)
    28.03.2009DublinIrlandBulgarien1:1 (1:0)
    01.04.2009BariItalienIrland1:1 (1:0)
    01.04.2009SofiaBulgarienZypern2:0 (1:0)
    01.04.2009TiflisGeorgienMontenegro0:0
    06.06.2009LarnakaZypernMontenegro2:2 (2:0)
    06.06.2009SofiaBulgarienIrland1:1 (1:1)
    05.09.2009TiflisGeorgienItalien0:2 (0:0)
    05.09.2009LarnakaZypernIrland1:2 (1:1)
    05.09.2009SofiaBulgarienMontenegro4:1 (1:1)
    09.09.2009TurinItalienBulgarien2:0 (2:0)
    09.09.2009PodgoricaMontenegroZypern1:1 (0:0)
    10.10.2009DublinIrlandItalien2:2 (1:1)
    10.10.2009LarnakaZypernBulgarien4:1 (2:1)
    10.10.2009PodgoricaMontenegroGeorgien2:1 (1:1)
    14.10.2009ParmaItalienZypern3:2 (0:1)
    14.10.2009DublinIrlandMontenegro0:0
    14.10.2009SofiaBulgarienGeorgien6:2 (6:1)

    1 Aufgrund der Verwicklung Georgiens in den Kaukasus-Konflikt wurde die Partie Georgiens gegen Irland an einen neutralen Austragungsort ins Bruchwegstadion in Mainz verlegt.[6]

    Gruppe 9

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Niederlande Niederlande 8 8 0 0017:200+1524
     2.Norwegen Norwegen 8 2 4 2009:700 +210
     3.Schottland Schottland 8 3 1 4006:110 −510
     4.Mazedonien 1995 Mazedonien 8 2 1 5005:110 −607
     5.Island Island 8 1 2 5007:130 −605

    Spielergebnisse

    06.09.2008OsloNorwegenIsland2:2 (1:1)
    06.09.2008SkopjeMazedonienSchottland1:0 (1:0)
    10.09.2008SkopjeMazedonienNiederlande1:2 (0:0)
    10.09.2008ReykjavíkIslandSchottland1:2 (0:1)
    11.10.2008RotterdamNiederlandeIsland2:0 (1:0)
    11.10.2008GlasgowSchottlandNorwegen0:0
    15.10.2008OsloNorwegenNiederlande0:1 (0:0)
    15.10.2008ReykjavíkIslandMazedonien1:0 (1:0)
    28.03.2009AmsterdamNiederlandeSchottland3:0 (2:0)
    01.04.2009AmsterdamNiederlandeMazedonien4:0 (3:0)
    01.04.2009GlasgowSchottlandIsland2:1 (1:0)
    06.06.2009SkopjeMazedonienNorwegen0:0
    06.06.2009ReykjavíkIslandNiederlande1:2 (0:2)
    10.06.2009RotterdamNiederlandeNorwegen2:0 (1:0)
    10.06.2009SkopjeMazedonienIsland2:0 (1:0)
    12.08.2009OsloNorwegenSchottland4:0 (2:0)
    05.09.2009GlasgowSchottlandMazedonien2:0 (0:0)
    05.09.2009ReykjavíkIslandNorwegen1:1 (1:1)
    09.09.2009GlasgowSchottlandNiederlande0:1 (0:0)
    09.09.2009OsloNorwegenMazedonien2:1 (2:0)

    Zweite Runde

    Rangliste der Gruppenzweiten

    Die besten acht der neun Gruppenzweiten trugen Play-offs aus. Zur Ermittlung der Rangliste wurden nur die Ergebnisse der Begegnungen gegen die Gruppenersten sowie Gruppendritten bis -fünften der jeweiligen Gruppe gewertet. Die Spiele gegen den Gruppensechsten wurden nicht gewertet, damit der Gruppenzweite der Gruppe 9, die nur aus fünf Teams bestand, ebenfalls eine Chance auf das Erreichen der Play-offs hatte.

    Aufgrund der Qualifikationsspiele ergab sich die folgende Tabelle; als schlechtester Gruppenzweiter schied Norwegen aus:

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.PunkteGruppeFIFA-Rang1
     1.Russland Russland 8 5 1 2015:600 +916412
     2.Griechenland Griechenland 8 5 1 2016:800 +816216
     3.Ukraine Ukraine 8 4 3 1010:600 +415622
     4.Frankreich Frankreich 8 4 3 1012:900 +31579
     5.Slowenien Slowenien 8 4 2 2010:400 +614349
     6.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 8 4 1 3019:120 +713542
     7.Portugal Portugal 8 3 4 1009:500 +413110
     8.Irland Irland 8 2 6 0008:600 +212834
     9.Norwegen Norwegen 8 2 4 2009:700 +210937

    1 Stand: 16. Oktober 2009

    Play-off-Begegnungen

    Die Mannschaften auf den Plätzen eins bis acht wurden nach Abschluss der ersten Runde am 19. Oktober 2009 in Zürich einander in vier Paarungen mit Hin- und Rückspiel zugelost. Die Einteilung erfolgte je nach ihrer Platzierung in der drei Tage zuvor aktualisierten FIFA-Weltrangliste in zwei Lostöpfe. Diese Einteilung sorgte für Kritik, da sie ursprünglich nicht vorgesehen war.[7]

    Topf 1: Frankreich Frankreich Portugal Portugal Russland Russland Griechenland Griechenland

    Topf 2: Ukraine Ukraine Irland Irland Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Slowenien Slowenien

    GesamtHinspielRückspiel
    Griechenland  Griechenland1:0UkraineUkraine  Ukraine0:01:0 (1:0)
    Portugal  Portugal2:0Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina1:0 (1:0)1:0 (0:0)
    Irland  Irland1:2FrankreichFrankreich  Frankreich0:1 (0:0)1:1 n. V. (1:0, 1:0)
    Russland  RusslandRussland (a) 2:2 (a)Slowenien  Slowenien2:1 (1:0)0:1 (0:1)

    Portugal musste beide Spiele ohne Cristiano Ronaldo bestreiten. Zuhause erreichte man ein 1:0. Mit vier Bundesliga-Akteuren, aber ohne den Wolfsburger Misimović verloren die Bosnier auch das Rückspiel mit 0:1.[8] Eine Überraschung war das Ausscheiden der von Guus Hiddink trainierten Russen. Hiddink hatte 1998 die Niederlande und 2006 Australien zur WM geführt und 2002 Südkorea betreut, das als Gastgeber automatisch qualifiziert war. Beim 1:0 für Slowenien im Rückspiel wurden gleich zwei russische Spieler vom Feld gestellt. Den Siegtreffer erzielte der Bochumer Dedič.[9] Otto Rehhagel, deutscher Trainer der Griechen, stand nach einem schwachen 0:0 seiner Mannschaft unter Druck. In seinem 100. Spiel als Trainer für Griechenland schaffte er aber im Rückspiel ein 1:0.[10] Aufsehen erregte das Rückspiel zwischen Frankreich und Irland. Nach Führung für Irland ging es in die Verlängerung. Nach einem weiten Freistoß aus dem Mittelfeld setzte Henry gleich zweimal die Hand ein. Während die Iren protestierten, köpfte Gallas aus kurzer Distanz ein.[11]

    Am 30. November 2009 beantragte Irland, als 33. Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 2010 teilzunehmen.[12][13] FIFA-Präsident Blatter sagte zwar zu, dass sich das Exekutivkomitee mit diesem Vorschlag befassen werde, machte den Iren aber wenig Hoffnung: „Dann müsste man auch Costa Rica zulassen, das gegen Uruguay aufgrund eines Abseitstores ausgeschieden ist“.[14]

    Im Rahmen von Ermittlungen zu Korruption in der FIFA wurde im Juni 2015 bekannt, dass die FIFA dem irischen Verband fünf Millionen Dollar zahlte, um dessen Beschwerde abzuwenden.[15]

    Südamerikanische Zone / CONMEBOL

    Modus

    Alle zehn Mannschaften, die dem südamerikanischen Fußballverband CONMEBOL angehören, spielten in einer Gruppe mit Hin- und Rückspielen. Die vier bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich direkt für die WM-Endrunde 2010, das fünftplatzierte Team spielte mit dem Vierten der CONCACAF-Gruppe einen weiteren Platz aus.

    Qualifikationsrunde

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Brasilien Brasilien 18 9 7 2033:110+2234
     2.Chile Chile 18 10 3 5032:220+1033
     3.Paraguay 1990 Paraguay 18 10 3 5024:160 +833
     4.Argentinien Argentinien 18 8 4 6023:200 +328
     5.Uruguay Uruguay 18 6 6 6028:200 +824
     6.Ecuador 1900 Ecuador 18 6 5 7022:260 −423
     7.Kolumbien Kolumbien 18 6 5 7014:180 −423
     8.Venezuela Venezuela 18 6 4 8023:290 −622
     9.Bolivien Bolivien 18 4 3 11022:360−1415
    10.Peru Peru 18 3 4 11011:340−2313

    Spielergebnisse

    Spieltag 1
    13.10.2007MontevideoUruguayBolivien5:0 (2:0)
    13.10.2007Buenos AiresArgentinienChile2:0 (2:0)
    13.10.2007QuitoEcuadorVenezuela0:1 (0:0)
    13.10.2007LimaPeruParaguay0:0
    14.10.2007BogotáKolumbienBrasilien0:0
    Spieltag 2
    16.10.2007MaracaiboVenezuelaArgentinien0:2 (0:2)
    17.10.2007La PazBolivienKolumbien0:0
    17.10.2007AsunciónParaguayUruguay1:0 (1:0)
    17.10.2007SantiagoChilePeru2:0 (1:0)
    17.10.2007Rio de JaneiroBrasilienEcuador5:0 (1:0)
    Spieltag 3
    17.11.2007Buenos AiresArgentinienBolivien3:0 (1:0)
    17.11.2007BogotáKolumbienVenezuela1:0 (0:0)
    17.11.2007AsunciónParaguayEcuador5:1 (2:0)
    18.11.2007MontevideoUruguayChile2:2 (1:0)
    18.11.2007LimaPeruBrasilien1:1 (0:1)
    Spieltag 4
    20.11.2007San CristóbalVenezuelaBolivien5:3 (2:2)
    20.11.2007BogotáKolumbienArgentinien2:1 (0:1)
    21.11.2007QuitoEcuadorPeru5:1 (3:0)
    21.11.2007São PauloBrasilienUruguay2:1 (1:1)
    21.11.2007SantiagoChileParaguay0:3 (0:2)
    Spieltag 5
    14.06.2008MontevideoUruguayVenezuela1:1 (1:0)
    14.06.2008LimaPeruKolumbien1:1 (1:1)
    15.06.2008AsunciónParaguayBrasilien2:0 (1:0)
    15.06.2008Buenos AiresArgentinienEcuador1:1 (0:0)
    15.06.2008La PazBolivienChile0:2 (0:1)
    Spieltag 6
    17.06.2008MontevideoUruguayPeru6:0 (2:0)
    18.06.2008La PazBolivienParaguay4:2 (2:0)
    18.06.2008QuitoEcuadorKolumbien0:0
    18.06.2008Belo HorizonteBrasilienArgentinien0:0
    19.06.2008Puerto La CruzVenezuelaChile2:3 (0:0)
    Spieltag 7
    06.09.2008Buenos AiresArgentinienParaguay1:1 (0:1)
    06.09.2008QuitoEcuadorBolivien3:1 (1:1)
    06.09.2008BogotáKolumbienUruguay0:1 (0:1)
    06.09.2008LimaPeruVenezuela1:0 (1:0)
    07.09.2008SantiagoChileBrasilien0:3 (0:2)
    Spieltag 8
    09.09.2008AsunciónParaguayVenezuela2:0 (2:0)
    10.09.2008MontevideoUruguayEcuador0:0
    10.09.2008SantiagoChileKolumbien4:0 (2:0)
    10.09.2008Rio de JaneiroBrasilienBolivien0:0
    10.09.2008LimaPeruArgentinien1:1 (0:0)
    Spieltag 9
    11.10.2008La PazBolivienPeru3:0 (2:0)
    11.10.2008Buenos AiresArgentinienUruguay2:1 (2:1)
    11.10.2008BogotáKolumbienParaguay0:1 (0:1)
    12.10.2008San CristóbalVenezuelaBrasilien0:4 (0:3)
    12.10.2008QuitoEcuadorChile1:0 (0:0)
    Spieltag 10
    14.10.2008La PazBolivienUruguay2:2 (2:0)
    15.10.2008AsunciónParaguayPeru1:0 (0:0)
    15.10.2008SantiagoChileArgentinien1:0 (1:0)
    15.10.2008Rio de JaneiroBrasilienKolumbien0:0
    15.10.2008Puerto La CruzVenezuelaEcuador3:1 (0:1)
    Spieltag 11
    28.03.2009MontevideoUruguayParaguay2:0 (1:0)
    28.03.2009BogotáKolumbienBolivien2:0 (1:0)
    28.03.2009Buenos AiresArgentinienVenezuela4:0 (1:0)
    29.03.2009LimaPeruChile 1:3 (1:2)
    29.03.2009QuitoEcuadorBrasilien1:1 (0:0)
    Spieltag 12
    31.03.2009MaturínVenezuelaKolumbien2:0 (0:0)
    01.04.2009La PazBolivienArgentinien6:1 (3:1)
    01.04.2009Porto AlegreBrasilienPeru3:0 (2:0)
    01.04.2009SantiagoChileUruguay0:0
    01.04.2009QuitoEcuadorParaguay1:1 (0:0)
    Spieltag 13
    06.06.2009MontevideoUruguayBrasilien0:4 (0:2)
    06.06.2009La PazBolivienVenezuela0:1 (0:1)
    06.06.2009Buenos AiresArgentinienKolumbien1:0 (0:0)
    06.06.2009AsunciónParaguayChile0:2 (0:1)
    07.06.2009LimaPeruEcuador1:2 (0:1)
    Spieltag 14
    10.06.2009QuitoEcuadorArgentinien2:0 (0:0)
    10.06.2009MedellínKolumbienPeru1:0 (1:0)
    10.06.2009Puerto OrdazVenezuelaUruguay2:2 (1:0)
    10.06.2009SantiagoChileBolivien4:0 (1:0)
    10.06.2009RecifeBrasilienParaguay2:1 (1:1)
    Spieltag 15
    05.09.2009MedellínKolumbienEcuador2:0 (0:0)
    05.09.2009LimaPeruUruguay1:0 (0:0)
    05.09.2009AsunciónParaguayBolivien1:0 (1:0)
    05.09.2009RosarioArgentinienBrasilien1:3 (0:2)
    05.09.2009SantiagoChileVenezuela2:2 (1:2)
    Spieltag 16
    09.09.2009La PazBolivienEcuador1:3 (0:1)
    09.09.2009MontevideoUruguayKolumbien3:1 (1:0)
    09.09.2009AsunciónParaguayArgentinien1:0 (1:0)
    09.09.2009Puerto la CruzVenezuelaPeru3:1 (1:1)
    09.09.2009Salvador da BahiaBrasilienChile4:2 (2:1)
    Spieltag 17
    10.10.2009MedellínKolumbienChile2:4 (1:2)
    10.10.2009QuitoEcuadorUruguay1:2 (0:0)
    10.10.2009Puerto OrdazVenezuelaParaguay1:2 (0:0)
    10.10.2009Buenos AiresArgentinienPeru2:1 (0:0)
    11.10.2009La PazBolivienBrasilien2:1 (2:0)
    Spieltag 18
    14.10.2009AsunciónParaguayKolumbien0:2 (0:0)
    14.10.2009MontevideoUruguayArgentinien0:1 (0:0)
    14.10.2009SantiagoChileEcuador1:0 (0:0)
    14.10.2009Campo GrandeBrasilienVenezuela0:0
    14.10.2009LimaPeruBolivien1:0 (0:0)

    Nord-, Zentralamerikanische und Karibische Zone / CONCACAF

    Modus

    Die Qualifikation in der CONCACAF-Zone wurde in vier Runden gespielt. Zunächst wurden in zwei K.O.-Runden mit Hin- und Rückspiel 12 Mannschaften ermittelt, die in der dritten Runde eine Gruppenphase spielten. Für die vierte Runde qualifizierten sich sechs Mannschaften, die in einer Gruppe die WM-Teilnehmer ausspielten.

    Erste Runde

    In der ersten Runde traten die 22 in der FIFA-Weltrangliste am schlechtesten platzierten Mannschaften im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Es wurden folgende Spiele ausgelost. Die elf Sieger der ersten Runde rückten in die zweite Runde vor.

    DatumErgebnisOrt
    03.02.2008Bermuda1:1 (1:0)Cayman IslandsHamilton
    30.03.2008Cayman Islands1:3 (0:2)BermudaGeorgetown
    Gesamt:Bermuda Bermuda4:2Cayman Islands Cayman Islands 
    DatumErgebnisOrt
    06.02.2008Belize3:1 (3:1)St. Kitts und NevisGuatemala-Stadt (Guatemala)
    26.03.2008St. Kitts und Nevis1:1 (0:1)BelizeBasseterre
    Gesamt:Belize Belize4:2Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis 
    DatumErgebnisOrt
    06.02.2008Nicaragua0:1 (0:1)Niederländische AntillenDiriamba
    26.03.2008Niederländische Antillen2:0 (1:0)NicaraguaWillemstad
    Gesamt:Nicaragua Nicaragua0:3Niederlandische Antillen Niederländische Antillen 
    DatumErgebnisOrt
    06.02.2008Dominica1:1 (1:1)BarbadosRoseau
    26.03.2008Barbados1:0 (0:0)DominicaBridgetown
    Gesamt:Dominica Dominica1:2Barbados Barbados 

    BRB

    DatumErgebnisOrt
    06.02.2008El Salvador12:0 (4:0)AnguillaSan Salvador
    26.03.2008Anguilla0:4 (0:4)El SalvadorWashington, D.C. (USA)
    Gesamt:El Salvador El Salvador16:0Anguilla Anguilla 
    DatumErgebnisOrt
    06.02.2008Turks- und Caicosinseln2:1 (1:0)St. LuciaProvidenciales
    26.03.2008St. Lucia2:0 (1:0)Turks- und CaicosinselnVieux Fort
    Gesamt:Turks- und Caicosinseln Turksinseln und Caicosinseln3:2 (1:0)Saint Lucia St. Lucia 
    DatumErgebnisOrt
    06.02.2008Aruba0:3 (0:3)Antigua und BarbudaOranjestad
    26.03.2008Antigua und Barbuda1:0 (0:0)ArubaSt. John’s
    Gesamt:Aruba Aruba0:4Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda 
    DatumErgebnisOrt
    26.03.2008Bahamas1:1 (0:0)Britische JungferninselnNassau
    30.03.2008Britische Jungferninseln2:2 (0:1)BahamasNassau (Bahamas)
    Gesamt:Bahamas Bahamas1(a)3:3 1(a)Jungferninseln Britische Britische Jungferninseln 
    DatumErgebnisOrt
    26.03.2008Puerto Rico Puerto Rico11:0 n. V. 2Dominikanische Republik Dominikanische RepublikBayamón
    26.03.2008Grenada Grenada110:0 (5:0) 2Jungferninseln Amerikanische Amerikanische JungferninselnSt. George’s
    26.03.2008Montserrat Montserrat11:7 (0:2) 2Suriname SurinameMacoya (Trinidad und Tobago)
    1 
    Zwischen den Britischen Jungferninseln und den Bahamas entschied die Auswärtstorregel zugunsten der Bahamas. Kurioserweise fanden aber beide Spiele auf den Bahamas statt, die Mannschaft erzielte also – rein geographisch gesehen – gar kein Auswärtstor. Entsprechend der Auslosung zählte das Rückspiel als „Heimspiel“ der Jungferninseln mit dem genannten Effekt.
    1 
    Die drei Begegnungen wurden jeweils nur in einem Spiel entschieden.

    Zweite Runde

    Die elf Sieger der ersten Runde trafen auf die 13 am besten platzierten Mannschaften der FIFA-Rangliste, die ein Freilos für die erste Runde hatten, und ermittelten im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel die zwölf Teilnehmer der dritten Runde.

    Für die zweite Runde automatisch qualifiziert waren folgende 13 Mannschaften: Costa RicaGuatemalaGuyanaHaitiHondurasJamaikaKanadaKubaMexikoPanamaSt. Vincent und die GrenadinenTrinidad und TobagoVereinigte Staaten

    Gruppe 1

    DatumErgebnisOrt
    15.06.2008Vereinigte Staaten8:0 (3:0)BarbadosCarson
    22.06.2008Barbados0:1 (0:1)Vereinigte StaatenBridgetown
    Gesamt:Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten9:0Barbados Barbados 
    DatumErgebnisOrt
    14.06.2008Guatemala6:0 (3:0)St. LuciaGuatemala-Stadt
    21.06.2008St. Lucia1:3 (1:2)GuatemalaLos Angeles (USA)
    Gesamt:Guatemala Guatemala9:1Saint Lucia St. Lucia 
    DatumErgebnisOrt
    15.06.2008Trinidad und Tobago1:2 (1:2)BermudaMacoya
    22.06.2008Bermuda0:2 (0:1)Trinidad und TobagoFort Prospect
    Gesamt:Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago3:2Bermuda Bermuda 
    DatumErgebnisOrt
    17.06.2008Antigua und Barbuda3:4 (2:2)KubaSt. John’s
    22.06.2008Kuba4:0 (2:0)Antigua und BarbudaHavanna
    Gesamt:Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda3:8Kuba Kuba 

    Gruppe 2

    DatumErgebnisOrt
    15.06.2008Belize0:2 (0:0)MexikoHouston (USA)
    21.06.2008Mexiko7:0 (3:0)BelizeMonterrey
    Gesamt:Belize Belize0:9Mexiko Mexiko 
    DatumErgebnisOrt
    15.06.2008Jamaika7:0 (3:0)BahamasKingston
    18.06.2008Bahamas0:6 (0:5)JamaikaTrelawny
    Gesamt:Jamaika Jamaika13:00Bahamas Bahamas 
    DatumErgebnisOrt
    04.06.2008Honduras4:0 (1:0)Puerto RicoSan Pedro Sula
    14.06.2008Puerto Rico2:2 (2:1)HondurasBayamón
    Gesamt:Honduras Honduras 19496:2Puerto Rico Puerto Rico 
    DatumErgebnisOrt
    15.06.2008St. Vincent und die Grenadinen0:3 (0:2)KanadaKingstown
    20.06.2008Kanada4:1 (2:0)St. Vincent und die GrenadinenMontreal
    Gesamt:St. Vincent und die Grenadinen Saint Vincent Grenadinen0:3Kanada Kanada 

    Gruppe 3

    DatumErgebnisOrt
    14.06.2008Grenada2:2 (2:1)Costa RicaSt. George’s
    21.06.2008Costa Rica3:0 (2:0)GrenadaSan José
    Gesamt:Grenada Grenada2:5Costa Rica Costa Rica 
    DatumErgebnisOrt
    14.06.2008Suriname1:0 (0:0)GuyanaParamaribo
    22.06.2008Guyana1:2 (0:2)SurinameGeorgetown
    Gesamt:Suriname Suriname3:1Guyana Guyana 
    DatumErgebnisOrt
    15.06.2008Panama1:0 (1:0)El SalvadorPanama-Stadt
    22.06.2008El Salvador3:1 (0:1)PanamaSan Salvador
    Gesamt:Panama Panama2:3El Salvador El Salvador 
    DatumErgebnisOrt
    15.06.2008Haiti0:0Niederländische AntillenPort-au-Prince
    22.06.2008Niederländische Antillen0:1 (0:0)HaitiWillemstad
    Gesamt:Haiti Haiti1:0Niederlandische Antillen Niederländische Antillen 

    Dritte Runde

    Die zwölf Sieger der zweiten Runde wurden für die dritte Runde auf drei Gruppen zu je vier Mannschaften verteilt. Die Sieger und Zweitplatzierten qualifizierten sich für die vierte Runde.

    Übersicht

    Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3
    Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMexiko MexikoCosta Rica Costa Rica
    Guatemala GuatemalaJamaika JamaikaSuriname Suriname
    Trinidad und Tobago Trinidad und TobagoHonduras 1949 HondurasEl Salvador El Salvador
    Kuba KubaKanada KanadaHaiti Haiti

    Gruppe 1

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6 5 0 1014:300+1115
     2.Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 6 3 2 1009:600 +311
     3.Guatemala Guatemala 6 1 2 3006:700 −105
     4.Kuba Kuba 6 1 0 5005:180−1303

    Spielergebnisse

    20.08.2008GuatemalaGuatemalaUSA0:1 (0:0)
    20.08.2008HavannaKubaTrinid. & T.1:3 (0:1)
    06.09.2008HavannaKubaUSA0:1 (0:1)
    06.09.2008Port of SpainTrinid. & T.Guatemala1:1 (0:0)
    10.09.2008BridgeviewUSATrinid. & T.3:0 (2:0)
    10.09.2008GuatemalaGuatemalaKuba4:1 (1:1)
    11.10.2008GuatemalaGuatemalaTrinid. & T.0:0
    11.10.2008Washington, D.C.USAKuba6:1 (2:1)
    15.10.2008Port of SpainTrinid. & T.USA2:1 (0:0)
    15.10.2008HavannaKubaGuatemala2:1 (1:0)
    19.11.2008Port of SpainTrinid. & T.Kuba3:0 (0:0)
    19.11.2008Commerce CityUSAGuatemala2:0 (0:0)

    Gruppe 2

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Honduras 1949 Honduras 6 4 0 2009:500 +412
     2.Mexiko Mexiko 6 3 1 2009:600 +310
     3.Jamaika Jamaika 6 3 1 2006:600 ±010
     4.Kanada Kanada 6 0 2 4006:130 −702

    Spielergebnisse

    20.08.2008TorontoKanadaJamaika1:1 (0:0)
    20.08.2008Mexiko-StadtMexikoHonduras2:1 (0:1)
    06.09.2008MontrealKanadaHonduras1:2 (1:0)
    06.09.2008Mexiko-StadtMexikoJamaika3:0 (2:0)
    10.09.2008Tuxtla GutiérrezMexikoKanada2:1 (0:0)
    10.09.2008San Pedro SulaHondurasJamaika2:0 (0:0)
    11.10.2008San Pedro SulaHondurasKanada3:1 (1:0)
    11.10.2008KingstonJamaikaMexiko1:0 (1:0)
    15.10.2008KingstonJamaikaHonduras1:0 (1:0)
    15.10.2008EdmontonKanadaMexiko2:2 (1:1)
    19.11.2008San Pedro SulaHondurasMexiko1:0 (0:0)
    19.11.2008KingstonJamaikaKanada3:0 (1:0)

    Gruppe 3

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Costa Rica Costa Rica 6 6 0 0020:300+1718
     2.El Salvador El Salvador 5 3 0 2011:400 +709
     3.Haiti Haiti 6 0 3 3004:130 −903
     4.Suriname Suriname 6 0 2 4004:190−1502

    Spielergebnisse

    20.08.2008San JoséCosta RicaEl Salvador1:0 (0:0)
    20.08.2008Port-au-PrinceHaitiSuriname2:2 (0:2)
    06.09.2008San JoséCosta RicaSuriname7:0 (2:0)
    06.09.2008San SalvadorEl SalvadorHaiti5:0 (2:0)
    10.09.2008ParamariboSurinameEl Salvador0:2 (0:2)
    10.09.2008Port-au-PrinceHaitiCosta Rica1:3 (1:1)
    11.10.2008ParamariboSurinameCosta Rica1:4 (0:2)
    11.10.2008Port-au-PrinceHaitiEl Salvador0:0
    15.10.2008San JoseCosta RicaHaiti2:0 (1:0)
    15.10.2008San SalvadorEl SalvadorSuriname3:0 (2:0)
    19.11.2008San SalvadorEl SalvadorCosta Rica1:3 (1:2)
    19.11.2008ParamariboSurinameHaiti1:1 (1:1)

    Vierte Runde

    Die sechs verbleibenden Mannschaften spielten in einer Gruppe ein normales Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen. Die besten drei qualifizierten sich für die Endrunde, der Viertplatzierte spielte in der Relegation gegen den Fünftplatzierten der Südamerika-Qualifikation.

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 10 6 2 2019:130 +620
     2.Mexiko Mexiko 10 6 1 3018:120 +619
     3.Honduras 1949 Honduras 10 5 1 4017:110 +616
     4.Costa Rica Costa Rica 10 5 1 4015:150 ±016
     5.El Salvador El Salvador 10 2 2 6009:150 −608
     6.Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 10 1 3 6010:220−1206

    Spielergebnisse

    11.02.2009San JoséCosta RicaHonduras2:0 (0:0)
    11.02.2009San SalvadorEl SalvadorTrinid. & T.2:2 (0:2)
    11.02.2009ColumbusUSAMexiko2:0 (1:0)
    28.03.2009Mexiko-StadtMexikoCosta Rica2:0 (1:0)
    28.03.2009Port of SpainTrinid. & T.Honduras1:1 (0:0)
    28.03.2009San SalvadorEl SalvadorUSA2:2 (1:0)
    01.04.2009San JoséCosta RicaEl Salvador1:0 (0:0)
    01.04.2009NashvilleUSATrinid. & T.3:0 (1:0)
    01.04.2009San Pedro SulaHondurasMexiko3:1 (2:0)
    03.06.2009San JoséCosta RicaUSA3:1 (2:0)
    06.06.2009Port of SpainTrinid. & T.Costa Rica2:3 (1:1)
    06.06.2009San SalvadorEl SalvadorMexiko2:1 (1:0)
    06.06.2009ChicagoUSAHonduras2:1 (1:1)
    10.06.2009Mexiko-StadtMexikoTrinid. & T.2:1 (1:1)
    10.06.2009San Pedro SulaHondurasEl Salvador1:0 (1:0)
    12.08.2009San Pedro SulaHondurasCosta Rica4:0 (1:0)
    12.08.2009Port of SpainTrinid. & T.El Salvador1:0 (1:0)
    12.08.2009Mexiko-StadtMexikoUSA2:1 (1:1)
    05.09.2009San JoséCosta RicaMexiko0:3 (0:0)
    05.09.2009San Pedro SulaHondurasTrinid. & T.4:1 (2:0)
    05.09.2009SandyUSAEl Salvador2:1 (2:1)
    09.09.2009San SalvadorEl SalvadorCosta Rica1:0 (0:0)
    09.09.2009Port of SpainTrinid. & T.USA0:1 (0:0)
    09.09.2009Mexiko-StadtMexikoHonduras1:0 (0:0)
    10.10.2009San JoséCosta RicaTrinid. & T.4:0 (1:0)
    10.10.2009Mexiko-StadtMexikoEl Salvador4:1 (1:0)
    10.10.2009San Pedro SulaHondurasUSA2:3 (0:0)
    14.10.2009Washington, D.C.USACosta Rica2:2 (0:2)
    14.10.2009Port of SpainTrinid. & T.Mexiko2:2 (1:0)
    14.10.2009San SalvadorEl SalvadorHonduras0:1 (0:0)

    Asiatische Zone / AFC

    Modus

    Die ersten beiden Runden der asiatischen Qualifikation fanden im K.-o.-System statt. In der dritten Runde folgten Gruppenspiele. Die vierte Runde fand ebenfalls in zwei Gruppen statt, deren Sieger und Zweitplatzierten sich anschließend für die WM qualifizierten, während die Drittplatzierten um einen Platz in den Playoffs gegen den Sieger der OFC-Qualifikation spielen.[16]

    Australien, Südkorea, Saudi-Arabien, Japan und Iran hatten als die fünf Erstplatzierten der asiatischen Rangliste ein Freilos bis in die dritte Runde.

    Erste Runde

    In der ersten Runde trafen die Mannschaften auf den Ranglistenplätzen 6 bis 24 auf Mannschaften der Ranglistenplätze 25 bis 43. Bei der Auslosung am 6. August 2007 in Kuala Lumpur (Malaysia) wurden folgende Partien für die erste Runde ermittelt:

    DatumErgebnisOrt
    08.10.2007Bangladesch1:1 (0:0)TadschikistanDhaka
    28.10.2007Tadschikistan5:0 (0:0)BangladeschDuschanbe
    Gesamt:Bangladesch Bangladesch1:6Tadschikistan Tadschikistan 
    DatumErgebnisOrt
    08.10.2007Thailand6:1 (2:1)MacauBangkok
    15.10.2007Macau1:7 (0:3)ThailandMacau
    Gesamt:Thailand Thailand13:20Macau Macau 
    DatumErgebnisOrt
    08.10.2007Libanon4:1 (1:1)IndienSidon
    30.10.2007Indien2:2 (1:0)LibanonPanaji
    Gesamt:Libanon Libanon6:3Indien Indien 
    DatumErgebnisOrt
    08.10.2007Vietnam0:1 (0:0)Vereinigte Arabische EmirateHanoi
    28.10.2007Vereinigte Arabische Emirate5:0 (2:0)VietnamAbu Dhabi
    Gesamt:Vietnam Vietnam0:6Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 
    DatumErgebnisOrt
    08.10.2007Syrien3:0 (0:0)AfghanistanDamaskus
    26.10.2007Afghanistan1:2 (1:1)SyrienDuschanbe (Tadschikistan)
    Gesamt:Syrien Syrien5:1Afghanistan 2002 Afghanistan 
    DatumErgebnisOrt
    08.10.2007Palästina0:4 (0:1)SingapurDoha (Katar)
    28.10.2007Singapur13:0 1PalästinaSingapur
    Gesamt:Palästina Palastina Autonomiegebiete0:7Singapur Singapur 
    1 
    Das Spiel wurde von der FIFA mit 3:0 für Singapur gewertet, da die Palästinensischen Autonomiegebiete zum Rückspiel nicht angetreten sind.
    DatumErgebnisOrt
    08.10.2007Oman2:0 (2:0)NepalMaskat
    28.10.2007Nepal0:2 (0:1)OmanKathmandu
    Gesamt:Oman Oman4:0Nepal Nepal 
    DatumErgebnisOrt
    08.10.2007Jemen3:0 (1:0)MaledivenSanaa
    28.10.2007Malediven2:0 (1:0)JemenMalé
    Gesamt:Jemen Jemen3:2Malediven Malediven 
    DatumErgebnisOrt
    11.10.2007Kambodscha0:1 (0:0)TurkmenistanPhnom Penh
    28.10.2007Turkmenistan4:1 (1:1)KambodschaAşgabat
    Gesamt:Kambodscha Kambodscha1:5Turkmenistan Turkmenistan 
    DatumErgebnisOrt
    13.10.2007Usbekistan9:0 (5:0)Chinesisch TaipehTaschkent
    28.10.2007Chinesisch Taipeh0:2 (0:0)UsbekistanTaipeh
    Gesamt:Usbekistan Usbekistan11:00Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 
    DatumErgebnisOrt
    18.10.2007Kirgisistan2:0 (1:0)JordanienBischkek
    28.10.2007Jordanien2:0 n. V.KirgisistanAmman
    Gesamt:Kirgisistan Kirgisistan2:2
    (5:6 i. E.)
    Jordanien Jordanien 
    DatumErgebnisOrt
    21.10.2007Mongolei1:4 (0:3)NordkoreaUlan Bator
    28.10.2007Nordkorea5:1 (3:1)MongoleiPjöngjang
    Gesamt:Mongolei Mongolei2:9Korea Nord Nordkorea 
    DatumErgebnisOrt
    21.10.2007Osttimor2:3 (1:2)HongkongGianyar (Indonesien)
    28.10.2007Hongkong8:1 (2:0)OsttimorHongkong
    Gesamt:Osttimor Osttimor03:11Hongkong Hongkong 
    DatumErgebnisOrt
    21.10.2007Sri Lanka0:1 (0:0)KatarColombo
    28.10.2007Katar5:0 (2:0)Sri LankaDoha
    Gesamt:Sri Lanka Sri Lanka0:6Katar Katar 
    DatumErgebnisOrt
    21.10.2007Bahrain4:1 (2:1)MalaysiaManama
    28.10.2007Malaysia0:0BahrainKuala Lumpur
    Gesamt:Bahrain Bahrain4:1Malaysia Malaysia 
    DatumErgebnisOrt
    21.10.2007Volksrepublik China7:0 (2:0)MyanmarFoshan
    28.10.2007Myanmar0:4Volksrepublik ChinaKuala Lumpur (Malaysia)
    Gesamt:Volksrepublik China China Volksrepublik11:00Myanmar 1974 Myanmar 
    DatumErgebnisOrt
    22.10.2007Pakistan0:7 (0:2)IrakLahore
    28.10.2007Irak0:0PakistanAleppo (Syrien)
    Gesamt:Pakistan Pakistan0:7Irak 2004 Irak 
    Ergebnis
    Kuwait KuwaitBhutan Bhutan zurückgezogen
    Indonesien IndonesienGuam Guam zurückgezogen

    Zweite Runde

    In der zweiten Runde traten von den 19 Siegern der ersten Runde nur die acht nach der asiatischen Rangliste am schlechtesten platzierten Teams an.

    DatumErgebnisOrt
    09.11.2007Jemen1:1 (1:1)ThailandSanaa
    18.11.2007Thailand1:0 (1:0)JemenBangkok
    Gesamt:Jemen Jemen1:2Thailand Thailand 
    DatumErgebnisOrt
    09.11.2007Indonesien1:4 (1:3)SyrienJakarta
    18.11.2007Syrien7:0 (2:0)IndonesienDamaskus
    Gesamt:Indonesien Indonesien01:11Syrien Syrien 
    DatumErgebnisOrt
    09.11.2007Singapur2:0 (2:0)TadschikistanSingapur
    18.11.2007Tadschikistan1:1 (1:1)SingapurDuschanbe
    Gesamt:Singapur Singapur3:1Tadschikistan Tadschikistan 
    DatumErgebnisOrt
    10.11.2007Hongkong0:0TurkmenistanHongkong
    18.11.2007Turkmenistan3:0 (1:0)HongkongAşgabat
    Gesamt:Hongkong Hongkong0:3Turkmenistan Turkmenistan 

    Dritte Runde

    Die elf bestplatzierten Sieger der ersten Runde und alle Sieger der zweiten Runde sowie die Mannschaften auf den Ranglistenplätzen 1 bis 5, die bisher Freilos hatten, wurden auf fünf Gruppen zu je vier Mannschaften verteilt. Diese spielten ein normales Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen. Die Sieger und Zweitplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die vierte Runde. Die Auslosung fand im Rahmen der Qualifikationshauptauslosung am 25. November 2007 in Durban statt.

    Übersicht

    Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3
    1. Australien Australien1. Japan Japan1. Korea Sud 1949 Südkorea
    2. China Volksrepublik Volksrepublik China2. Bahrain Bahrain2. Korea Nord Nordkorea
    3. Irak Irak3. Oman Oman3. Jordanien Jordanien
    4. Katar Katar4. Thailand Thailand4. Turkmenistan Turkmenistan
    Gruppe 4Gruppe 5
    1. Saudi-Arabien Saudi-Arabien1. Iran Iran
    2. Usbekistan Usbekistan2. Kuwait Kuwait 1
    3. Libanon Libanon3. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
    4. Singapur Singapur4. Syrien Syrien

    1 Die FIFA hatte Kuwait vorläufig von der Qualifikation ausgeschlossen, da der Verband Beschlüsse der FIFA und der AFC nicht umgesetzt hat.[17] Am 9. November 2007 hob die FIFA die Suspendierung provisorisch wieder auf. Sollte der kuwaitische Fußballverband seinen Pflichten nicht nachkommen, tritt die Suspendierung wieder in Kraft.[18]

    Gruppe 1

    Tabelle


    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Australien Australien 6 3 1 2007:300 +410
     2.Katar Katar 6 3 1 2005:600 −110
     3.Irak Irak 6 2 1 3004:600 −207
     4.China Volksrepublik Volksrepublik China 6 1 3 2003:400 −106

    Spielergebnisse

    06.02.2008DubaiIrakChina1:1 (0:0)
    06.02.2008MelbourneAustralienKatar3:0 (3:0)
    26.03.2008KunmingChinaAustralien0:0
    26.03.2008DohaKatarIrak2:0 (1:0)
    01.06.2008BrisbaneAustralienIrak1:0 (0:0)
    02.06.2008DohaKatarChina0:0
    07.06.2008DubaiIrakAustralien1:0 (1:0)
    07.06.2008TianjinChinaKatar0:1 (0:1)
    14.06.2008TianjinChinaIrak1:2 (1:1)
    14.06.2008DohaKatarAustralien1:3 (0:1)
    22.06.2008SydneyAustralienChina0:1 (0:1)
    22.06.2008DubaiIrakKatar0:1 (0:0)

    Gruppe 2

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Japan Japan 6 4 1 1012:300 +913
     2.Bahrain Bahrain 6 3 2 1007:500 +211
     3.Oman Oman 6 2 2 2005:700 −208
     4.Thailand Thailand 6 0 1 5005:140 −901

    Spielergebnisse

    06.02.2008MaskatOmanBahrain0:1 (0:1)
    06.02.2008SaitamaJapanThailand4:1 (1:1)
    26.03.2008ManamaBahrainJapan1:0 (0:0)
    26.03.2008BangkokThailandOman0:1 (0:1)
    02.06.2008YokohamaJapanOman3:0 (2:0)
    02.06.2008BangkokThailandBahrain2:3 (2:2)
    07.06.2008MaskatOmanJapan1:1 (1:0)
    07.06.2008ManamaBahrainThailand1:1 (0:0)
    14.06.2008BangkokThailandJapan0:3 (0:2)
    14.06.2008ManamaBahrainOman1:1 (1:0)
    22.06.2008SaitamaJapanBahrain1:0 (0:0)
    22.06.2008MaskatOmanThailand2:1 (0:1)

    Gruppe 3

    Tabelle


    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Korea Sud 1949 Südkorea 6 3 3 0010:300 +712
     2.Korea Nord Nordkorea 6 3 3 0004:000 +412
     3.Jordanien Jordanien 6 2 1 3006:600 ±007
     4.Turkmenistan Turkmenistan 6 0 1 5001:120−1101

    Spielergebnisse

    06.02.2008AmmanJordanienNordkorea0:1 (0:1)
    06.02.2008SeoulSüdkoreaTurkmenistan4:0 (1:0)
    26.03.2008Shanghai1NordkoreaSüdkorea0:0
    26.03.2008AşgabatTurkmenistanJordanien0:2 (0:1)
    31.05.2008SeoulSüdkoreaJordanien2:2 (1:0)
    02.06.2008AşgabatTurkmenistanNordkorea0:0
    07.06.2008AmmanJordanienSüdkorea0:1 (0:1)
    07.06.2008PjöngjangNordkoreaTurkmenistan1:0 (0:0)
    14.06.2008PjöngjangNordkoreaJordanien2:0 (1:0)
    14.06.2008AşgabatTurkmenistanSüdkorea1:3 (0:1)
    22.06.2008SeoulSüdkoreaNordkorea0:0
    22.06.2008AmmanJordanienTurkmenistan2:0 (0:0)

    1 Da sich der nordkoreanische Verband weigerte, bei dem in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang angesetzten Spiel zwischen Nordkorea und Südkorea die südkoreanische Nationalhymne zu spielen und die südkoreanische Landesflagge zu hissen, wurde die Partie an einen neutralen Ort nach Shanghai verlegt.[19]

    Gruppe 4

    Tabelle


    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Usbekistan Usbekistan 6 5 0 1017:700+1015
     2.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 6 5 0 1015:500+1015
     3.Singapur Singapur 6 2 0 4007:160 −906
     4.Libanon Libanon 6 0 0 6003:140−1100

    Spielergebnisse

    06.02.2008BeirutLibanonUsbekistan0:1 (0:1)
    06.02.2008RiadSaudi-ArabienSingapur2:0 (1:0)
    26.03.2008TaschkentUsbekistanSaudi-Arabien3:0 (1:0)
    26.03.2008SingapurSingapurLibanon2:0 (2:0)
    02.06.2008RiadSaudi-ArabienLibanon4:1 (1:1)
    02.06.2008SingapurSingapurUsbekistan3:7 (2:5)
    07.06.2008RiadLibanonSaudi-Arabien1:2 (0:1)
    07.06.2008TaschkentUsbekistanSingapur3:0 Wertung (ursprünglich 1:0)
    14.06.2008SingapurSingapurSaudi-Arabien0:3 Wertung (ursprünglich 0:2)
    14.06.2008TaschkentUsbekistanLibanon3:0 (0:0)
    22.06.2008BeirutLibanonSingapur1:2 (0:0)
    22.06.2008RiadSaudi-ArabienUsbekistan4:0 (2:0)

    Singapurs Spiele am 7. und 14. Juni wurden nachträglich mit 0:3 gewertet, da mit Qui Li ein nichtberechtigter Spieler eingesetzt wurde.[20]

    Gruppe 5

    Tabelle


    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Iran Iran 6 3 3 0007:200 +512
     2.Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 6 2 2 2007:700 ±008
     3.Syrien Syrien 6 2 2 2007:800 −108
     4.Kuwait Kuwait 6 1 1 4008:120 −404

    Spielergebnisse

    06.02.2008TeheranIranSyrien0:0
    06.02.2008Abu DhabiVAEKuwait2:0 (1:0)
    26.03.2008DamaskusSyrienVAE1:1 (1:0)
    26.03.2008KuwaitKuwaitIran2:2 (1:2)
    02.06.2008DamaskusSyrienKuwait1:0 (0:0)
    02.06.2008TeheranIranVAE0:0
    07.06.2008Al-AinVAEIran0:1 (0:1)
    08.06.2008KuwaitKuwaitSyrien4:2 (2:2)
    14.06.2008DamaskusSyrienIran0:2 (0:0)
    14.06.2008KuwaitKuwaitVAE2:3 (0:2)
    22.06.2008TeheranIranKuwait2:0 (1:0)
    22.06.2008Al-AinVAESyrien1:3 (0:1)

    Vierte Runde

    Die zehn Teilnehmer der vierten Runde wurden auf zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften verteilt, es wurde ein normales Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen gespielt. Die Auslosung der Gruppen fand am 27. Juni 2008 statt.

    Die Sieger und Zweitplatzierten beider Gruppen qualifizierten sich für die WM. Die Drittplatzierten (Bahrain und Saudi-Arabien) spielten ein Playoff in Hin- und Rückspiel gegeneinander. Der Sieger (Bahrain) trat in der Relegation gegen Neuseeland, den Sieger der OFC-Qualifikation, an. Dieses Duell konnte Neuseeland mit einem 0:0 im Hinspiel und einem 1:0-Heimsieg im Rückspiel in Wellington für sich entscheiden.

    Übersicht

    Gruppe 1Gruppe 2
    Australien AustralienKorea Sud 1949 Südkorea
    Japan JapanIran Iran
    Bahrain BahrainSaudi-Arabien Saudi-Arabien
    Katar KatarKorea Nord Nordkorea
    Usbekistan UsbekistanVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate

    Gruppe 1

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Australien Australien 8 6 2 0012:100+1120
     2.Japan Japan 8 4 3 1011:600 +515
     3.Bahrain Bahrain 8 3 1 4006:800 −210
     4.Katar Katar 8 1 3 4005:140 −906
     5.Usbekistan Usbekistan 8 1 1 6005:100 −504

    Spielergebnisse

    06.09.2008ManamaBahrainJapan2:3 (0:2)
    06.09.2008DohaKatarUsbekistan3:0 (1:0)
    10.09.2008TaschkentUsbekistanAustralien0:1 (0:1)
    10.09.2008DohaKatarBahrain1:1 (1:0)
    15.10.2008BrisbaneAustralienKatar4:0 (2:0)
    15.10.2008SaitamaJapanUsbekistan1:1 (1:1)
    19.11.2008ManamaBahrainAustralien0:1 (0:0)
    19.11.2008DohaKatarJapan0:3 (0:1)
    11.02.2009YokohamaJapanAustralien0:0
    11.02.2009TaschkentUsbekistanBahrain0:1 (0:0)
    28.03.2009SaitamaJapanBahrain1:0 (0:0)
    28.03.2009TaschkentUsbekistanKatar4:0 (2:0)
    01.04.2009SydneyAustralienUsbekistan2:0 (0:0)
    01.04.2009ManamaBahrainKatar1:0 (0:0)
    06.06.2009DohaKatarAustralien0:0
    06.06.2009TaschkentUsbekistanJapan0:1 (0:1)
    10.06.2009SydneyAustralienBahrain2:0 (0:0)
    10.06.2009YokohamaJapanKatar1:1 (1:0)
    17.06.2009MelbourneAustralienJapan2:1 (0:1)
    17.06.2009ManamaBahrainUsbekistan1:0 (0:0)

    Gruppe 2

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Korea Sud 1949 Südkorea 8 4 4 0012:400 +816
     2.Korea Nord Nordkorea 8 3 3 2007:500 +212
     3.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 8 3 3 2008:800 ±012
     4.Iran Iran 8 2 5 1008:700 +111
     5.Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 8 0 1 7006:170−1101

    Spielergebnisse

    06.09.2008RiadSaudi-ArabienIran1:1 (1:0)
    06.09.2008Abu DhabiVAENordkorea1:2 (0:0)
    10.09.2008Shanghai1NordkoreaSüdkorea1:1 (0:0)
    10.09.2008Abu DhabiVAESaudi-Arabien1:2 (1:0)
    15.10.2008SeoulSüdkoreaVAE4:1 (2:0)
    15.10.2008TeheranIranNordkorea2:1 (1:0)
    19.11.2008RiadSaudi-ArabienSüdkorea0:2 (0:0)
    19.11.2008Abu DhabiVAEIran1:1 (1:0)
    11.02.2009TeheranIranSüdkorea1:1 (0:0)
    11.02.2009PjöngjangNordkoreaSaudi-Arabien1:0 (1:0)
    28.03.2009TeheranIranSaudi-Arabien1:2 (0:0)
    28.03.2009PjöngjangNordkoreaVAE2:0 (0:0)
    01.04.2009SeoulSüdkoreaNordkorea1:0 (0:0)
    01.04.2009RiadSaudi-ArabienVAE3:2 (1:2)
    06.06.2009Abu DhabiVAESüdkorea0:2 (0:2)
    06.06.2009PjöngjangNordkoreaIran0:0
    10.06.2009SeoulSüdkoreaSaudi-Arabien0:0
    10.06.2009TeheranIranVAE1:0 (0:0)
    17.06.2009SeoulSüdkoreaIran1:1 (0:0)
    17.06.2009RiadSaudi-ArabienNordkorea0:0

    1Aufgrund der weiterhin angespannten Lage zwischen dem nord- und südkoreanischen Fußballverband fand die Partie zwischen Nordkorea und Südkorea wie schon in der Runde zuvor in Shanghai statt.

    Fünfte Runde

    Playoff-Spiele zur Ermittlung des Fünften der AFC-Qualifikation

    DatumErgebnisOrt
    05.09.2009Bahrain0:0Saudi-ArabienManama
    09.09.2009Saudi-Arabien2:2 (1:0)BahrainRiad
    Gesamt:Bahrain Bahrain(a)2:2(a)Saudi-Arabien Saudi-Arabien 

    Afrikanische Zone / CAF

    Modus

    In der ersten Runde wurde das Teilnehmerfeld auf 48 Mannschaften reduziert. Dabei spielten die in der FIFA-Rangliste am schlechtesten platzierten Mannschaften eine Vorqualifikation. Die zweite Qualifikationsrunde war eine Gruppenphase, in der sich 20 Mannschaften für die dritte Runde qualifizierten. In der dritten Runde wurden in weiteren Gruppenspielen die fünf WM-Teilnehmer ermittelt.

    Südafrika war als Gastgeber qualifiziert. Da die WM-Qualifikation ebenfalls als Qualifikation für die Fußball-Afrikameisterschaft 2010 in Angola gewertet wurde, spielten jedoch auch Südafrika und Angola die Qualifikation mit. Hätte sich die südafrikanische Mannschaft für die dritte Runde qualifiziert, wären die Partien, an denen Südafrika beteiligt war, für die Qualifikation zur Afrikameisterschaft, nicht jedoch für die WM-Qualifikation gewertet. Umgekehrtes galt für Angola.[21] Beides trat nicht ein, da beide in der zweiten Runde ausschieden.

    Erste Runde

    Da sich mehr als 48 Nationalmannschaften gemeldet hatten, spielten in der ersten Runde die zehn schlechtesten Mannschaften der afrikanischen Rangliste im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gegeneinander, um die Zahl von 48 Mannschaften zu erreichen.[22]

    Anfang September 2007 zogen die Zentralafrikanische Republik und São Tomé und Príncipe ihre Mannschaften von der Qualifikation zurück, die ursprünglich ausgeloste Partie zwischen diesen beiden Mannschaften fiel somit aus. Die beiden bestplatzierten der verbliebenen Mannschaften, Swasiland und die Seychellen, erreichten dadurch spielfrei die Runde 2. Die ursprünglichen Gegner der beiden Teams, Dschibuti und Somalia spielten stattdessen gegeneinander. Das Hinspiel in Somalia wurde von der FIFA abgesagt, da die Stadien in Somalia laut FIFA für FIFA-Spiele nicht geeignet sind, so dass nur ein Spiel zwischen den beiden Mannschaften in Dschibuti stattfand.

    DatumErgebnisOrt
    13.10.2007SomaliaabgesagtDschibuti 
    16.11.2007Dschibuti1:0 (0:0)SomaliaDschibuti
    Gesamt:Somalia Somalia0:1Dschibuti Dschibuti 
    DatumErgebnisOrt
    14.10.2007Madagaskar6:2 (2:1)KomorenAntananarivo
    17.11.2007Komoren0:4 (0:1)MadagaskarMoroni
    Gesamt:Madagaskar Madagaskar10:20Komoren Komoren 
    DatumErgebnisOrt
    17.10.2007Sierra Leone1:0 (1:0)Guinea-BissauFreetown
    17.11.2007Guinea-Bissau0:0Sierra LeoneBissau
    Gesamt:Sierra Leone Sierra Leone1:0Guinea-Bissau Guinea-Bissau 

    Zweite Runde

    Die Sieger der ersten Runde sowie die 45 Mannschaften (inklusive Swasiland und Seychellen), die diese nicht spielen mussten, wurden für die zweite Runde in zwölf Vierergruppen aufgeteilt, in denen ein Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen gespielt wurde. Die Auslosung war Teil der Qualifikationshauptauslosung am 25. November 2007 in Durban. Die Sieger sowie die acht besten Zweitplatzierten qualifizierten sich für die dritte Runde. Bei der Ermittlung der besten Zweitplatzierten wurden in den Vierergruppen die Partien gegen den Viertplatzierten nicht berücksichtigt[23].

    Übersicht

    Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4
    1. Kamerun Kamerun1. Guinea-a Guinea1. Angola Angola1. Nigeria Nigeria
    2. Kap Verde Kap Verde2. Simbabwe Simbabwe2. Benin Benin2. Sudafrika Südafrika1
    3. Tansania Tansania3. Namibia Namibia3. Uganda Uganda3. Äquatorialguinea Äquatorialguinea
    4. Mauritius Mauritius4. Kenia Kenia4. Niger Niger4. Sierra Leone Sierra Leone
    Gruppe 5Gruppe 6Gruppe 7Gruppe 8
    1. Ghana Ghana1. Senegal Senegal1. Elfenbeinküste Elfenbeinküste1. Marokko Marokko
    2. Libysch-Arabische Dschamahirija Libyen2. Algerien Algerien2. Mosambik Mosambik2. Ruanda Ruanda
    3. Gabun Gabun3. Liberia Liberia3. Botswana Botswana3. Mauretanien Mauretanien
    4. Lesotho Lesotho4. Gambia Gambia4. Madagaskar MadagaskarAthiopien Äthiopien wurde disqualifiziert
    Gruppe 9Gruppe 10Gruppe 11Gruppe 12
    1. Tunesien Tunesien1. Mali Mali1. Togo Togo1. Agypten Ägypten
    2. Burkina Faso Burkina Faso2. Kongo Republik Republik Kongo2. Sambia Sambia2. Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo
    3. Burundi Burundi3. Sudan Sudan3. Swasiland Swasiland3. Malawi 1964 Malawi
    4. Seychellen Seychellen4. Tschad TschadEritrea Eritrea hat zurückgezogen4. Dschibuti Dschibuti

    1 Südafrika war als Gastgeber bereits für die Weltmeisterschafts-Endrunde gesetzt, nahm aber an der Qualifikation teil, da diese gleichzeitig als Qualifikationsturnier für den Afrika-Cup 2010 diente.

    Gruppe 1

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Kamerun Kamerun 6 5 1 0014:200+1216
     2.Kap Verde Kap Verde 6 3 0 3007:800 −109
     3.Tansania Tansania 6 2 2 2009:600 +308
     4.Mauritius Mauritius 6 0 1 5003:170−1401

    Spielergebnisse

    31.05.2008DaressalamTansaniaMauritius1:1 (0:1)
    31.05.2008YaoundéKamerunKap Verde2:0 (1:0)
    07.06.2008PraiaKap VerdeTansania1:0 (0:0)
    08.06.2008CurepipeMauritiusKamerun0:3 (0:2)
    14.06.2008DaressalamTansaniaKamerun0:0
    15.06.2008CurepipeMauritiusKap Verde0:1 (0:1)
    21.06.2008YaoundéKamerunTansania2:1 (0:0)
    22.06.2008PraiaKap VerdeMauritius3:1 (1:0)
    06.09.2008PraiaKap VerdeKamerun1:2 (1:0)
    06.09.2008CurepipeMauritiusTansania1:4 (1:4)
    11.10.2008DaressalamTansaniaKap Verde3:1 (2:1)
    11.10.2008YaoundéKamerunMauritius5:0 (1:0)

    Gruppe 2

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Guinea-a Guinea 6 3 2 1009:500 +411
     2.Kenia Kenia 6 3 1 2008:500 +310
     3.Simbabwe Simbabwe 6 1 3 2004:600 −206
     4.Namibia Namibia 6 2 0 4007:120 −506

    Spielergebnisse

    31.05.2008WindhoekNamibiaKenia2:1 (1:1)
    01.06.2008ConakryGuineaSimbabwe0:0
    07.06.2008Nairobi NyayoKeniaGuinea2:0 (1:0)
    08.06.2008HarareSimbabweNamibia2:0 (1:0)
    14.06.2008WindhoekNamibiaGuinea1:2 (1:2)
    14.06.2008Nairobi NyayoKeniaSimbabwe2:0 (1:0)
    22.06.2008HarareSimbabweKenia0:0
    22.06.2008ConakryGuineaNamibia4:0 (2:0)
    06.09.2008Nairobi KasaraniKeniaNamibia1:0 (1:0)
    07.09.2008HarareSimbabweGuinea0:0
    11.10.2008WindhoekNamibiaSimbabwe4:2 (3:0)
    12.10.2008ConakryGuineaKenia3:2 (1:0)

    Gruppe 3

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Benin Benin 6 4 0 2012:800 +412
     2.Angola Angola 6 3 1 2011:800 +310
     3.Uganda Uganda 6 3 1 2008:900 −110
     4.Niger Niger 6 1 0 5005:110 −603

    Spielergebnisse

    31.05.2008KampalaUgandaNiger1:0 (0:0)
    01.06.2008Luanda CidadelaAngolaBenin3:0 (0:0)
    08.06.2008CotonouBeninUganda4:1 (2:1)
    08.06.2008NiameyNigerAngola1:2 (1:1)
    14.06.2008NiameyNigerBenin0:2 (0:0)
    14.06.2008KampalaUgandaAngola3:1 (2:0)
    22.06.2008CotonouBeninNiger2:0 (1:0)
    23.06.2008Luanda CidadelaAngolaUganda0:0
    07.09.2008NiameyNigerUganda3:1 (0:1)
    07.09.2008CotonouBeninAngola3:2 (1:1)
    12.10.2008Luanda CoqueirosAngolaNiger3:1 (0:1)
    12.10.2008KampalaUgandaBenin2:1 (0:1)

    Gruppe 4

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Nigeria Nigeria 6 6 0 0011:100+1018
     2.Sudafrika Südafrika 6 2 1 3005:500 ±007
     3.Sierra Leone Sierra Leone 6 2 1 3004:800 −407
     4.Äquatorialguinea Äquatorialguinea 6 1 0 5004:100 −603

    Spielergebnisse

    01.06.2008MalaboÄquat'guineaSierra Leone2:0 (0:0)
    01.06.2008AbujaNigeriaSüdafrika2:0 (2:0)
    07.06.2008PretoriaSüdafrikaÄquat'guinea4:1 (2:0)
    07.06.2008FreetownSierra LeoneNigeria0:1 (0:0)
    14.06.2008FreetownSierra LeoneSüdafrika1:0 (1:0)
    15.06.2008MalaboÄquat'guineaNigeria0:1 (0:1)
    21.06.2008PretoriaSüdafrikaSierra Leone0:0
    21.06.2008AbujaNigeriaÄquat'guinea2:0 (1:0)
    06.09.2008Port Elizabeth, EPRUSüdafrikaNigeria0:1 (0:0)
    06.09.2008FreetownSierra LeoneÄquat'guinea2:1 (1:0)
    11.10.2008MalaboÄquat'guineaSüdafrika0:1 (0:1)
    11.10.2008AbujaNigeriaSierra Leone4:1 (3:1)

    Gruppe 5

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Ghana Ghana 6 4 0 2011:500 +612
     2.Gabun Gabun 6 4 0 2008:300 +512
     3.Libysch-Arabische Dschamahirija Libyen 6 4 0 2007:400 +312
     4.Lesotho Lesotho 6 0 0 6002:160−1400

    Spielergebnisse

    01.06.2008KumasiGhanaLibyen3:0 (1:0)
    07.06.2008TripolisLibyenGabun1:0 (1:0)
    08.06.2008BloemfonteinLesothoGhana2:3 (0:2)
    14.06.2008LibrevilleGabunGhana2:0 (1:0)
    15.06.2008BloemfonteinLesothoLibyen0:1 (0:0)
    20.06.2008TripolisLibyenLesotho4:0 (1:0)
    22.06.2008AccraGhanaGabun2:0 (1:0)
    28.06.2008LibrevilleGabunLesotho2:0 (1:0)
    05.09.2008TripolisLibyenGhana1:0 (0:0)
    07.09.2008BloemfonteinLesothoGabun0:3 (0:0)
    11.10.2008LibrevilleGabunLibyen1:0 (0:0)
    11.10.2008SekondiGhanaLesotho3:0 (2:0)

    Gruppe 6

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Algerien Algerien 6 3 1 2007:400 +310
     2.Gambia Gambia 6 2 3 1006:300 +309
     3.Senegal Senegal 6 2 3 1009:700 +209
     4.Liberia Liberia 6 0 3 3004:120 −803

    Spielergebnisse

    31.05.2008DakarSenegalAlgerien1:0 (0:0)
    01.06.2008MonroviaLiberiaGambia1:1 (0:1)
    06.06.2008BlidaAlgerienLiberia3:0 (2:0)
    08.06.2008BakauGambiaSenegal0:0
    14.06.2008BakauGambiaAlgerien1:0 (1:0)
    15.06.2008MonroviaLiberiaSenegal2:2 (0:0)
    20.06.2008BlidaAlgerienGambia1:0 (1:0)
    21.06.2008DakarSenegalLiberia3:1 (2:0)
    05.09.2008BlidaAlgerienSenegal3:2 (0:0)
    06.09.2008BakauGambiaLiberia3:0 (2:0)
    11.10.2008DakarSenegalGambia1:1 (0:0)
    11.10.2008MonroviaLiberiaAlgerien0:0

    Gruppe 7

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Elfenbeinküste Elfenbeinküste 6 3 3 0010:200 +812
     2.Mosambik Mosambik 6 2 2 2007:500 +208
     3.Madagaskar Madagaskar 6 1 3 2002:700 −506
     4.Botswana Botswana 6 1 2 3003:800 −505

    Spielergebnisse

    31.05.2008GaboroneBotswanaMadagaskar0:0
    01.06.2008Abidjan, Félix Houphouët-BoignyElfenbeinküsteMosambik1:0 (0:0)
    08.06.2008AntananarivoMadagaskarElfenbeinküste0:0
    08.06.2008MaputoMosambikBotswana1:2 (0:1)
    14.06.2008GaboroneBotswanaElfenbeinküste1:1 (1:0)
    15.06.2008AntananarivoMadagaskarMosambik1:1 (0:1)
    22.06.2008MaputoMosambikMadagaskar3:0 (1:0)
    22.06.2008Abidjan, Houphouët-BoignyElfenbeinküsteBotswana4:0 (2:0)
    07.09.2008MaputoMosambikElfenbeinküste1:1 (0:0)
    07.09.2008AntananarivoMadagaskarBotswana1:0 (1:0)
    11.10.2008GaboroneBotswanaMosambik0:1 (0:1)
    11.10.2008Abidjan, Robert ChamprouxElfenbeinküsteMadagaskar3:0 (1:0)

    Gruppe 8

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Marokko Marokko 4 3 0 1011:500 +609
     2.Ruanda Ruanda 4 3 0 1007:300 +409
     3.Mauretanien Mauretanien 4 0 0 4002:120−1000
    Athiopien Äthiopien wurde von der FIFA am 12. September aus der Vorrunde ausgeschlossen und alle bis dahin bestrittenen Partien aus der Wertung genommen.

    Mit Wirkung vom 29. Juli 2008 suspendierte die FIFA den äthiopischen Fußballverband (EFF). Im Februar 2008 hatten die FIFA, der EFF und die CAF einen Aktionsplan beschlossen, um die „Lage innerhalb des Verbands“ zu normalisieren.[24] Dazu gehörten insbesondere eine außerordentliche Generalversammlung und die Übergabe der „EFF-Büros an die rechtmäßige Führung des Verbands“.[24] Die FIFA mahnte über mehrere Monate erfolglos die Einhaltung des Aktionsplans an. Da laut FIFA keiner der Punkte umgesetzt wurde, suspendierte sie den äthiopischen Fußballverband und schloss Äthiopien aus der Vorrunde aus.[24]

    Spielergebnisse

    31.05.2008KigaliRuandaMauretanien3:0 (1:0)
    31.05.2008CasablancaMarokkoÄthiopien3:0 (2:0)
    07.06.2008NouakchottMauretanienMarokko1:4 (0:2)
    08.06.2008Addis AbebaÄthiopienRuanda1:2 (1:0)
    13.06.2008NouakchottMauretanienÄthiopien0:1 (0:0)
    14.06.2008KigaliRuandaMarokko3:1 (1:0)
    21.06.2008CasablancaMarokkoRuanda2:0 (1:0)
    22.06.2008Addis AbebaÄthiopienMauretanien6:1 (1:1)
    06.09.2008NouakchottMauretanienRuanda0:1 (0:0)
    07.09.2008Addis AbebaÄthiopienMarokkoabgesagt
    11.10.2008KigaliRuandaÄthiopienabgesagt
    11.10.2008RabatMarokkoMauretanien4:1 (1:0)

    Gruppe 9

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Burkina Faso Burkina Faso 6 5 1 0014:500 +916
     2.Tunesien Tunesien 6 4 1 1011:300 +813
     3.Burundi Burundi 6 2 0 4005:900 −406
     4.Seychellen Seychellen 6 0 0 6004:170−1300

    Spielergebnisse

    01.06.2008BujumburaBurundiSeychellen1:0 (0:0)
    01.06.2008RadèsTunesienBurkina Faso1:2 (1:0)
    07.06.2008OuagadougouBurkina FasoBurundi2:0 (2:0)
    07.06.2008VictoriaSeychellenTunesien0:2 (0:2)
    14.06.2008VictoriaSeychellenBurkina Faso2:3 (0:1)
    15.06.2008BujumburaBurundiTunesien0:1 (0:0)
    21.06.2008OuagadougouBurkina FasoSeychellen4:1 (2:1)
    21.06.2008RadèsTunesienBurundi2:1 (2:1)
    06.09.2008OuagadougouBurkina FasoTunesien0:0
    06.09.2008VictoriaSeychellenBurundi1:2 (0:1)
    11.10.2008RadèsTunesienSeychellen5:0 (4:0)
    12.10.2008BujumburaBurundiBurkina Faso1:3 (1:1)

    Gruppe 10

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Mali Mali 6 4 0 2013:800 +512
     2.Sudan Sudan 6 3 0 3009:900 ±009
     3.Kongo Republik Republik Kongo 6 3 0 3007:800 −109
     4.Tschad Tschad 6 2 0 4007:110 −406

    Spielergebnisse

    01.06.2008BamakoMaliKongo4:2 (3:1)
    07.06.2008N’DjamenaTschadMali1:2 (1:2)
    08.06.2008BrazzavilleKongoSudan1:0 (0:0)
    14.06.2008N’DjamenaTschadKongo2:1 (1:1)
    14.06.2008KhartumSudanMali3:2 (1:0)
    22.06.2008BrazzavilleKongoTschad2:0 (1:0)
    22.06.2008BamakoMaliSudan3:0 (1:0)
    06.09.2008KairoSudanTschad1:2 (0:1)
    07.09.2008BrazzavilleKongoMali1:0 (0:0)
    10.09.2008KairoTschadSudan1:3 (1:1)
    11.10.2008OmdurmanSudanKongo2:0 (1:0)
    11.10.2008BamakoMaliTschad2:1 (1:0)

    Gruppe 11

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Sambia Sambia 4 2 1 1002:100 +107
     2.Togo Togo 4 2 0 2008:300 +506
     3.Eswatini Swasiland 4 1 1 2002:800 −604
    Eritrea EritreaEritrea hatte die Mannschaft zurückgezogen[25]

    Spielergebnisse

    31.05.2008AccraTogoSambia1:0 (1:0)
    08.06.2008MbabaneSwasilandTogo2:1 (0:0)
    15.06.2008MbabaneSwasilandSambia0:0
    21.06.2008ChililabombweSambiaSwasiland1:0 (0:0)
    10.09.2008ChililabombweSambiaTogo1:0 (1:0)
    11.10.2008AccraTogoSwasiland6:0 (3:0)

    Gruppe 12

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Agypten Ägypten 6 5 0 1013:200+1115
     2.Malawi 1964 Malawi 6 4 0 2014:500 +912
     3.Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo 6 3 0 3014:600 +809
     4.Dschibuti Dschibuti 6 0 0 6002:300−2800

    Spielergebnisse

    31.05.2008BlantyreMalawiDschibuti8:1 (2:1)
    01.06.2008Kairo, MilitärakademieÄgyptenDR Kongo2:1 (0:1)
    06.06.2008DschibutiDschibutiÄgypten0:4 (0:1)
    08.06.2008KinshasaDR KongoMalawi1:0 (0:0)
    13.06.2008DschibutiDschibutiDR Kongo0:6 (0:3)
    14.06.2008BlantyreMalawiÄgypten1:0 (0:0)
    22.06.2008KinshasaDR KongoDschibuti5:1 (2:0)
    22.06.2008Kairo InternationalÄgyptenMalawi2:0 (1:0)
    05.09.2008DschibutiDschibutiMalawi0:3 (0:1)
    07.09.2008KinshasaDR KongoÄgypten0:1 (0:1)
    11.10.2008BlantyreMalawiDR Kongo2:1 (0:1)
    12.10.2008Kairo InternationalÄgyptenDschibuti4:0 (1:0)

    Rangliste der Gruppenzweiten

    Gewertet wurden nur die Ergebnisse der Begegnungen gegen die Gruppenersten und -dritten der jeweiligen Gruppe. Die Spiele gegen den Gruppenvierten wurden nicht gewertet, damit die Gruppenzweiten der Gruppen 8 und 11, die nur aus drei Teams bestanden, ebenfalls eine Chance auf das Erreichen der dritten Runde hatten. Südafrika ist als schlechtester Gruppenzweiter nach der 2. Runde ausgeschieden und konnte somit nicht an der Afrikameisterschaft 2010 teilnehmen, aber als Gastgeber natürlich an der Weltmeisterschaft. Entsprechendes galt auch für Angola bei der Afrikameisterschaft 2010.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.PunkteGruppe
     1.Ruanda Ruanda 4 3 0 1007:300 +4098
     2.Kenia Kenia 4 2 1 1006:300 +3072
     3.Tunesien Tunesien 4 2 1 1004:300 +1079
     4.Togo Togo 4 2 0 2008:300 +50611
     5.Gabun Gabun 4 2 0 2003:300 ±0065
     6.Sudan Sudan 4 2 0 2005:600 −10610
     7.Malawi 1964 Malawi 4 2 0 2003:400 −10612
     8.Mosambik Mosambik 4 1 2 1005:300 +2057
     9.Gambia Gambia 4 1 2 1002:200 ±0056
    10.Angola Angolaals Gastgeber für Afrikameisterschaft 2010 qualifiziert. 4 1 1 2006:600 ±0043
    11.Kap Verde Kap Verde 4 1 0 3003:700 −4031
    12.Sudafrika Südafrikaals Gastgeber für die Weltmeisterschaft 2010 qualifiziert. 4 0 1 3000:400 −4014

    Dritte Runde

    Übersicht

    Die 20 Teilnehmer wurden auf fünf Vierergruppen verteilt, deren Sieger sich für die WM qualifizierten. Außerdem nahmen die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe an der Afrikameisterschaft 2010 teil. Die Auslosung der Gruppen fand am 22. Oktober 2008 statt.

    Auf Grundlage der FIFA-Weltrangliste wurden die Teilnehmer der dritten Runde in vier Lostöpfe eingeteilt. In jede Gruppe wurde eine Mannschaft aus jedem Topf gelost. Die Spiele fanden von März bis November 2009 statt.

    Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3
    1. Kamerun Kamerun1. Nigeria Nigeria1. Agypten Ägypten
    2. Marokko Marokko2. Tunesien Tunesien2. Algerien Algerien
    3. Gabun Gabun3. Kenia Kenia3. Sambia Sambia
    4. Togo Togo4. Mosambik Mosambik4. Ruanda Ruanda
    Gruppe 4Gruppe 5
    1. Ghana Ghana1. Elfenbeinküste Elfenbeinküste
    2. Mali Mali2. Guinea-a Guinea
    3. Benin Benin3. Burkina Faso Burkina Faso
    4. Sudan Sudan4. Malawi 1964 Malawi

    Gruppe 1

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Kamerun Kamerun 6 4 1 1009:200 +713
     2.Gabun Gabun 6 3 0 3009:700 +209
     3.Togo Togo 6 2 2 2003:700 −408
     4.Marokko Marokko 6 0 3 3003:800 −503

    Spielergebnisse

    28.03.2009CasablancaMarokkoGabun1:2 (0:2)
    28.03.2009AccraTogoKamerun1:0 (1:0)
    06.06.2009LibrevilleGabunTogo3:0 (1:0)
    07.06.2009YaoundéKamerunMarokko0:0
    20.06.2009RabatMarokkoTogo0:0
    05.09.2009LibrevilleGabunKamerun0:2 (0:0)
    06.09.2009LoméTogoMarokko1:1 (1:0)
    09.09.2009YaoundéKamerunGabun2:1 (1:0)
    10.10.2009YaoundéKamerunTogo3:0 (1:0)
    10.10.2009LibrevilleGabunMarokko3:1 (1:0)
    14.11.2009FèsMarokkoKamerun0:2 (0:1)
    14.11.2009LoméTogoGabun1:0 (0:0)

    Gruppe 2

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Nigeria Nigeria 6 3 3 0009:400 +512
     2.Tunesien Tunesien 6 3 2 1007:400 +311
     3.Mosambik Mosambik 6 2 1 3003:500 −207
     4.Kenia Kenia 6 1 0 5005:110 −603

    Spielergebnisse

    28.03.2009NairobiKeniaTunesien1:2 (0:1)
    29.03.2009MaputoMosambikNigeria0:0
    06.06.2009RadèsTunesienMosambik2:0 (1:0)
    07.06.2009AbujaNigeriaKenia3:0 (1:0)
    20.06.2009RadèsTunesienNigeria0:0
    20.06.2009NairobiKeniaMosambik2:1 (1:0)
    06.09.2009AbujaNigeriaTunesien2:2 (1:1)
    06.09.2009MaputoMosambikKenia1:0 (0:0)
    11.10.2009AbujaNigeriaMosambik1:0 (0:0)
    11.10.2009RadèsTunesienKenia1:0 (1:0)
    14.11.2009MaputoMosambikTunesien1:0 (0:0)
    14.11.2009NairobiKeniaNigeria2:3 (1:0)

    Gruppe 3

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Algerien Algerien 6 4 1 1009:400 +513
     2.Agypten Ägypten 6 4 1 1009:400 +513
     3.Sambia Sambia 6 1 2 3002:500 −305
     4.Ruanda Ruanda 6 0 2 4001:800 −702

    Spielergebnisse

    28.03.2009KigaliRuandaAlgerien0:0
    29.03.2009KairoÄgyptenSambia1:1 (1:0)
    06.06.2009ChililabombweSambiaRuanda1:0 (0:0)
    07.06.2009BlidaAlgerienÄgypten3:1 (0:0)
    20.06.2009ChililabombweSambiaAlgerien0:2 (0:1)
    05.07.2009KairoÄgyptenRuanda3:0 (0:0)
    05.09.2009KigaliRuandaÄgypten0:1 (0:0)
    06.09.2009BlidaAlgerienSambia1:0 (0:0)
    10.10.2009ChililabombweSambiaÄgypten0:1 (0:0)
    11.10.2009BlidaAlgerienRuanda3:1 (2:1)
    14.11.2009KigaliRuandaSambia0:0
    14.11.2009KairoÄgyptenAlgerien2:0 (1:0)

    Entscheidungsspiel

    Nach den regulären Spielen waren Ägypten und Algerien in ihrer Gruppe punktgleich (13 Pkt.), hatten in allen Spielen der Gruppe 3 insgesamt die gleiche Tordifferenz erreicht (+5) und außerdem dabei die gleiche absolute Torzahl geschossen (9). Im direkten Spiel gegeneinander hatten sie jeweils einmal gewonnen (3 Pkt.) und dabei die gleiche Tordifferenz (3:3) erzielt. Nach den FIFA-Regeln (siehe oben) wurde daraufhin auf den Losentscheid zwischen beiden Mannschaften verzichtet und stattdessen ein Entscheidungsspiel in einem neutralen Land festgesetzt, dessen Gewinner sich endgültig für die WM-Teilnahme qualifizierte.

    DatumErgebnisOrt
    18.11.2009Algerien Algerien1:0 (1:0)Agypten ÄgyptenOmdurman (Sudan)

    Bereits nach dem Qualifikationsspiel in Kairo am 14. November 2009 war es zu Verletzungen von Algeriern durch ägyptische Fans gekommen, über die aber in der ägyptischen Presse nicht oder allenfalls stark geschönt berichtet wurde. In der algerischen Presse war hingegen zunächst gar von Toten die Rede, die später aber von offizieller Regierungsseite dementiert wurden. Nach dem Spiel im Sudan wurden nun Ägypter von Algeriern angegriffen. Die ägyptischen Medien sprachen zeitweilig von mehreren Dutzend Toten, bis diese Berichte wiederum richtiggestellt wurden. In der Zwischenzeit kam es zu starker Erregung vor allem in der ägyptischen Bevölkerung; unter anderem meldete sich auch Gamal Mubarak zu Wort, der ägyptische Generalsekretär des politischen Komitees der regierenden Nationaldemokratischen Partei und Sohn des damaligen Staatspräsidenten Hosni Mubarak.

    Gruppe 4

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Ghana Ghana 6 4 1 1009:300 +613
     2.Benin Benin 6 3 1 2006:600 ±010
     3.Mali Mali 6 2 3 1008:700 +109
     4.Sudan Sudan 6 0 1 5002:900 −701

    Spielergebnisse

    28.03.2009OmdurmanSudanMali1:1 (1:1)
    29.03.2009KumasiGhanaBenin1:0 (1:0)
    06.06.2009CotonouBeninSudan1:0 (1:0)
    06.06.2009BamakoMaliGhana0:2 (0:0)
    20.06.2009OmdurmanSudanGhana0:2 (0:1)
    21.06.2009BamakoMaliBenin3:1 (1:1)
    06.09.2009CotonouBeninMali1:1 (0:0)
    06.09.2009AccraGhanaSudan2:0 (1:0)
    11.10.2009BamakoMaliSudan1:0 (0:0)
    11.10.2009CotonouBeninGhana1:0 (0:0)
    14.11.2009OmdurmanSudanBenin1:2 (1:1)
    15.11.2009KumasiGhanaMali2:2 (0:1)

    Gruppe 5

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Elfenbeinküste Elfenbeinküste 6 5 1 0019:400+1516
     2.Burkina Faso Burkina Faso 6 4 0 2010:110 −112
     3.Malawi 1964 Malawi 6 1 1 4004:110 −704
     4.Guinea-a Guinea 6 1 0 5007:140 −703

    Spielergebnisse

    28.03.2009OuagadougouBurkina FasoGuinea4:2 (2:0)
    29.03.2009AbidjanElfenbeinküsteMalawi5:0 (3:0)
    06.06.2009ConakryGuineaElfenbeinküste1:2 (0:1)
    06.06.2009BlantyreMalawiBurkina Faso0:1 (0:0)
    20.06.2009OuagadougouBurkina FasoElfenbeinküste2:3 (1:1)
    21.06.2009ConakryGuineaMalawi2:1 (2:0)
    05.09.2009BlantyreMalawiGuinea2:1 (0:1)
    05.09.2009AbidjanElfenbeinküsteBurkina Faso5:0 (2:0)
    10.10.2009BlantyreMalawiElfenbeinküste1:1 (0:0)
    11.10.2009AccraGuineaBurkina Faso1:2 (0:1)
    14.11.2009OuagadougouBurkina FasoMalawi1:0 (0:0)
    14.11.2009AbidjanElfenbeinküsteGuinea3:0 (2:0)

    Ozeanische Zone / OFC

    Modus

    Die erste Runde der Qualifikation fand mit zehn Mannschaften während der Südpazifik-Spiele statt, die vom 25. August bis 8. September 2007 in Samoa ausgetragen wurden. Die drei besten Mannschaften dieses Turniers spielen zwischen dem 13. Oktober 2007 und dem 10. September 2008 in einer Vierer-Gruppe mit Neuseeland im OFC-Nationen-Pokal.[26] Der Sieger tritt in Play-offs gegen den Fünftplatzierten der AFC-Qualifikation (Asien) an.[3][27]

    Erste Runde

    Für die erste Runde wurde das Turnier der Südpazifik-Spiele 2007 herangezogen. Tuvalu ist kein Mitglied der FIFA und konnte sich daher auch nicht für die Weltmeisterschaft 2010 qualifizieren, nahm aber als Mitglied der OFC an den Südpazifik-Spielen teil. Obwohl für die WM-Qualifikation 2010 gemeldet, nahm die Mannschaft von Papua-Neuguinea nicht an den Spielen teil und konnte sich somit ebenfalls nicht für die WM 2010 qualifizieren.

    Alle Spiele wurden im Toleafoa J. S. Blatter Soccer Stadium in Apia auf Samoa ausgetragen.

    Gruppe A

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Fidschi Fidschi 4 3 1 0025:100+2410
     2.Neukaledonien Neukaledonien 4 3 1 0006:100 +510
     3.Tahiti Tahiti 4 1 1 2002:600 −404
     4.Cookinseln Cookinseln 4 1 0 3004:900 −503
     5.Tuvalu Tuvalu 4 0 1 3002:220−2001

    Spielergebnisse

    25.08.2007TahitiNeukaledonien0:1 (0:1)
    25.08.2007FidschiTuvalu16:0 (10:0)
    27.08.2007TuvaluNeukaledonien0:1 (0:0)
    27.08.2007FidschiCookinseln4:0 (2:0)
    29.08.2007TuvaluTahiti1:1 (0:1)
    29.08.2007NeukaledonienCookinseln3:0 (1:0)
    01.09.2007CookinselnTuvalu4:1 (1:0)
    01.09.2007TahitiFidschi0:4 (0:2)
    03.09.2007CookinselnTahiti0:1 (0:0)
    03.09.2007NeukaledonienFidschi1:1 (1:0)

    Gruppe B

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Salomonen Salomonen 4 4 0 0021:100+2012
     2.Vanuatu Vanuatu 4 3 0 1023:300+2009
     3.Samoa Samoa 4 2 0 2009:800 +106
     4.Tonga Tonga 4 1 0 3006:100 −403
     5.Samoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa 4 0 0 4001:380−3700

    Spielergebnisse

    25.08.2007SalomonenAmerikanisch-Samoa12:1 (5:0)
    25.08.2007VanuatuSamoa4:0 (2:0)
    27.08.2007SalomonenTonga4:0 (2:0)
    27.08.2007Amerikanisch-SamoaSamoa0:7 (0:3)
    29.08.2007Amerikanisch-SamoaVanuatu0:15 (0:5)
    29.08.2007SamoaTonga2:1 (1:0)
    01.09.2007TongaAmerikanisch-Samoa4:0 (1:0)
    01.09.2007VanuatuSalomonen0:2 (0:0)
    03.09.2007SamoaSalomonen0:3 (0:2)
    03.09.2007TongaVanuatu1:4 (0:3)

    Halbfinale

    05.09.2007SalomonenNeukaledonien2:3 (1:1)
    05.09.2007FidschiVanuatu3:0 (1:0)

    Spiel um Platz 3

    07.09.2007SalomonenVanuatu0:2 (0:1)

    Finale

    07.09.2007NeukaledonienFidschi1:0 (0:0)

    Die drei Erstplatzierten sind für die zweite Runde qualifiziert.

    Zweite Runde

    Die zweite Runde war gleichzeitig das Turnier des OFC-Nationen-Pokals, in dem die drei besten Mannschaften der Südpazifik-Spiele – Neukaledonien, Fidschi und Vanuatu – auf Neuseeland trafen.

    Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Neuseeland Neuseeland 6 5 0 1014:500 +915
     2.Neukaledonien Neukaledonien 6 2 2 2012:100 +208
     3.Fidschi Fidschi 6 2 1 3008:110 −307
     4.Vanuatu Vanuatu 6 1 1 4005:130 −804

    Spielergebnisse

    17.10.2007LautokaFidschiNeuseeland0:2 (0:1)
    17.11.2007Port VilaVanuatuNeuseeland1:2 (1:0)
    17.11.2007BaFidschiNeukaledonien3:3 (2:0)
    21.11.2007WellingtonNeuseelandVanuatu4:1 (3:0)
    21.11.2007NouméaNeukaledonienFidschi4:0 (2:0)
    14.06.2008Port VilaVanuatuNeukaledonien1:1 (0:0)
    21.06.2008NouméaNeukaledonienVanuatu3:0 (1:0)
    06.09.2008NouméaNeukaledonienNeuseeland1:3 (0:1)
    06.09.2008BaFidschiVanuatu2:0 (1:0)
    10.09.2008AucklandNeuseelandNeukaledonien3:0 (0:0)
    10.09.2008Port VilaVanuatuFidschi2:1 (0:0)
    19.11.2008Lautoka1NeuseelandFidschi0:2 (0:0)

    1 Da sich die neuseeländische Regierung weigerte, dem fidschianischen Torwart Simione Tamanisau ein Einreisevisum auszustellen, wurde das Spiel in Lautoka auf den Fidschi-Inseln ausgetragen.[28]

    Als Sieger der zweiten Runde spielte Neuseeland gegen Bahrain, den Sieger des Play-offs zwischen den beiden Gruppendritten der vierten Runde der AFC-Qualifikation, um einen WM-Startplatz.[29]

    Playoffs

    Nach Abschluss der Qualifikation der Kontinentalverbände fanden Playoff-Spiele zwischen folgenden Mannschaften statt. Die Begegnungen wurden mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die Sieger qualifizierten sich für die WM-Endrunde.[30]

    10.10.2009ManamaBahrain BahrainNeuseeland Neuseeland0:0
    14.11.2009WellingtonNeuseeland NeuseelandBahrain Bahrain1:0 (1:0)
    14.11.2009San JoséCosta Rica Costa RicaUruguay Uruguay0:1 (0:1)
    18.11.2009MontevideoUruguay UruguayCosta Rica Costa Rica1:1 (0:0)

    Torjäger

    Afrika (CAF)
    NameTore
    1.Burkina Faso Moumouni Dagano12
    2.Kamerun Samuel Eto’o09
    3.Mali Frédéric Kanouté08
    Benin Razak Omotoyossi08
    5.Elfenbeinküste Didier Drogba06
    Malawi 1964 Chiukepo Msowoya06
    Kenia Dennis Oliech06
    Asien (AFC)
    NameTore
    1.Thailand Sarayut Chaikamdee8
    Usbekistan Maksim Shatskix8
    3.Kuwait Ahmad al-Azemi6
    Vereinigte Arabische Emirate Ismail Matar6
    5.Libanon Mohammed Ghaddar5
    Syrien Zyad Chaabo5
    Katar Andres Quintana5
    Korea Sud 1949 Park Ji-sung5
    Europa (UEFA)
    NameTore
    1.Griechenland Theofanis Gekas10
    2.Bosnien und Herzegowina Edin Džeko09
    England Wayne Rooney09
    4.Deutschland Miroslav Klose07
    Spanien David Villa07
    6.Israel Elyaniv Barda06
    Osterreich Marc Janko06
    Deutschland Lukas Podolski06
    Ukraine Andrij Schewtschenko06
    Slowakei Stanislav Šesták06
    Polen Euzebiusz Smolarek06
    Belgien Wesley Sonck06
    Nord- und Mittelamerika (CONCACAF)
    NameTore
    1.El Salvador Rudis Corrales8
    2.Honduras 1949 Carlos Pavón7
    Jamaika Luton Shelton7
    4.Vereinigte Staaten Jozy Altidore6
    Honduras 1949 Carlo Costly6
    Kanada Ali Gerba6
    El Salvador Eliseo Quintanilla6
    Costa Rica Bryan Ruiz6
    Guatemala Carlos Ruiz6
    Costa Rica Álvaro Saborío6
    Ozeanien (OFC)
    NameTore
    1.Fidschi Osea Vakatalesau12
    2.Vanuatu Seule Soromon10
    3.Neuseeland Shane Smeltz07
    4.Fidschi Roy Krishna06
    Salomonen Commins Menapi06
    Vanuatu François Sakama06
    Südamerika (CONMEBOL)
    NameTore
    1.Chile Humberto Suazo10
    2.Brasilien Luís Fabiano09
    3.Bolivien Joaquín Botero08
    4.Uruguay Diego Forlán07
    Bolivien Marcelo Moreno Martins07
    6.Paraguay 1990 Salvador Cabañas06
    Venezuela Giancarlo Maldonado06
    Commons: Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Qualifikation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Zwei afrikanische Nationen verzichten auf WM-Qualifikation (Memento vom 5. November 2007 im Internet Archive)
    2. WM-Qualifikation findet ohne Bhutan statt (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
    3. a b FIFA-Erklärung mit Erläuterung zum Ablauf der Qualifikation (Memento vom 6. Januar 2014 im Internet Archive)
    4. Reglement FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 (Memento vom 4. Juli 2010 im Internet Archive) (PDF; 478 kB)
    5. Stand 23. November 2007
    6. Georgiens WM-Quali Spiel in Mainz
    7. Ralf Sotscheck: Skandalspiel Frankreich-Irland: Kleiner Fisch am Haken. In: taz.de. 20. November 2009, abgerufen am 30. Januar 2024.
    8. Raul Meireles bringt Cristiano Ronaldo zur WM
    9. Dedič bezwingt die Sbornaja
    10. Salpingidis schießt Rehhagel ans Kap
    11. Frankreich schafft’s – aber nicht aus eigener Kraft
    12. Iren wollen zur WM
    13. Irland bittet FIFA um Sonderstatus als 33. WM-Team
    14. „Mais si on fait cela, il faudrait aussi emmener le Costa Rica qui a perdu sur un but hors-jeu contre l’Uruguay !“, zitiert beiFrance Football (Memento vom 3. Dezember 2009 im Internet Archive)
    15. Millionen-Entschädigung für verpasste WM-Teilnahme
    16. FIFA – Interessante Paarungen in Asien (Memento vom 4. November 2007 im Internet Archive)
    17. FIFA schließt Kuwait aus
    18. Provisorische Aufhebung der Suspendierung Kuwaits (Memento vom 6. Januar 2014 im Internet Archive)
    19. FIFA: Nord- und Südkorea sollen in Shanghai spielen (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive)
    20. https://web.archive.org/web/20081207052922/https://www.the-afc.com/eng/articles/viewArticle.jsp_168362940.html
    21. Südafrika startet in der WM-Qualifikation (Memento vom 6. Januar 2014 im Internet Archive)
    22. Afrika startet Rennen um FIFA WM-Plätze (Memento vom 1. Oktober 2007 im Internet Archive)
    23. Afrika: 53 Mannschaften, 5 Plätze (Memento vom 6. Januar 2014 im Internet Archive)
    24. a b c fifa.com (29. Juli 2008). Äthiopischer Fußballverband suspendiert. (Memento vom 28. Februar 2009 im Internet Archive) auf de.fifa.com (abgerufen am 15. November 2009)
    25. Eritrea gibt Rückzug aus WM-Qualifikation bekannt (Memento vom 4. April 2008 im Internet Archive)
    26. Qualifikationsspiele – Ozeanien macht den Anfang (Memento vom 6. Januar 2014 im Internet Archive)
    27. OFC-Spielplan der Südpazifik-Spiele mit Erläuterung für weitere Runden (englisch) (Memento vom 15. November 2007 im Internet Archive)
    28. FIFA sagt WM-Qualifikationsspiel Neuseeland – Fidschi ab (Memento vom 6. Januar 2014 im Internet Archive)
    29. Ozeanien-Zone – Wettbewerbs-Format (PDF; 242 kB) (Memento vom 3. Dezember 2008 im Internet Archive)
    30. Archivierte Kopie (Memento vom 25. Mai 2009 im Internet Archive)

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of South Africa.svg

    Flagge Südafrikas

    Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

         Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
         Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
         Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
         Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
         Weiß gerendert als RGB 255 255 255
         Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
    Flag of Australia (converted).svg

    Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

    See Flag of Australia.svg for main file information.
    Flag of South Korea (1997–2011).svg
    Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades.
    Flag of Paraguay (1990–2013).svg
    Former version of the flag of Paraguay
    Flag of Chile.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of Northern Ireland.svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of San Marino (before 2011).svg
    The flag of San Marino, before the 2011 standardization
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Belarus (1995-2012).svg
    Flag of Belarus 1995-2012
    Flag of Belarus (1995–2012).svg
    Flag of Belarus 1995-2012
    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Flag of Bolivia.svg

    Flagge Boliviens

    Flagge von Bolivia*
    country Template:I18n/Republic of Bolivia
    genutzt von Bolivia
    von 1851
    bis Present
    entworfen von Government of Bolivia
    Format 15:22
    Form Rechteck
    Farben Rot, Gelb, Grün

    Flagge hat 3 horizontale Streifen

    sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
    Flag of the Dominican Republic.svg
    Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
    Flag of Trinidad and Tobago.svg
    Flagge Trinidad und Tobago
    Flag of Canada (Pantone).svg
    Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
    Flag of Haiti.svg
    Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
    Flag of Syria.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of the United Arab Republic (1958–1971), Flag of Syria (1980–2024).svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Oman.svg
    Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
    Flagge Omans
    Flag of Nepal (with spacing).svg
    Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
    Flag of Nepal (with spacing, aspect ratio 4-3).svg
    Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
    Flag of Maldives.svg
    Flagge der Malediven.
    Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
    Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
    Flag of Indonesia.svg
    bendera Indonesia
    Flag of Guam.svg
    The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
    Flag of Iran.svg
    Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
    Flag of Guinea-Bissau.svg
    Flagge Guinea-Bissaus
    Flag of Namibia.svg
    Flagge Namibias
    Flag of Niger.svg
    Flagge von Niger (7:6)
    Flag of Senegal.svg
    Flagge von Senegal
    Flag of Ethiopia.svg
    Flag of Ethiopia
    Flag of Togo (3-2).svg
    Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
    Flag of Burkina Faso.svg
    Die Flagge Burkina Fasos
    Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
    Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
    Flag of Fiji.svg
    Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
    Flag of the Turks and Caicos Islands.svg
    Flag of the Turks and Caicos Islands
    Countries in the FIFA World Cup 2010.svg
    Autor/Urheber: EmilJ, B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Karte der an der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 teilnehmenden Länder.
     
    Für die Endrunde qualifizierte Länder.
     
    Länder mit Chancen auf die Qualifikation.
     
    In der Qualifikation ausgeschiedene Länder.
     
    Nicht teilnehmende Länder.
    Flag of Aruba.svg
    The flag of Aruba
    Flag of Tuvalu.svg
    Flag of Tuvalu.

    Flag of Dominica.svg
    Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
    Die Flagge Dominicas.
    Flag of Iraq (2004–2008).svg
    علم العراق، ١٤٢٩-١٤٢٥
    Flag of Anguilla.svg
    Flag of Anguilla, adopted on 30 May 1990 and modified slightly on 25 January 1999.
    Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
    Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
    Flag of Argentina (1861–2010).svg
    Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
    Flag of San Marino (pre-2011).svg
    The flag of San Marino, before the 2011 standardization