Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Qualifikation

Die Qualifikationsspiele (von der FIFA als Vorrundenspiele bezeichnet) für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 fanden vom 6. September 2003 bis zum 16. November 2005 statt.

Teilnehmer

197 der 204 in der FIFA organisierten Verbände (Deutschland als bereits qualifizierter Ausrichter nicht mitgerechnet) wollten an der WM-Qualifikation teilnehmen; lediglich Bhutan, Brunei, Kambodscha, Myanmar, die Philippinen, Dschibuti und Puerto Rico verzichteten von vornherein auf eine Teilnahme. Schließlich spielten 194 Verbände um die 31 Startplätze, da Guam, Nepal und die Zentralafrikanische Republik ihre Meldung noch vor dem ersten Spieltag (allerdings nach der Auslosung der Qualifikationsgruppen) wieder zurückzogen. Die Teilnahme von 194 Nationen an den Qualifikationsspielen ist der bisherige Rekord.

Deutschland, als Gastgeber gesetzt, vervollständigte das Feld der Endrundenteilnehmer. Alle Qualifikationsmöglichkeiten benutzen entweder das Meisterschafts- oder das Pokalsystem.

Die 197 Teilnehmer teilten sich wie folgt auf die sechs FIFA-Konföderationen auf:

  • 51 Mannschaften aus Europa
  • 10 Mannschaften aus Südamerika
  • 34 Mannschaften aus Nord- und Mittelamerika
  • 51 Mannschaften aus Afrika
  • 39 Mannschaften aus Asien
  • 12 Mannschaften aus Ozeanien

Die Auslosung der Qualifikationsgruppen fand am 5. Dezember 2003 in der Festhalle in Frankfurt am Main statt.

Qualifizierte Mannschaften

Deutschland war als Gastgeber der WM-Endrunde 2006 gesetzt. Auf Beschluss der FIFA musste der Weltmeister sich ebenfalls qualifizieren, so dass als einziger nur noch der Ausrichter automatisch bei dem Turnier vertreten ist.

Vier Länder der asiatischen WM-Qualifikationszone waren die ersten Nationen, die sich für die Weltmeisterschaft 2006 qualifizierten. Als erstes kam am 8. Juni 2005 die Nachricht aus Japan, dass die Nationalmannschaft das Ticket für die Weltmeisterschaft in Deutschland gelöst hat. Nur vier Stunden später sicherte sich der Iran endgültig die Endrundenteilnahme. Hinzu kamen am gleichen Tag Saudi-Arabien und Südkorea.

Auch in der südamerikanischen Qualifikationszone kam es zu einer vorzeitigen Entscheidung: Durch einen 3:1-Sieg über den Titelverteidiger Brasilien qualifizierte sich Argentinien am 9. Juni 2005 direkt für die WM-Endrunde in Deutschland.

Am 3. September 2005 erreichte die Ukraine als erstmals die Teilnahme an der Endrunde.

Qualifizierte Teams

Da der Veranstalter Deutschland direkt qualifiziert war und die WM-Endrunde mit 32 Mannschaften ausgetragen wurde, standen für die 194 teilnehmenden Mannschaften 31 freie Endrundenplätze zur Verfügung; davon gingen

13 an EuropaNiederlande NiederlandeUkraine UkrainePortugal PortugalFrankreich FrankreichItalien Italien
England EnglandPolen PolenSerbien und Montenegro Serbien und MontenegroKroatien KroatienSchweden Schweden
Tschechien TschechienSchweiz SchweizSpanien Spanien
an SüdamerikaBrasilien BrasilienArgentinien ArgentinienParaguay 1990 ParaguayEcuador Ecuador
an Nord- und MittelamerikaVereinigte Staaten USAMexiko MexikoCosta Rica Costa RicaTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago *
5 an AfrikaTogo TogoGhana GhanaElfenbeinküste ElfenbeinküsteAngola AngolaTunesien Tunesien
an AsienSaudi-Arabien Saudi-ArabienKorea Sud SüdkoreaJapan JapanIran Iran
½ an OzeanienAustralien Australien ** qualifiziert durch interkontinentale Playoffs
1 an den GastgeberDeutschland Deutschland

Qualifikationsmodus

Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im Jahre 2006 begann am 6. September 2003. 197 von 204 Verbänden waren in die WM-Qualifikation gestartet, nur 31 Teams blieben am 16. November 2005 übrig. Deutschland komplettierte das Feld der 32 Endrundenteilnehmer.

In sechs Zonen, den Kontinentalverbänden der FIFA, wurden durch über 800 Qualifikationsspiele die 31 Teilnehmer ermittelt, welche neben Deutschland das Starterfeld der WM-Endrunde ergaben:

Die UEFA hatte bei der Weltmeisterschaft dreizehn Startplätze plus Gastgeber Deutschland. Die Sieger der acht Qualifikationsgruppen und die beiden besten Gruppenzweiten fuhren zur WM. Die sechs übrig gebliebenen Gruppenzweiten spielten am 12./16. November 2005 in drei Play-off-Spielen mit Hin- und Rückspiel die drei letzten europäischen Vertreter aus.

Die CONMEBOL hatte vier direkte Startplätze. Zehn Mannschaften spielten jeweils gegeneinander mit Hin- und Rückrunde, die besten vier waren direkt für die WM qualifiziert. Der Fünfte musste in zwei Ausscheidungsspiele gegen den Sieger aus Ozeanien / OFC antreten und hatte damit die Möglichkeit, auch noch an der Endrunde teilzunehmen.

Die CONCACAF hatte drei direkte Startplätze. In drei Qualifikationsrunden mussten sich die Teams durchsetzen. Aus der ersten Runde qualifizierten sich zwölf Teilnehmer für die zweite Runde. Danach wurde in drei Vierer-Gruppen weitergespielt. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe rückten in die dritte Runde auf. Die sechs übrig gebliebenen Teams spielten vom 9. Februar bis 12. Oktober 2005 in einer Gruppe jeweils gegeneinander mit Hin- und Rückrunde. Die drei Besten qualifizierten sich dabei für die WM-Endrunde. Der Vierte hatte noch die Möglichkeit, sich in Play-off-Spielen (Hin- und Rückspiel) gegen den Fünften aus Asien/AFC zu qualifizieren.

Die CAF hatte fünf Startplätze bei der WM. Neun Mannschaften waren für die Qualifikation gesetzt, dazu kamen 21 aus einer Relegation hinzu. Die insgesamt 30 Mannschaften waren in fünf Sechsergruppen aufgeteilt, wovon sich die jeweiligen Gruppensieger für die WM qualifizieren konnten.

Die AFC spielte mit insgesamt 32 Teams, die in acht Gruppen unterteilt waren. Die acht Gruppensieger standen in der dritten Runde (9. Februar bis 17. August 2005). Die Gruppensieger wurden auf zwei Vierer-Gruppen verteilt, der Erste und der Zweite beider Gruppen fuhren nach Deutschland. Die beiden Gruppendritten machten in einem Hin- und Rückspiel aus, wer gegen den Vierten der Nord- und Mittelamerika-Qualifikation einen weiteren WM-Teilnehmer ausspielen durfte.

Die OFC hatte keinen direkten Startplatz. Deshalb war es möglich, dass keine Mannschaft aus den Ländern rund um den fünften Kontinent an der WM teilnahm. Sechs Mannschaften blieben nach der ersten Runde übrig. Diese spielten eine Jeder-gegen-Jeden-Runde. Der Erst- und Zweitplatzierte traten am 3. und 7. September 2005 im Play-off (Hin- und Rückspiel) gegeneinander an. Der Sieger traf danach auf den Fünften aus Südamerika (ebenfalls in Hin- und Rückspiel) – der Sieger aus dieser Begegnung qualifizierte sich für die WM-Endrunde.

Europäische Zone/UEFA

Spielmodus: Gespielt wurde in acht Gruppen (3 Gruppen mit 7 und 5 Gruppen mit 6 Mannschaften), jeder gegen jeden in Hin- und Rückspielen. Die acht Gruppensieger und die zwei besten Zweitplatzierten qualifizierten sich für die Endrunde 2006. Die restlichen sechs Zweitplatzierten spielten in drei Paarungen mit Hin- und Rückspiel die verbleibenden drei Plätze aus. Für die Ermittlung der besten Gruppenzweiten wurden nur die Spiele gewertet, die der Zweitplatzierte gegen die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 3 bis 6 bestritten hatte.

Stand nach den Play-off-Spielen: Ukraine, Niederlande, Italien, Polen, England, Kroatien, Portugal, Frankreich, Schweden und Serbien-Montenegro qualifizierten sich direkt für die WM. Die letzten drei europäischen WM-Teilnehmer – Spanien, Tschechien und die Schweiz – wurden in Play-off-Spielen ermittelt:

Übersicht

Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4
1. Niederlande Niederlande *1. Ukraine Ukraine *1. Portugal Portugal *1. Frankreich Frankreich *
2. Tschechien Tschechien *2. Turkei Türkei2. Slowakei Slowakei2. Schweiz Schweiz *
3. Rumänien Rumänien3. Danemark Dänemark3. Russland Russland3. Israel Israel
4. Finnland Finnland4. Griechenland Griechenland4. Estland Estland4. Irland Irland
5. Nordmazedonien Nordmazedonien5. Albanien Albanien5. Lettland Lettland5. Zypern 1960 Zypern
6. Armenien Armenien6. Georgien Georgien6. Liechtenstein Liechtenstein6. Faroer Färöer
7. Andorra Andorra7. Kasachstan Kasachstan7. Luxemburg Luxemburg
Gruppe 5Gruppe 6Gruppe 7Gruppe 8
1. Italien Italien *1. England England *1. Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro *1. Kroatien Kroatien *
2. Norwegen Norwegen2. Polen Polen *2. Spanien Spanien *2. Schweden Schweden *
3. Schottland Schottland3. Osterreich Österreich3. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina3. Bulgarien Bulgarien
4. Slowenien Slowenien4. Nordirland Nordirland4. Belgien Belgien4. Ungarn Ungarn
5. Belarus 1995 Belarus5. Wales Wales5. Lettland Lettland5. Island Island
6. Moldau Republik Moldau6. Aserbaidschan Aserbaidschan6. San Marino San Marino6. Malta Malta
* für WM qualifiziert

Gruppenphase

Die Mannschaften, die mit hellblau _ gekennzeichnet sind, hatten sich direkt für die Weltmeisterschaft qualifiziert, Mannschaften mit mittelblau _ mussten sich im Play-off für die Weltmeisterschaft qualifizieren.

Gruppe 1

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Niederlande Niederlande 12 10 2 0027:300+2432
 2.Tschechien Tschechien 12 9 0 3035:120+2327
 3.Rumänien Rumänien 12 8 1 3020:100+1025
 4.Finnland Finnland 12 4 4 4021:190 +216
 5.Nordmazedonien Nordmazedonien 12 2 3 7011:240−1309
 6.Armenien Armenien 12 2 1 9009:250−1607
 7.Andorra Andorra 12 1 2 9004:340−3005

Spielergebnisse

18.08.2004Rumänien-Finnland2:1
18.08.2004Mazedonien-Armenien3:0
04.09.2004Finnland-Andorra3:0
04.09.2004Rumänien-Mazedonien2:1
08.09.2004Armenien-Finnland0:2
08.09.2004Andorra-Rumänien1:5
08.09.2004Niederlande-Tschechien2:0
09.10.2004Finnland-Armenien3:1
09.10.2004Tschechien-Rumänien1:0
09.10.2004Mazedonien-Niederlande2:2
13.10.2004Andorra-Mazedonien1:0
13.10.2004Armenien-Tschechien0:3
13.10.2004Niederlande-Finnland3:1
17.11.2004Armenien-Rumänien1:1
17.11.2004Mazedonien-Tschechien0:2
17.11.2004Andorra-Niederlande0:3
09.02.2005Mazedonien-Andorra0:0
26.03.2005Armenien-Andorra2:1
26.03.2005Tschechien-Finnland4:3
26.03.2005Rumänien-Niederlande0:2
30.03.2005Andorra-Tschechien0:4
30.03.2005Mazedonien-Rumänien1:2
30.03.2005Niederlande-Armenien2:0
04.06.2005Tschechien-Andorra8:1
04.06.2005Armenien-Mazedonien1:2
04.06.2005Niederlande-Rumänien2:0
08.06.2005Tschechien-Mazedonien6:1
08.06.2005Rumänien-Armenien3:0
08.06.2005Finnland-Niederlande0:4
17.08.2005Mazedonien-Finnland0:3
17.08.2005Rumänien-Andorra2:0
03.09.2005Andorra-Finnland0:0
03.09.2005Armenien-Niederlande0:1
03.09.2005Rumänien-Tschechien2:0
07.09.2005Tschechien-Armenien4:1
07.09.2005Finnland-Mazedonien5:1
07.09.2005Niederlande-Andorra4:0
08.10.2005Finnland-Rumänien0:1
08.10.2005Tschechien-Niederlande0:2
12.10.2005Andorra-Armenien0:3
12.10.2005Niederlande-Mazedonien0:0
12.10.2005Finnland-Tschechien0:3

Gruppe 2

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Ukraine Ukraine 12 7 4 1018:700+1125
 2.Turkei Türkei 12 6 5 1023:900+1423
 3.Danemark Dänemark 12 6 4 2024:120+1222
 4.Griechenland Griechenland 12 6 3 3015:900 +621
 5.Albanien Albanien 12 4 1 7011:200 −913
 6.Georgien Georgien 12 2 4 6014:250−1110
 7.Kasachstan Kasachstan 12 0 1 11006:290−2301

Spielergebnisse

04.09.2004Türkei-Georgien1:1
04.09.2004Dänemark-Ukraine1:1
04.09.2004Albanien-Griechenland2:1
08.09.2004Kasachstan-Ukraine1:2
08.09.2004Georgien-Albanien2:0
08.09.2004Griechenland-Türkei0:0
09.10.2004Ukraine-Griechenland1:1
09.10.2004Türkei-Kasachstan4:0
09.10.2004Albanien-Dänemark0:2
13.10.2004Kasachstan-Albanien0:1
13.10.2004Ukraine-Georgien2:0
13.10.2004Dänemark-Türkei1:1
17.11.2004Georgien-Dänemark2:2
17.11.2004Türkei-Ukraine0:3
17.11.2004Griechenland-Kasachstan3:1
09.02.2005Albanien-Ukraine0:2
09.02.2005Griechenland-Dänemark2:1
26.03.2005Georgien-Griechenland1:3
26.03.2005Türkei-Albanien2:0
26.03.2005Dänemark-Kasachstan3:0
30.03.2005Ukraine-Dänemark1:0
30.03.2005Georgien-Türkei2:5
30.03.2005Griechenland-Albanien2:0
04.06.2005Ukraine-Kasachstan2:0
04.06.2005Albanien-Georgien3:2
04.06.2005Türkei-Griechenland0:0
08.06.2005Kasachstan-Türkei0:6
08.06.2005Dänemark-Albanien3:1
08.06.2005Griechenland-Ukraine0:1
17.08.2005Kasachstan-Georgien1:2
03.09.2005Georgien-Ukraine1:1
03.09.2005Albanien-Kasachstan2:1
03.09.2005Türkei-Dänemark2:2
07.09.2005Kasachstan-Griechenland1:2
07.09.2005Ukraine-Türkei0:1
07.09.2005Dänemark-Georgien6:1
08.10.2005Georgien-Kasachstan0:0
08.10.2005Dänemark-Griechenland1:0
08.10.2005Ukraine-Albanien2:2
12.10.2005Griechenland-Georgien1:0
12.10.2005Albanien-Türkei0:1
12.10.2005Kasachstan-Dänemark1:2

Gruppe 3

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Portugal Portugal 12 9 3 0035:500+3030
 2.Slowakei Slowakei 12 6 5 1024:800+1623
 3.Russland Russland 12 6 5 1023:120+1123
 4.Estland Estland 12 4 5 3016:170 −117
 5.Lettland Lettland 12 3 3 6018:210 −312
 6.Liechtenstein Liechtenstein 12 2 2 8013:230−1008
 7.Luxemburg Luxemburg 12 0 0 12005:480−4300
Für die Platzierung der slowakischen und russischen Mannschaft war im direkte Vergleich die Anzahl der Auswärtstore (1, 0) maßgeblich.

Spielergebnisse

18.08.2004Slowakei-Luxemburg3:1
18.08.2004Liechtenstein-Estland1:2
04.09.2004Russland-Slowakei1:1
04.09.2004Estland-Luxemburg4:0
04.09.2004Lettland-Portugal0:2
08.09.2004Luxemburg-Lettland3:4
08.09.2004Slowakei-Liechtenstein7:0
08.09.2004Portugal-Estland4:0
09.10.2004Slowakei-Lettland4:1
09.10.2004Luxemburg-Russland0:4
09.10.2004Liechtenstein-Portugal2:2
13.10.2004Lettland-Estland2:2
13.10.2004Luxemburg-Liechtenstein0:4
13.10.2004Portugal-Russland7:1
17.11.2004Russland-Estland4:0
17.11.2004Luxemburg-Portugal0:5
17.11.2004Liechtenstein-Lettland1:3
26.03.2005Estland-Slowakei1:2
26.03.2005Liechtenstein-Russland1:2
30.03.2005Estland-Russland1:1
30.03.2005Lettland-Luxemburg4:0
30.03.2005Slowakei-Portugal1:1
04.06.2005Russland-Lettland2:0
04.06.2005Estland-Liechtenstein2:0
04.06.2005Portugal-Slowakei2:0
08.06.2005Lettland-Liechtenstein1:0
08.06.2005Estland-Portugal0:1
08.06.2005Luxemburg-Slowakei0:4
17.08.2005Lettland-Russland1:1
17.08.2005Liechtenstein-Slowakei0:0
03.09.2005Russland-Liechtenstein2:0
03.09.2005Estland-Lettland2:1
03.09.2005Portugal-Luxemburg6:0
07.09.2005Russland-Portugal0:0
07.09.2005Lettland-Slowakei1:1
07.09.2005Liechtenstein-Luxemburg3:0
08.10.2005Russland-Luxemburg5:1
08.10.2005Slowakei-Estland1:0
08.10.2005Portugal-Liechtenstein2:1
12.10.2005Portugal-Lettland3:0
12.10.2005Luxemburg-Estland0:2
12.10.2005Slowakei-Russland0:0

Gruppe 4

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Frankreich Frankreich 10 5 5 0014:200+1220
 2.Schweiz Schweiz 10 4 6 0018:700+1118
 3.Israel Israel 10 4 6 0015:100 +518
 4.Irland Irland 12 4 5 3012:500 +717
 5.Zypern 1960 Zypern 12 1 1 10008:200−1204
 6.Faroer Färöer 10 0 1 9004:270−2301
Für die Platzierung der Schweizer und israelischen Mannschaft war im direkte Vergleich die Anzahl der Auswärtstore (2, 1) maßgeblich.

Spielergebnisse

04.09.2004Irland-Zypern3:0
04.09.2004Schweiz-Färöer6:0
04.09.2004Frankreich-Israel0:0
08.09.2004Färöer-Frankreich0:2
08.09.2004Israel-Zypern2:1
08.09.2004Schweiz-Irland1:1
09.10.2004Zypern-Färöer2:2
09.10.2004Israel-Schweiz2:2
09.10.2004Frankreich-Irland0:0
13.10.2004Irland-Färöer2:0
13.10.2004Zypern-Frankreich0:2
17.11.2004Zypern-Israel1:2
26.03.2005Israel-Irland1:1
26.03.2005Frankreich-Schweiz0:0
30.03.2005Israel-Frankreich1:1
30.03.2005Schweiz-Zypern1:0
04.06.2005Färöer-Schweiz1:3
04.06.2005Irland-Israel2:2
08.06.2005Färöer-Irland0:2
17.08.2005Färöer-Zypern0:3
03.09.2005Schweiz-Israel1:1
03.09.2005Frankreich-Färöer3:0
07.09.2005Färöer-Israel0:2
07.09.2005Zypern-Schweiz1:3
07.09.2005Irland-Frankreich0:1
08.10.2005Israel-Färöer2:1
08.10.2005Zypern-Irland0:1
08.10.2005Schweiz-Frankreich1:1
12.10.2005Frankreich-Zypern4:0
12.10.2005Irland-Schweiz0:0

Gruppe 5

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Italien Italien 10 7 2 1017:800 +923
 2.Norwegen Norwegen 10 5 3 2012:700 +518
 3.Schottland Schottland 10 3 4 3009:700 +213
 4.Slowenien Slowenien 10 3 3 4010:130 −312
 5.Belarus 1995 Belarus 10 2 4 4012:140 −210
 6.Moldau Republik Moldau 10 1 2 7005:160−1105

Spielergebnisse

04.09.2004Slowenien-Moldau3:0
04.09.2004Italien-Norwegen2:1
08.09.2004Norwegen-Belarus1:1
08.09.2004Moldau-Italien0:1
08.09.2004Schottland-Slowenien0:0
09.10.2004Schottland-Norwegen0:1
09.10.2004Belarus-Moldau4:0
09.10.2004Slowenien-Italien1:0
13.10.2004Norwegen-Slowenien3:0
13.10.2004Moldau-Schottland1:1
13.10.2004Italien-Belarus4:3
26.03.2005Italien-Schottland2:0
30.03.2005Moldau-Norwegen0:0
30.03.2005Slowenien-Belarus1:1
04.06.2005Schottland-Moldau2:0
04.06.2005Belarus-Slowenien1:1
04.06.2005Norwegen-Italien0:0
08.06.2005Belarus-Schottland0:0
03.09.2005Moldau-Belarus2:0
03.09.2005Schottland-Italien1:1
03.09.2005Slowenien-Norwegen2:3
07.09.2005Norwegen-Schottland1:2
07.09.2005Belarus-Italien1:4
07.09.2005Moldau-Slowenien1:2
08.10.2005Schottland-Belarus0:1
08.10.2005Norwegen-Moldau1:0
08.10.2005Italien-Slowenien1:0
12.10.2005Italien-Moldau2:1
12.10.2005Slowenien-Schottland0:3
12.10.2005Belarus-Norwegen0:1

Gruppe 6

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England England 10 8 1 1017:500+1225
 2.Polen Polen 10 8 0 2027:900+1824
 3.Osterreich Österreich 10 4 3 3015:120 +315
 4.Nordirland Nordirland 10 2 3 5010:180 −809
 5.Wales Wales 10 2 2 6010:150 −508
 6.Aserbaidschan Aserbaidschan 10 0 3 7001:210−2003

Spielergebnisse

04.09.2004Nordirland-Polen0:3
04.09.2004Aserbaidschan-Wales1:1
04.09.2004Österreich-England2:2
08.09.2004Polen-England1:2
08.09.2004Österreich-Aserbaidschan2:0
08.09.2004Wales-Nordirland2:2
09.10.2004England-Wales2:0
09.10.2004Aserbaidschan-Nordirland0:0
09.10.2004Österreich-Polen1:3
13.10.2004Aserbaidschan-England0:1
13.10.2004Nordirland-Österreich3:3
13.10.2004Wales-Polen2:3
26.03.2005England-Nordirland4:0
26.03.2005Wales-Österreich0:2
26.03.2005Polen-Aserbaidschan8:0
30.03.2005Polen-Nordirland1:0
30.03.2005Österreich-Wales1:0
30.03.2005England-Aserbaidschan2:0
04.06.2005Aserbaidschan-Polen0:3
03.09.2005Wales-England0:1
03.09.2005Nordirland-Aserbaidschan2:0
03.09.2005Polen-Österreich3:2
07.09.2005Aserbaidschan-Österreich0:0
07.09.2005Polen-Wales1:0
07.09.2005Nordirland-England1:0
08.10.2005Nordirland-Wales2:3
08.10.2005England-Österreich1:0
12.10.2005Österreich-Nordirland2:0
12.10.2005England-Polen2:1
12.10.2005Wales-Aserbaidschan2:0

Gruppe 7

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Serbien und Montenegro Serbien-Montenegro 10 6 4 0016:100+1522
 2.Spanien Spanien 10 5 5 0019:300+1620
 3.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 10 4 4 2012:900 +316
 4.Belgien Belgien 10 3 3 4016:110 +512
 5.Litauen Litauen 10 2 3 5008:900 −109
 6.San Marino San Marino 10 0 0 10002:400−3800

Spielergebnisse

04.09.2004Belgien-Litauen1:1
04.09.2004San Marino-Serbien-Montenegro0:3
08.09.2004Litauen-San Marino3:0
08.09.2004Bosnien-Herz.-Spanien1:1
09.10.2004Bosnien-Herz.-Serbien-Montenegro0:0
09.10.2004Spanien-Belgien2:0
13.10.2004Serbien-Montenegro-San Marino5:0
13.10.2004Litauen-Spanien0:0
17.11.2004Belgien-Serbien-Montenegro0:2
17.11.2004San Marino-Litauen0:1
09.02.2005Spanien-San Marino5:0
26.03.2005Belgien-Bosnien-Herz.4:1
30.03.2005Bosnien-Herz.-Litauen1:1
30.03.2005San Marino-Belgien1:2
30.03.2005Serbien-Montenegro-Spanien0:0
04.06.2005Serbien-Montenegro-Belgien0:0
04.06.2005San Marino-Bosnien-Herz.1:3
04.06.2005Spanien-Litauen1:0
08.06.2005Spanien-Bosnien-Herz.1:1
03.09.2005Bosnien-Herz.-Belgien1:0
03.09.2005Serbien-Montenegro-Litauen2:0
07.09.2005Litauen-Bosnien-Herz.0:1
07.09.2005Belgien-San Marino8:0
07.09.2005Spanien-Serbien-Montenegro1:1
08.10.2005Litauen-Serbien-Montenegro0:2
08.10.2005Bosnien-Herz.-San Marino3:0
08.10.2005Belgien-Spanien0:2
12.10.2005Serbien-Montenegro-Bosnien-Herz.1:0
12.10.2005Litauen-Belgien1:1
12.10.2005San Marino-Spanien0:6

Gruppe 8

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Kroatien Kroatien 10 7 3 0021:500+1624
 2.Schweden Schweden 10 8 0 2030:400+2624
 3.Bulgarien Bulgarien 10 4 3 3017:170 ±015
 4.Ungarn Ungarn 10 4 2 4013:140 −114
 5.Island Island 10 1 1 8014:270−1304
 6.Malta Malta 10 0 3 7004:320−2803
Für die Platzierung der kroatische und schwedische Mannschaft war der direkte Vergleich (2:0) maßgeblich.

Spielergebnisse

04.09.2004Island-Bulgarien1:3
04.09.2004Kroatien-Ungarn3:0
04.09.2004Malta-Schweden0:7
08.09.2004Schweden-Kroatien0:1
08.09.2004Ungarn-Island3:2
09.10.2004Schweden-Ungarn3:0
09.10.2004Malta-Island0:0
09.10.2004Kroatien-Bulgarien2:2
13.10.2004Bulgarien-Malta4:1
13.10.2004Island-Schweden1:4
17.11.2004Malta-Ungarn0:2
26.03.2005Bulgarien-Schweden0:3
26.03.2005Kroatien-Island4:0
30.03.2005Kroatien-Malta3:0
30.03.2005Ungarn-Bulgarien1:1
04.06.2005Bulgarien-Kroatien1:3
04.06.2005Schweden-Malta6:0
04.06.2005Island-Ungarn2:3
08.06.2005Island-Malta4:1
03.09.2005Schweden-Bulgarien3:0
03.09.2005Island-Kroatien1:3
03.09.2005Ungarn-Malta4:0
07.09.2005Bulgarien-Island3:2
07.09.2005Malta-Kroatien1:1
07.09.2005Ungarn-Schweden0:1
08.10.2005Bulgarien-Ungarn2:0
08.10.2005Kroatien-Schweden1:0
12.10.2005Malta-Bulgarien1:1
12.10.2005Schweden-Island3:1
12.10.2005Ungarn-Kroatien0:0

Play-off-Spiele

Schweden und Polen haben sich als die beiden besten Gruppenzweiten direkt für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Die Begegnungen der verbliebenen sechs Gruppenzweiten wurden ausgelost. Diese mussten in einem Hin- und Rückspiel die letzten drei Qualifikanten für die WM ermitteln. Nach dem Streichen der Partien gegen die jeweils Tabellenletzten in den Gruppen 1 bis 3 ergab sich die folgende Abschlusstabelle der Gruppenzweiten:

Tabelle der Gruppenzweiten

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Schweden Schweden 10 8 0 2030:400+2624
 2.Polen Polen 10 8 0 2027:900+1824
 3.Tschechien Tschechien 10 7 0 3023:110+1221
 4.Spanien Spanien 10 5 5 0019:300+1620
 5.Schweiz Schweiz 10 4 6 0018:700+1118
 6.Norwegen Norwegen 10 5 3 2012:700 +518
 7.Slowakei Slowakei 10 4 5 1017:700+1017
 8.Turkei Türkei 10 4 5 1013:900 +417
  • Schweden und Polen qualifizierten sich direkt für die WM
  • Play-Off-Spiel zur Teilnahme an der WM
  • Play-off-Spiele der übrigen Gruppenzweiten

    DatumErgebnisOrt
    12. November 2005Spanien5:1SlowakeiMadrid
    16. November 2005Slowakei1:1SpanienBratislava
    Gesamt:Spanien SpanienSpanien6:2Slowakei Slowakei 
    DatumErgebnisOrt
    12. November 2005Schweiz2:0TürkeiBern
    16. November 2005Türkei4:2SchweizIstanbul
    Gesamt:Schweiz Schweiz(a)4:4(a)Turkei Türkei 
    DatumErgebnisOrt
    12. November 2005Norwegen0:1TschechienOslo
    16. November 2005Tschechien1:0NorwegenPrag
    Gesamt:Norwegen Norwegen0:2Tschechien Tschechien 
  • Spanien, die Schweiz und Tschechien qualifizierten sich für die WM
  • Nach dem Play-off-Spiel in der Türkei kam es zu tätlichen Angriffen türkischer Spieler und Sicherheitskräfte auf Mitglieder der Schweizer Nationalmannschaft. Drei Spieler der türkischen Mannschaft und der Schweizer Benjamin Huggel wurden für mehrere Spiele gesperrt, zusätzlich musste die Türkei 3 EM-Qualifikationsspiele 500 km außerhalb der Türkei und ohne Zuschauer austragen, sowie eine Geldstrafe von 200.000 Franken (zuzüglich Verfahrenskosten über 100.000 €) gegen den Türkischen Verband TFF angeordnet. Die drei Spiele fanden in Frankfurt am Main statt.

    Südamerikanische Zone/CONMEBOL

    Spielmodus: Alle zehn Mannschaften spielten in einer Gruppe mit Hin- und Rückspielen. Erstmals musste sich auch der Titelverteidiger (Brasilien) noch qualifizieren. Die vier bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich automatisch für die Endrunde 2006, das fünftplatzierte Team spielte mit dem Sieger der Ozeanienzone einen weiteren Platz aus. Die Qualifikation begann im September 2003||. Mit dem 3:1-Sieg gegen Brasilien am 8. Juli 2005 war Argentinien vorzeitig für das Endturnier qualifiziert, am 4. September löste auch Titelverteidiger Brasilien das WM-Ticket und am 8. Oktober kamen Paraguay und Ecuador hinzu. Uruguay bestritt als Tabellenfünfter die Play-off-Spiele gegen den ozeanischen Qualifikanten Australien. Mannschaften mit hellgrün _ qualifizierten sich direkt für die WM, die Mannschaft mit mittelgrün _ musste gegen den Sieger der Ozeaniengruppe Qualifikationsspiele für die WM bestreiten.

    Qualifikationsrunde

    Abschlusstabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Brasilien Brasilien 18 9 7 2035:170+1834
     2.Argentinien Argentinien 18 9 7 2029:170+1234
     3.Ecuador Ecuador 18 8 4 6023:190 +428
     4.Paraguay 1990 Paraguay 18 8 4 6023:230 ±028
     5.Uruguay Uruguay 16 6 7 3023:280 −525
     6.Kolumbien Kolumbien 16 6 6 4024:160 +824
     7.Chile Chile 18 5 7 6018:220 −422
     8.Venezuela 1954 Venezuela 18 5 3 10020:280 −818
     9.Peru Peru 18 4 6 8020:280 −818
    10.Bolivien Bolivien 18 4 2 12120:370+8314
    Für die Platzierung 8 und 9 war der direkte Vergleich (4:1) maßgeblich.
  • Brasilien, Argentinien, Ecuador und Paraguay qualifizierten sich für die Fußball-WM
  • Uruguay spielte in der Relegation gegen den Sieger der Ozeaniengruppe
  • Spielergebnisse

    Spieltag 1
    06.09.2003Argentinien-Chile2:2
    06.09.2003Ecuador-Venezuela2:0
    07.09.2003Peru-Paraguay4:1
    07.09.2003Uruguay-Bolivien5:0
    07.09.2003Kolumbien-Brasilien1:2
    Spieltag 2
    10.09.2003Venezuela-Argentinien0:3
    10.09.2003Chile-Peru2:1
    10.09.2003Bolivien-Kolumbien4:0
    10.09.2003Paraguay-Uruguay4:1
    11.09.2003Brasilien-Ecuador1:0
    Spieltag 3
    15.11.2003Uruguay-Chile2:1
    15.11.2003Kolumbien-Venezuela0:1
    15.11.2003Paraguay-Ecuador2:1
    16.11.2003Argentinien-Bolivien3:0
    16.11.2003Peru-Brasilien1:1
    Spieltag 4
    19.11.2003Venezuela-Bolivien2:1
    19.11.2003Chile-Paraguay0:1
    19.11.2003Ecuador-Peru0:0
    20.11.2003Brasilien-Uruguay3:3
    20.11.2003Kolumbien-Argentinien1:1
    Spieltag 5
    30.03.2004Bolivien-Chile0:2
    31.03.2004Argentinien-Ecuador1:0
    01.04.2004Uruguay-Venezuela0:3
    01.04.2004Paraguay-Brasilien0:0
    01.04.2004Peru-Kolumbien0:2
    Spieltag 6
    01.06.2004Bolivien-Paraguay2:1
    02.06.2004Venezuela-Chile0:1
    02.06.2004Uruguay-Peru1:3
    02.06.2004Ecuador-Kolumbien2:1
    03.06.2004Brasilien-Argentinien3:1
    Spieltag 7
    05.06.2004Ecuador-Bolivien3:2
    06.06.2004Argentinien-Paraguay0:0
    06.06.2004Peru-Venezuela0:0
    07.06.2004Kolumbien-Uruguay5:0
    07.06.2004Chile-Brasilien1:1
    Spieltag 8
    05.09.2004Peru-Argentinien1:3
    05.09.2004Uruguay-Ecuador1:0
    05.09.2004Brasilien-Bolivien3:1
    05.09.2004Paraguay-Venezuela1:0
    06.09.2004Chile-Kolumbien0:0
    Spieltag 9
    09.10.2004Argentinien-Uruguay4:2
    09.10.2004Bolivien-Peru1:0
    10.10.2004Kolumbien-Paraguay1:1
    10.10.2004Venezuela-Brasilien2:5
    10.10.2004Ecuador-Chile2:0
    Spieltag 10
    12.10.2004Bolivien-Uruguay0:0
    13.10.2004Paraguay-Peru1:1
    14.10.2004Chile-Argentinien0:0
    14.10.2004Brasilien-Kolumbien0:0
    15.10.2004Venezuela-Ecuador3:1
    Spieltag 11
    17.11.2004Ecuador-Brasilien1:0
    17.11.2004Uruguay-Paraguay1:0
    18.11.2004Kolumbien-Bolivien1:0
    18.11.2004Argentinien-Venezuela3:2
    18.11.2004Peru-Chile2:1
    Spieltag 12
    26.03.2005Bolivien-Argentinien1:2
    27.03.2005Venezuela-Kolumbien0:0
    27.03.2005Chile-Uruguay1:1
    27.03.2005Brasilien-Peru1:0
    27.03.2005Ecuador-Paraguay5:2
    Spieltag 13
    29.03.2005Bolivien-Venezuela3:1
    31.03.2005Paraguay-Chile2:1
    31.03.2005Argentinien-Kolumbien1:0
    31.03.2005Uruguay-Brasilien1:1
    31.03.2005Peru-Ecuador2:2
    Spieltag 14
    04.06.2005Kolumbien-Peru5:0
    04.06.2005Ecuador-Argentinien2:0
    05.06.2005Venezuela-Uruguay1:1
    05.06.2005Chile-Bolivien3:1
    05.06.2005Brasilien-Paraguay4:1
    Spieltag 15
    08.06.2005Peru-Uruguay0:0
    08.06.2005Kolumbien-Ecuador3:0
    09.06.2005Paraguay-Bolivien4:1
    09.06.2005Chile-Venezuela2:1
    09.06.2005Argentinien-Brasilien3:1
    Spieltag 16
    03.09.2005Bolivien-Ecuador1:2
    03.09.2005Paraguay-Argentinien1:0
    04.09.2005Venezuela-Peru4:1
    04.09.2005Brasilien-Chile5:0
    04.09.2005Uruguay-Kolumbien3:2
    Spieltag 17
    08.10.2005Kolumbien-Chile1:1
    08.10.2005Venezuela-Paraguay0:1
    08.10.2005Ecuador-Uruguay0:0
    09.10.2005Bolivien-Brasilien1:1
    10.10.2005Argentinien-Peru2:0
    Spieltag 18
    13.10.2005Paraguay-Kolumbien0:1
    13.10.2005Uruguay-Argentinien1:0
    13.10.2005Chile-Ecuador0:0
    13.10.2005Brasilien-Venezuela3:0
    13.10.2005Peru-Bolivien4:1

    Relegation gegen den Sieger der Ozeaniengruppe

    DatumErgebnisOrt
    12.11.2005Uruguay1:0AustralienMontevideo
    16.11.2005Australien1:0 n. V.UruguaySydney
    Gesamt:Uruguay Uruguay1:1
    (2:4 i. E.)
    AustralienAustralien Australien 
  • Australien qualifiziert sich für die Fußball-WM
  • Nord-, Zentralamerikanische und Karibische Zone / CONCACAF

    Erste Runde

    Die erste Runde wurde im Pokalsystem mit Hin- und Rückspiel ausgespielt. Die siegreiche Mannschaft rückte in die zweite Runde vor.

    DatumErgebnis
    19.02.2004Haiti5:0Turks- und Caicosinseln
    22.02.2004Turks und Caicos0:2Haiti
    Gesamt:Haiti Haiti7:0Turksinseln und Caicosinseln Turks- und Caicosinseln
    DatumErgebnis
    29.02.2004Grenada5:0Guyana
    14.03.2004Guyana1:3Grenada
    Gesamt:Grenada Grenada8:1Guyana Guyana
    DatumErgebnis
    19.03.2004Dominikanische Republik0:0Anguilla
    21.03.2004Anguilla0:6Dominikanische Republik
    Gesamt:Dominikanische Republik Dominikanische Republik6:0Anguilla Anguilla
    DatumErgebnis
    29.02.2004Bermuda13:00Montserrat
    22.03.2004Montserrat0:7Bermuda
    Gesamt:Bermuda Bermuda20:00Montserrat Montserrat
    DatumErgebnis
    23.02.2004Kaimaninseln1:2Kuba
    27.03.2004Kuba3:0Kaimaninseln
    Gesamt:Kaimaninseln Kaimaninseln1:5Kuba Kuba
    DatumErgebnis
    29.02.2004Aruba1:2Suriname
    27.03.2004Suriname8:1Aruba
    Gesamt:Aruba Aruba02:10Suriname Suriname
    DatumErgebnis
    27.03.2004Dominica1:1Bahamas
    28.03.2004Bahamas1:3Dominica
    Gesamt:Dominica Dominica4:2Bahamas Bahamas
    DatumErgebnis
    22.02.2004Britische Jungferninseln0:1St. Lucia
    28.03.2004St. Lucia9:0Britische Jungferninseln
    Gesamt:Britische Jungferninseln Jungferninseln Britische00:10Saint Lucia St. Lucia
    DatumErgebnis
    19.02.2004Amerikanische Jungferninseln0:4St. Kitts & Nevis
    01.04.2004St. Kitts und Nevis7:0Amerikanische Jungferninseln
    Gesamt:Amerikanische Jungferninseln Jungferninseln Amerikanische00:11Saint Kitts Nevis St. Kitts & Nevis
    DatumErgebnis
    18.02.2004Antigua und Barbuda2:0Niederländische Antillen
    01.04.2004Niederländische Antillen3:0Antigua und Barbuda
    Gesamt:Antigua und Barbuda2:3Niederländische Antillen
  • Mannschaften qualifizierten sich für die zweite Runde
  • Zweite Runde

    Die zweite Runde wurde im Pokalsystem mit Hin- und Rückspiel ausgespielt. Die zehn siegreichen Mannschaften der ersten Runde trafen auf die 14 gesetzten Teams der CONCACAF-Gruppe. Die Paarungen wurden aus zwei Lostöpfen (Topf 1: Sieger der ersten Runde, Topf 2: gesetzte Teams) gelost, so dass nicht zwei Sieger der ersten Runde in dieser zweite Runde aufeinandertreffen konnten. Aus den vier übrig bleibenden Ländern des zweiten Topfes wurden die letzten beiden Begegnungen ermittelt.
    Der Sieger nach Hin- und Rückspiel (mit * markiert) rückte in die dritte Runde vor.

    DatumErgebnis
    13.06.2004Kanada4:0Belize
    17.06.2004Belize0:4Kanada
    Gesamt:Kanada Kanada8:0Belize Belize
    DatumErgebnis
    14.06.2004Barbados0:2St. Kitts & Nevis
    20.06.2004St. Kitts und Nevis3:2Barbados
    Gesamt:Barbados Barbados2:5Saint Kitts Nevis St. Kitts & Nevis
    DatumErgebnis
    13.06.2004Niederländische Antillen1:2Honduras
    20.06.2004Honduras4:0Niederländische Antillen
    Gesamt:Niederländische Antillen Niederlandische Antillen1:6Honduras Honduras
    DatumErgebnis
    12.06.2004Kuba2:2Costa Rica
    20.06.2004Costa Rica1:1Kuba
    Gesamt:Kuba Kuba(a)3:3(a)Costa Rica Costa Rica
    DatumErgebnis
    13.06.2004Nicaragua2:2St. Vincent und die Grenadinen
    20.06.2004St. Vincent und die Grenadinen4:1Nicaragua
    Gesamt:Nicaragua Nicaragua3:6Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen
    DatumErgebnis
    13.06.2004USA3:0Grenada
    20.06.2004Grenada2:3USA
    Gesamt:USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten6:2Grenada Grenada
    DatumErgebnis
    14.06.2004Dominikanische Republik0:2Trinidad und Tobago
    20.06.2004Trinidad und Tobago4:0Dominikanische Republik
    Gesamt:Dominikanische Republik Dominikanische Republik0:6Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
    DatumErgebnis
    13.06.2004Panama4:0St. Lucia
    20.06.2004St. Lucia0:3Panama
    Gesamt:Panama Panama7:0Saint Lucia St. Lucia
    DatumErgebnis
    13.06.2004El Salvador2:1Bermuda
    20.06.2004Bermuda2:2El Salvador
    Gesamt:El Salvador El Salvador4:3Bermuda Bermuda
    DatumErgebnis
    12.06.2004Suriname1:1Guatemala
    21.06.2004Guatemala3:1Suriname
    Gesamt:Suriname Suriname2:4Guatemala Guatemala
    DatumErgebnis
    13.06.2004Haiti1:1Jamaika
    21.06.2004Jamaika3:0Haiti
    Gesamt:Haiti Haiti1:4Jamaika Jamaika
    DatumErgebnis
    20.06.2004Dominica00:10Mexiko
    27.06.2004Mexiko8:0Dominica
    Gesamt:Dominica Dominica00:18Mexiko Mexiko
  • Mannschaften qualifizierten sich für die dritte Runde
  • Dritte Runde

    Die dritte Runde wurde in drei Gruppen à vier Mannschaften im doppelten Vollrundensystem (Hin- und Rückspiel) ausgetragen. Die drei Gruppensieger und die drei Zweitplatzierten qualifizierten sich für die vierte Runde.

    Gruppe 1

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 6 3 3 0013:300+1012
     2.Panama Panama 6 2 2 2008:110 −308
     3.Jamaika Jamaika 6 1 4 1007:500 +207
     4.El Salvador El Salvador 6 1 1 4002:110 −904
  • Mannschaften qualifizierten sich für die vierte Runde
  • Spielergebnisse

    19.08.2004Jamaika-USA1:1
    19.08.2004El Salvador -Panama2:1
    04.09.2004USA -El Salvador2:0
    05.09.2004Jamaika-Panama1:2
    09.09.2004Panama-USA1:1
    09.09.2004El Salvador-Jamaika 0:3
    10.10.2004Panama-Jamaika1:1
    10.10.2004El Salvador-USA0:2
    14.10.2004USA-Panama6:0
    14.10.2004Jamaika-El Salvador0:0
    18.11.2004USA-Jamaika1:1
    18.11.2004Panama-El Salvador3:0

    Gruppe 2

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Costa Rica Costa Rica 6 2 4 0012:800 +410
     2.Guatemala Guatemala 6 3 1 2007:900 −210
     3.Honduras Honduras 6 1 4 1009:700 +207
     4.Kanada Kanada 6 1 2 3004:800 −405
  • Mannschaften qualifizierten sich für die vierte Runde
  • Spielergebnisse

    19.08.2004Kanada-Guatemala0:2
    19.08.2004Costa Rica-Honduras2:5
    05.09.2004Kanada-Honduras1:1
    05.09.2004Guatemala -Costa Rica2:1
    09.09.2004Honduras-Guatemala2:2
    09.09.2004Costa Rica -Kanada1:0
    09.10.2004Honduras-Kanada1:1
    10.10.2004Costa Rica -Guatemala5:0
    14.10.2004Kanada-Costa Rica 1:3
    14.10.2004Guatemala -Honduras1:0
    18.11.2004Honduras-Costa Rica0:0
    18.11.2004Guatemala-Kanada 0:1

    Gruppe 3

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Mexiko Mexiko 6 6 0 0027:100+2618
     2.Trinidad und Tobago Trinidad & Tobago 6 4 0 2012:900 +312
     3.Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen 6 2 0 4005:120 −706
     4.Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis 6 0 0 6002:240−2200
  • Mannschaften qualifizierten sich für die vierte Runde
  • Spielergebnisse

    18.08.2004St. Vincent-Trinidad & Tobago 0:2
    05.09.2004St. Kitts-Trinidad & Tobago1:2
    09.09.2004Trinidad & Tobago-Mexiko1:3
    11.09.2004St. Vincent-St. Kitts1:0
    06.10.2004Mexiko -St. Vincent7:0
    10.10.2004Trinidad & Tobago-St. Kitts5:1
    10.10.2004St. Vincent-Mexiko 0:1
    14.10.2004St. Kitts-St. Vincent0:3
    14.10.2004Mexiko -Trinidad & Tobago3:0
    14.11.2004St. Kitts-Mexiko 0:5
    18.11.2004Trinidad & Tobago-St. Vincent2:1
    18.11.2004Mexiko -St. Kitts8:0

    Vierte Runde

    Die vierte Runde wurde in einem Ligasystem mit Hin- und Rückspiel mit sechs Mannschaften gespielt. Die ersten drei Mannschaften qualifizierten sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (**), die vierte Mannschaft (*) spielte gegen den Repräsentanten der asiatischen Zone.

    Abschlusstabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Vereinigte Staaten USA 10 7 1 2016:600+1022
     2.Mexiko Mexiko 10 7 1 2022:900+1322
     3.Costa Rica Costa Rica 10 5 1 4015:140 +116
     4.Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 10 4 1 5010:150 −513
     5.Guatemala Guatemala 10 3 2 5016:180 −211
     6.Panama Panama 10 0 2 8004:210−1702
  • Mexiko, USA und Costa Rica waren für die WM qualifiziert
  • Trinidad-Tobago spielte gegen den Asien-Fünften Bahrain einen weiteren WM-Startplatz aus
  • Spielergebnisse

    09.02.2005Trinidad & Tobago-USA1:2
    10.02.2005Panama-Guatemala0:0
    10.02.2005Costa Rica-Mexiko1:2
    27.03.2005Costa Rica -Panama2:1
    27.03.2005Guatemala-Trinidad & Tobago5:1
    27.03.2005Mexiko -USA2:1
    30.03.2005Trinidad & Tobago-Costa Rica0:0
    31.03.2005USA-Guatemala2:0
    31.03.2005Panama-Mexiko1:1
    04.06.2005Trinidad & Tobago-Panama2:0
    05.06.2005USA-Costa Rica3:0
    05.06.2005Guatemala-Mexiko0:2
    09.06.2005Mexiko-Trinidad & Tobago2:0
    09.06.2005Panama-USA 0:3
    09.06.2005Costa Rica-Guatemala3:2
    18.08.2005USA-Trinidad & Tobago1:0
    18.08.2005Guatemala-Panama2:1
    18.08.2005Mexiko-Costa Rica2:0
    03.09.2005Trinidad & Tobago-Guatemala3:2
    04.09.2005USA-Mexiko2:0
    04.09.2005Panama-Costa Rica1:3
    08.09.2005Guatemala-USA0:0
    08.09.2005Costa Rica-Trinidad & Tobago2:0
    08.09.2005Mexiko-Panama5:0
    09.10.2005Panama-Trinidad & Tobago0:1
    09.10.2005Costa Rica-USA3:0
    09.10.2005Mexiko -Guatemala5:2
    13.10.2005Guatemala-Costa Rica3:1
    13.10.2005Trinidad & Tobago-Mexiko2:1
    13.10.2005USA -Panama2:0

    Play-off gegen den Fünften aus Asien

    DatumErgebnis
    12.11.2005, Port of SpainTrinidad & Tobago1:1Bahrain
    16.11.2005, ManamaBahrain0:1Trinidad & Tobago
    Gesamt:Trinidad & Tobago Trinidad und Tobago2:1Bahrain Bahrain
  • Trinidad und Tobago qualifizierte sich für die Fußball-WM
  • Asiatische Zone / AFC

    Erste Runde

    Die erste Runde wurde im November und Dezember 2003 als Pokalsystem mit Hin- und Rückspiel gespielt und bezog 12 Mannschaften ein. Die sieben Sieger _ rückten in die zweite Runde vor.

    GesamtHinspielRückspiel
    Turkmenistan Turkmenistan13:00Afghanistan Afghanistan11:002:0
    Bangladesch Bangladesch0:4Tadschikistan Tadschikistan0:20:2
    Taiwan Taiwan6:1Macau Macau3:03:1
    Pakistan Pakistan0:6Kirgisistan Kirgisistan0:20:4
    Laos Laos0:3Sri Lanka Sri Lanka0:00:3
    Mongolei Mongolei00:13Malediven Malediven0:100:12

    Nepal und Guam sollten ebenfalls gegeneinander antreten; beide Teams zogen aber zurück. Den freigewordenen Platz übernahm daraufhin Laos, das als sogenannter Lucky Loser (bester Verlierer, _) in die nächste Runde einzog.

    Zweite Runde

    Gespielt wurde im Ligasystem mit Hin- und Rückspiel (acht Gruppen mit je vier Mannschaften). Die acht Gruppensieger _ rückten in die dritte Runde vor.

    Gruppe 1 Abschlusstabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Iran Iran 6 5 0 1022:400+1815
     2.Jordanien Jordanien 6 4 0 2010:600 +412
     3.Katar Katar 6 3 0 3016:800 +809
     4.Laos Laos 6 0 0 6003:330−3000
  • qualifizierte sich für die dritte Runde
  • Spielergebnisse

    18.02.2004Iran-Katar3:1
    18.02.2004Jordanien-Laos5:0
    31.03.2004Laos-Iran0:7
    31.03.2004Jordanien-Katar1:0
    09.06.2004Iran-Jordanien0:1
    09.06.2004Katar-Laos5:0
    08.09.2004Laos-Katar1:6
    08.09.2004Jordanien-Iran0:2
    13.10.2004Laos-Jordanien2:3
    13.10.2004Katar-Iran2:3
    17.11.2004Iran-Laos7:0
    17.11.2004Katar-Jordanien2:0

    Gruppe 2 Abschlusstabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Usbekistan Usbekistan 6 5 1 0016:300+1316
     2.Irak Irak 6 3 2 1017:700+1011
     3.Palastina Autonomiegebiete Palästina 6 2 1 3011:110 ±007
     4.Taiwan Taiwan 6 0 0 6003:260−2300
  • qualifizierte sich für die dritte Runde
  • Spielergebnisse

    18.02.2004Usbekistan-Irak1:1
    18.02.2004Palästina-Taiwan8:0
    31.03.2004Palästina-Irak1:1
    09.06.2004Usbekistan-Palästina3:0
    09.06.2004Irak-Taiwan6:1
    08.09.2004Taiwan-Irak1:4
    08.09.2004Palästina-Usbekistan0:3
    13.10.2004Irak-Usbekistan1:2
    14.10.2004Taiwan-Palästina0:1
    16.11.2004Irak-Palästina4:1
    17.11.2004Usbekistan-Taiwan6:1

    Gruppe 3 Abschlusstabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Japan Japan 6 6 0 0016:100+1518
     2.Oman Oman 6 3 1 2014:300+1110
     3.Indien Indien 6 1 1 4002:180−1604
     4.Singapur Singapur 6 1 0 5003:130−1003
  • qualifizierte sich für die dritte Runde
  • Spielergebnisse

    18.02.2004Japan-Oman1:0
    18.02.2004Indien-Singapur1:0
    31.03.2004Singapur-Japan1:2
    31.03.2004Indien-Oman1:5
    09.06.2004Japan-Indien7:0
    09.06.2004Oman-Singapur7:0
    08.09.2004Singapur-Oman0:2
    08.09.2004Indien-Japan0:4
    13.10.2004Singapur-Indien2:0
    13.10.2004Oman-Japan0:1
    17.11.2004Japan-Singapur1:0
    17.11.2004Oman-Indien0:0

    Gruppe 4 Abschlusstabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Kuwait Kuwait 6 5 0 1015:200+1315
     2.China Volksrepublik Volksrepublik China 6 5 0 1014:100+1315
     3.Hongkong Hongkong 6 2 0 4005:150−1006
     4.Malaysia Malaysia 6 0 0 6002:180−1600
  • qualifizierte sich für die dritte Runde
  • Spielergebnisse

    18.02.2004China-1:0
    18.02.2004Malaysia-Hong Kong1:3
    31.03.2004Hong Kong-China0:1
    31.03.2004Malaysia-Kuwait0:2
    09.06.2004China-Malaysia4:0
    09.06.2004Kuwait-Hong Kong4:0
    08.09.2004Hong Kong-Kuwait0:2
    08.09.2004Malaysia-China0:1
    13.10.2004Hong Kong-Malaysia2:0
    13.10.2004Kuwait-China1:0
    17.11.2004China-Hong Kong7:0
    17.11.2004Kuwait-Malaysia6:1

    Gruppe 5 Abschlusstabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Korea Nord Nordkorea 6 3 2 1011:500 +611
     2.Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 6 3 1 2006:600 ±010
     3.Thailand Thailand 6 2 1 3009:100 −107
     4.Jemen Jemen 6 1 2 3006:110 −505
  • qualifizierte sich für die dritte Runde
  • Spielergebnisse

    18.02.2004Jemen-Nordkorea1:1
    18.02.2004VAE-Thailand1:0
    31.03.2004Nordkorea-VAE0:0
    31.03.2004Jemen-Thailand0:3
    09.06.2004Thailand-Nordkorea1:4
    09.06.2004VAE-Jemen3:0
    08.09.2004Nordkorea-Thailand4:1
    08.09.2004Jemen-VAE3:1
    13.10.2004Nordkorea-Jemen2:1
    13.10.2004Thailand-VAE3:0
    17.11.2004Thailand-Jemen1:1
    17.11.2004VAE-Nordkorea1:0

    VAE: Vereinigte Arabische Emirate

    Gruppe 6 Abschlusstabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Bahrain Bahrain 6 4 2 0015:400+1114
     2.Syrien Syrien 6 2 2 2007:700 ±008
     3.Tadschikistan Tadschikistan 6 2 1 3005:900 −407
     4.Kirgisistan Kirgisistan 6 1 1 4005:120 −704
  • qualifizierte sich für die dritte Runde
  • Spielergebnisse

    18.02.2004Kirgisistan-Tadschikistan1:2
    18.02.2004Bahrain-Syrien2:1
    31.03.2004Kirgisistan-Syrien1:1
    31.03.2004Tadschikistan-Bahrain0:0
    09.06.2004Bahrain-Kirgisistan5:0
    10.06.2004Syrien-Tadschikistan2:1
    08.09.2004Kirgisistan-Bahrain1:2
    08.09.2004Tadschikistan-Syrien0:1
    13.10.2004Tadschikistan-Kirgisistan2:1
    13.10.2004Syrien-Bahrain2:2
    17.11.2004Bahrain-Tadschikistan4:0
    17.11.2004Syrien-Kirgisistan0:1

    Gruppe 7 Abschlusstabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Korea Sud Südkorea 6 4 2 0009:200 +714
     2.Libanon Libanon 6 3 2 1011:500 +611
     3.Vietnam Vietnam 6 1 1 4005:900 −404
     4.Malediven Malediven 6 1 1 4005:140 −904
  • qualifizierte sich für die dritte Runde
  • Spielergebnisse

    18.02.2004Südkorea-Libanon2:0
    18.02.2004Vietnam-Malediven4:0
    31.03.2004Vietnam-Libanon0:2
    31.03.2004Malediven-Südkorea0:0
    09.06.2004Südkorea-Vietnam2:0
    09.06.2004Libanon-Malediven3:0
    08.09.2004Vietnam-Südkorea1:2
    08.09.2004Malediven-Libanon2:5
    13.10.2004Malediven-Vietnam3:0
    13.10.2004Libanon-Südkorea1:1
    17.11.2004Südkorea-Malediven2:0
    17.11.2004Libanon-Vietnam0:0

    Gruppe 8 Abschlusstabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 6 6 0 0014:100+1318
     2.Turkmenistan Turkmenistan 6 2 1 3008:100 −207
     3.Indonesien Indonesien 6 2 1 3008:120 −407
     4.Sri Lanka Sri Lanka 6 0 2 4004:110 −702
  • qualifizierte sich für die dritte Runde
  • Spielergebnisse

    18.02.2004Turkmenistan-Sri Lanka2:0
    18.02.2004Saudi-Arabien-Indonesien3:0
    31.03.2004Sri Lanka-Saudi-Arabien0:1
    31.03.2004Turkmenistan-Indonesien3:1
    09.06.2004Indonesien-Sri Lanka1:0
    09.06.2004Saudi-Arabien-Turkmenistan3:0
    08.09.2004Sri Lanka-Indonesien2:2
    08.09.2004Turkmenistan-Saudi-Arabien0:1
    09.10.2004Sri Lanka-Turkmenistan2:2
    12.10.2004Indonesien-Saudi-Arabien1:3
    17.11.2004Indonesien-Turkmenistan3:1
    17.11.2004Saudi-Arabien-Sri Lanka3:0

    Dritte Runde

    Die acht Gruppensieger bilden zwei Vierergruppen (Hin- und Rückspiel). Die jeweils beiden Gruppenersten _ sind direkt für die Weltmeisterschaft 2006 qualifiziert. Die Gruppendritten _ trafen in zwei Play-off-Spielen am 8. Oktober 2005 und 12. Oktober 2005 aufeinander. Der Sieger spielte in zwei weiteren Play-off-Spielen gegen den Vierten aus Nord-/Mittelamerika um einen Platz bei der Endrunde 2006.

    Die dritte Runde der Asien-Qualifikation wurde vom 9. Februar bis 17. August 2005 ausgetragen.

    Gruppe A

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 6 4 2 0010:100 +914
     2.Korea Sud Südkorea 7 3 1 3009:500 +410
     3.Usbekistan Usbekistan 6 1 2 3007:110 −405
     4.Kuwait Kuwait 6 1 1 4004:130 −904
  • Saudi-Arabien und Südkorea qualifizierten sich für Fußball-WM
  • Usbekistan spielt in den Play-offs
  • Spielergebnisse

    09.02.2005Usbekistan-Saudi-Arabien1:1
    09.02.2005Südkorea-Kuwait2:0
    25.03.2005Saudi-Arabien-Südkorea2:0
    25.03.2005Kuwait-Usbekistan2:1
    30.03.2005Südkorea-Usbekistan2:1
    30.03.2005Kuwait-Saudi-Arabien0:0
    03.06.2005Usbekistan-Südkorea1:1
    03.06.2005Saudi-Arabien-Kuwait3:0
    08.06.2005Kuwait-Südkorea0:4
    08.06.2005Saudi-Arabien-Usbekistan3:0
    17.08.2005Südkorea-Saudi-Arabien0:1
    17.08.2005Usbekistan-Kuwait3:2

    Gruppe B

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.JapanJapan Japan 6 5 1 0009:400 +516
     2.Iran Iran 6 4 1 1007:300 +413
     3.Bahrain Bahrain 6 1 1 4004:700 −304
     4.Korea Nord Nordkorea 6 1 0 5005:110 −603
  • Japan und der Iran qualifizierten sich für Fußball-WM
  • Bahrain spielt in den Play-offs
  • Spielergebnisse

    09.02.2005Japan-Nordkorea2:1
    09.02.2005Bahrain-Iran0:0
    25.03.2005Nordkorea-Bahrain1:2
    25.03.2005Iran-Japan2:1
    30.03.2005Nordkorea-Iran0:2
    30.03.2005Japan-Bahrain1:0
    03.06.2005Iran-Nordkorea1:0
    03.06.2005Bahrain-Japan0:1
    08.06.2005Nordkorea-Japan0:2
    08.06.2005Iran-Bahrain1:0
    17.08.2005Japan-Iran2:1
    17.08.2005Bahrain-Nordkorea2:3

    Play-off-Spiele

    DatumErgebnisOrt
    3. September 2005Usbekistan11:01BahrainTaschkent
    8. Oktober 2005Usbekistan1:1BahrainTaschkent
    12. Oktober 2005Bahrain0:0UsbekistanManama
    Gesamt:Usbekistan Usbekistan(a)1:1(a)Bahrain Bahrain 
    1 
    Das erste Spiel wurde wegen eines Fehlers von Schiedsrichter Yoshida (Japan) am 6. September annulliert. In der 39. Minute hatte Usbekistan beim Stand von 1:0 einen weiteren Treffer per Elfmeter erzielt. Der Schiedsrichter erkannte diesen Treffer wegen eines Regelverstoßes durch den ausführenden Spieler nicht an. Statt jedoch den Elfmeter wiederholen zu lassen, entschied er auf indirekten Freistoß für Bahrain.
  • Bahrain qualifiziert sich für die Play-off-Spiele um einen Startplatz bei der Fußball-WM gegen den Vierten aus Nord-/Mittelamerika .
  • Play-off gegen den Vierten aus Nord-/Mittelamerika

    DatumErgebnisOrt
    12. November 2005Trinidad & Tobago1:1BahrainPort of Spain
    16. November 2005Bahrain0:1Trinidad & TobagoManama
    Gesamt:Trinidad & Tobago Trinidad und Tobago2:1Bahrain Bahrain 

    Afrikanische Zone / CAF

    Erste Runde

    Die erste Runde wurde als Pokalsystem mit Hin- und Rückspiel im Oktober und November 2003 gespielt und bezog 42 Mannschaften mit ein. Die 21 Sieger (*) qualifizierten sich für die zweite Runde. (Die Zentralafrikanische Republik zog die Anmeldung zurück und der zugeloste Gegner Burkina Faso stieß direkt in die zweite Runde vor.) Freilose hatten Kamerun, DR Kongo, Ägypten, Elfenbeinküste, Marokko, Nigeria, Senegal, Südafrika und Tunesien.

    Die afrikanische WM-Qualifikation war gleichzeitig die Qualifikation für die Fußball-Afrikameisterschaft 2006 in Ägypten.

    DatumErgebnis
    10.10.2003Guinea-Bissau1:2Mali
    14.11.2003Mali2:0Guinea-Bissau
    Gesamt:Guinea-Bissau Guinea-Bissau1:4Mali Mali
    DatumErgebnis
    11.10.2003Niger0:1Algerien
    14.11.2003Algerien6:0Niger
    Gesamt:Niger Niger0:7Algerien Algerien
    DatumErgebnis
    12.10.2003Simbabwe3:0Mauretanien
    14.11.2003Mauretanien2:1Simbabwe
    Gesamt:Simbabwe Simbabwe4:2Mauretanien Mauretanien
    DatumErgebnis
    11.10.2003Tansania0:0Kenia
    15.11.2003Kenia3:0Tansania
    Gesamt:Tansania Tansania0:3Kenia Kenia
    DatumErgebnis
    11.10.2003Seychellen0:4Sambia
    15.11.2003Sambia1:1Seychellen
    Gesamt:Seychellen Seychellen1:5Sambia Sambia
    DatumErgebnis
    12.10.2003Äthiopien1:3Malawi
    15.11.2003Malawi0:0Äthiopien
    Gesamt:Äthiopien Athiopien1:3Malawi 1964 Malawi
    DatumErgebnis
    12.10.2003Burundi0:0Gabun
    15.11.2003Gabun4:1Burundi
    Gesamt:Burundi Burundi1:5Gabun Gabun
    DatumErgebnis
    12.10.2003Ruanda3:0Namibia
    15.11.2003Namibia1:1Ruanda
    Gesamt:Ruanda Ruanda4:1Namibia Namibia
    DatumErgebnis
    12.10.2003Gambia2:0Liberia
    16.11.2003Liberia3:0Gambia
    Gesamt:Gambia Gambia2:3Liberia Liberia
    DatumErgebnis
    12.10.2003Sudan3:0Eritrea
    16.11.2003Eritrea0:0Sudan
    Gesamt:Sudan Sudan3:0Eritrea Eritrea
    DatumErgebnis
    11.10.2003Uganda3:0Mauritius
    16.11.2003Mauritius3:1 n. V.Uganda
    Gesamt:Uganda Uganda4:3Mauritius Mauritius
    DatumErgebnis
    11.10.2003Madagaskar1:1Benin
    16.11.2003Benin3:2Madagaskar
    Gesamt:Madagaskar Madagaskar3:4Benin Benin
    DatumErgebnis
    11.10.2003Äquatorialguinea1:0Togo
    16.11.2003Togo2:0Äquatorialguinea
    Gesamt:Äquatorialguinea Äquatorialguinea1:2Togo Togo
    DatumErgebnis
    12.10.2003Tschad3:1Angola
    16.11.2003Angola2:0Tschad
    Gesamt:Tschad Tschad3:3Angola Angola
    DatumErgebnis
    12.10.2003Guinea1:0Mosambik
    16.11.2003Mosambik3:4Guinea
    Gesamt:Guinea Guinea-a5:3Mosambik Mosambik
    DatumErgebnis
    11.10.2003São Tomé und Príncipe0:1Libyen
    16.11.2003Libyen8:0São Tomé und Príncipe
    Gesamt:São Tomé und Príncipe Sao Tome und Principe0:9Libysch-Arabische Dschamahirija Libyen
    DatumErgebnis
    11.10.2003Botswana4:1Lesotho
    16.11.2003Lesotho0:0Botswana
    Gesamt:Botswana Botswana4:1Lesotho Lesotho
    DatumErgebnis
    12.10.2003Swasiland1:1Kap Verde
    16.11.2003Kap Verde3:0Swasiland
    Gesamt:Swasiland Swasiland1:4Kap Verde Kap Verde
    DatumErgebnis
    12.10.2003Republik Kongo1:0Sierra Leone
    16.11.2003Sierra Leone1:1Republik Kongo
    Gesamt:Republik Kongo Kongo Republik2:1Sierra Leone Sierra Leone
    DatumErgebnis
    16.11.2003Somalia0:5Ghana
    19.11.2003Ghana2:0Somalia
    Gesamt:Somalia Somalia0:7Ghana Ghana

    Zweite Runde

    Die zweite Runde wurde als Ligasystem mit Hin- und Rückspiel in fünf Gruppen von sechs Mannschaften gespielt. Die fünf Gruppensieger (Togo, Ghana, Elfenbeinküste, Angola und Tunesien, durch gekennzeichnet) qualifizierten sich für die Endrunde 2006.

    Die ersten drei platzierten Mannschaften aus jeder Gruppe qualifizierten sich für die Endrunde der Fußball-Afrikameisterschaft 2006 in Ägypten. Aus der Gruppe C qualifizierte sich zudem noch der Tabellenvierte Libyen, weil der Tabellendritte Ägypten als Gastgeber ohnehin für die Afrikameisterschafts-Endrunde gesetzt war.

    Gruppe A

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Togo Togo 10 7 2 1020:800+1223
     2.Senegal Senegal 10 6 3 1021:800+1321
     3.Sambia Sambia 10 6 1 3016:100 +619
     4.Kongo Republik Republik Kongo 10 3 1 6010:140 −410
     5.Mali Mali 10 2 2 6011:140 −308
     6.Liberia Liberia 10 1 1 8003:270−2404

    Spielergebnisse

    05.06.2004SambiaTogo1:0
    05.06.2004SenegalKongo2:0
    06.06.2004LiberiaMali1:0
    19.06.2004MaliSambia1:1
    20.06.2004KongoLiberia3:0
    20.06.2004TogoSenegal3:1
    03.07.2004SenegalSambia1:0
    04.07.2004KongoMali1:0
    04.07.2004LiberiaTogo0:0
    04.09.2004SambiaLiberia1:0
    05.09.2004TogoKongo2:0
    05.09.2004MaliSenegal2:2
    10.10.2004KongoSambia2:3
    10.10.2004TogoMali1:0
    10.10.2004LiberiaSenegal0:3
    26.03.2005SambiaKongo2:0
    26.03.2005SenegalLiberia6:1
    27.03.2005MaliTogo1:2
    05.06.2005KongoSenegal0:0
    05.06.2005TogoSambia4:1
    05.06.2005MaliLiberia4:1
    18.06.2005SambiaMali2:1
    18.06.2005SenegalTogo2:2
    19.06.2005LiberiaKongo0:2
    03.09.2005SambiaSenegal0:1
    03.09.2005MaliKongo2:0
    04.09.2005TogoLiberia3:0
    01.10.2005LiberiaSambia0:5
    08.10.2005SenegalMali3:0
    08.10.2005KongoTogo2:3

    Gruppe B

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Ghana Ghana 10 6 3 1017:400+1321
     2.Kongo Demokratische Republik 2003 DR Kongo 10 4 4 2014:100 +416
     3.Sudafrika Südafrika 10 5 1 4012:140 −216
     4.Burkina Faso Burkina Faso 10 4 1 5014:130 +113
     5.Kap Verde Kap Verde 10 3 1 6008:150 −710
     6.Uganda Uganda 10 2 2 6006:150 −908

    Spielergebnisse

    05.06.2004SüdafrikaKap Verde2:1
    05.06.2004Burkina FasoGhana1:0
    06.06.2004UgandaDR Kongo1:0
    19.06.2004Kap VerdeUganda1:0
    20.06.2004DR KongoBurkina Faso3:2
    20.06.2004GhanaSüdafrika3:0
    03.07.2004SüdafrikaBurkina Faso2:0
    03.07.2004UgandaGhana1:1
    03.07.2004Kap VerdeDR Kongo1:1
    04.09.2004Burkina FasoUganda2:0
    05.09.2004DR KongoSüdafrika1:0
    05.09.2004GhanaKap Verde2:0
    09.10.2004Kap VerdeBurkina Faso1:0
    10.10.2004UgandaSüdafrika0:1
    10.10.2004GhanaDR Kongo0:0
    26.03.2005SüdafrikaUganda2:1
    26.03.2005Burkina FasoKap Verde1:2
    27.03.2005DR KongoGhana1:1
    04.06.2005Kap VerdeSüdafrika1:2
    05.06.2005DR KongoUganda4:0
    05.06.2005GhanaBurkina Faso2:1
    18.06.2005SüdafrikaGhana0:2
    18.06.2005UgandaKap Verde1:0
    18.06.2005Burkina FasoDR Kongo2:0
    03.09.2005Burkina FasoSüdafrika3:1
    04.09.2005DR KongoKap Verde2:1
    04.09.2005GhanaUganda2:0
    08.10.2005SüdafrikaDR Kongo2:2
    08.10.2005UgandaBurkina Faso2:2
    08.10.2005Kap VerdeGhana0:4

    Gruppe C

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Elfenbeinküste Elfenbeinküste 10 7 1 2020:700+1322
     2.Kamerun Kamerun 10 6 3 1018:100 +821
     3.Agypten Ägypten 10 5 2 3026:150+1117
     4.Libysch-Arabische Dschamahirija Libyen 10 3 3 4008:100 −212
     5.Sudan Sudan 10 1 3 6006:220−1606
     6.Benin Benin 10 1 2 7009:230−1405

    Spielergebnisse

    06.06.2004KamerunBenin2:1
    06.06.2004ElfenbeinküsteLibyen2:0
    06.06.2004SudanÄgypten0:3
    18.06.2004LibyenKamerun0:0
    20.06.2004BeninSudan1:1
    20.06.2004ÄgyptenElfenbeinküste1:2
    03.07.2004SudanLibyen0:1
    04.07.2004KamerunElfenbeinküste2:0
    04.07.2004BeninÄgypten3:3
    03.09.2004LibyenBenin4:1
    05.09.2004ElfenbeinküsteSudan5:0
    05.09.2004ÄgyptenKamerun3:2
    08.10.2004LibyenÄgypten2:1
    09.10.2004SudanKamerun1:1
    10.10.2004BeninElfenbeinküste0:1
    27.03.2005KamerunSudan2:1
    27.03.2005ElfenbeinküsteBenin3:0
    27.03.2005ÄgyptenLibyen4:1
    03.06.2005LibyenElfenbeinküste0:0
    04.06.2005BeninKamerun1:4
    05.06.2005ÄgyptenSudan6:1
    19.06.2005KamerunLibyen1:0
    19.06.2005ElfenbeinküsteÄgypten2:0
    17.08.2005SudanBenin1:0
    02.09.2005LibyenSudan0:0
    04.09.2005ElfenbeinküsteKamerun2:3
    04.09.2005ÄgyptenBenin4:1
    08.10.2005KamerunÄgypten1:1
    08.10.2005SudanElfenbeinküste1:3
    09.10.2005BeninLibyen1:0

    Gruppe D

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Angola Angola 10 6 3 1012:600 +621
     2.Nigeria Nigeria 10 6 3 1021:700+1421
     3.Simbabwe Simbabwe 10 4 3 3013:140 −115
     4.Gabun Gabun 10 2 4 4011:130 −210
     5.Algerien Algerien 10 1 5 4008:150 −708
     6.Ruanda Ruanda 10 1 2 7006:160−1005
    Der direkte Vergleich entschied zu Gunsten Angolas.

    Spielergebnisse

    05.06.2004NigeriaRuanda2:0
    05.06.2004GabunSimbabwe1:1
    05.06.2004AlgerienAngola0:0
    19.06.2004RuandaGabun3:1
    20.06.2004SimbabweAlgerien1:1
    20.06.2004AngolaNigeria1:0
    03.07.2004RuandaSimbabwe0:2
    03.07.2004NigeriaAlgerien1:0
    03.07.2004GabunAngola2:2
    05.09.2004SimbabweNigeria0:3
    05.09.2004AngolaRuanda1:0
    05.09.2004AlgerienGabun0:3
    09.10.2004RuandaAlgerien1:1
    09.10.2004GabunNigeria1:1
    10.10.2004AngolaSimbabwe1:0
    26.03.2005NigeriaGabun2:0
    27.03.2005SimbabweAngola2:0
    27.03.2005AlgerienRuanda1:0
    05.06.2005SimbabweGabun1:0
    05.06.2005RuandaNigeria1:1
    05.06.2005AngolaAlgerien2:1
    18.06.2005GabunRuanda3:0
    18.06.2005NigeriaAngola1:1
    19.06.2005AlgerienSimbabwe2:2
    04.09.2005SimbabweRuanda3:1
    04.09.2005AngolaGabun3:0
    04.09.2005AlgerienNigeria2:5
    08.10.2005NigeriaSimbabwe5:1
    08.10.2005RuandaAngola0:1
    08.10.2005GabunAlgerien0:0

    Gruppe E

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Tunesien Tunesien 10 6 3 1025:900+1621
     2.Marokko Marokko 10 5 5 0017:700+1020
     3.Guinea-a Guinea 10 5 2 3015:100 +517
     4.Kenia Kenia 10 3 1 6008:170 −910
     5.Botswana Botswana 10 3 0 7010:180 −809
     6.Malawi 1964 Malawi 10 1 3 6012:260−1406

    Spielergebnisse

    05.06.2004MalawiMarokko1:1
    05.06.2004TunesienBotswana4:1
    19.06.2004BotswanaMalawi2:0
    20.06.2004GuineaTunesien2:1
    03.07.2004MalawiGuinea1:1
    03.07.2004BotswanaMarokko0:1
    04.09.2004KeniaMalawi3:2
    04.09.2004MarokkoTunesien1:1
    05.09.2004GuineaBotswana4:0
    09.10.2004MalawiTunesien2:2
    09.10.2004BotswanaKenia2:1
    10.10.2004GuineaMarokko1:1
    17.11.2004KeniaGuinea2:1
    09.02.2005MarokkoKenia5:1
    26.03.2005KeniaBotswana1:0
    26.03.2005TunesienMalawi7:0
    26.03.2005MarokkoGuinea1:0
    04.06.2005BotswanaTunesien1:3
    04.06.2005MarokkoMalawi4:1
    05.06.2005GuineaKenia1:0
    11.06.2005TunesienGuinea2:0
    18.06.2005KeniaMarokko0:0
    18.06.2005MalawiBotswana1:3
    17.08.2005TunesienKenia1:0
    03.09.2005KeniaTunesien0:2
    03.09.2005MarokkoBotswana1:0
    04.09.2005GuineaMalawi3:1
    08.10.2005MalawiKenia3:0
    08.10.2005BotswanaGuinea1:2
    08.10.2005TunesienMarokko2:2

    Ozeanische Zone / OFC

    Erste Runde

    Die erste Runde wurde als Ligasystem gespielt, das zwei Gruppen mit fünf Mannschaften in zwei Turniere einbezog. Der Sieger und der Zweite jeder Gruppe (_) qualifizierten sich für die zweite Runde.

    Gruppe 1

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Salomonen Salomonen 4 3 1 0014:100+1310
     2.Tahiti Tahiti 4 2 2 0005:100 +408
     3.Neukaledonien Neukaledonien 4 2 1 1016:200+1407
     4.Togo Togo 4 1 0 3002:170−1503
     5.Cookinseln Cookinseln 4 0 0 4001:170−1600

    Spielergebnisse

    10.05.2004Tahiti-Cookinseln2:0
    10.05.2004Salomonen-Tonga6:0
    12.05.2004Salomonen-Cookinseln5:0
    12.05.2004Tahiti-Neukaledonien0:0
    15.05.2004Tonga-Cookinseln2:1
    15.05.2004Salomonen-Neukaledonien2:0
    17.05.2004Neukaledonien-Cookinseln8:0
    17.05.2004Tahiti-Tonga2:0
    19.05.2004Neukaledonien-Tonga8:0
    19.05.2004Salomonen-Tahiti1:1

    Gruppe 2

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Vanuatu Vanuatu 5 3 1 1016:200+1410
     2.Fidschi Fidschi 5 3 0 2019:500+1409
     3.Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea 5 2 1 2017:600+1107
     4.Samoa Samoa 4 1 0 3005:110 −603
     5.Samoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa 4 0 0 4001:340−3300

    Spielergebnisse

    10.05.2004Papua-Neuguinea-Vanuatu1:1
    10.05.2004Samoa-A. Samoa4:0
    12.05.2004A. Samoa-Vanuatu 1:9
    12.05.2004Fidschi-Papua-Neuguinea4:2
    16.05.2004Fidschi-A. Samoa11:0
    16.05.2004Samoa-Vanuatu0:3
    18.05.2004A. Samoa-Papua-Neuguinea 0:10
    18.05.2004Samoa-Fidschi0:4
    20.05.2004Fidschi-Vanuatu0:3
    20.05.2004Samoa-Papua-Neuguinea1:4

    Zweite Runde

    Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der beiden Erstrundengruppen bildeten mit Australien und Neuseeland eine Sechsergruppe, deren Spiele in Turnierform in einem Land ausgetragen wurden, der Gruppenerste und Gruppenzweite (_) ermittelten in einem Hin- und Rückspiel den Gegner des Südamerikafünften (Uruguay) in einer abschließenden Play-off-Runde um einen WM-Platz.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Australien Australien 5 4 1 0021:300+1813
     2.Salomonen Salomonen 5 3 1 1009:600 +310
     3.Neuseeland Neuseeland 5 3 0 2017:500+1209
     4.Fidschi Fidschi 5 1 1 3003:100 −704
     5.Tahiti Tahiti 5 1 1 3002:240−2204
     6.Vanuatu Vanuatu 5 1 0 4005:900 −403
    29.05.2004Vanuatu-Salomonen0:1
    29.05.2004Tahiti-Fidschi0:0
    29.05.2004Australien-Neuseeland1:0
    31.05.2004Neuseeland-Salomonen3:0
    31.05.2004Australien-Tahiti9:0
    31.05.2004Fidschi-Vanuatu1:0
    02.06.2004Australien-Fidschi6:1
    02.06.2004Tahiti-Salomonen0:4
    02.06.2004Neuseeland-Vanuatu2:4
    04.06.2004Neuseeland-Tahiti10:0
    04.06.2004Fidschi-Salomonen1:2
    04.06.2004Vanuatu-Australien0:3
    06.06.2004Tahiti-Vanuatu2:1
    06.06.2004Fidschi-Neuseeland0:2
    06.06.2004Salomonen-Australien2:2

    Dritte Runde

    Der Erst- und Zweitplatzierte (Australien und die Salomonen) trafen am 3. September und 6. September 2005 im Play-off (Hin- und Rückspiel) gegeneinander an. Der Sieger Australien traf nun auf den Fünften aus Südamerika Uruguay (ebenfalls in Hin- und Rückspiel) – und konnte sich als Sieger dieser Begegnungen für die WM-Endrunde qualifizieren.

    DatumErgebnisOrt
    3. September 2005Australien7:0SalomonenSydney
    6. September 2005Salomonen1:2AustralienHoniara
    Gesamt:Australien AustralienAustralien9:1Salomonen Salomonen 

    Play-off gegen den Fünften aus Südamerika

    DatumErgebnisOrt
    12.11.2005Uruguay1:0AustralienMontevideo
    16.11.2005Australien1:0 n. V.UruguaySydney
    Gesamt:Uruguay Uruguay1:1
    (2:4 i. E.)
    AustralienAustralien Australien 
  • Australien qualifiziert sich für die Fußball-WM
  • Torjäger

    Afrika (CAF)
    NameTore
    1.Togo Emmanuel Adebayor11
    2.Elfenbeinküste Didier Drogba9
    3.Nigeria Obafemi Martins8
    Asien (AFC)
    NameTore
    1.Iran Ali Daei9
    Europa (UEFA)
    NameTore
    1.Portugal Pauleta11
    2.Tschechien Jan Koller9
    3.Finnland Alexei Eremenko8
    Schweden Zlatan Ibrahimović8
    Nord- und Mittelamerika (CONCACAF)
    NameTore
    1.Mexiko Jared Borgetti14
    2.Trinidad und Tobago Stern John12
    3.Mexiko Jaime Lozano11
    4.Guatemala Carlos Ruiz10
    Mexiko Francisco Fonseca10
    Ozeanien (OFC)
    NameTore
    1.Fidschi Veresa Toma7
    Australien Tim Cahill7
    3.Frankreich Michel Hmae6
    Papua-Neuguinea Reginald Davani6
    Neuseeland Vaughan Coveny6
    Südamerika (CONMEBOL)
    NameTore
    1.Brasilien Ronaldo10
    2.Peru Jefferson Farfán7
    Argentinien Hernán Crespo7
    Paraguay 1990 José Cardozo7

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
    Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Flag of Paraguay (1990–2013).svg
    Former version of the flag of Paraguay
    Flag of Trinidad and Tobago.svg
    Flagge Trinidad und Tobago
    Flag of Iran.svg
    Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
    Flag of Australia (converted).svg

    Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

    See Flag of Australia.svg for main file information.
    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Flag of Northern Ireland.svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Belarus (1995-2012).svg
    Flag of Belarus 1995-2012
    Flag of Belarus (1995–2012).svg
    Flag of Belarus 1995-2012
    Flag of Chile.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Venezuela (1954-2006).svg
    State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
    Flag of Bolivia.svg

    Flagge Boliviens

    Flagge von Bolivia*
    country Template:I18n/Republic of Bolivia
    genutzt von Bolivia
    von 1851
    bis Present
    entworfen von Government of Bolivia
    Format 15:22
    Form Rechteck
    Farben Rot, Gelb, Grün

    Flagge hat 3 horizontale Streifen

    sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
    Flag of Haiti.svg
    Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
    Flag of the Turks and Caicos Islands.svg
    Flag of the Turks and Caicos Islands
    Flag of the Dominican Republic.svg
    Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
    Flag of Anguilla.svg
    Flag of Anguilla, adopted on 30 May 1990 and modified slightly on 25 January 1999.
    Flag of Aruba.svg
    The flag of Aruba
    Flag of Dominica.svg
    Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
    Die Flagge Dominicas.
    Flag of Canada (Pantone).svg
    Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
    Flag of Laos.svg
    Die Flagge von Laos
    Flag of Maldives.svg
    Flagge der Malediven.
    Flag of Oman.svg
    Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
    Flagge Omans
    Flag of Syria.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Indonesia.svg
    bendera Indonesia
    Flag of Guinea-Bissau.svg
    Flagge Guinea-Bissaus
    Flag of Niger.svg
    Flagge von Niger (7:6)
    Flag of Mauritania.svg
    Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
    Flag of Ethiopia.svg
    Flag of Ethiopia
    Flag of Namibia.svg
    Flagge Namibias
    Flag of Senegal.svg
    Flagge von Senegal
    Flag of South Africa.svg

    Flagge Südafrikas

    Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

         Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
         Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
         Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
         Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
         Weiß gerendert als RGB 255 255 255
         Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
    Flag of Burkina Faso.svg
    Die Flagge Burkina Fasos
    Flag of Fiji.svg
    Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
    State flag of Venezuela (1954–2006).svg
    State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
    Flag of Serbia and Montenegro.svg
    Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
    Flag of San Marino (before 2011).svg
    The flag of San Marino, before the 2011 standardization
    FIFA WM 2006 qualifying Teams2.png
    Beschreibung Teams of ,
    Datum
    Quelle own work based on File:FIFA WM 2006 Teams.png
    Urheber 44Charles
    Catégorie:Phase qualificative de la coupe du monde de football 2006
    Flag of São Tomé and Príncipe.svg
    Flag of São Tomé and Príncipe
    Flag of Italy (2003–2006).svg
    Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Flag of Italy from 2003 to 2006