Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Italien
Dieser Artikel behandelt die italienische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998.
Qualifikation
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | England | 15:2 | 19 |
2 | Italien | 11:1 | 18 |
3 | Polen | 10:12 | 10 |
4 | Georgien | 7:9 | 10 |
5 | Moldawien | 2:21 | 0 |
Moldawien | - | Italien | 1:3 |
Italien | - | Georgien | 1:0 |
England | - | Italien | 0:1 |
Italien | - | Moldawien | 3:0 |
Polen | - | Italien | 0:0 |
Italien | - | Polen | 3:0 |
Georgien | - | Italien | 0:0 |
Italien | - | England | 0:0 |
Entscheidungsspiele:
Russland | - | Italien | 1:1 |
Italien | - | Russland | 1:0 |
Aufgebot
Spiele der italienischen Mannschaft
Vorrunde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Italien | 7:3 | 7 |
2 | Chile | 4:4 | 3 |
3 | Österreich | 3:4 | 2 |
4 | Kamerun | 2:5 | 2 |
Stadion: Parc Lescure (Bordeaux)
Zuschauer: 31.800
Schiedsrichter: Lucien Bouchardeau (Niger)
Tore: 1:0 Vieri (10.), 1:1 Salas (45.), 1:2 Salas (49.), 2:2 R. Baggio (85./Elfmeter)
Stadion: Stade de la Mosson (Montpellier)
Zuschauer: 29.800
Schiedsrichter: Edward Lennie (Australien)
Tore: 1:0 Di Biagio (7.), 2:0 Vieri (75.), 3:0 Vieri (89.)
Stadion: Stade de France (Saint-Denis)
Zuschauer: 80.000
Schiedsrichter: Paul Durkin (England)
Tore: 1:0 Vieri (49.), 2:0 R. Baggio (89.), 2:1 Herzog (90./Elfmeter)
Achtelfinale
55.000 | Stade Vélodrome (Marseille) | Italien | Norwegen | Bernd Heynemann (Deutschland) | 1:0 (1:0) | 1:0 Vieri (18.) |
Italien setzte sich glanzlos gegen Norwegen durch.
Viertelfinale
77.000 | Stade de France (Saint-Denis) | Frankreich | Italien | Hugh Dallas (Schottland) | 0:0 n. V., 4:3 n. E. | Elfmeter: Zidane getroffen R. Baggio getroffen Lizarazu gehalten Albertini gehalten Trezeguet getroffen Costacurta getroffen Henry getroffen Vieri getroffen Blanc getroffen Di Biagio Latte |
Bei Italien gegen Frankreich blieb es 120 Minuten lang torlos. Im Elfmeterschießen hatten die Franzosen jedoch die besseren Nerven. Pechvogel des Spiels war Luigi Di Biagio, der den letzten und entscheidenden Elfmeter an die Querlatte setzte.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).