Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Iran

Dieser Artikel behandelt die iranische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich.

Qualifikation

Erste Runde

LandSp.SUNTorePkt.
Iran Iran651039:3016
Kirgisistan Kirgisistan530212:119
Syrien Syrien521227:507
Malediven Malediven600600:590

02. Juni 1997Iran Iran17:0Malediven MaledivenAbbasiden-Stadion, Damaskus, Syrien
Bagheri 9. 13. 16. 60. 66. 67. 83.
Estili 29. 47. 55.
Azizi 35. 36.
Daei 75. 77.
Shahroudi 56.
Mahdavikia 63.
Minavand 87.

04. Juni 1997Kirgisistan Kirgisistan0:7Iran IranAbbasiden-Stadion, Damaskus, Syrien
Bagheri 35. 51.
Majidi 68. 88.
Daei 57.
Minavand 76.
Mousavi 82.

06. Juni 1997Syrien Syrien0:1Iran IranAbbasiden-Stadion, Damaskus, Syrien
Daei 65.

09. Juni 1997Iran Iran3:1Kirgisistan KirgisistanAzadi-Stadion, Teheran, Iran
Azizi 3. 77.
Bagheri 52.
Kutsow 16.

11. Juni 1997Iran Iran9:0Malediven MaledivenAzadi-Stadion, Teheran, Iran
Mansourian 15. 44.
Bagheri 22. 39.
Daei 33. 43.
Mahdavikia 38.
Shahroudi 68.
Azizi 87.

13. Juni 1997Iran Iran2:2Syrien SyrienAzadi-Stadion, Teheran, Iran
Shahroudi 10.
Mansourian 30.
Boshi 11.
Al Said 39.

Zweite Runde

LandSp.SUNTorePkt.
Saudi-Arabien Saudi-Arabien842208:6014
Iran Iran833213:8012
China Volksrepublik Volksrepublik China822311:1411
Katar Katar810507:1010
Kuwait Kuwait810507:8008

13. September 1997China Volksrepublik Volksrepublik China2:4Iran IranDalian Stadion, Dalian, China
Fan 44.
Li 54.
Bagheri 61.
Mahdaviki 67. 73.
Modirrousta 86.

19. September 1997Iran Iran1:1Saudi-Arabien Saudi-ArabienAzadi-Stadion, Teheran, Iran
Bagheri 64.Al-Shahrani 32.

26. September 1997Kuwait Kuwait1:1Iran IranNational Stadion, Kuwait, Kuwait
Al Huwaidi 20.Bagheri 90.

03. Oktober 1997Iran Iran3:0Katar KatarAzadi-Stadion, Teheran, Iran
Daei 31.
Bagheri 42. 56.

17. Oktober 1997Iran Iran4:1China Volksrepublik Volksrepublik ChinaAzadi-Stadion, Teheran, Iran
Mansourian 2.
Modirrousta 44.
Bagheri 69.
Daei 73.
Mao 87.

24. Oktober 1997Saudi-Arabien Saudi-Arabien1:0Iran IranKönig-Fahd-Stadion, Riad, Saudi-Arabien
al-Muwallid 88.

31. Oktober 1997Iran Iran0:0Kuwait KuwaitAzadi-Stadion, Teheran, Iran

07. November 1997Katar Katar2:0Iran IranThani Bin Jassim Stadion, Doha, Katar
Al Enazi 38. 81.

Die Auswahl Irans qualifiziert sich nicht automatisch für die Fußball-Weltmeisterschaft. Sie muss ein Entscheidungsspiel gegen Japan (Zweiter der Gruppe B) bestreiten, dessen Gewinner an der Endrunde teilnimmt.

AFC Playoff


16. November 1997Iran Iran2:3 (n. V.)Japan 1870Japan JapanJohor Bahru Stadion, Johor Bahru, Indonesien
Azizi 46.
Daei 58.
Nakayama 39.
Jo 75.
Okano 118.

Der Iran muss nach der Niederlage im AFC Playoff in der Internationalen Relegation gegen Australien (Sieger Ozeaniens) in zwei Spielen (Hin- und Rückspiel) antreten und den letzten WM-Teilnehmer ermitteln.

Interkontinentale Relegation


22. November 1997Iran Iran1:1Australien AustralienAzadi-Stadion, Teheran, Iran
Azizi 39.Kewell 19.

28. November 1997Australien Australien2:2Iran IranMelbourne Cricket Ground, Melbourne, Australien
Kewell 31.
Vidmar 47.
Bagheri 75.
Azizi 79.

Iran qualifiziert sich aufgrund der Auswärtstorregel zum zweiten Mal für eine Fußball-Weltmeisterschaft.

Besonderheiten:

  • Iran schießt die meisten Tore von allen WM-Teilnehmern in der Qualifikationsphase: 57 Treffer
  • Karim Bagheri erzielt 16 Treffer und wird hinter Ronaldo (17 Treffer) der zweitbeste Torschütze weltweit
  • Iran stellt Weltrekord auf: 17 Treffer einer Mannschaft in einem Länderspiel (Iran gegen Malediven 17:0)
  • Weltweit bestbesuchtes Spiel im Rahmen der Qualifikation zur Endrunde in Frankreich: 120.000 Zuschauer beim Spiel Iran gegen Saudi-Arabien im Azadi-Stadion
  • Iran erzielt acht Tore im Hin- und Rückspiel gegen die Auswahl Chinas (2:4 und 4:1)
  • Alireza Mansourian erzielt das schnellste Tor in der Asien-Qualifikation zur WM im Spiel gegen China in Teheran (2. Minute)

WM 1998

Kader

Nummer / NameVerein vor WM-BeginnGeburtstagSp.TorRotG/RGelb
Torhüter
1Ahmad Reza AbedzadehPersepolis Teheran26.05.196620000
12Nima NakisaPersepolis Teheran01.05.197510000
22Parviz BoroumandEsteghlal Teheran30.05.197400000
Abwehr
3Naeem SaadaviPersepolis Teheran16.06.196910000
4Mohammad KhakpourPersepolis Teheran20.02.196930000
5Afshin PeyrovaniPersepolis Teheran06.02.197010000
14Nader MohammadkhaniPolyacryl Isfahan FC23.08.196330000
15Ali Akbar Ostad-AsadiZob Ahan Isfahan17.09.196500000
17Javad ZarinchehEsteghlal Teheran23.07.196630001
20Mehdi PashazadehEsteghlal Teheran27.12.197330000
Mittelfeld
2Mehdi MahdavikiaPersepolis Teheran24.07.197731000
6Karim BagheriArminia Bielefeld20.02.197430000
7Alireza MansourianEsteghlal Teheran02.12.197120000
8Sirous DinmohammadiShahrdari Tabriz FC02.07.197010000
9Hamid Reza EstiliFC Bahman Karadsch01.04.196731000
16Reza ShahroudiPersepolis Teheran21.02.197200000
21Mehrdad MinavandPersepolis Teheran30.11.197530001
Angriff
10Ali DaeiArminia Bielefeld21.03.196930001
11Chodadad Azizi1. FC Köln22.06.197130000
13Ali LatifiFC Bahman Karadsch20.02.197600000
18Sattar HamedaniFC Bahman Karadsch06.06.197400000
19Behnam SerajSanat Naft Abadan19.06.197100000
Trainer
Jalal Talebi23.03.1942

Spiele

Details siehe Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Gruppe F

LandSp.SUNTorePkt.
Deutschland Deutschland32106:27
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien32104:27
Iran Iran31022:43
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten30031:50

Jugoslawien Bundesrepublik 1992 JugoslawienIran Iran 1:0 (0:0) Startaufstellung der Begegnung Jugoslawien – Iran Datum: Sonntag, 14. Juni 1998, 17:30 Uhr (MESZ)
Stadion: Stade Geoffroy-Guichard (Saint-Étienne)
Zuschauer: 30.600
Schiedsrichter: Tejada Noriega Peru

Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien:
KraljMirković, Djorović, Petrović Gelbe Karte, Jokanović, Brnović (50. Stanković) – Jugović, Stojković Kapitän der Mannschaft Gelbe Karte (68. Kovačević), Mihajlović TorMijatović, Milošević (58. Ognjenović)

Iran Iran:
NakisaKhakpour, Mohammadkhani Kapitän der Mannschaft, Zarincheh, PashazadehMahdavikia, Bagheri, Estili (68. Mansourian), MinavandDaei, Azizi

Tore:

Spielbericht[1]


Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenIran Iran 1:2 (0:1) Startaufstellung der Begegnung USA – Iran Datum: Sonntag, 21. Juni 1998, 21:00 Uhr (MESZ)
Stadion: Stade Gerland (Lyon)
Zuschauer: 39.100
Schiedsrichter: Meier Schweiz

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten:
KellerPope, Dooley Kapitän der Mannschaft (82. Maisonneuve), Régis Gelbe Karte, HejdukRamos (57. Stewart), Reyna, Jones, MooreMcBride Tor, Wegerle (58. Radosavljević)

Iran Iran:
Abedzadeh Kapitän der MannschaftKhakpour, Mohammadkhani (75. Peyrovani), Zarincheh Gelbe Karte (77. Saadavi), PashazadehMahdavikia Tor, Bagheri, Estili Tor (68. Mansourian), Minavand Gelbe KarteDaei, Azizi (73. Mansourian)

Tore:

  • 0:1 Estili (40., Kopfball, Zarincheh)
  • 0:2 Mahdavikia (84., Rechtsschuss)
  • 1:2 McBride (87., Rechtsschuss)

Spielbericht[2]


Deutschland DeutschlandIran Iran 2:0 (0:0) Startaufstellung der Begegnung Deutschland – Iran Datum: Donnerstag, 25. Juni 1998, 21:00 Uhr (MESZ)
Stadion: Stade de la Mosson (Montpellier)
Zuschauer: 29.800
Schiedsrichter: González Paraguay 1990

Deutschland Deutschland:
KöpkeWörns, Kohler, Heinrich, HelmerThon (46. Hamann), Tarnat (76. Ziege), Matthäus, Häßler Gelbe Karte (46. Kirsten) – Klinsmann Gelbe Karte Tor, Bierhoff Tor

Iran Iran:
Abedzadeh Kapitän der MannschaftKhakpour, Mohammadkhani, Zarincheh (70. Dinmohammadi), PashazadehMahdavikia, Bagheri, Estili, MinavandDaei Gelbe Karte, Azizi

Tore:

Spielbericht[3]


Für den Iran ist das Turnier nach der Vorrunde beendet.

Besonderheiten:

  • Iran ist die Überraschungsmannschaft in der Gruppe F
  • Durch faire Gesten vor dem Spiel USA gegen Iran zeigen beide Mannschaften aus den verfeindeten Staaten, dass Fußball und Politik zwei verschiedene Sachen sind
  • Iran gewinnt sein erstes Spiel bei einer Endrunde (2:1 gegen die USA)
  • Viele iranische Nationalspieler wechseln nach der WM zu europäischen (Top-)Klubs

Einzelnachweise

  1. Yugoslavia – Iran. FIFA, archiviert vom Original am 12. Juni 2018; abgerufen am 14. April 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com
  2. USA – Iran. FIFA, archiviert vom Original am 14. April 2019; abgerufen am 14. April 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com
  3. Germany – Iran. FIFA, archiviert vom Original am 14. April 2019; abgerufen am 14. April 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Yugoslavia-Iran line-up.png
Autor/Urheber: Ghermezete at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
France 98: Yugoslavia vs. Iran, line-ups
Flag of Maldives.svg
Flagge der Malediven.
USA-Iran line-up.png
Autor/Urheber:

Me, myself and I

, Lizenz: CC-BY-SA-3.0

France 98: USA vs. IRAN, line-ups

Football France 1998 Germany-Iran line-up.png
Autor/Urheber: Me, myself and I, Lizenz: CC BY-SA 3.0
France 98: Germany vs. Iran, line-ups