Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Statistik

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Rekorde und Statistiken zur Fußball-Weltmeisterschaft 1994.

Abschlusstabelle WM 1994

Die folgende Rangliste berücksichtigt die Kriterien der FIFA.

RangMannschaftSpieleSiegeUnentschiedenNiederlagenToreTordifferenzPunkte
1Brasilien 1968 Brasilien752011:3+817
2Italien Italien74218:5+314
3Schweden Schweden733115:8+712
4Bulgarien Bulgarien731310:11−110
5Deutschland Deutschland53119:7+210
6Rumänien Rumänien531110:9+110
7Niederlande Niederlande53028:6+29
8Spanien Spanien522110:6+48
9Nigeria Nigeria (E)42027:4+36
10Argentinien Argentinien42028:6+26
11Belgien Belgien42024:4±06
12Saudi-Arabien Saudi-Arabien (E)42025:6−16
13Mexiko Mexiko41214:4±05
14Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten41123:4−14
15Schweiz Schweiz41135:7−24
16Irland Irland41122:4−24
17Norwegen Norwegen31111:1±04
18Russland Russland (E*)31027:6+13
19Kolumbien Kolumbien31024:5−13
20Korea Sud 1949 Südkorea30214:5−12
21Bolivien Bolivien30121:4−31
22Kamerun Kamerun30123:11−81
23Marokko Marokko30032:5−30
24Griechenland Griechenland (E)30030:10−100

Anmerkungen:

  • Entscheidend für die Reihenfolge nach FIFA-Kriterien ist zunächst die erreichte Runde (Sieger, Finalist, Dritter, Vierter, Viertelfinale, Achtelfinale, Vorrunde). Ist die erreichte Runde gleich, entscheiden der Reihe nach die Zahl der Punkte, die Tordifferenz, die Zahl der geschossenen Tore und der direkte Vergleich. In der Verlängerung entschiedene Spiele wurden mit dem Ergebnis nach 120 Minute gewertet. Im Elfmeterschießen erzielte Tore wurden nicht berücksichtigt, das Spiel wurde als Remis gewertet.[1]
  • (E) = Erstteilnehmer, (E*) = Erstteilnehmer als Nachfolger einer anderen Mannschaft (in der ewigen Rangliste werden die Ergebnisse von Vorgänger und Nachfolger zusammengerechnet)

Spieler

  • Jüngster Teilnehmer: Ronaldo (Brasilien) mit 17 Jahren (ohne Einsatz)
  • Ältester Teilnehmer: Roger Milla (Kamerun) mit 42 Jahren (2 Einsätze)
  • Zwischen Milla und Rigobert Song, der 17 Jahre und 11 Monate alt war, gibt es die größte Altersdifferenz von 24 Jahren und 2 Monaten einer WM-Mannschaft aller Zeiten
  • Diego Maradona stellte den Rekord von Björn Nordqvist, Ladislav Novák und Billy Wright mit 3 WM-Turnieren als Spielführer ein.
  • Gianluca Pagliuca (Italien) erhielt als erster Torhüter in einem WM-Spiel die Rote Karte (in der 21. Minute des Gruppenspiels gegen Norwegen)
  • Diego Maradona stellte mit seinem 21. WM-Spiel den 24 Jahre alten Rekord von Uwe Seeler ein. Da er vor dem letzten Gruppenspiel positiv auf Drogen getestet und vom Turnier ausgeschlossen wurde, konnte er den Rekord nicht überbieten. Er überbot aber den 12 Jahre alten Rekord von Dino Zoff (Italien) von 14 Einsätzen als Spielführer und erhöhte ihn auf 16.

Torschützen

  • Erster Torschütze: Jürgen Klinsmann (Deutschland) in der 61. Minute des Eröffnungsspiels des Titelverteidigers gegen Bolivien
  • Schnellster Torschütze: Gabriel Batistuta (Argentinien) in der 2. Minute des Spiels gegen Griechenland
  • Jüngster Torschütze: David Embé (Kamerun) mit 20 Jahren
  • Ältester Torschütze: Roger Milla (Kamerun) mit 42 Jahren und 39 Tagen (ältester WM-Torschütze aller Zeiten)
  • Claudio Caniggia (Argentinien) erzielte bei 2:1-Sieg gegen Nigeria das 1500. WM-Tor
  • Oleg Salenko (Russland) konnte als erster und bis heute einziger Spieler 5 Tore in einem WM-Spiel erzielen: Beim 6:1-Sieg gegen Kamerun. Er ist aber bis heute der einzige Torschützenkönig, der mit seiner Mannschaft in der Vorrunde ausgeschieden ist.
  • Diego Maradona erzielte als erster Kapitän sechs Tore (bei drei WM-Turnieren), womit er den Rekord von 5 Toren von Uwe Seeler (1966 und 1970), György Sárosi (Ungarn, 1938) und Karl-Heinz Rummenigge (1982 und 1986) überbot.

Die besten Torschützen

RangSpielerTore
1Russe Oleg Salenko6
Bulgare Christo Stoitschkow6
3Schwede Kennet Andersson5
Italiener Roberto Baggio5
Deutscher Jürgen Klinsmann5
Brasilianer Romário5
7Argentinier Gabriel Batistuta4
Schwede Martin Dahlin4
Rumäne Florin Răducioiu4
10Brasilianer Bebeto3
Niederländer Dennis Bergkamp3
Spanier José Luis Caminero3
Schwede Tomas Brolin3
Rumäne Gheorghe Hagi3
RangSpielerTore
15Belgier Philippe Albert2
Saudi Fuad Amin2
Nigerianer Daniel Amokachi2
Nigerianer Emmanuel Amuneke2
Italiener Dino Baggio2
Argentinier Claudio Caniggia2
Rumäne Ilie Dumitrescu2
Mexikaner Luis García2
Spanier Jon Andoni Goikoetxea2
Niederländer Wim Jonk2
Schweizer Adrian Knup2
Bulgare Jordan Letschkow2
Südkoreaner Hong Myung-bo2
Kolumbianer Adolfo Valencia2
Deutscher Rudi Völler2

Darüber hinaus gab es 51 Spieler mit einem Treffer. Hinzu kam ein Eigentor.

Trainer

  • Jüngster Trainer: Xabier Azkargorta (Spanien/Bolivien) mit 40 Jahren.
  • Bolivien, Irland, Kamerun, Nigeria, Saudi-Arabien, die Schweiz, und die USA wurden von einem ausländischen Trainer betreut, dem Spanier Xabier Azkargorta, dem Engländer Jack Charlton (wie 4 Jahre zuvor), dem Franzosen Henri Michel, dem Niederländer Clemens Westerhof, dem Engländer Roy Hodgson, dem Argentinier Jorge Solari, dem Jugoslawen Bora Milutinović.
  • Carlos Alberto Parreira (Brasilien) und Bora Milutinović (Jugoslawien) nahmen als erste Trainer mit der dritten Mannschaft teil. Parreira hatte zuvor Kuwait (1982) und die VAE (1990) betreut, nun nahm er mit seinem Heimatland teil. Milutinović betreute nach Mexiko (1986) und Costa Rica (1990) nun die USA, womit er bis heute der einzige Trainer ist, der bei zwei Heim-WMs seiner Mannschaft dabei war.

Schiedsrichter

  • Joël Quiniou (Frankreich) leitete als erster Schiedsrichter acht WM-Spiele (von 1986 bis 1994) und zeigte als erster Schiedsrichter fünf Spielern die Rote Karte

Qualifikation

  • Für diese WM hatten sich 143 Mannschaften gemeldet, 31 Mannschaften mehr als vier Jahre zuvor.
  • Die USA als Gastgeber und Deutschland als Titelverteidiger waren automatisch qualifiziert.
  • Es war die erste WM nach den beginnenden Umwälzungen in Osteuropa, wodurch neue Nationalmannschaften entstanden. So nahmen Estland, Lettland und Litauen erstmals seit 1938 wieder teil. Die Tschechoslowakei trat nach der Aufspaltung des Staates zum Jahreswechsel 1992/93 im Jahre 1993 noch weiterhin als gemeinsame Mannschaft an, unter der Bezeichnung Auswahl der Tschechen und Slowaken (Representation of Czechs and Slovaks, RCS). Sie konnte sich aber nicht qualifizieren. Erst ab Januar 1994 traten zwei getrennte Mannschaften auf. Jugoslawien wurde wegen des Balkankriegs suspendiert. Israel war Mitglied der UEFA geworden und startete nun in der Europa-Qualifikation.
  • In Südamerika war Chile wegen eines Vorfalls in der Qualifikation vier Jahre zuvor nicht zugelassen (Siehe: Chilenische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften#1990 in Italien). Die übrigen südamerikanischen Mannschaften spielten in einer Vierer- und einer Fünfergruppe. Die beiden Gruppensieger und der Zweite der Fünfergruppe waren direkt qualifiziert, Bolivien konnte sich so erstmals sportlich qualifizieren. Der Zweite der Vierergruppe (Argentinien) musste in die interkontinentalen Play-offs gegen Australien, das sich zuvor im interkontintalen Play-off gegen Kanada durchgesetzt hatte.
  • In der CONCACAF-Qualifikation verzichtete Kuba in der ersten Runde.
  • In Asien verzichteten Myanmar und Nepal.
  • Durch das gute Abschneiden der kamerunischen Mannschaft bei der WM 1990 mit Sieg im Eröffnungsspiel gegen den Titelverteidiger, erhielten die Afrikaner einen weiteren WM-Startplatz. Gambia, Libyen, Mali, Mauretanien, der Sudan und Uganda verzichteten in der ersten Runde. Liberia zog nach zwei Spielen zurück, die Spiele wurden aus der Wertung genommen. Das letzte Spiel in dieser Gruppe zwischen Zaire und Swasiland wurde nicht ausgetragen, da beide Mannschaften keine Chance mehr hatten die zweite Runde zu erreichen. Gleiches gilt für Angola und Togo in einer anderen Gruppe. Tansania zog nach vier Niederlagen zurück – auch hier wurden die Spiele aus der Wertung genommen. Die zweite Runde lief ohne Rückzüge. Kamerun und Marokko konnten sich zum dritten Mal, Nigeria zum ersten Mal qualifizieren.
  • In Ozeanien verzichtete Westsamoa.

Besonderheiten

  • Der Modus blieb gegenüber der vorherigen WM unverändert.
  • In Gruppe E konnte jede Mannschaft einmal gewinnen, spielte einmal remis und verlor ein Spiel, so dass alle vier Punkte hatten, zudem hatten alle eine ausgeglichene Tordifferenz. Daher entschieden über die Reihenfolge zunächst die geschossenen Tore und danach der direkte Vergleich. Norwegen, das erstmals seit 1938 qualifiziert war schied somit mit nur einem geschossenen und nur einem kassierten Tor aus – keine Mannschaft kassierte bei dieser WM weniger Gegentore. Auch in zwei anderen Gruppen war der direkte Vergleich bei Punkt- und Torgleichheit für die Platzierung entscheidend.
  • Zum bisher einzigen Mal konnten beiden Finalisten im Finale kein Tor erzielen, so dass erstmals der Weltmeister durch ein Elfmeterschießen ermittelt wurde.
  • Deutschland konnte als erste Titelverteidiger das Eröffnungsspiel gewinnen, zuvor gab es drei Remis und zwei Niederlagen.
  • Mit dem Silverdome in Pontiac wurde erstmals eine Halle für WM-Spiele genutzt.
  • Durch den Titelgewinn wurde Brasilien wieder alleiniger Rekordweltmeister mit vier WM-Titeln.
  • 3.587.538 Zuschauern und einem Schnitt von 68.991 Zuschauern pro Spiel wurden zwei bis heute bestehenden Rekorde aufgestellt.
  • Für Bulgarien endete bei dieser WM die längste Serie ohne einen Sieg mit 17 Spielen von 1962 bis 1994.
  • Für Bolivien endete bei dieser WM die längste Serie ohne eigenes Tor mit 5 Spielen von 1930 bis 1994.
  • Das 4:0 von Schweden gegen Bulgarien ist der höchste Sieg in einem Spiel um Platz 3.
  • Das Stanford Stadium in Stanford ist die westlichste WM-Spielstätte (122° 9′ 40,1″ W).

Fortlaufende Rangliste

Seit 1994 gilt die Regel, dass es für einen Sieg 3 Punkte und für ein Remis – auch wenn es im Elfmeterschießen gewonnen oder verloren wird – einen Punkt gibt. Negativ-Punkte werden nicht mehr gezählt. Spanien erreicht erstmals seit der WM 1954 wieder einen Top-10-Platz und kann diesen bei den folgenden Turnieren halten.

RangMannschaftTeilnahmenSpieleSiegeUnentschiedenNiederlagenToreTordifferenzPunkte
1Brasilien Brasilien (=)1573491311159:68+91160
2Deutschland Deutschland (=)1373421615154:97+57142
3Italien Italien (=)136135151198:59+39120
4Argentinien Argentinien (=)11522691790:65+2587
5England England (=)94118121155:38+1766
6Sowjetunion Sowjetunion/Russland Russland ↑18341661260:40+2054
7Spanien Spanien ↑49371591353:44+954
8Uruguay Uruguay ↓29371581461:52+953
9Schweden Schweden ↑49381491566:60+651
10Frankreich Frankreich ↓19341551471:56+1550
11Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien ↑38331471255:41+1449
12Ungarn Ungarn ↓29331531487:57+3048
13Polen Polen ↓1525135739:29+1044
14Niederlande Niederlande ↑2625116843:29+1439
15Tschechoslowakei Tschechoslowakei ↓18301151444:45−138
16Osterreich Österreich ↓16261221240:43−338
17Belgien Belgien (=)929941637:53−1631
18Mexiko Mexiko (=)1233781831:68−3729
19Chile Chile (=)621731126:32−624
20Rumänien Rumänien ↑761764726:29−322
21Schweiz Schweiz ↑1723631433:51−1821
22Portugal Portugal ↓12960319:12+718
23Schottland Schottland ↓3720461023:35−1218
24Bulgarien Bulgarien ↑7623371321:46−2516
25Peru Peru ↓141343819:29−1015
26Nordirland Nordirland ↓331335513:23−1014
27Paraguay 1990 Paraguay ↓241134416:25−913
28Kamerun Kamerun ↓231134411:21−1013
29Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten ↑151441917:33−1613
30Danemark Dänemark ↓21430110:6+49
31Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR ↓2162225:5±08
32Irland Irland ↑4291534:7−38
33Kolumbien Kolumbien ↑431022613:20−78
34Algerien Algerien ↓1262136:10−47
35Nigeria Nigeria (N)142027:4+36
36Wales Wales ↓4151314:4±06
37Saudi-Arabien Saudi-Arabien (N)142025:6−16
38Costa Rica Costa Rica ↓3142024:6−26
39Marokko Marokko ↓53101367:13−66
40Tunesien 1859 Tunesien ↓2131113:2+14
41Norwegen Norwegen ↑8241122:3−14
42Korea Nord Nordkorea ↓2141125:9−24
43Kuba Kuba ↓4131115:12−74
44Turkei Türkei ↓31310210:11−13
45Korea Sud 1949 Südkorea ↑34110389:34−253
46Honduras Honduras ↓4130212:3−12
47Israel Israel ↓4130211:3−22
48Agypten Ägypten ↓4240223:6−32
49Kuwait Kuwait ↓4130122:6−41
50Australien Australien ↓4130120:5−51
51Iran Iran ↓4130122:8−61
52Bolivien Bolivien ↑5350141:20−191
53Irak 1991 Irak ↓2130031:4−30
54Kanada Kanada ↓2130030:5−50
55Niederländisch-Indien Niederländisch-Indien ↓5110010:6−60
56Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate ↓3130032:11−90
57Neuseeland Neuseeland ↓3130032:12−100
58Griechenland Griechenland (N)130030:10−100
59Haiti Haiti ↓4130032:14−120
60Zaire Zaire ↓4130030:14−140
61El Salvador El Salvador ↓3230061:22−210
  • Anmerkung: Kursiv gesetzte Mannschaften waren 1994 nicht dabei, die fett gesetzte Mannschaft gewann das Turnier

Einzelnachweise

  1. FIFA World Cup™ All- ime Ranking

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Tunisia (1959–1999).svg
Flag of Tunisia until 1999.
Flag of Iraq, 1991-2004.svg
Former Iraqi flag, used from 1991 to 2004.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay