Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Marokko
Dieser Artikel behandelt die marokkanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994. Es war die dritte Teilnahme Marokkos an der Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft.
Qualifikation
Erste Runde
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 13:1 | 10 | |
| 2 | 14:2 | 9 | |
| 3 | 3:11 | 3 | |
| 4 | 3:19 | 2 |
| Marokko | – | Äthiopien | 5:0 |
| Benin | – | Marokko | 0:1 |
| Tunesien | – | Marokko | 1:1 |
| Äthiopien | – | Marokko | 0:1 |
| Marokko | – | Benin | 5:0 |
| Marokko | – | Tunesien | 0:0 |
Finalrunde
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 6:3 | 6 | |
| 2 | 6:2 | 5 | |
| 3 | 1:8 | 1 |
| Marokko | – | Senegal | 1:0 |
| Sambia | – | Marokko | 2:1 |
| Senegal | – | Marokko | 1:3 |
| Marokko | – | Sambia | 1:0 |
Marokkanisches Aufgebot
| Nr. | Name | Verein vor WM-Beginn | Geburtstag | Spiele | Tore | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Torhüter | |||||||
| 1 | Khalil Azmi | 23.08.1964 | 2 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | Said Dghay | 14.01.1964 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | Zakaria Alaoui | 17.06.1966 | 2 | 0 | 0 | 0 | |
| Abwehrspieler | |||||||
| 2 | Nacer Abdellah | 03.06.1966 | 2 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | Abdelkrim El Hadrioui | 06.03.1972 | 3 | 0 | 1 | 0 | |
| 4 | Tahar El Khalej | 16.01.1968 | 2 | 0 | 1 | 0 | |
| 5 | Smahi Triki | 01.08.1967 | 3 | 0 | 1 | 0 | |
| 6 | Noureddine Naybet | 10.02.1970 | 2 | 0 | 1 | 0 | |
| 14 | Ahmed Masbahi | 17.01.1966 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 18 | Rachid Neqrouz | 10.04.1972 | 1 | 0 | 0 | 0 | |
| Mittelfeldspieler | |||||||
| 7 | Mustapha Hadji | 16.11.1971 | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | Rachid Azzouzi | 10.01.1971 | 3 | 0 | 1 | 0 | |
| 10 | Mustafa El Haddaoui | 28.07.1961 | 1 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | Rachid Daoudi | 21.02.1966 | 3 | 0 | 1 | 0 | |
| 15 | El Arbi Hababi | 12.08.1967 | 3 | 0 | 1 | 0 | |
| 20 | Hassan Kachloul | 19.02.1973 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | Mohammed Samadi | 21.03.1970 | 2 | 0 | 1 | 0 | |
| Stürmer | |||||||
| 9 | Mohammed Chaouch | 12.12.1966 | 2 | 1 | 0 | 0 | |
| 13 | Ahmed Bahja | 21.12.1970 | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | Hassan Nader | 08.07.1965 | 1 | 1 | 1 | 0 | |
| 17 | Abdeslam El Ghrissi | 05.01.1962 | 1 | 0 | 0 | 0 | |
| 19 | Abdelmajid Bouyboud | 24.10.1966 | 1 | 0 | 1 | 0 | |
| Trainer | |||||||
| 25.09.1951 | |||||||
Spiele der marokkanischen Mannschaft
Vorrunde
| Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:3 | +1 | 6 | |
| 2. | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:3 | +1 | 6 | |
| 3. | 3 | 2 | 0 | 1 | 2:1 | +1 | 6 | |
| 4. | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:5 | −3 | 0 |
| So., 19. Juni 1994, 12:30 Uhr in Orlando | |||
| – | 1:0 (1:0) | ||
| Sa., 25. Juni 1994, 12:30 Uhr in East Rutherford | |||
| – | 2:1 (2:1) | ||
| Mi., 29. Juni 1994, 12:30 Uhr in Orlando | |||
| – | 1:2 (0:1) | ||
In der Gruppe F belegten drei Teams punktgleich die ersten drei Plätze mit jeweils zwei Siegen. Alle Spiele endeten mit Erfolgen von einem Tor Unterschied. Die Niederlande wurden mit identischem Punkt- und Torverhältnis Erster vor Saudi-Arabien, das im direkten Vergleich gegen Oranje 1:2 unterlag. Als drittes Team zog Belgien ins Achtelfinale ein, das seinen Nachbarn 1:0 bezwang. Marokko schlug sich als Vierter trotz der drei Niederlagen gut, denn die fielen mit zweimal 1:2 und einmal 0:1 äußerst knapp aus.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Tunisia until 1999.
Flagge von Senegal
Autor/Urheber:
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoDas Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA
Flag of Zambia before 1996