Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Griechenland
Dieser Artikel behandelt die griechische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA. Es war die erste Teilnahme Griechenlands an der Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft.
Qualifikation
Griechenland qualifizierte sich als Sieger der Europa-Gruppe 5 erstmals für die Endrunde einer Weltmeisterschaft. In der Qualifikation gab es folgende Ergebnisse:
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 10: | 214 |
2 | ![]() | 15: | 412 |
3 | ![]() | 7: 6 | 8 |
4 | ![]() | 6:11 | 5 |
5 | ![]() | 2:17 | 1 |
Griechenland | – | Island | 1:0 (1:0) | Sofianopoulos 25' |
Island | – | Griechenland | 0:1 (0:0) | Tsalouchidis 61' |
Griechenland | – | Ungarn | 0:0 | |
Griechenland | – | Luxemburg | 2:0 (1:0) | Dimitriadis 30', Mitropoulos 65' |
Ungarn | – | Griechenland | 0:1 (0:0) | Apostolakis 70' |
Russland | – | Griechenland | 1:1 (0:1) | Dobrowolski 70' / Mitropoulos 45' |
Luxemburg | – | Griechenland | 1:3 (0:1) | Fanelli 82' / Machlas 31', Apostolakis 63', Saravakos 71' |
Griechenland | – | Russland | 1:0 (0:0) | Machlas 69' |
Griechisches Aufgebot
Nr. | Name | Verein vor WM-Beginn | Geburtstag | Spiele | Tore | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Torhüter | |||||||
1 | Andonis Minou | ![]() | 04.05.1958 | 1 | 0 | 0 | 0 |
15 | Christos Karkamanis | ![]() | 22.09.1969 | 1 | 0 | 0 | 0 |
20 | Ilias Atmatzidis | ![]() | 24.04.1969 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Abwehrspieler | |||||||
2 | Efstratios Apostolakis | ![]() | 11.05.1964 | 2 | 0 | 0 | 0 |
3 | Thanasis Kolitsidakis | ![]() | 21.11.1966 | 1 | 0 | 0 | 0 |
4 | Stelios Manolas | ![]() | 13.07.1971 | 1 | 0 | 1 | 0 |
5 | Ioannis Kalitzakis | ![]() | 10.02.1966 | 2 | 0 | 1 | 0 |
13 | Vaios Karagiannis | ![]() | 25.06.1968 | 2 | 0 | 1 | 0 |
18 | Kiriakos Karataidis | ![]() | 04.07.1965 | 1 | 0 | 1 | 0 |
22 | Alexandros Alexiou | ![]() | 08.09.1963 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Mittelfeldspieler | |||||||
6 | Panagiotis Tsalouchidis | ![]() | 30.03.1963 | 2 | 0 | 1 | 0 |
8 | Nikolaos Nioplias | ![]() | 17.01.1965 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | Tassos Mitropoulos | ![]() | 23.08.1957 | 3 | 0 | 2 | 0 |
11 | Nikos Tsiantakis | ![]() | 20.10.1963 | 2 | 0 | 0 | 0 |
12 | Spyros Marangos | ![]() | 20.02.1967 | 2 | 0 | 0 | 0 |
17 | Minas Hantzidis | ![]() | 04.07.1966 | 2 | 0 | 1 | 0 |
19 | Savvas Kofidis | ![]() | 21.03.1961 | 3 | 0 | 0 | 0 |
Stürmer | |||||||
7 | Dimitrios Saravakos | ![]() | 29.07.1961 | 1 | 0 | 0 | 0 |
9 | Nikolaos Machlas | ![]() | 16.06.1973 | 3 | 0 | 0 | 0 |
14 | Vasilis Dimitriadis | ![]() | 01.02.1966 | 2 | 0 | 0 | 0 |
16 | Alexis Alexoudis | ![]() | 20.06.1972 | 1 | 0 | 1 | 0 |
21 | Alekos Alexandris | ![]() | 21.10.1968 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Trainer | |||||||
![]() | 30.05.1934 |
Griechische Spiele
Vorrunde
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:2 | +4 | 6 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:3 | +3 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:3 | +3 | 6 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:10 | −10 | 0 |
Di., 21. Juni 1994, 12:30 Uhr in Foxborough | |||
![]() | – | ![]() | 4:0 (2:0) |
So., 26. Juni 1994, 12:30 Uhr in Chicago | |||
![]() | – | ![]() | 4:0 (1:0) |
Do., 30. Juni 1994, 19:30 Uhr in Foxborough | |||
![]() | – | ![]() | 0:2 (0:1) |
In der Gruppe D schlossen Nigeria, Bulgarien und Argentinien in dieser Reihenfolge die Gruppenphase mit jeweils zwei Siegen und einer Niederlage ab und erreichten alle das Achtelfinale. Griechenland als viertes Team trat als wohl schwächste Mannschaft des Turniers nach der Vorrunde die Heimreise an. Die drei führenden Teams lieferten sich untereinander spannende Begegnungen, wobei vor allem Nigeria positiv auffiel und nur eine 1:2-Niederlage gegen Argentinien hinnehmen musste. Stark waren auch die Bulgaren, die unter der Regie von Stoitschkow, Iwanow und Letschkow die Argentinier mit 2:0 besiegten.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoDas Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.