Fußball-Weltmeisterschaft 1990/Südkorea
Dieser Artikel behandelt die südkoreanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1990.
Qualifikation
Erste Runde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 25:0 | 12 |
2 | ![]() | 8:8 | 7 |
3 | ![]() | 12:9 | 5 |
4 | ![]() | 0:28 | 0 |
Südkorea | - | Singapur | 3:0 |
Südkorea | - | Nepal | 9:0 |
Südkorea | - | Malaysia | 3:0 |
Nepal | - | Südkorea | 0:4 |
Malaysia | - | Südkorea | 0:3 |
Singapur | - | Südkorea | 0:3 |
Finalrunde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 5:1 | 8 |
2 | ![]() | 4:3 | 6 |
3 | ![]() | 4:5 | 5 |
4 | ![]() | 5:6 | 4 |
5 | ![]() | 4:5 | 4 |
6 | ![]() | 2:4 | 3 |
Südkorea | - | Katar | 0:0 |
Südkorea | - | Nordkorea | 1:0 |
Südkorea | - | China | 1:0 |
Südkorea | - | Saudi-Arabien | 2:0 |
Vereinigte Arabische Emirate | - | Südkorea | 1:1 |
Südkoreanisches Aufgebot
Nummer | Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele |
---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||
1 | Kim Poong-joo | ![]() | 01.10.1961 | |
19 | Jeong Gi-dong | ![]() | 13.05.1961 | |
21 | Choi In-young | ![]() | 05.03.1962 | |
Abwehr | ||||
2 | Park Kyung-hoon | ![]() | 19.01.1961 | |
3 | Choi Kang-hee | ![]() | 12.04.1959 | |
4 | Yoon Deok-yeo | ![]() | 25.03.1961 | |
5 | Chung Yong-hwan | ![]() | 10.02.1960 | |
7 | Noh Soo-jin | ![]() | 10.02.1962 | |
13 | Chung Jong-soo | ![]() | 27.03.1961 | |
15 | Cho Min-kook | ![]() | 05.07.1963 | |
17 | Gu Sang-bum | ![]() | 15.06.1964 | |
20 | Hong Myung-bo | ![]() | 12.02.1969 | |
Mittelfeld | ||||
6 | Lee Tae-ho | ![]() | 29.01.1961 | |
8 | Chung Hae-won | ![]() | 01.07.1959 | |
10 | Lee Sang-yoon | ![]() | 10.04.1969 | |
12 | Lee Heung-sil | ![]() | 10.07.1961 | |
14 | Choi Soon-ho | ![]() | 10.01.1962 | |
16 | Kim Joo-sung | ![]() | 17.01.1966 | |
22 | Lee Young-jin | ![]() | 27.10.1963 | |
Angriff | ||||
9 | Hwangbo Kwan | ![]() | 01.03.1965 | |
11 | Byun Byung-joo | ![]() | 26.04.1961 | |
18 | Hwang Sun-hong | ![]() | 14.07.1968 | |
Trainer | ||||
![]() | 11.10.1946 |
Spiele der südkoreanischen Mannschaft
Vorrunde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 5:2 | 5 |
2 | ![]() | 6:3 | 4 |
3 | ![]() | 2:3 | 3 |
4 | ![]() | 1:6 | 0 |
Stadion: Stadio Marcantonio Bentegodi (Verona)
Zuschauer: 32.790
Schiedsrichter: Mauro (USA)
Tore: 1:0 Degryse (53.), 2:0 De Wolf (64.)
Stadion: Stadio Friuli (Udine)
Zuschauer: 32.733
Schiedsrichter: Jácome Guerrero (Ecuador)
Tore: 1:0 Míchel (22.), 1:1 Hwangbo (42.), 2:1 Míchel (61.), 3:1 Míchel (81.)
Stadion: Stadio Friuli (Udine)
Zuschauer: 29.039
Schiedsrichter: Lanese (Italien)
Tore: 0:1 Fonseca (90.)
Spanien und der WM-Vierte von 1986, Belgien, dominierten die Gruppe E vor Uruguay und Südkorea. Spanien quälte sich im ersten Spiel gegen die „Urus“ noch mit einem torlosen Remis, konnte dann aber Südkorea (3:1) und in einem fesselnden Spiel die Belgier mit 2:1 überwinden, was zum Gruppensieg führte. Die Belgier distanzierten mit ihrem herausragenden Regisseur Enzo Scifo Südkorea (2:0) und Uruguay (3:1) eindeutig, zeigten aber trotz großer Spielkunst Schwächen im Abschluss. Für die Südamerikaner blieb nur der dürftige 1:0-Erfolg gegen die Asiaten als Wiedergutmachung, der knapp für den Achtelfinaleinzug des Ex-Weltmeisters ausreichte.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)