Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Nordirland
Dieser Artikel behandelt die nordirische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien.
Qualifikation
Nordirland qualifizierte sich aus der Qualifikationsgruppe 6 hinter Schottland und vor Schweden für die Endrunde. Nordirland nahm damit zum ersten Mal seit 1958 wieder an einer WM-Endrunde teil.
Rang | Land | Tore | Punkte |
1 | ![]() | 9:4 | 11:5 |
2 | ![]() | 6:3 | 9:7 |
3 | ![]() | 7:8 | 8:8 |
4 | ![]() | 8:11 | 7:9 |
5 | ![]() | 6:10 | 5:11 |
Israel | - | Nordirland | 0:0 | |
Nordirland | - | Schweden | 3:0 (3:0) | Brotherston 24', McIlroy 28', Jimmy Nicholl 37' |
Portugal | - | Nordirland | 1:0 (0:0) | Rui Jordão 60' |
Schottland | - | Nordirland | 1:1 (0:0) | Wark 75' / Hamilton 70' |
Nordirland | - | Portugal | 1:0 (0:0) | Armstrong 74' |
Schweden | - | Nordirland | 1:0 (0:0) | Borg 50' |
Nordirland | - | Schottland | 0:0 | |
Nordirland | - | Israel | 1:0 (1:0) | Armstrong 27' |
Nordirisches Aufgebot
Nr. | Name | Verein vor WM-Beginn | Geburtstag | Spiele | Tore | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Torhüter | |||||||
1 | Pat Jennings | ![]() | 12.06.1945 | 4 | 0 | 0 | 0 |
17 | Jim Platt | ![]() | 26.01.1951 | 1 | 0 | 0 | 0 |
22 | George Dunlop | ![]() | 16.01.1956 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abwehrspieler | |||||||
2 | Jimmy Nicholl | ![]() | 28.12.1956 | 5 | 0 | 0 | 0 |
3 | Mal Donaghy | ![]() | 13.09.1957 | 4 | 0 | 0 | 1 |
5 | Chris Nicholl | ![]() | 12.10.1946 | 5 | 0 | 0 | 0 |
6 | John O’Neill | ![]() | 11.03.1958 | 1 | 0 | 0 | 0 |
12 | John McClelland | ![]() | 07.12.1955 | 5 | 0 | 0 | 0 |
13 | Sammy Nelson | ![]() | 01.04.1949 | 2 | 0 | 0 | 0 |
Mittelfeldspieler | |||||||
4 | David McCreery | ![]() | 16.09.1957 | 5 | 0 | 0 | 0 |
8 | Martin O’Neill ![]() | ![]() | 01.03.1952 | 5 | 0 | 0 | 0 |
10 | Sammy McIlroy | ![]() | 02.08.1954 | 5 | 0 | 0 | 0 |
14 | Tommy Cassidy | ![]() | 18.11.1950 | 1 | 0 | 0 | 0 |
15 | Tommy Finney | ![]() | 06.11.1952 | 0 | 0 | 0 | 0 |
19 | Felix Healy | ![]() | 27.09.1955 | 1 | 0 | 0 | 0 |
20 | Jim Cleary | ![]() | 27.05.1956 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Stürmer | |||||||
7 | Noel Brotherston | ![]() | 27.12.1949 | 2 | 0 | 0 | 0 |
9 | Gerry Armstrong | ![]() | 23.05.1954 | 5 | 3 | 0 | 0 |
11 | Billy Hamilton | ![]() | 09.05.1957 | 5 | 2 | 2 | 0 |
16 | Norman Whiteside | ![]() | 07.05.1965 | 5 | 0 | 1 | 0 |
18 | Johnny Jameson | ![]() | 11.03.1958 | 0 | 0 | 0 | 0 |
21 | Bobby Campbell | ![]() | 13.09.1956 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Trainer | |||||||
![]() | 05.08.1931 |
Nordirische Spiele
Vorrunde
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 2:1 | +1 | 4:2 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:3 | ±0 | 3:3 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 2:2 | ±0 | 3:3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 2:3 | −1 | 2:4 |
- Gruppe 5
Jugoslawien | - | Nordirland | 0:0 |
Nordirland | - | Honduras | 1:1 (1:0) |
Nordirland | - | Spanien | 1:0 (0:0) |
Zwischenrunde
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 5:1 | +4 | 4:0 |
2. | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 2:3 | −1 | 1:3 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 3:6 | −3 | 1:3 |
- Gruppe D
Nordirland | - | Österreich | 2:2 (1:0) |
Nordirland | - | Frankreich | 1:4 (0:1) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber:
FIFA, oder die Spanier?
, Lizenz: LogoFussball-Weltmeisterschaft_1982
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: