Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Bulgarien
Dieser Artikel behandelt die bulgarische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966.
Qualifikation
Bulgarien musste in einer Dreiergruppe gegen Belgien und Israel antreten.
- Bulgarien – Israel 4:0 (2:0) 9. Mai 1965 in Sofia
Die Bulgaren dominierten das Spiel über 90 Minuten. Nikola Kotow (2 Tore), Stojan Kitow und Georgi Asparuchow sorgten für den zu keiner Zeit gefährdeten Sieg.
- Bulgarien – Belgien 3:0 (2:0) 26. September 1965 in Sofia
In ihrem zweiten Spiel trafen die beiden Gruppenfavoriten aufeinander; durch Kotow (2) und Asparuchow gelang den Bulgaren ein weiterer Sieg.
- Belgien – Bulgarien 5:0 (1:0) 27. Oktober 1965 in Brüssel
Nach der 0:5-Niederlage schien jedoch Belgien sicherer Qualifikant zu sein. Für die Belgier trafen van Himst und Thio (je 2 Tore) sowie Stockman.
- Israel – Bulgarien 1:2 (0:1) 21. November 1965 in Tel Aviv
Da Belgien an gleicher Stelle mit 5:0 gewann, musste Bulgarien ebenfalls siegen, um ein Entscheidungsspiel zu erzwingen. Durch Tore von Kolew und Asparuchow gewannen die Bulgaren das Spiel.
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 11:3 | 6:2 | |
| 2 | 9:6 | 6:2 | |
| 3 | 1:12 | 0:8 |
Entscheidungsspiel am 29. Dezember 1965 in Florenz:
- Bulgarien – Belgien 2:1 (2:0)
Durch zwei Tore von Asparuchow konnte sich Bulgarien für die WM qualifizieren.
Aufgebot
| Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Sp. | Tor | Rot | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Torhüter | ||||||||
| 22 | Iwan Dejanow (Иван Деянов) | Lokomotive Sofia | 16.12.1937 | 0 | 0 | 0 | ||
| 1 | Georgi Najdenow (Георги Найденов) | ZSKA Sofia | 21.12.1931 | 2 | 0 | 0 | ||
| 21 | Simeon Simenow (Симеон Сименов) | Slawia Sofia | 26.04.1946 | 1 | 0 | 0 | ||
| Abwehr | ||||||||
| 19 | Widin Apostolow (Видин Апостолов) | Botew Plowdiw | 17.10.1941 | 0 | 0 | 0 | ||
| 4 | Boris Gaganelow (Борис Гаганелов) | ZSKA Sofia | 07.10.1941 | 3 | 0 | 0 | ||
| 15 | Dimitar Largow (Димитър Ларгов) | Slawia Sofia | 10.09.1936 | 1 | 0 | 0 | ||
| 12 | Wassil Metodiew (Васил Методиев) | ZSKA Sofia | 06.01.1935 | 0 | 0 | 0 | ||
| 5 | Dimitar Penew (Димитър Панев) | ZSKA Sofia | 12.07.1945 | 3 | 0 | 0 | ||
| 2 | Alexander Schalamanow (Александър Шаламанов) | Slawia Sofia | 04.09.1941 | 2 | 0 | 0 | ||
| 3 | Iwan Wuzow (Иван Колев Вуцов) | Lewski Sofia | 14.12.1939 | 3 | 0 | 0 | ||
| Mittelfeld | ||||||||
| 20 | Iwan Dawidow (Иван Давидов) | Slawia Sofia | 05.10.1943 | 1 | 0 | 0 | ||
| 7 | Dinko Dermendschiew (Динко Дерменджиев) | Botew Plowdiw | 02.06.1941 | 2 | 0 | 0 | ||
| 13 | Dimitar Jakimow (Димитър Якимов) | ZSKA Sofia | 12.08.1941 | 3 | 0 | 0 | ||
| 18 | Ewgeni Jantschowski (Евгени Янчовски) | Beroe Stara Sagora | 05.09.1939 | 0 | 0 | 0 | ||
| 8 | Stojan Kitow (Стоян Китов) | Spartak Sofia | 27.08.1938 | 1 | 0 | 0 | ||
| 10 | Dobromir Schetschew (Добромир Жечев) | Spartak Sofia | 12.11.1942 | 3 | 0 | 0 | ||
| Angriff | ||||||||
| 17 | Stefan Abadschiew (Стефан Абаджиев) | Lewski Sofia | 03.07.1934 | 0 | 0 | 0 | ||
| 9 | Georgi Asparuchow (Георги Аспарухов) | Lewski Sofia | 04.05.1943 | 3 | 1 | 0 | ||
| 6 | Petar Schekow (Петър Жеков) | Beroe Stara Sagora | 10.01.1944 | 1 | 0 | 0 | ||
| 11 | Iwan Kolew (Иван Колев) | ZSKA Sofia | 01.11.1930 | 2 | 0 | 0 | ||
| 16 | Alexandar Kostow (Александър Костов) | Lewski Sofia | 05.03.1938 | 1 | 0 | 0 | ||
| 14 | Nikola Kotkow (Никола Котков) | Lokomotive Sofia | 09.12.1938 | 1 | 0 | 0 | ||
| Trainer | ||||||||
| Rudolf Vytlačil | 09.02.1912 | |||||||
Spiele der bulgarischen Mannschaft
Die Bulgaren galten in Gruppe C mit Brasilien, Ungarn und Portugal als Außenseiter. Durch drei Niederlagen, wurden sie Gruppenletzter. Georgi Asparuchow erzielte gegen Ungarn den einzigen Treffer Bulgariens.
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 9:2 | 6:0 | |
| 2 | 7:5 | 4:2 | |
| 3 | 4:6 | 2:4 | |
| 4 | 1:9 | 0:6 |
| Vorrunde | |||
| Brasilien | - | Bulgarien | 2:0 (1:0) |
| Portugal | - | Bulgarien | 3:0 (2:0) |
| Bulgarien | - | Ungarn | 1:3 (1:2) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
The flag of Brazil from 1960 to 1968 with 22 stars.