Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Qualifikation
Die Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft 1958 fanden vom 30. September 1956 bis zum 5. Februar 1958 statt. 50 Mannschaften – exklusive den bereits qualifizierten Teilnehmern BR Deutschland (Titelverteidiger) und Schweden (Gastgeber) – traten in der Qualifikation an, um 14 Endrundenplätze auszuspielen.
Übersicht
Für die Fußball-Weltmeisterschaft 1958 in Schweden hatten insgesamt 52 Mannschaften gemeldet, darunter
- 29 Mannschaften aus Europa, wobei Zypern und die Türkei noch zu Asien gerechnet wurden
- 2 Mannschaften aus Afrika
- 7 Mannschaften aus Asien (4 aus dem Nahen und 3 aus dem Fernen Osten)
- 8 Mannschaften aus Südamerika und
- 6 Mannschaften aus Nord- und Mittelamerika
Aus Ozeanien meldete erneut keine Mannschaft. Die Meldezahl von 52 bedeutete einen neuen Teilnehmerrekord. Da Titelverteidiger BR Deutschland und Veranstalter Schweden direkt qualifiziert waren und das WM-Turnier mit 16 Mannschaften ausgetragen wurde, standen für die verbleibenden 50 Mannschaften 14 freie Endrundenplätze zur Verfügung.
Die 16 WM-Endrundenplätze wurden wie folgt verteilt:
Titelverteidiger: | BR Deutschland | Gastgeber: | Schweden | ||
9 an Europa | England | Frankreich | Ungarn | Tschechoslowakei | Österreich |
UdSSR | Jugoslawien | Nordirland | Schottland | ||
3 an Südamerika | Brasilien | Argentinien | Paraguay | ||
1 an Nord- und Mittelamerika | Mexiko | ||||
1 an Afrika und Asien | Walesa |
Europa / UEFA
Die 27 europäischen Nationalmannschaften spielten um neun freie WM-Plätze. Die Mannschaften wurden auf neun Gruppen mit jeweils drei Mannschaften verteilt. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für die WM. Bei Punktgleichheit auf dem ersten Rang entschieden nicht die Tore, sondern es gab ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden. Durch die verspätete Qualifikation von Wales konnten zum ersten und bisher einzigen Mal alle vier britischen Mannschaften zu einer WM-Endrunde fahren.
Gruppe 1
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | England | 4 | 3 | 1 | 0 | 15:5 | +10 | 7:1 |
2. | Irland | 4 | 2 | 1 | 1 | 6:7 | −1 | 5:3 |
3. | Dänemark | 4 | 0 | 0 | 4 | 4:13 | −9 | 0:8 |
Spielergebnisse:
03.10.1956 | Dublin | Irland | – | Dänemark | 2:1 (2:0) |
05.12.1956 | Wolverhampton | England | – | Dänemark | 5:2 (2:1) |
08.05.1957 | London | England | – | Irland | 5:1 (4:0) |
15.05.1957 | Kopenhagen | Dänemark | – | England | 1:4 (1:1) |
19.05.1957 | Dublin | Irland | – | England | 1:1 (1:0) |
02.10.1957 | Kopenhagen | Dänemark | – | Irland | 0:2 (0:0) |
Gruppe 2
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Frankreich | 4 | 3 | 1 | 0 | 19:4 | +15 | 7:1 |
2. | Belgien | 4 | 2 | 1 | 1 | 16:11 | +5 | 5:3 |
3. | Island | 4 | 0 | 0 | 4 | 6:26 | −20 | 0:8 |
Spielergebnisse:
11.11.1956 | Colombes | Frankreich | – | Belgien | 6:3 (4:1) |
02.06.1957 | Nantes | Frankreich | – | Island | 8:0 (5:0) |
05.06.1957 | Brüssel | Belgien | – | Island | 8:3 (7:1) |
01.09.1957 | Reykjavík | Island | – | Frankreich | 1:5 (0:2) |
04.09.1957 | Reykjavík | Island | – | Belgien | 2:5 (1:2) |
27.10.1957 | Brüssel | Belgien | – | Frankreich | 0:0 |
Gruppe 3
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ungarn | 4 | 3 | 0 | 1 | 12:4 | +8 | 6:2 |
2. | Bulgarien | 4 | 2 | 0 | 2 | 11:7 | +4 | 4:4 |
3. | Norwegen | 4 | 1 | 0 | 3 | 3:15 | −12 | 2:6 |
Spielergebnisse:
22.05.1957 | Oslo | Norwegen | – | Bulgarien | 1:2 (0:1) |
12.06.1957 | Oslo | Norwegen | – | Ungarn | 2:1 (1:1) |
23.06.1957 | Budapest | Ungarn | – | Bulgarien | 4:1 (3:0) |
15.09.1957 | Sofia | Bulgarien | – | Ungarn | 1:2 (1:2) |
03.11.1957 | Sofia | Bulgarien | – | Norwegen | 7:0 (3:0) |
10.11.1957 | Budapest | Ungarn | – | Norwegen | 5:0 (2:0) |
Gruppe 4
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Tschechoslowakei | 4 | 3 | 0 | 1 | 9:3 | +6 | 6:2 |
2. | Walesa | 4 | 2 | 0 | 2 | 6:5 | +1 | 4:4 |
3. | DDR | 4 | 1 | 0 | 3 | 5:12 | −7 | 2:6 |
Spielergebnisse:
01.05.1957 | Cardiff | Wales | – | Tschechoslowakei | 1:0 (0:0) |
19.05.1957 | Leipzig | DDR | – | Wales | 2:1 (1:1) |
26.05.1957 | Prag | Tschechoslowakei | – | Wales | 2:0 (1:0) |
16.06.1957 | Brünn | Tschechoslowakei | – | DDR | 3:1 (0:1) |
25.09.1957 | Cardiff | Wales | – | DDR | 4:1 (3:0) |
27.10.1957 | Leipzig | DDR | – | Tschechoslowakei | 1:4 (1:3) |
Gruppe 5
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Österreich | 4 | 3 | 1 | 0 | 14:3 | +11 | 7:1 |
2. | Niederlande | 4 | 2 | 1 | 1 | 12:7 | +5 | 5:3 |
3. | Luxemburg | 4 | 0 | 0 | 4 | 3:19 | −16 | 0:8 |
Spielergebnisse:
30.09.1956 | Wien | Österreich | – | Luxemburg | 7:0 (2:0) |
20.03.1957 | Rotterdam | Niederlande | – | Luxemburg | 4:1 (2:1) |
26.05.1957 | Wien | Österreich | – | Niederlande | 3:2 (0:2) |
11.09.1957 | Rotterdam | Luxemburg | – | Niederlande | 2:5 (1:4) |
25.09.1957 | Amsterdam | Niederlande | – | Österreich | 1:1 (0:1) |
29.09.1957 | Luxemburg | Luxemburg | – | Österreich | 0:3 (0:1) |
Gruppe 6
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | UdSSR | 4 | 3 | 0 | 1 | 16:3 | +13 | 6:2 |
2. | Polen | 4 | 3 | 0 | 1 | 9:5 | +4 | 6:2 |
3. | Finnland | 4 | 0 | 0 | 4 | 2:19 | −17 | 0:8 |
Spielergebnisse:
23.06.1957 | Moskau | UdSSR | – | Polen | 3:0 (1:0) |
05.07.1957 | Helsinki | Finnland | – | Polen | 1:3 (0:1) |
27.07.1957 | Moskau | UdSSR | – | Finnland | 2:1 (1:1) |
15.08.1957 | Helsinki | Finnland | – | UdSSR | 0:10 (0:7) |
20.10.1957 | Chorzów | Polen | – | UdSSR | 2:1 (1:0) |
03.11.1957 | Warschau | Polen | – | Finnland | 4:0 (2:0) |
Entscheidungsspiel: | |||||
24.11.1957 | Leipzig | UdSSR | – | Polen | 2:0 (1:0) |
Gruppe 7
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Jugoslawien | 4 | 3 | 0 | 1 | 7:2 | +5 | 6:2 |
2. | Rumänien | 4 | 2 | 1 | 1 | 6:4 | +2 | 5:3 |
3. | Griechenland | 4 | 0 | 1 | 3 | 2:9 | −7 | 1:7 |
Spielergebnisse:
05.05.1957 | Athen | Griechenland | – | Jugoslawien | 0:0 |
16.06.1957 | Athen | Griechenland | – | Rumänien | 1:2 (1:1) |
29.09.1957 | Bukarest | Rumänien | – | Jugoslawien | 1:1 (0:0) |
03.11.1957 | Bukarest | Rumänien | – | Griechenland | 3:0 (0:0) |
10.11.1957 | Belgrad | Jugoslawien | – | Griechenland | 4:1 (2:1) |
17.11.1957 | Belgrad | Jugoslawien | – | Rumänien | 2:0 (0:0) |
Gruppe 8
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Nordirland | 4 | 2 | 1 | 1 | 6:3 | +3 | 5:3 |
2. | Italien | 4 | 2 | 0 | 2 | 5:5 | ±0 | 4:4 |
3. | Portugal | 4 | 1 | 1 | 2 | 4:7 | −3 | 3:5 |
Spielergebnisse:
16.01.1957 | Lissabon | Portugal | – | Nordirland | 1:1 (1:1) |
25.04.1957 | Rom | Italien | – | Nordirland | 1:0 (1:0) |
01.05.1957 | Belfast | Nordirland | – | Portugal | 3:0 (1:0) |
26.05.1957 | Lissabon | Portugal | – | Italien | 3:0 (1:0) |
22.12.1957 | Mailand | Italien | – | Portugal | 3:0 (1:0) |
15.01.1958 | Belfast | Nordirland | – | Italien | 2:1 (2:0) |
Das letzte, ursprünglich am 4. Dezember 1957 angesetzte WM-Qualifikationsspiel wurde zunächst als Freundschaftsspiel ausgetragen, da der vorgesehene Schiedsrichter nicht eintraf. Er hing im Londoner Nebel fest. Das Spiel wurde von dem Nordiren Michael Thomas Ross geleitet. Es endete 2:2; dieses Ergebnis hätte den Italienern zur WM-Qualifikation genügt.[1]
Gruppe 9
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schottland | 4 | 3 | 0 | 1 | 10:9 | +1 | 6:2 |
2. | Spanien | 4 | 2 | 1 | 1 | 12:8 | +4 | 5:3 |
3. | Schweiz | 4 | 0 | 1 | 3 | 6:11 | −5 | 1:7 |
Spielergebnisse:
10.03.1957 | Madrid | Spanien | – | Schweiz | 2:2 (1:1) |
08.05.1957 | Glasgow | Schottland | – | Spanien | 4:2 (2:1) |
19.05.1957 | Basel | Schweiz | – | Schottland | 1:2 (1:1) |
26.05.1957 | Madrid | Spanien | – | Schottland | 4:1 (2:0) |
06.11.1957 | Glasgow | Schottland | – | Schweiz | 3:2 (1:1) |
24.11.1957 | Lausanne | Schweiz | – | Spanien | 1:4 (0:2) |
Südamerika / CONMEBOL
Acht südamerikanische Nationalteams kämpften um drei freie WM-Plätze. Die Mannschaften wurden auf zwei Gruppen mit jeweils drei Mannschaften und eine Gruppe mit zwei Mannschaften aufgeteilt. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für die WM-Endrunde. Bei Punktgleichheit auf dem ersten Rang entschieden nicht die Tore, sondern es gab ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz.
Gruppe 1
Spielergebnisse:
14.04.1957 | Lima | Peru | – | Brasilien | 1:1 (1:0) |
21.04.1957 | Rio de Janeiro | Brasilien | – | Peru | 1:0 (1:0) |
Gruppe 2
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Argentinien | 4 | 3 | 0 | 1 | 10:2 | +8 | 6:2 |
2. | Bolivien | 4 | 2 | 0 | 2 | 6:6 | ±0 | 4:4 |
3. | Chile | 4 | 1 | 0 | 3 | 2:10 | −8 | 2:6 |
Spielergebnisse:
22.09.1957 | Santiago de Chile | Chile | – | Bolivien | 2:1 (0:1) |
29.09.1957 | La Paz | Bolivien | – | Chile | 3:0 (1:0) |
06.10.1957 | La Paz | Bolivien | – | Argentinien | 2:0 (1:0) |
13.10.1957 | Santiago de Chile | Chile | – | Argentinien | 0:2 (0:1) |
20.10.1957 | Buenos Aires | Argentinien | – | Chile | 4:0 (2:0) |
27.10.1957 | Buenos Aires | Argentinien | – | Bolivien | 4:0 (1:0) |
Gruppe 3
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Paraguay | 4 | 3 | 0 | 1 | 11:4 | +7 | 6:2 |
2. | Uruguay | 4 | 2 | 1 | 1 | 4:6 | −2 | 5:3 |
3. | Kolumbien | 4 | 0 | 1 | 3 | 3:8 | −5 | 1:7 |
Spielergebnisse:
16.07.1957 | Bogotá | Kolumbien | – | Uruguay | 1:1 (1:0) |
20.07.1957 | Bogotá | Kolumbien | – | Paraguay | 2:3 (1:1) |
30.07.1957 | Montevideo | Uruguay | – | Kolumbien | 1:0 (0:0) |
07.10.1957 | Asunción | Paraguay | – | Kolumbien | 3:0 (2:0) |
14.10.1957 | Asunción | Paraguay | – | Uruguay | 5:0 (1:0) |
28.10.1957 | Montevideo | Uruguay | – | Paraguay | 2:0 (1:0) |
Nord- und Mittelamerika / CONCACAF
Aus Nord- und Mittelamerika nahmen insgesamt sechs Mannschaften teil, die um einen Qualifikationsplatz kämpften. Die Mannschaften wurden zunächst auf zwei Gruppen mit jeweils drei aufgeteilt und spielten in Hin- und Rückspiel gegen jeden Gruppengegner. Mexiko und Costa Rica konnten sich dabei in ihren Gruppen durchsetzen und spielten anschließend ebenfalls in Hin- und Rückspiel den WM-Teilnehmer aus. Die Mannschaft aus Mexiko konnte letztendlich triumphieren.
Gruppe 1
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Costa Rica | 4 | 4 | 0 | 0 | 15:4 | +11 | 8:0 |
2. | Curaçao | 4 | 2 | 0 | 2 | 0:7 | −7 | 4:4 |
3. | Guatemala | 4 | 0 | 0 | 4 | 4:14 | −10 | 0:8 |
Spielergebnisse:
10.02.1957 | Guatemala-Stadt | Guatemala | – | Costa Rica | 2:6 (1:4) |
17.02.1957 | San José | Costa Rica | – | Guatemala | 3:1 (3:0) |
03.03.1957 | San José | Costa Rica | – | Curaçao | 4:0 (2:0) |
10.03.1957 | Guatemala-Stadt | Guatemala | – | Curaçao | 1:3 (1:2) |
01.08.1957 | Curaçao | Curaçao | – | Costa Rica | 1:2 (1:0) |
Curaçao | – | Guatemala | 2:0b |
Gruppe 2
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Mexiko | 4 | 4 | 0 | 0 | 18:2 | +16 | 8:0 |
2. | Kanada | 4 | 2 | 0 | 2 | 8:8 | ±0 | 4:4 |
3. | USA | 4 | 0 | 0 | 4 | 5:21 | −16 | 0:8 |
Spielergebnisse:
07.04.1957 | Mexiko-Stadt | Mexiko | – | USA | 6:0 (4:0) |
28.04.1957 | Long Beach | USA | – | Mexiko | 2:7 (2:3) |
22.06.1957 | Toronto | Kanada | – | USA | 5:1 (2:1) |
30.06.1957 | Mexiko-Stadt | Mexiko | – | Kanada | 3:0 (1:0) |
04.07.1957 | Mexiko-Stadt | Kanada | – | Mexiko | 0:2 (0:2) |
06.07.1957 | St. Louis | USA | – | Kanada | 2:3 (1:3) |
Finale
Spielergebnisse:
20.10.1957 | Mexiko-Stadt | Mexiko | – | Costa Rica | 2:0 (0:0) |
27.10.1957 | San José | Costa Rica | – | Mexiko | 1:1 (1:1) |
Afrika und Asien / CAF und AFC
Sieben asiatische und zwei afrikanische Nationalmannschaften spielten um einen freien WM-Platz. Die Teams wurden zunächst auf drei Gruppen mit jeweils zwei und eine Gruppe mit drei Mannschaften aufgeteilt. Die Gruppensieger sollten dann in der Finalrunde den WM-Teilnehmer ausspielen. In der Gruppe 1 zog der taiwanesische Fußballverband seine Mannschaft vor Beginn der Qualifikationsspiele zurück. Daraufhin spielten China und Indonesien im Hin- und Rückspiel gegeneinander. Nachdem beide Mannschaften jeweils ihre Heimspiele gewinnen konnten, wurde auf neutralem Boden ein Entscheidungsspiel ausgetragen. Als dieses torlos endete, wurde Indonesien aufgrund der besseren Tordifferenz zum Sieger erklärt.
In den Gruppen 2 und 3 fanden keine Spiele statt, da sowohl die Türkei, als auch Zypernc nicht antraten. Die Gegner Israel bzw. Ägypten zogen dadurch kampflos in die Finalrunde ein.
Sudan konnte sich in der Gruppe 4 in zwei Spielen gegen Syrien durchsetzen und komplettierte damit das Starterfeld in der Finalrunde.
Die Finalrunde selbst wurde vom Nahostkonflikt überschattet, als sich Sudan und Ägypten weigerten, gegen Israel anzutreten. Indonesien dagegen wollte nur auf neutralem Boden spielen, was die FIFA ablehnte. Um die Finalrunde dennoch durchzuführen, wurde Israel aus dem Pool der Gruppenzweiten aller anderen Gruppen (wobei Belgien und Uruguay verzichteten) mit Wales ein Gegner zugelost. Dieser konnte sich in zwei Spielen souverän gegen die Israelis durchsetzen und als „Asien- und Afrikavertreter“ zur Endrunde nach Schweden fahren.
Vorrunde
Gruppe 1
Spielergebnisse:
12.05.1957 | Jakarta | Indonesien | – | Volksrepublik China | 2:0 (0:0) |
02.06.1957 | Peking | Volksrepublik China | – | Indonesien | 4:3 (2:1) |
Entscheidungsspiel: | |||||
23.06.1957 | Rangun | Indonesiend | – | Volksrepublik China | 0:0 |
Republik China (Taiwan) | zurückgezogen |
Gruppe 2
Spielergebnisse:
Israel | – | Türkei | nicht ausgetragen |
Gruppe 3
Spielergebnisse:
Zypernc | – | Ägypten | nicht ausgetragen |
Gruppe 4
Spielergebnisse:
08.05.1957 | Khartum | Sudan | – | Syrien | 1:0 (0:0) |
24.05.1957 | Damaskus | Syrien | – | Sudan | 1:1 (1:0) |
Finalrunde
Spielergebnisse:
15.01.1958 | Tel Aviv | Israel | – | Walesa | 0:2 (0:1) |
05.02.1958 | Cardiff | Wales | – | Israel | 2:0 (0:0) |
Sudan | Ägypten | Indonesien | zurückgezogen |
Weblinks
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ Süddeutsche Zeitung WM-Bibliothek WM 1958, S. 152 u. 153;figc.it: IRLANDA DEL NORD - ITALIA ( des vom 24. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (ita.)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
Flag of Mexico (1934-1968)
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
bendera Indonesia
the flag of the Syrin revolution
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
the "Arab Liberation" flag associated with the Egyptian officers' coup of 1952, used as the flag of Egypt from 1952 to 1958. Note: For some purposes the flag of a white crescent and three stars on green was still used until 1958.
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Qualification for the 1958 FIFA World Cup
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Wales, used from 1953-1959