Fußball-Weltmeisterschaft 1950/Jugoslawien
Dieser Artikel behandelt die jugoslawische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1950.
Qualifikation
1. Runde
21.08.1949 | Belgrad | ![]() | – | ![]() | 6:0 (4:0) |
18.09.1949 | Tel Aviv | ![]() | – | ![]() | 2:5 (0:3) |
2. Runde
09.10.1949 | Belgrad | ![]() | − | ![]() | 1:1 (1:0) |
30.10.1949 | Colombes | ![]() | – | ![]() | 1:1 (1:1) |
Nach zwei Unentschieden in den Spielen gab es ein Entscheidungsspiel in Florenz:
11.12.1949 | Florenz | ![]() | − | ![]() | 3:2 n. V. (2:2, 1:1) |
Jugoslawisches Aufgebot
Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele | |
---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||
Vladimir Beara | ![]() | 02.11.1928 | ||
Srdjan Mrkusić | ![]() | 26.06.1915 | ||
Abwehr | ||||
Bozo Broketa | ![]() | 24.12.1921 | ||
Zlatko Čajkovski | ![]() | 24.11.1923 | ||
Ratko Colić | ![]() | 17.03.1918 | ||
Ivica Horvat | ![]() | 16.07.1926 | ||
Branko Stanković | ![]() | 31.10.1921 | ||
Mittelfeld | ||||
Predrag Đajić | ![]() | 01.05.1922 | ||
Miodrag Jovanović | ![]() | 18.09.1922 | ||
Ervin Katnić | ![]() | 11.03.1923 | ||
Bela Palfi | ![]() | 16.02.1923 | ||
Ivo Radovniković | ![]() | 09.02.1918 | ||
Sinisa Zlatković | ![]() | 16.04.1934 | ||
Angriff | ||||
Aleksandar Atanacković | ![]() | 29.04.1920 | ||
Stjepan Bobek | ![]() | 03.12.1923 | ||
Željko Čajkovski | ![]() | 05.05.1925 | ||
Vladimir Firm | ![]() | 11.09.1923 | ||
Prvoslav Mihajlović | ![]() | 13.04.1921 | ||
Rajko Mitić | ![]() | 06.09.1922 | ||
Tihomir Ognjanov | ![]() | 02.03.1927 | ||
Kosta Tomašević | ![]() | 26.05.1924 | ||
Bernard Vukas | ![]() | 01.05.1927 | ||
Trainer | ||||
![]() | 06.06.1906 |
Spiele der jugoslawischen Mannschaft
Vorrunde
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 8:2 | +6 | 5:1 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 7:3 | +4 | 4:2 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:6 | −2 | 3:3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:10 | −8 | 0:6 |
25. Juni 1950, 15:00 Uhr (19:00 Uhr MEZ) in Belo Horizonte | |||
Jugoslawien | – | Schweiz | 3:0 (0:0) |
28. Juni 1950, 15:00 Uhr (19:00 Uhr MEZ) in Porto Alegre | |||
Jugoslawien | – | Mexiko | 4:1 (2:0) |
1. Juli 1950, 15:00 Uhr (19:00 Uhr MEZ) in Rio de Janeiro | |||
Brasilien | – | Jugoslawien | 2:0 (1:0) |
Das Eröffnungsspiel im neu gebauten, größten Stadion der Welt, dem Maracana (Fassungsvermögen: 200.000 Zuschauer), war gleichzeitig das erste Spiel der Gruppe I. Brasilien gewann sicher 4:0 gegen Mexiko. Ein überzeugender Anfang des Favoriten war gemacht. Etwas überheblich, mit vier Reservisten im Team, trat Brasilien gegen die Schweizer an. Überraschend holten die Eidgenossen ein 2:2. Gegen Jugoslawien (zuvor 3:0 gegen die Schweiz) wollten die Gastgeber diese Scharte wieder auswetzen. Die Gäste begannen mit zehn Spielern, da sich Mitić im dunklen Gang zwischen Kabine und Spielfeld den Kopf aufgeschlagen hatte. Als er mit einem Verband auf dem Platz erschien, stand es bereits 1:0 für Brasilien (3., Ademir). Erst kurz vor dem Abpfiff stellte Zizinho (89.) den Endstand her. Die Gastgeber waren für die Endrunde qualifiziert.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Mexico (1934-1968)
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.