Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Ungarn
Dieser Artikel behandelt die ungarische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1934.
Qualifikation
Ungarn bestritt in der Qualifikation zwei Spiele gegen Bulgarien, die jeweils mit 4:1 gewonnen werden konnten.
Bulgarien | - | Ungarn | 1:4 |
Ungarn | - | Bulgarien | 4:1 |
Aufgebot
Name | Verein | Geburtstag | Spiele | Tore | Platzverw. |
---|---|---|---|---|---|
Torhüter | |||||
József Háda | 0 | 0 | |||
Antal Szabó | 2 | 0 | |||
Abwehr | |||||
Sándor Bíró | 0 | 0 | |||
Gyula Futó | 1 | 0 | |||
Gyula Lázár | 1 | 0 | |||
László Sternberg | 2 | 0 | |||
György Szűcs | 2 | 0 | |||
István Tamássy | 0 | 0 | |||
József Vágó | 1 | 0 | |||
Mittelfeld | |||||
János Dudás | 0 | 0 | |||
István Palotás | 2 | 0 | |||
Rezső Somlai | 0 | 0 | |||
Antal Szalay | 1 | 0 | |||
Géza Toldi | 2 | 2 | |||
Gyula Polgár | 0 | 0 | |||
Jenő Vincze | 1 | 1 | |||
Angriff | |||||
Stefan Auer | 1 | 0 | |||
Tibor Kemény | 1 | 0 | |||
Imre Markos | 2 | 0 | |||
György Sárosi | 1 | 1 | |||
Gábor Péter Szabó | 1 | 0 | |||
Pál Teleki | 1 | 1 | |||
Trainer | |||||
Ödön Nádas |
Spiele der ungarischen Mannschaft
Die Ungarn hatten in der ersten Runde vermeintlich leichtes Spiel gegen den Außenseiter aus Ägypten und setzten sich verdient mit 4:2 durch. Im Viertelfinale traf man auf Österreich, die in etwas gleich stark waren, aber an diesem Tag die bessere Form besaßen und sich somit durchsetzen konnten. Negativer Höhepunkt des Spiels war der einzige Platzverweis des Turniers gegen den Ungarn Imre Markos.
So., 27. Mai 1934 um 16:30 Uhr in Neapel | |||
![]() | – | ![]() | 4:2 (2:1) |
Do., 31. Mai 1934 um 16:30 Uhr in Bologna | |||
![]() | – | ![]() | 2:1 (1:0) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.