Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Jugoslawien

Dieser Artikel behandelt die Jugoslawische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1930.

Qualifikation

Bei der ersten Weltmeisterschaft gab es noch keine Qualifikation, da nur eine geringe Zahl von Nationalmannschaften – in Zeiten der Weltwirtschaftskrise und vor Einführung eines regelmäßigen transatlantischen Flugverkehrs – die teure und lange Reise nach Südamerika auf sich zu nehmen bereit war. Jugoslawien war eine von nur vier europäischen Mannschaften, die sich auf den Weg nach Uruguay machten.

Aufgebot

Im jugoslawischen Verband gab es bereits einige Zeit vor dem Turnier Streitigkeiten zwischen serbischen und kroatischen Funktionären, da der Sitz des Verbandes von Zagreb nach Belgrad verlegt wurde. Aus diesem Grund weigerte sich der regionale Verband Zagrebs, der ohnehin gegen eine WM-Teilnahme war, die Meisterschaft wegen der WM zu unterbrechen bzw. zu verschieben. Dieser Weigerung schlossen sich kurz darauf die Verbände von Split, Sarajevo und Subotica an. Dies führte dazu, dass Boško Simonović 13 Spieler von führenden Belgrader Vereinen nominierte. Zusätzlich wurde ein Spieler von Vojvodina Novi Sad nominiert und drei Legionäre, die in Frankreich aktiv waren.

NameDamaliger VereinGeburtsdatumSp.TorePlatzverw.
Torhüter
Milovan JakšićJugoslawien Konigreich 1918 SK Soko21. Sep. 1909300
Milan StojanovićJugoslawien Konigreich 1918 Belgrader SK28. Dez. 1911000
Abwehr
Milutin Ivković (C)ein weißes C in blauem KreisJugoslawien Konigreich 1918 SK Soko3. März 1906300
Dragoslav MihajlovićJugoslawien Konigreich 1918 Belgrader SK13. Dez. 1906300
Teofilo SpasojevićJugoslawien Konigreich 1918 SK Jugoslavija21. Jan. 1909000
Dragomir TošićJugoslawien Konigreich 1918 Belgrader SK8. Nov. 1909000
Läufer
Milorad ArsenijevićJugoslawien Konigreich 1918 Belgrader SK6. Juni 1906300
Momćilo ĐokićJugoslawien Konigreich 1918 SK Jugoslavija27. Feb. 1911300
Ljubiša StefanovićDritte Französische Republik FC Sète 344. Jan. 1910300
Angriff
Ivan BekDritte Französische Republik FC Sète 3429. Okt. 1909330
Branislav HrnjićekJugoslawien Konigreich 1918 SK Jugoslavija5. Juni 1908000
Blagoje MarjanovićJugoslawien Konigreich 1918 Belgrader SK9. Sep. 1907310
Dušan MarkovićJugoslawien Konigreich 1918 Vojvodina Novi Sad9. März 1906000
Dragutin NajdanovićJugoslawien Konigreich 1918 Belgrader SK15. Apr. 1908100
Branislav SekulićDritte Französische Republik Sports Olympiques Montpelliérains29. Okt. 1906200
Aleksandar TirnanićJugoslawien Konigreich 1918 Belgrader SK15. Juli 1910310
Djordje VujadinovićJugoslawien Konigreich 1918 Belgrader SK6. Dez. 1909320
Trainer
Boško Simonović12. Feb. 1898

Spiele

Vorrunde

Jugoslawien trat in Gruppe 2 gegen Brasilien und Bolivien an. Nach einem etwas überraschenden knappen 2:1-Sieg über Brasilien und einem 4:0-Erfolg gegen Bolivien wurden den Südosteuropäern im Halbfinale vom späteren Weltmeister Uruguay die Grenzen aufgezeigt.

Greuppe 2
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien 2 2 0 0006:100 +504:00
 2.Brasilien 1889 Brasilien 2 1 0 1005:200 +302:20
 3.Bolivien Bolivien 2 0 0 2000:800 −800:40
Mo., 14. Juli 1930 um 12:45 Uhr im Estadio Gran Parque Central
JugoslawienBrasilien2:1 (2:0)
Do., 17. Juli 1930 um 12:45 Uhr im Estadio Gran Parque Central
JugoslawienBolivien4:0 (0:0)

Halbfinale

So., 27. Juli 1930 um 14:45 Uhr im Estadio Centenario
Uruguay UruguayJugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien6:1 (3:1)

Weblinks

Commons: Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Jugoslawien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1918–1943).svg
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Brazil (1889-1960).svg
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
Uruguay 1930 World Cup.jpg
Uruguay 1930 World Cup
Flag of Yugoslavia (1918–1941).svg
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.