Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Brasilien
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Brasil_-_Mundial_-_1930-2.jpg/320px-Brasil_-_Mundial_-_1930-2.jpg)
Dieser Artikel behandelt die Brasilianische Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1930 in Uruguay.
Qualifikation
Da Uruguay alle Teilnehmer eingeladen hatte, mussten die Brasilianer keine Qualifikation bestreiten.
Aufgebot
Name | Damaliger Verein | Geburtsdatum | Spiele | Tore | Platzverw. |
---|---|---|---|---|---|
Torhüter | |||||
Joel | ![]() | 1. Mai 1904 | 1 | 0 | 0 |
Velloso | ![]() | 25. Sep. 1908 | 1 | 0 | 0 |
Abwehr | |||||
Brilhante | ![]() | 5. Nov. 1904 | 1 | 0 | 0 |
Itália | ![]() | 22. Mai 1907 | 2 | 0 | 0 |
Oscarino | ![]() | 17. Jan. 1907 | 0 | 0 | 0 |
Zé Luiz | ![]() | 16. Nov. 1904 | 1 | 0 | 0 |
Mittelfeld | |||||
Benevenuto | ![]() | 4. Aug. 1903 | 0 | 0 | 0 |
Fausto | ![]() | 28. Jan. 1905 | 2 | 0 | 0 |
Fernando | ![]() | 1. Apr. 1903 | 2 | 0 | 0 |
Fortes | ![]() | 9. Sep. 1901 | 0 | 0 | 0 |
Hermógenes | ![]() | 4. Nov. 1908 | 2 | 0 | 0 |
Ivan Mariz | ![]() | 16. Juli 1910 | 0 | 0 | 0 |
Pamplona | ![]() | 24. März 1904 | 0 | 0 | 0 |
Angriff | |||||
Araken | ![]() | 17. Juli 1905 | 1 | 0 | 0 |
Benedicto | ![]() | 30. Okt. 1906 | 1 | 0 | 0 |
Carvalho Leite | ![]() | 25. Juni 1912 | 1 | 0 | 0 |
Doca | ![]() | 17. Apr. 1903 | 0 | 0 | 0 |
Manoelzinho | ![]() | 22. Aug. 1907 | 0 | 0 | 0 |
Moderato | ![]() | 14. Juli 1902 | 1 | 2 | 0 |
Nilo | ![]() | 3. Apr. 1903 | 1 | 0 | 0 |
Poly | ![]() | 26. Jan. 1909 | 1 | 0 | 0 |
Preguinho ![]() | ![]() | 8. Feb. 1905 | 2 | 3 | 0 |
Russinho | ![]() | 18. Dez. 1902 | 1 | 0 | 0 |
Teóphilo | ![]() | 11. Apr. 1900 | 1 | 0 | 0 |
Trainer | |||||
Píndaro de Carvalho | 1. Juni 1892 |
Spielergebnisse
Vorrunde
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 6:1 | +5 | 4:0 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 5:2 | +3 | 2:2 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 0:8 | −8 | 0:4 |
Mo., 14. Juli 1930 um 12:45 Uhr im Estadio Gran Parque Central | |||
Jugoslawien | – | Brasilien | 2:1 (2:0) |
So., 20. Juli 1930 um 13:00 Uhr im Estadio Centenario | |||
Brasilien | – | Bolivien | 4:0 (1:0) |
Nach der knappen 1:2-Niederlage gegen Jugoslawien im Auftaktspiel und dem 4:0-Sieg der Europäer gegen Bolivien stand Brasiliens Ausscheiden, da sich nur der Erste der Gruppe für das Halbfinale qualifizierte, schon fest. Der klare Sieg gegen das schwächste Team der Gruppe war somit bedeutungslos.
Trivia
João Coelho Netto, genannt Preguinho, schoss gegen Jugoslawien Brasiliens erstes WM-Tor überhaupt. Er traf auch beim allerersten WM-Sieg gegen Bolivien zweimal. Das erste Gegentor Brasiliens erzielte Aleksandar Tirnanić, welches Joel kassierte.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
Uruguay 1930 World Cup
Association Football - World Cup 1930 - Brazil - in the fist match - na primeira partida
Back/Em pé: Píndaro de Carvalho (Técnico), Brilhante, Fausto, Hermógenes, Itália, Joel e Fernando.