Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Bolivien

Dieser Artikel behandelt die Fußballnationalmannschaft des Andenstaates Bolivien bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1930. Alle dreizehn teilnehmenden Mannschaften wurden von Gastgeber Uruguay eingeladen, sodass kein Teilnehmer Qualifikationsspiele zu bestreiten hatte.[1]
Aufgebot
Name | Damaliger Verein | Geburtsdatum | Sp. | Tore | Platzverw. |
---|---|---|---|---|---|
Torhüter | |||||
Jesús Bermúdez | ![]() | 1902 | 2 | 0 | 0 |
Miguel Murillo | ![]() | 24. März 1898 | 0 | 0 | 0 |
Abwehr | |||||
Casiano Chavarría | ![]() | 3. Aug. 1901 | 2 | 0 | 0 |
Segundo Durandal | ![]() | 17. März 1912 | 2 | 0 | 0 |
Luis Reyes Peñaranda | ![]() | ? | 0 | 0 | 0 |
Mittelfeld | |||||
Juan Argote | ![]() | 1906 | 1 | 0 | 0 |
Miguel Brito | ![]() | ? | 0 | 0 | 0 |
Diógenes Lara | ![]() | 6. Apr. 1903 | 2 | 0 | 0 |
Constantino Noya | ![]() | ? | 0 | 0 | 0 |
Renato Sáinz | ![]() | 14. Dez. 1899 | 1 | 0 | 0 |
Jorge Luis Valderrama | ![]() | 12. Dez. 1906 | 2 | 0 | 0 |
Angriff | |||||
Mario Alborta | ![]() | 19. Sep. 1910 | 2 | 0 | 0 |
José Bustamante | ![]() | 1907 | 2 | 0 | 0 |
René Fernández | ![]() | 1906 | 2 | 0 | 0 |
Gumercindo Gómez | ![]() | 21. Jan. 1907 | 1 | 0 | 0 |
Rafael Méndez ![]() | ![]() | 1904 | 2 | 0 | 0 |
Eduardo Reyes Ortíz | ![]() | 1907 | 1 | 0 | 0 |
Trainer | |||||
Ulises Saucedo | 3. März 1896 |
Turnier
Vorrunde
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 6:1 | +5 | 4:0 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 5:2 | +3 | 2:2 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 0:8 | −8 | 0:4 |
Do., 17. Juli 1930 um 12:45 Uhr im Estadio Gran Parque Central | |||
Jugoslawien | – | Bolivien | 4:0 (0:0) |
So., 20. Juli 1930 um 13:00 Uhr im Estadio Centenario | |||
Brasilien | – | Bolivien | 4:0 (1:0) |
Bolivien hatte in dieser Gruppe mit den starken Gegnern Jugoslawien und Brasilien keine Chance: Beide Spiele gingen deutlich mit 0:4 verloren, Bolivien erzielte kein Tor, und letztlich erreichte Jugoslawien das Halbfinale.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Uruguay 1930: Die Geburtsstunde des Weltfussballs. In: fifa.com. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2020; abgerufen am 1. April 2012 (deutsch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
Uruguay 1930 World Cup
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoAbzeichen der Federación Boliviana de Fútbol, Interpretation oder historische Version, nationaler Fußballverband von Bolivien