Fußball-Weltmeisterschaft/Teilnehmerübersicht

Anzahl der WM-Endrundenteilnahmen
Die kleine Karte zeigt die DDR, die Tschechoslowakei, Jugoslawien und die Sowjetunion.
schwarze Quadrate: Gastgeberländer

Die Tabelle Fußball-Weltmeisterschaft/Teilnehmerübersicht verzeichnet alle internationalen Fußballverbände der Männer, die seit der ersten Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 1930 an den jeweiligen Endrunden teilgenommen haben, sowie deren Ergebnisse in den einzelnen Turnieren. Darüber hinaus ist dargestellt, an welchen Qualifikationen zu Endrunden diese Verbände sich beteiligt haben. Zusätzlich in dieser Liste aufgelistet ist Indien, das im Jahre 1950 zwar qualifiziert war, jedoch auf seine Teilnahme verzichtete.

Derzeit sind in der Liste 81 Landesverbände verzeichnet, von denen 80 an einer WM-Endrunde teilnahmen.

Teilnehmerübersicht

Die Sortierreihenfolge entspricht dem Gesamtabschneiden bei allen WM-Endrunden analog der Wertung eines Medaillenspiegels. Als weitere Kriterien werden bei Gleichstand erstens die Anzahl der Endrundenteilnahmen und zweitens die Anzahl der Qualifikationsbeteiligungen hinzugezogen.

 
1930
QF
1934
QF
1938
QF
1950
QF
1954
QF
1958
QF
1962
QF
1966
QF
1970
QF
1974
QF
1978
QF
1982
QF
1986
QF
1990
QF
1994
QF
1998
QF
2002
QF
2006
QF
2010
QF
2014
QF
2018
QF
2022
Teil-
nahmen

(bis 2022)
Ergebnisse
Endrunde

(bis 2018)
 Uruguay  Italien 1861  FrankreichFrankreich  Brasilien 1889  Schweiz  SchwedenSchweden  Chile  EnglandEngland  Mexiko  Deutschland  Argentinien  SpanienSpanien  Mexiko  ItalienItalien  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  FrankreichFrankreich  Korea Sud 
 JapanJapan 
 Deutschland  Sudafrika  Brasilien  RusslandRussland  Katar 
Teilnehmer13161513161616161616162424242432323232323232TotalEndr.1234VZAX
1Brasilien BrasilienXX32V11X143ZVA121VV4VV222252225113
2Deutschland Deutschland[1]3X14V231V221VV2331XX2020444143
3Italien Italien11XXXX2X41A32VA1XX21184211127
4Argentinien Argentinien2XXXVV1Z12AVXVV2A11918335124
5Frankreich FrankreichXXV••X3XX431X2XV122216222127
6Uruguay Uruguay114XV4XAAX4AVX201423233
7England EnglandXVXV1VZV4AVVAX4V1916126123
8Spanien SpanienV4XXXZVAVXVA1XAA2016114135
9Niederlande NiederlandeXX22AV4A23V1911311122
10Ungarn UngarnV22XVVXXX209234
11Tschechien Tschechien[2]2VXX2XXVX209225
12Schweden SchwedenV432XVXX3AAV2112121323
13Kroatien Kroatien3XXX2376113
14Polen PolenX3V3AXXXA1992114
15Belgien BelgienXXXXXZ4AAXAV3X2114111136
16Osterreich Österreich4••3XVZXX19711113
17Portugal Portugal••3XX4AXAV2181123
18Vereinigte Staaten USA3XXXAXVXAAAA21111135
19Chile ChileXX3XXXAAA199135
20Turkei Türkei••X318211
1930193419381950195419581962196619701974197819821986199019941998200220062010201420182022TotalEndr.1234VZAX
21Serbien Serbien [3]4XVV4VXVAXXXX21132415
22Russland Russland[4]VV4VZAXXXXV171114114
23Korea Sud SüdkoreaXXXXX4XAXXA1611118
24Bulgarien BulgarienXXXXA4X207115
25Schweiz SchweizVVXVXXAAXAAA2112344
26Mexiko MexikoXXXXXXVXVAAAAAAAX2017277
27Peru PeruXVVXX18523
28Nordirland NordirlandVZX193111
29Paraguay ParaguayXXXAAAXV208134
30Danemark DänemarkAVAXAX166131
31Rumänien RumänienXXXXAVA217124
32Kolumbien KolumbienXAXXVA176123
33Irland IrlandVAA21312
34Costa Rica Costa RicaAXXVXX176113
35Ghana GhanaAVXX144111
36Kamerun KamerunXVXXXXXX14816
37Senegal SenegalVXA13311
38Korea Nord NordkoreaVX10211
39Wales WalesVX1921
40Kuba KubaV1411
1930193419381950195419581962196619701974197819821986199019941998200220062010201420182022TotalEndr.1234VZAX
41Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRV911
42Ukraine UkraineV711
43Japan JapanXAXAXAA16733
44Nigeria NigeriaAAXXAX15633
45Marokko MarokkoXAXXX415614
46Australien AustralienXAXXXA15614
47Saudi-Arabien Saudi-ArabienAXXXXX12614
48Algerien AlgerienXXXA14413
49Griechenland GriechenlandXXA20312
50Norwegen NorwegenXXA19312
51Ecuador EcuadorXAXX16412
52Slowakei SlowakeiA711
53Schottland Schottland••XXXXXXXX1988
54Tunesien TunesienXXXXXX1565
55Iran IranXXXXXX1265
56Bolivien BolivienXXX1933
57Honduras HondurasXXX1533
58Agypten ÄgyptenXXX1533
59Elfenbeinküste ElfenbeinküsteXXX1233
60Sudafrika SüdafrikaXXX833
1930193419381950195419581962196619701974197819821986199019941998200220062010201420182022TotalEndr.1234VZAX
61El Salvador El SalvadorXX1422
62Neuseeland NeuseelandXX1422
63Slowenien SlowenienXX722
64Israel IsraelX1711
65Indonesien Indonesien[5]X1511
66Haiti HaitiX1511
67Kanada KanadaXX1521
68Trinidad und Tobago Trinidad und TobagoX1511
69Island IslandX1411
70Kuwait KuwaitX1311
71Jamaika JamaikaX1311
72Kongo Demokratische Republik DR Kongo[6]X1211
73Irak IrakX1211
74China Volksrepublik Volksrepublik ChinaX1211
75Panama PanamaX1211
76Togo TogoX1111
77Vereinigte Arabische Emirate VA EmirateX1011
78Angola AngolaX1011
79Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaX711
80Katar KatarX121
81Indien Indien••110
Teilnehmer1930193419381950195419581962196619701974197819821986199019941998200220062010201420182022TotalEndr.1234VZAX

Fußnoten

  1. Repräsentierte von 1950 bis 1990 ausschließlich die westdeutsche Bundesrepublik. Während dieser Zeit gab es ein eigenständiges Nationalteam für die DDR und bis 1956 auch für das Saarland.
  2. bis 1990: Tschechoslowakei Tschechoslowakei
  3. bis 1994: Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, 1998 Serbien und Montenegro BR Jugoslawien, 2002 bis 2006: Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
  4. bis 1990: Sowjetunion Sowjetunion
  5. als NiederlandeNiederlande Niederländisch-Indien
  6. als Zaire Zaire

Legende

TotalAnzahl der Teilnahmen einschließlich Qualifikationsspiele (1930–2022)
Endr.Anzahl der Endrundenteilnahmen (1930–2022)
1Weltmeister
2Vizeweltmeister
3Dritter Platz
4Vierter Platz
VViertelfinalist (Runde der letzten acht Teilnehmer), 1974 und 1978 durch zwei Vierergruppen als Zweite Runde absolviert
ZZweite Runde 1982 in Spanien (Runde der letzten zwölf Teilnehmer), absolviert in vier Gruppen à drei Mannschaften
AAchtelfinalist (Runde der letzten sechzehn Teilnehmer, nach vorhergehenden Gruppenspielen), seit 1986
XEndrundenteilnehmer (Ausscheiden in der ersten Runde: Gruppenphase 1930 und ab 1950 oder Achtelfinale 1934 und 1938)
••qualifiziert, aber auf Endrundenteilnahme verzichtet
nicht zur Endrunde qualifiziert/vorzeitig aus der Qualifikation zurückgezogen/ausgeschlossen
 nicht teilgenommen/zur Qualifikation nicht angetreten.
           Qualifikation zur WM-Endrunde 2022 in Katar
Qist bereits für die WM-Endrunde 2022 qualifiziert
in der Qualifikation gescheitert
nicht teilgenommen
  • 1930 gab es kein Spiel um Platz 3. Aufgrund der Spielergebnisse stuft die FIFA die USA als WM-Dritten und Jugoslawien als WM-Vierten ein.
  • 1950 spielten die vier Gruppensieger der Vorrunde in einer Finalgruppe die ersten vier Plätze aus

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
World cup appearances 2018 (enwiki).png
Map_World_Cup_appearances (1930-2018)