Fußball-Verbandspokal 2015/16

Über den Fußball-Verbandspokal 2015/16 wurden die Teilnehmer der 21 Landesverbände des DFB am DFB-Pokal 2016/17 ermittelt. Die Sieger der Verbandspokale waren zur Teilnahme an der ersten Runde des DFB-Pokals berechtigt. Die drei mitgliederstärksten Verbände Bayern, Niedersachsen und Westfalen entsandten zusätzlich einen zweiten Teilnehmer. Somit qualifizierten sich 24 Amateurvereine für den nationalen Pokalwettbewerb, davon 22 über die Verbandspokale. Die zweiten Mannschaften der Profivereine (1. und 2. Bundesliga) durften nicht am DFB-Pokal teilnehmen.

In Niedersachsen qualifizierte sich zusätzlich zum Pokalsieger der unterlegene Pokalfinalist zum DFB-Pokal, in Bayern qualifizierte sich die beste Mannschaft der Regionalliga-Saison 2015/16 – sofern es sich nicht um die zweite Mannschaft eines Profiklubs handelte – zusätzlich zum Sieger des Verbandspokals für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals, in Westfalen war dies, mit derselben Einschränkung wie in Bayern, die siegreiche Mannschaft des Qualifikationsspieles zwischen dem Meister der Oberliga Westfalen 2015/16 und der besten westfälischen Mannschaft der Regionalliga West 2015/16.

Die Endspiele der Landespokale 2015/16 wurden am Samstag, den 28. Mai 2016 und damit erstmals an einem Tag, dem „Finaltag der Amateure“, ausgetragen. Die ARD übertrug alle Finalspiele live in drei aufeinanderfolgenden Konferenzen.[1] Allerdings wurden aufgrund von Terminkollisionen nicht alle Finals an diesem Tag ausgetragen, so beispielsweise in Hessen, Saarland und Sachsen.[2][3][4]

Endspiele

Die Tabelle gibt eine Übersicht über die Verbandspokal-Endspiele der Saison 2015/16. Die Mannschaften, die sich für den DFB-Pokal qualifiziert haben, sind fett dargestellt.

Verbandspokal-Endspiele der Saison 2015/16
VerbandPokalAustragungsort1. FinalistErgebnis2. Finalist
BadenKrombacher-PokalBammental FC-Astoria Walldorf (RL)2:0 (1:0)[5] SpVgg Neckarelz (RL)
Bayern 1 3Bayerischer Toto-Pokal (2015/16)Unterhaching SpVgg Unterhaching (RL)2:6 (1:0)[6] Würzburger Kickers (3L)
BerlinBerliner-Pilsner-PokalBerlin SV Lichtenberg 47 (OL)0:1 (0:1)[7]BFC Preussen (VL)
BrandenburgKrombacher-PokalLuckenwalde FSV 63 Luckenwalde (RL)1:3 (0:1)[8] SV Babelsberg 03 (RL)
BremenLotto-PokalBremen Bremer SV (OL)3:0 (1:0)[9] Blumenthaler SV (OL)
HamburgODDSET-PokalHamburg Eintracht Norderstedt (RL)4:1 n. V. (1:1, 0:1)[10] Altona 93 (OL)
HessenKrombacher HessenpokalHaiger SV Wehen Wiesbaden (3L)1:2 (1:1)[11] Kickers Offenbach (RL)
Mecklenburg-VorpommernLübzer Pils CupNeustrelitz Hansa Rostock (3L)0:0 n. V.
4:3 i. E.[12]
FC Schönberg 95 (RL)
MittelrheinBitburger-PokalBonn SC Fortuna Köln (3L)1:1 n. V. (0:0, 0:0)
5:6 i. E.[13]
FC Viktoria Köln (RL)
NiederrheinNiederrheinpokalEssen Rot-Weiss Essen (RL)3:0 (1:0)[14] Wuppertaler SV (OL)
Niedersachsen 1NFV-Pokal (2015/16)Barsinghausen 1. FC Germania Egestorf/Langreder (OL)0:2 (0:1)[15] SV Drochtersen/Assel (RL)
Rheinland 2Bitburger-RheinlandpokalWissen SG Hoher Westerwald Niederroßbach/Emmerichenhain (KL)1:5 (1:3)[16] Eintracht Trier (RL)
SaarlandSaarlandpokalDillingen/Saar SV Elversberg (RL)0:1 (0:0)[17] FC 08 Homburg (RL)
Sachsen 3Wernesgrüner-PokalAue FC Erzgebirge Aue (3L)1:0 (0:0)[18]FSV Zwickau FSV Zwickau (RL)
Sachsen-Anhalt 3Krombacher-PokalHalle (Saale)Hallescher FC Hallescher FC (3L)2:1 (1:0)[19]1. FC Magdeburg 1. FC Magdeburg (3L)
Schleswig-HolsteinSHFV-Lotto-Pokal (2015/16)Lübeck VfB Lübeck (RL)2:1 (0:1)[20] ETSV Weiche Flensburg (RL)
SüdbadenSBFV-Rothaus-PokalOffenburg SV Oberachern (OL)3:5 (0:2)[21] FC 08 Villingen (OL)
SüdwestBitburger-VerbandspokalRömerberg SC Hauenstein (OL)2:1 n. V. (1:1, 1:0)[22] TSV Schott Mainz (OL)
ThüringenKöstritzer Pokal – ThüringenJena FC Carl Zeiss Jena (RL)2:0 (0:0)[23] FC Rot-Weiß Erfurt (3L)
Westfalen 1Krombacher-PokalAhlen Rot Weiss Ahlen (RL)0:3 (0:2)[24] SG Wattenscheid 09 (RL)
Qualifikationsspiel der bestplatzierten Mannschaften
Regionalliga WestOberliga Westfalen
Sportfreunde Lotte (RL)2:0 (1:0) Sportfreunde Siegen (OL)
WürttembergBitburger-wfv-PokalStuttgart FSV 08 Bissingen (OL)2:5 (2:2)[25] FV Ravensburg (OL)
Spielklassenzuordnung der gleichen Saison
(3L)3. Liga
(RL)Regionalliga (4. Liga)
(OL)Oberliga (5. Liga)
(VL)Verbandsliga (6. Liga)
(KL)Kreisliga A (8. Liga)
1 
Die drei Landesverbände mit den meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb (Bayern, Niedersachsen, Westfalen) hatten zwei Startplätze. So nahm neben dem Pokalsieger entweder der unterlegene Pokalfinalist (Niedersachsen), der bestplatzierte teilnahmeberechtige Regionalligist (Bayern) oder der Sieger in einem Qualifikationsspiel zwischen dem Meister der Oberliga Westfalen und der bestplatziertesten westfälischen Mannschaft der Regionalliga West (Westfalen[26]) teil.
2 
Da Spielgemeinschaften wie die SG HWW Niederroßbach (gemeinsame Mannschaft der eigenständigen Vereine FC Borussia Niederroßbach und FC Westerwaldia Emmerichenhain) laut Spielordnung des DFBs die Teilnahme am DFB-Pokal nicht gestattet ist, stand der zweite Finalist des Rheinland-Pokals 2015/16 automatisch als Teilnehmer fest.[27]
3 
Da der FC Erzgebirge Aue, 1. FC Magdeburg und die Würzburger Kickers sich bereits über die 3. Liga für den DFB-Pokal qualifiziert hatten, waren die Finalgegner FSV Zwickau, Hallescher FC und SpVgg Unterhaching ebenfalls qualifiziert.

Einzelnachweise

  1. ARD überträgt alle Landespokalendspiele in großer Livekonferenz. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 10. Februar 2016, abgerufen am 3. April 2016.
  2. Hessen-Pokal – Hessen – Herren – 2015/2016: Ergebnisse, Tabelle und Spielplan bei FUSSBALL.DE. In: fussball.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 18. April 2016.
  3. Steffen Demuth: Saarlandpokalfinale am 4. Mai. In: sr.de. Saarländischer Rundfunk, 14. April 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. April 2016; abgerufen am 18. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sr.de
  4. Endspiel terminiert. In: sfv-online.de. Sächsischer Fußball-Verband, 27. April 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. April 2016; abgerufen am 27. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sfv-online.de
  5. SpVgg Neckarelz verliert Pokalfinale. In: nokzeit.de. Nokzeit, 28. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  6. Würzburger Kickers gewinnen Toto-Pokal in Unterhaching. In: infranken.de. infranken.de, abgerufen am 1. Juni 2016.
  7. Michael Färber: BFC Preussen gewinnt Berliner Pokalfinale gegen Lichtenberg. In: morgenpost.de. Berliner Morgenpost, 28. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  8. Ausschreitungen überschatten Babelsberger Landespokal-Sieg. In: rbb-online.de. Rundfunk Berlin-Brandenburg, 30. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. August 2016; abgerufen am 1. Juni 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rbb-online.de
  9. Bremer SV siegt und spielt im DFB-Pokal. In: weser-kurier.de. Weserkurier, 29. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  10. Niklas Heiden: Oddset-Pokal: Norderstedt schlägt Altona. In: eimsbuetteler-nachrichten.de. Eimsbütteler Nachrichten, 30. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  11. Jonas Stehling: Offenbach siegt im Krombacher Hessenpokal-Finale gegen Wehen Wiesbaden. In: hfv-online.de. Hessischer Fußball-Verband, 4. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Mai 2016; abgerufen am 4. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hfv-online.de
  12. Robert Haberer: Hansa verteidigt Landespokal im Elfmeterschießen. In: ostsee-zeitung.de. Ostsee-Zeitung, 28. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Mai 2016; abgerufen am 1. Juni 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ostsee-zeitung.de
  13. Oliver Löer: FVM-Pokalfinale: Fortuna geschlagen – Viktoria Köln mit Titel-Hattrick. In: ksta.de. Kölner Stadt-Anzeiger, 28. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  14. Andreas Boller: WSV unterliegt RW Essen im Pokalfinale. In: wz.de. Westdeutsche Zeitung, 28. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  15. Drochtersen/Assel Pokalsieger in Niedersachsen. In: welt.de. Die Welt, 28. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  16. Die SG Hoher Westerwald verpasst die Sensation. In: ww-kurier.de. WW-Kurier, 29. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  17. Axel Burmeister: Homburg ist Saarlandpokal-Sieger 2016. In: sr.de. Saarländischer Rundfunk, 4. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Mai 2016; abgerufen am 4. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sr.de
  18. Sachsenpokal: Aue gewinnt unrühmliches Finale. In: mdr.de. Mitteldeutscher Rundfunk, 10. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Mai 2016; abgerufen am 11. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mdr.de
  19. Landespokal der Herren des FSA – Hallescher FC gewinnt zum achten Mal die begehrte Trophäe. In: fsa-online.de. Fußballverband Sachsen-Anhalt, 18. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Mai 2016; abgerufen am 18. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fsa-online.de
  20. Christian Jessen: 2:1! VfB Lübeck gewinnt Endspiel um SHFV-Pokal. In: shz.de. Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 28. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  21. FC 08 Villingen gewinnt südbadischen Pokal. In: schwarzwaelder-bote.de. Schwarzwälder Bote, 29. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  22. Torben Schröder: TSV Schott Mainz unterliegt im Finale des Fußball-Verbandspokals dem SC Hauenstein. In: allgemeine-zeitung.de. Allgemeine Zeitung, 28. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  23. FC Carl Zeiss Jena gewinnt gegen Erzrivalen FC Rot-Weiß Erfurt 2:0 im Paradies. In: jenapolis.de. Jenapolis, 28. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Juni 2016; abgerufen am 1. Juni 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jenapolis.de
  24. Die SG Wattenscheid 09 gewinnt mit 3:0 über RW Ahlen. In: westline.de. westline – Das Fußballmagazin für Westfalen, 28. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Mai 2016; abgerufen am 28. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.westline.de
  25. Philipp Dittmann: FV Ravensburg gewinnt den wfv-Pokal. In: suedkurier.de. Südkurier, 30. Mai 2016, abgerufen am 1. Juni 2016.
  26. Durchführungsbestimmungen des Verbandspokals der Herren ab der Saison 2015/16 (unter Nr.II 2.). In: flvw.de. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, 16. Juli 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Dezember 2013; abgerufen am 3. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flvw.de
  27. Der Modus des DFB-Pokals. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 15. August 2012, abgerufen am 19. April 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bremer SV Logo.png
Logo Bremer SV
F.C. Hansa Rostock Logo.svg
Autor/Urheber: Fußballclub Hansa Rostock e. V., Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Aktuelles Vereinslogo des F.C. Hansa Rostock
FSV Zwickau Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Logo des FSV Zwickau

Logo SVOberachern.png
Autor/Urheber: SV Oberachern, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo des SV Oberachern e.V.
Würzburger Kickers Logo.svg
Autor/Urheber: FC Würzburger Kickers AG, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Vereinslogo der Würzburger Kickers
Logo Kickers Offenbach.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Offenbacher FC Kickers

Rot Weiss Erfurt Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Rot-Weiß Erfurt

Hallescher FC Logo 2012.svg
Logo der 1. Mannschaft des Hallescher FC
TSV Schott Mainz.png
Logo des TSV Schott Mainz
FC Astoria Walldorf.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Logo

Rot Weiss Ahlen.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

SpVgg Unterhaching Logo 2012.svg
Autor/Urheber:

SpVgg Unterhaching

, Lizenz: Logo

Logo der SpVgg Unterhaching (seit September 2012)

SV Babelsberg 03.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

FC Viktoria Köln 1904 Logo.svg
FC Viktoria Köln Logo
SV Elversberg Logo 2015.svg
SV Elversberg Logo 2015 bis 2021
Eintracht Norderstedt Logo.svg
Eintracht Norderstedt Logo
SG Wattenscheid 09.svg
Abzeichen von SG Wattenscheid 09, Sportverein aus Deutschland
SV Drochtersen-Assel.png
Autor/Urheber:

SV_Drochtersen/Assel

, Lizenz: Logo

Logo des SV_Drochtersen/Assel

FSV 08 Bissingen Logo.svg
FSV 08 Bissingen Logo
Logo FC Carl Zeiss Jena.svg
Logo klubu Carl Zeiss Jena
FSV 63 Luckenwalde Logo.svg
FSV 63 Luckenwalde Logo
FV Ravensburg Logo.svg
FV Ravensburg Logo
Fc erzgebirge aue.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Erzgebirge Aue

FC 08 Villingen.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Altona 93.svg
Autor/Urheber:

Altona 93

, Lizenz: Logo

Logo des Sportvereins Altona 93

FC 08 Homburg Logo.svg
Autor/Urheber:

FC 08 Homburg/Saar e.V.

, Lizenz: Logo

Vereinswappen des FC 08 Homburg

VfB Lübeck.svg
Autor/Urheber:

VfB Lübeck

, Lizenz: Logo

Logo

Germania Egestorf.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Germania Egestorf

Bremer SV.png
Logo Bremer SV
Logo SV Wehen Wiesbaden.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Wehen Wiesbaden

Blumenthaler SV.gif
Autor/Urheber:

Blumenthaler SV

, Lizenz: Logo

Logo Blumenthaler SV

Logo Rot-Weiss Essen.svg
Autor/Urheber:

Rot-Weiss Essen e.V.

, Lizenz: Logo

Logo

Logo li47 125.png
Autor/Urheber:

Stephen Wiesberger

, Lizenz: Bild-frei

Logo des SV Lichtenberg 47

SC Hauenstein.svg
Logo des SC Hauenstein
WuppertalerSVLogo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Wuppertaler SV

SG Hoher Westerwald Logo.png
SG Hoher Westerwald Logo
Eintracht Trier.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo