Fußball-Verbandsliga Niedersachsen 1989/90

Verbandsliga Niedersachsen 1989/90
Niedersächsischer Fußballverband
MeisterTuS Celle
AufsteigerTuS Celle,
Eintracht Nordhorn
Relegation ↑TuS Celle,
VfR Osterode 08,
Eintracht Nordhorn
AbsteigerHannover 96 Amateure,
ASC Nienburg
Mannschaften16
Spiele240
Tore763  (ø 3,18 pro Spiel)
Verbandsliga Niedersachsen 1988/89
Oberliga Nord

Die Verbandsliga Niedersachsen 1989/90 war die 41. Spielzeit der höchsten Amateurklasse im Niedersächsischen Fußballverband. Sie war eine Ebene unterhalb der drittklassigen Oberliga Nord angesiedelt und wurde in einer Staffel ausgetragen. Sieger wurde zum zweiten Mal TuS Celle.

Vereine

Vereine der Verbandsliga Niedersachsen 1989/90

Im Vergleich zur Saison 1988/89 war der Lüneburger SK aus der Oberliga Nord abgestiegen, während der TuS Esems aufgestiegen war. Die drei Absteiger TuS Hessisch Oldendorf, TSR Olympia Wilhelmshaven und SV/MTV Winsen/Luhe hatten die Verbandsliga verlassen und wurden durch die beiden Aufsteiger TuS Celle (Wiederaufstieg nach vier Spielzeiten) und SC Harsum (erstmals in der höchsten niedersächsischen Amateurliga) ersetzt.

VereinStadtLandkreisQualifikation
Lüneburger SKLüneburgLüneburgAbsteiger aus der Oberliga Nord
Kickers EmdenEmdenMeister 1988/89
VfR Osterode 08Osterode am HarzOsterode am Harz2. Platz 1988/89
ASC NienburgNienburg/WeserNienburg/Weser4. Platz 1988/89
SpVg AurichAurichAurich5. Platz 1988/89
Eintracht NordhornNordhornGrafschaft Bentheim6. Platz 1988/89
Hannover 96 AmateureHannover7. Platz 1988/89
Friesen HänigsenUetzeHannover8. Platz 1988/89
Blau-Weiß LohneLohne (Oldenburg)Vechta9. Platz 1988/89
SpVgg Preußen HamelnHamelnHameln-Pyrmont10. Platz 1988/89
VfV HildesheimHildesheimHildesheim11. Platz 1988/89
Eintracht Braunschweig AmateureBraunschweig12. Platz 1988/89
TSV VerdenVerden (Aller)Verden13. Platz 1988/89
SV Atlas DelmenhorstDelmenhorst14. Platz 1988/89
TuS CelleCelleCelleAufsteiger aus der Landesliga Ost
SC HarsumHarsumHildesheimAufsteiger aus der Landesliga West

Saisonverlauf

Die Meisterschaft und Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord sicherte sich TuS Celle. Als Zweit- und Drittplatzierter durften der VfR Osterode 08 und Eintracht Nordhorn ebenfalls teilnehmen. Celle und Nordhorn konnten sich durchsetzen und stiegen somit auf. Die Mannschaften auf den beiden letzten Plätzen mussten absteigen. Die Amateurmannschaft von Hannover 96 verließ die Liga nach vier Spielzeiten wieder, der ASC Nienburg nach fünf Spielzeiten.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.TuS Celle (N) 30 19 5 6070:350+3543:17
 2.VfR Osterode 08 30 17 9 4054:220+3243:17
 3.Eintracht Nordhorn 30 16 10 4056:360+2042:18
 4.Kickers Emden (M) 30 14 9 7054:300+2437:23
 5.SpVg Aurich 30 14 9 7058:400+1837:23
 6.SpVgg Preußen Hameln 30 10 12 8041:360 +532:28
 7.Lüneburger SK (A) 30 10 11 9047:380 +931:29
 8.Friesen Hänigsen 30 11 9 10054:560 −231:29
 9.TSV Verden 30 11 5 14044:510 −727:33
10.VfV Hildesheim 30 7 12 11042:450 −326:34
11.SC Harsum (N) 30 10 6 14039:620−2326:34
12.Eintracht Braunschweig Amateure 30 10 5 15041:580−1725:35
13.SV Atlas Delmenhorst 30 8 9 13042:600−1825:35
14.Blau-Weiß Lohne 30 11 1 18055:590 −423:37
15.Hannover 96 Amateure 30 9 5 16039:530−1423:37
16.ASC Nienburg 30 3 3 24027:820−5509:51
Stand: Saisonende
  • Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord 1990/91
  • Absteiger in die Landesliga Niedersachsen 1990/91
  • (M)Staffelsieger der Verbandsliga Niedersachsen 1988/89
    (A)Absteiger aus der Oberliga Nord 1988/89
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga Niedersachsen 1988/89

    Literatur

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien