Fußball-Verbandsliga Niederrhein 1993/94

Verbandsliga Niederrhein 1993/94
Meister1. FC Union Solingen
Aufsteiger1. FC Union Solingen,
1. FC Viersen,
SuS 09 Dinslaken
AbsteigerTuS Grevenbroich,
Olympia Bocholt,
VfB Essen-Nord
Mannschaften17
Spiele272
Tore802 (ø 2,95 pro Spiel)
Verbandsliga Niederrhein 1992/93
Oberliga Nordrhein

Die Fußball-Verbandsliga Niederrhein 1993/94 war die 48. Spielzeit der höchsten Spielklasse im Fußballverband Niederrhein. Sie war auf der vierten Ligenebene unterhalb der Oberliga Nordrhein angesiedelt und wurde in einer Staffel ausgetragen.

Im Vergleich zur Vorsaison waren der 1. FC Wülfrath und die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf nach einer Saison wieder aus der Oberliga Nordrhein abgestiegen. Aus den Landesligen kamen die drei Aufsteiger Düsseldorfer SV 04, VfB Essen-Nord (beide erstmals in der Verbandsliga) und Olympia Bocholt (Wiederaufstieg nach zwei Spielzeiten) hinzu.

Sieger wurde erstmals der 1. FC Union Solingen, der damit in die Oberliga Nordrhein aufstieg. Aufgrund der Einführung der Regionalliga West/Südwest kehrte der 1. FC Viersen als Zweitplatzierter nach zwei Spielzeiten in die Oberliga zurück und der SuS 09 Dinslaken qualifizierte sich als Drittplatzierter erstmals für den überregionalen Spielbetrieb.

Am Saisonende mussten die Mannschaften auf den letzten drei Plätzen absteigen. Der TuS Grevenbroich verließ die Verbandsliga nach zwei Spielzeiten wieder, Olympia Bocholt sowie der VfB Essen-Nord nach einer Saison.

Vereine der Verbandsliga Niederrhein 1993/94

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.1. FC Union Solingen 32 15 13 4060:290+3143:21
 2.1. FC Viersen 32 17 8 7058:350+2342:22
 3.SuS 09 Dinslaken 32 15 12 5052:310+2142:22
 4.TSV Bayer Dormagen 32 17 7 8064:310+3341:23
 5.Duisburger FV 08 32 16 6 10065:470+1838:26
 6.Borussia Mönchengladbach Amateure 32 13 10 9059:380+2136:28
 7.MSV Duisburg Amateure 32 15 6 11052:340+1836:28
 8.Düsseldorfer SV 04 (N) 32 12 8 12040:390 +132:32
 9.Bayer 05 Uerdingen Amateure 32 12 8 12058:580 ±032:32
10.SV Wermelskirchen 32 11 8 13046:570−1130:34
11.1. FC Wülfrath (A) 32 7 16 9035:490−1430:34
12.VfB Homberg 32 10 9 13036:550−1929:35
13.Fortuna Düsseldorf II (A) 32 9 10 13035:330 +228:36
14.SV Bayer Wuppertal 32 11 6 15041:530−1228:36
15.TuS Grevenbroich 32 8 10 14032:540−2226:38
16.Olympia Bocholt (N) 32 2 12 18030:620−3216:48
17.VfB Essen-Nord (N) 32 5 5 22039:970−5815:49
  • Aufsteiger in die Oberliga Nordrhein 1994/95
  • Absteiger in die Landesliga Niederrhein 1994/95
  • (M)Staffelsieger der Verbandsliga Niederrhein 1992/93
    (A)Absteiger aus der Oberliga Nordrhein 1992/93
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga Niederrhein 1992/93

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Fußballverband Niederrhein location map.svg
    Positionskarte für das Verbandsgebiet des Fußballverbands Niederrhein. Dargestellt sind die politischen Grenzen der nordrhein-westfälischen kreisfreien Städte, Kreise und Regierungsbezirke. Vereinfachend wird das Verbandsgebiet angenommen als das Gebiet des Regierungsbezirks Düsseldorf zzgl. der Gebiete um Bocholt und zzgl. Bottrop. Geographische Begrenzung der Karte: Oben: 51.96° N. Unten: 50.97° N. Links: 5.83° E. Rechts: 7.57° E