Fußball-Regionalliga 2011/12 (Frauen)

Frauen-Regionalliga 2011/12
MeisterHolstein Kiel (Nord)
Blau-Weiß Hohen Neuendorf (Nordost)
SC Sand (Süd)
SV Bardenbach (Südwest)
1. FFC Recklinghausen (West)
AufsteigerHolstein Kiel, Blau-Weiß Hohen Neuendorf, SC Sand, SV Bardenbach, 1. FFC Recklinghausen
AbsteigerHamburger SV II, FFC Oldesloe 2000 II (Nord)
Tennis Borussia Berlin (Nordost)
RSV Roßdorf, Germania Pfungstadt (Süd)
TuS Rodenbach, SC Siegelbach, SV Dörbach (Südwest)
FSV Gütersloh 2009 II, DJK Eintracht Coesfeld, DJK Fortuna Dilkrath (West)
Mannschaften2 × 12 (Nord, Nordost)
1 × 10 (Süd)
1 × 11 (Südwest)
1 × 14 (West)
Spiele2 × 132 (Nord, Nordost)
1 × 90 (Süd)
1 × 110 (Südwest)
1 × 182 (West)
Frauen-Regionalliga 2010/11
2. Frauen-Bundesliga 2011/12

Die Saison 2011/12 war die achte Spielzeit der Fußball-Regionalliga der Frauen als dritthöchste Spielklasse. 59 Mannschaften spielten in fünf Gruppen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga bzw. gegen den Abstieg in die Verbands-/Oberliga.

Nord

Holstein Kiel sicherte sich vorzeitig die Meisterschaft und kehrte ein Jahr nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga zurück. Der Mellendorfer TV, eigentlich aus der 2. Bundesliga in die Regionalliga abgestiegen, zog sich in die Kreisliga zurück. Die SF Wüsting-Altmoorhausen und die zweite Mannschaft des FFC Oldesloe 2000 belegten die Abstiegsplätze – da jedoch aus der Bundesliga der Hamburger SV in die Regionalliga abstieg (und damit die Zweite des HSV die Regionalliga verlassen musste), konnte Wüsting-Altmoorhausen nachträglich doch noch die Klasse halten. Der Bramfelder SV und die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg stiegen in die Regionalliga auf.

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Holstein Kiel (A) 22 16 3 3050:160+3451
 2.FC Bergedorf 85 22 14 2 6045:150+3044
 3.Hamburger SV II (A) 22 12 7 3042:260+1643
 4.TSV Eintracht Immenbeck 22 13 2 7067:340+3341
 5.Werder Bremen II (N) 22 12 3 7039:280+1139
 6.TSV Havelse 22 10 6 6044:270+1736
 7.SV Ahlerstedt/Ottendorf 22 7 7 8029:290 ±028
 8.TSG Burg Gretesch 22 6 7 9025:400−1525
 9.TV Jahn Delmenhorst 22 7 2 13033:460−1323
10.VfL Oythe 22 5 4 13026:520−2619
11.Sportfreunde Wüsting-Altmoorhausen (N) 22 4 3 15020:510−3115
12.FFC Oldesloe 2000 II 22 2 2 18009:650−5608
  • Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga 2012/13
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (N)Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen
    (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2010/11

    Aufstiegsrunde

    Hamburg/Schleswig-Holstein/Bremen

    DatumErgebnis
    28. Mai 2012TuRa Meldorf0:3Bramfelder SV
    3. Juni 2012Bramfelder SV3:0ATS Buntentor
     Buntentor1Meldorf
    1 Da der Bramfelder SV beide Spiele gewinnen konnte, wurde das Spiel zwischen Buntentor und Meldorf nicht mehr ausgetragen.
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Bramfelder SV 2 2 0 0006:000 +606
     2.TuRa Meldorf 1 0 0 1000:300 −300
     2.ATS Buntentor 1 0 0 1000:300 −300

    Niedersachsen

    DatumErgebnisOrt
    20. Mai 2012VfL Wolfsburg II6:1Heidekraut AndervenneBarsinghausen

    Nordost

    Am vorletzten Spieltag sicherte sich Blau-Weiß Hohen Neuendorf die Meisterschaft und kehrte damit in die 2. Bundesliga zurück. Aus der 2. Bundesliga stieg keine Mannschaft ab, so dass nur der BSC Marzahn hätte absteigen müssen. Da Tennis Borussia Berlin seine Mannschaft zurückzog, verblieben auch die Marzahnerinnen in der Liga. Aus den Landesverbänden stiegen der SV Eintracht Leipzig-Süd und der 1. FC Neubrandenburg 04 auf.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Blau-Weiß Hohen Neuendorf 22 18 2 2090:210+6956
     2.1. FC Lokomotive Leipzig II 22 15 4 3080:240+5649
     3.LFC Berlin 22 15 3 4070:240+4648
     4.Hallescher FC 22 11 2 9059:510 +835
     5.1. FFC Fortuna Dresden-Rähnitz 22 10 4 8046:430 +334
     6.FC Erzgebirge Aue 22 8 7 7029:370 −831
     7.1. FFV Erfurt 22 7 6 9026:430−1727
     8.BSV Al-Dersimspor (N) 22 8 3 11034:740−4027
     9.Tennis Borussia Berlin (A) 22 7 4 11044:540−1025
    10.1. FC Union Berlin 22 6 4 12042:470 −522
    11.Chemnitzer FC (N) 22 3 2 17032:810−4911
    12.BSC Marzahn 22 3 1 18024:770−5310
  • Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga 2012/13
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (N)Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen
    (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2010/11

    Aufstiegsrunde

    DatumErgebnis
    3. Juni 20121. FC Neubrandenburg 040:0Spandauer Kickers
    10. Juni 2012Spandauer Kickers1:3SV Eintracht Leipzig-Süd
    17. Juni 2012SV Eintracht Leipzig-Süd2:11. FC Neubrandenburg 04
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SV Eintracht Leipzig-Süd 2 2 0 0005:200 +306
     2.1. FC Neubrandenburg 04 2 0 1 1001:200 −101
     3.ATS Buntentor 2 0 0 2001:300 −200

    West

    Der 1. FFC Recklinghausen schaffte den direkten Wiederaufstieg. Die Abstiegsränge belegten die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh 2009, die DJK Eintracht Coesfeld und die DJK Fortuna Dilkrath. Aus der 2. Bundesliga stieg Borussia Mönchengladbach ab. Aus den Verbandsligen stiegen die zweite Mannschaft der SG Essen-Schönebeck, Fortuna Köln und Germania Hauenhorst auf. Hauenhorst profitierte als Vizemeister davon, dass der Meister VfL Bochum II nicht aufsteigen durfte, weil die erste Mannschaft der Bochumerinnen bereits in der Regionalliga spielte.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.1. FFC Recklinghausen (A) 24 19 3 2088:260+6260
     2.VfL Bochum 24 17 4 3059:150+4455
     3.Alemannia Aachen 24 13 6 5048:300+1845
     4.Sportfreunde Siegen 24 13 5 6046:330+1344
     5.Bayer 04 Leverkusen II 24 11 6 7056:470 +939
     6.VfL Kommern 24 11 5 8054:420+1238
     7.GSV Moers 24 7 6 11028:380−1027
     8.Borussia Bocholt (N) 24 8 6 10029:440−1530
     9.DJK Arminia Ibbenbüren 24 8 2 14029:530−2426
    10.FFC Heike Rheine 24 6 5 13055:620 −723
    11.1. FC Köln II (N) 24 7 2 15046:700−2423
    12.FSV Gütersloh 2009 II (N) 24 5 7 12034:490−1522
    13.DJK Eintracht Coesfeld 24 2 3 19022:850−6309
    14.DJK Fortuna Dilkrath1 0 0 0 0000:000 ±000
    1 Fortuna Dilkrath zog seine Mannschaft nach dem ersten Spieltag vom Spielbetrieb zurück. Die eine ausgetragene Partie gegen Borussia Bocholt (0:9) wurde annulliert.
  • Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga 2012/13
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (N)Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen
    (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2010/11

    Südwest

    Der SV Bardenbach sicherte sich am letzten Spieltag die Meisterschaft. Die Abstiegsplätze belegten der SC Siegelbach, der SV Dörbach und der TuS Rodenbach. Aus den Verbandsligen stiegen der TuS Ahrbach, der FC Marnheim und DJK Saarwellingen auf. Die Regionalliga Südwest spielte in der Saison 2012/13 mit zehn Mannschaften.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SV Bardenbach 20 14 5 1068:180+5047
     2.SV Furpach (N) 20 14 2 4056:220+3444
     3.1. FFC Montabaur 20 12 4 4046:190+2740
     4.TuS Issel 20 11 4 5047:310+1637
     5.FSV Viktoria Jägersburg 20 10 3 7049:250+2433
     6.TuS Wörrstadt 20 9 4 7041:360 +531
     7.1. FC Saarbrücken II 20 7 4 9039:310 +825
     8.Rot-Weiß Göcklingen (N) 20 7 2 11027:440−1723
     9.SC Siegelbach 20 4 3 13024:620−3815
    10.SV Dörbach 20 4 2 14023:650−4214
    11.TuS Rodenbach (N) 20 1 1 18021:880−6704
  • Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga 2012/13
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (N)Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen
    (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2010/11

    Süd

    Vorjahresabsteiger SC Sand sicherte sich am letzten Spieltag durch einen 4:0-Sieg über den SV 67 Weinberg die Meisterschaft und den Wiederaufstieg. Den Abstiegsplatz belegte Germania Pfungstadt. Der RSV Roßdorf zog seine Mannschaft freiwillig zurück. Aus der 2. Bundesliga stieg der FV Löchgau in die Regionalliga ab. Aus den Verbandsligen stiegen Eintracht Frankfurt, die zweite Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim, der Karlsruher SC und der FC Memmingen auf. Die Regionalliga Süd spielte in der Saison 2012/13 mit zwölf Mannschaften.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SC Sand (A) 18 13 1 4041:180+2340
     2.SV 67 Weinberg 18 12 2 4048:210+2738
     3.TSV Schwaben Augsburg (N) 18 9 6 3031:250 +633
     4.SC Freiburg II 18 9 2 7031:270 +429
     5.Eintracht Wetzlar (N) 18 8 4 6030:280 +228
     6.TSV Jahn Calden 18 8 3 7032:240 +827
     7.RSV Roßdorf 18 7 5 6021:200 +126
     8.Hegauer FV (N) 18 5 1 12020:280 −816
     9.FFC Wacker München 18 4 1 13019:440−2513
    10.Germania Pfungstadt 18 2 1 15019:570−3807
  • Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga 2012/13
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (N)Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen
    (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2010/11