Fußball-Regionalliga 2009/10
Regionalliga 2009/10 | |
![]() | |
Meister | SV Babelsberg 03 (Nord) 1. FC Saarbrücken (West) VfR Aalen (Süd) |
Aufsteiger | SV Babelsberg 03, 1. FC Saarbrücken, VfR Aalen |
Absteiger | Hansa Rostock II, Tennis Borussia Berlin, FC St. Pauli II, Goslarer SC 08 (Nord) Rot-Weiss Essen, Bonner SC, SV Waldhof Mannheim (West) SSV Reutlingen 05, 1. FC Eintracht Bamberg, FC Bayern Alzenau (Süd) |
Mannschaften | 3 × 18 |
Spiele | 3 × 306 |
Tore | 2.458 (ø 2,68 pro Spiel) |
Zuschauer | 1.251.957 (ø 1363 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Daniel Frahn (SV Babelsberg 03) (Nord) Ercan Aydogmus (Bonner SC), Christian Knappmann (SC Verl) (West) Abedin Krasniqi (SG Sonnenhof Großaspach), Mijo Tunjic (Stuttgarter Kickers) (Süd) |
← Regionalliga 2008/09 | |
↑ 3. Liga 2009/10 |
Die Saison 2009/10 der Regionalliga war die zweite Spielzeit der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Es wurde in drei regionalen Staffeln – Nord, West und Süd – mit jeweils 18 Mannschaften gespielt. Organisiert wurde die Regionalliga vom Deutschen Fußball-Bund DFB, der die spieltechnische Verwaltung an den Nordostdeutschen Fußball-Verband NOFV (Regionalliga Nord), den Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband WFLV (Regionalliga West) und den Süddeutschen Fußball-Verband SFV (Regionalliga Süd) übertrug. Die Spielzeit startete am 7. August 2009 und endete am 29. Mai 2010.
Die Meister der Staffeln Nord, West und Süd stiegen direkt in die 3. Liga auf. Die letzten drei Mannschaften der Staffeln West und Süd sowie die letzten vier Vereine im Norden stiegen in die jeweilige Oberliga ab.
Nord
Die Saison 2009/10 der Regionalliga Nord startete am 7. August 2009 und endete am 29. Mai 2010. In die 3. Liga stieg der SV Babelsberg 03 auf. Tennis Borussia Berlin stellte einen Insolvenzantrag und stand bereits vor Ende der Spielzeit als Absteiger fest, sowie auch sportlich durch den Tabellenplatz. Die weiteren sportlichen Absteiger waren der FC Oberneuland, FC St. Pauli II und der Goslarer SC 08. Hansa Rostock II zog jedoch seine Reservemannschaft in die Oberliga zurück, so dass Oberneuland in der Regionalliga verblieb.[1]
Abschlusstabelle
Vereine der Regionalliga Nord 2009/10 – HSV II spielte in Norderstedt – Goslarer SC spielte in Braunschweig bis April 2010 |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Babelsberg 03 | 34 | 23 | 8 | 3 | 54:18 | +36 | 77 |
2. | VfL Wolfsburg II U23 | 34 | 21 | 7 | 6 | 60:20 | +40 | 70 |
3. | Chemnitzer FC | 34 | 18 | 7 | 9 | 58:34 | +24 | 61 |
4. | Hallescher FC | 34 | 14 | 14 | 6 | 47:25 | +22 | 56 |
5. | Hamburger SV II U23 | 34 | 15 | 10 | 9 | 45:34 | +11 | 55 |
6. | 1. FC Magdeburg | 34 | 14 | 9 | 11 | 57:38 | +19 | 51 |
7. | VFC Plauen | 34 | 14 | 8 | 12 | 49:39 | +10 | 50 |
8. | Hannover 96 II U23 | 34 | 13 | 10 | 11 | 62:41 | +21 | 49 |
9. | VfB Lübeck | 34 | 14 | 7 | 13 | 47:48 | −1 | 49 |
10. | ZFC Meuselwitz (N) | 34 | 10 | 13 | 11 | 40:50 | −10 | 43 |
11. | Hertha BSC II U23 | 34 | 11 | 9 | 14 | 57:55 | +2 | 42 |
12. | Hansa Rostock II U23/ 1 | 34 | 11 | 7 | 16 | 36:60 | −24 | 40 |
13. | Türkiyemspor Berlin | 34 | 10 | 9 | 15 | 51:64 | −13 | 39 |
14. | SV Wilhelmshaven | 34 | 10 | 9 | 15 | 45:59 | −14 | 39 |
15. | Tennis Borussia Berlin 2 (N) | 34 | 8 | 10 | 16 | 33:55 | −22 | 34 |
16. | FC Oberneuland | 34 | 9 | 6 | 19 | 37:71 | −34 | 33 |
17. | FC St. Pauli II U23 (N) | 34 | 7 | 9 | 18 | 34:67 | −33 | 30 |
18. | Goslarer SC 08 (N) | 34 | 4 | 8 | 22 | 33:67 | −34 | 20 |
(N) | Aufsteiger aus der Oberligen 2008/09 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2009/10 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SV Babelsberg 03 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 3:2 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 3:0 | 0:0 | 2:0 | 3:2 | 2:0 | 0:1 | 0:0 | 4:1 | 1:1 | |
VfL Wolfsburg II | 0:0 | 0:1 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 5:0 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 1:3 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 3:0 | 4:0 | |
Chemnitzer FC | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 1:3 | 2:0 | 3:2 | 3:1 | 2:2 | 1:0 | 3:0 | 5:1 | 3:0 | 4:1 | 4:0 | 1:0 | |
Hallescher FC | 0:1 | 2:2 | 0:0 | 0:1 | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 4:0 | 2:0 | 3:2 | 4:0 | 6:0 | 1:2 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | 3:0 | |
Hamburger SV II | 1:6 | 2:0 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 0:3 | 1:1 | 1:2 | 3:0 | 1:2 | 1:1 | 2:1 | 2:0 | 4:0 | 2:1 | |
1. FC Magdeburg | 0:1 | 3:1 | 1:0 | 0:1 | 0:0 | 0:1 | 4:2 | 1:0 | 1:1 | 3:0 | 2:2 | 1:1 | 5:2 | 7:0 | 5:0 | 1:0 | 2:1 | |
VFC Plauen | 1:1 | 0:4 | 0:1 | 4:0 | 2:0 | 1:4 | 2:1 | 0:1 | 0:1 | 2:1 | 0:2 | 1:0 | 0:1 | 0:2 | 1:0 | 6:0 | 1:1 | |
Hannover 96 II | 1:2 | 3:0 | 2:0 | 1:1 | 0:2 | 4:1 | 1:1 | 3:0 | 1:1 | 3:3 | 0:2 | 2:2 | 5:2 | 2:0 | 5:0 | 0:0 | 4:1 | |
VfB Lübeck | 0:1 | 1:5 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | 1:3 | 0:1 | 1:1 | 6:2 | 1:0 | 3:0 | 3:0 | 1:0 | 0:0 | 3:1 | |
ZFC Meuselwitz | 0:3 | 1:2 | 3:1 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 3:3 | 2:1 | 1:1 | 1:3 | 0:4 | 2:2 | 1:2 | 0:0 | 1:1 | |
Hertha BSC II | 1:4 | 1:3 | 2:1 | 1:1 | 0:1 | 3:0 | 1:3 | 0:2 | 1:0 | 7:3 | 2:3 | 5:1 | 1:3 | 1:1 | 4:1 | 3:0 | 2:1 | |
Hansa Rostock II | 0:2 | 0:1 | 0:5 | 0:2 | 1:2 | 1:0 | 0:3 | 1:1 | 2:1 | 0:3 | 0:0 | 3:1 | 2:1 | 0:1 | 3:2 | 0:0 | 2:1 | |
Türkiyemspor Berlin | 0:1 | 0:3 | 2:1 | 0:0 | 0:1 | 1:0 | 2:4 | 2:1 | 1:1 | 2:2 | 3:1 | 5:1 | 0:0 | 0:2 | 5:0 | 3:3 | 3:2 | |
SV Wilhelmshaven | 1:2 | 0:1 | 2:2 | 0:2 | 2:2 | 1:2 | 1:3 | 0:5 | 1:2 | 0:0 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 2:3 | 2:1 | 3:1 | |
Tennis Borussia Berlin | 1:1 | 0:2 | 0:0 | 1:1 | 1:4 | 3:4 | 2:2 | 0:2 | 3:0 | 1:2 | 0:2 | 1:3 | 3:1 | 1:1 | 2:3 | 2:1 | 1:0 | |
FC Oberneuland | 1:2 | 0:5 | 0:3 | 1:0 | 1:2 | 1:0 | 2:2 | 1:3 | 0:2 | 2:0 | 1:1 | 2:2 | 3:1 | 1:2 | 0:0 | 0:2 | 2:1 | |
FC St. Pauli II | 0:1 | 1:0 | 3:1 | 1:1 | 0:3 | 0:3 | 3:2 | 2:1 | 1:3 | 0:2 | 3:1 | 1:2 | 2:2 | 0:3 | 1:1 | 4:4 | 2:1 | |
Goslarer SC 08 | 2:0 | 0:4 | 0:2 | 0:0 | 1:2 | 1:1 | 1:2 | 2:1 | 1:3 | 0:2 | 0:4 | 1:1 | 4:2 | 2:2 | 0:0 | 1:2 | 3:2 |
Torschützenliste
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Daniel Frahn | SV Babelsberg 03 | 29 |
2 | ![]() | Mike Könnecke | VfL Wolfsburg II | 19 |
3 | ![]() | Lars Fuchs | 1. FC Magdeburg | 16 |
4 | ![]() | Radovan Vujanović | 1. FC Magdeburg | 15 |
5 | ![]() | Kai Zimmermann | VFC Plauen | 14 |
6 | ![]() | Rafael Kazior | Hamburger SV II | 13 |
![]() | Jarosław Lindner | Hannover 96 II | ||
![]() | Andreas Richter | Chemnitzer FC | ||
![]() | Stefan Winkel | FC St. Pauli II | ||
10 | ![]() | Sebastian Gasch | ZFC Meuselwitz | 12 |
![]() | David Jansen | Chemnitzer FC | ||
![]() | Stefan Richter | VfB Lübeck |
Stadien

West
Die Saison 2009/10 der Regionalliga West startete am 7. August 2009 und endete am 29. Mai 2010. In die 3. Liga stieg der 1. FC Saarbrücken auf. Der 1. FC Saarbrücken schaffte den Durchmarsch von der Oberliga bis in die 3. Liga. Da Rot-Weiss Essen, der Bonner SC und der SV Waldhof Mannheim keine Regionalliga-Lizenz für die Saison 2010/11 erhielten, verbleiben die sportlichen Absteiger Borussia Mönchengladbach II, Wormatia Worms und Eintracht Trier in der Regionalliga.[2] Damit gab es keinen einzigen sportlichen Absteiger.
Abschlusstabelle
Vereine der Regionalliga West 2009/10 – Schalke II spielte in Herne – Leverkusen II spielte in Köln |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. FC Saarbrücken (N) | 34 | 20 | 9 | 5 | 53:33 | +20 | 69 |
2. | Sportfreunde Lotte | 34 | 17 | 10 | 7 | 48:31 | +17 | 61 |
3. | VfL Bochum II U23 | 34 | 16 | 9 | 9 | 50:32 | +18 | 57 |
4. | 1. FC Köln II U23 | 34 | 15 | 10 | 9 | 50:37 | +13 | 55 |
5. | Rot-Weiss Essen 1 | 34 | 14 | 10 | 10 | 44:32 | +12 | 52 |
6. | Preußen Münster | 34 | 14 | 9 | 11 | 47:37 | +10 | 51 |
7. | SV Elversberg | 34 | 14 | 8 | 12 | 41:34 | +7 | 50 |
8. | 1. FC Kaiserslautern II U23 | 34 | 14 | 7 | 13 | 43:37 | +6 | 49 |
9. | SC Verl | 34 | 12 | 11 | 11 | 41:41 | ±0 | 47 |
10. | Bonner SC 1 (N) | 34 | 10 | 13 | 11 | 47:45 | +2 | 43 |
11. | Fortuna Düsseldorf II U23 (N) | 34 | 11 | 8 | 15 | 35:50 | −15 | 41 |
12. | FC Schalke 04 II U23 | 34 | 11 | 7 | 16 | 42:43 | −1 | 40 |
13. | Bayer 04 Leverkusen II U23 | 34 | 9 | 13 | 12 | 38:45 | −7 | 40 |
14. | SV Waldhof Mannheim 2 (U) | 34 | 10 | 10 | 14 | 36:43 | −7 | 40 |
15. | 1. FSV Mainz 05 II U23 | 34 | 10 | 10 | 14 | 37:45 | −8 | 40 |
16. | Borussia Mönchengladbach II U23 | 34 | 11 | 7 | 16 | 37:53 | −16 | 40 |
17. | Wormatia Worms | 34 | 7 | 9 | 18 | 35:58 | −23 | 30 |
18. | Eintracht Trier | 34 | 7 | 8 | 19 | 33:61 | −28 | 29 |
(U) | Umgruppiert aus der Staffel Süd |
(N) | Aufsteiger aus der Oberligen 2008/09 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2009/10 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. FC Saarbrücken | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 0:3 | 3:1 | 3:1 | 2:1 | 2:0 | 1:1 | 2:1 | 0:0 | 2:0 | 3:0 | 1:3 | |
Sportfreunde Lotte | 3:0 | 0:0 | 2:1 | 3:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 2:3 | 1:2 | 1:0 | 0:1 | 2:2 | 2:0 | 2:1 | 2:1 | 2:1 | 1:0 | |
VfL Bochum II | 2:0 | 0:2 | 1:4 | 5:4 | 4:1 | 0:1 | 1:1 | 3:0 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 3:1 | 0:1 | 0:0 | 4:1 | 2:1 | 1:2 | |
1. FC Köln II | 1:3 | 1:1 | 0:3 | 0:1 | 1:1 | 4:3 | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 2:2 | 0:1 | 0:0 | 1:1 | 3:1 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | |
Rot-Weiss Essen | 1:2 | 3:0 | 2:2 | 0:2 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | 2:0 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 1:1 | 3:1 | 0:0 | 0:1 | 0:3 | 1:0 | |
Preußen Münster | 0:0 | 2:0 | 0:2 | 1:2 | 4:0 | 0:1 | 2:1 | 1:2 | 3:1 | 1:1 | 4:1 | 2:1 | 2:2 | 1:2 | 0:1 | 2:1 | 4:0 | |
SV Elversberg | 6:0 | 1:1 | 0:2 | 4:1 | 0:0 | 0:1 | 0:4 | 1:0 | 1:1 | 0:3 | 2:0 | 1:0 | 1:2 | 2:1 | 4:0 | 1:0 | 0:1 | |
1. FC Kaiserslautern II | 0:2 | 1:2 | 0:0 | 2:5 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 2:2 | 0:2 | 2:2 | 0:2 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 0:2 | 0:0 | 3:1 | |
SC Verl | 2:3 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 0:3 | 0:0 | 1:1 | 0:3 | 4:1 | 1:2 | 3:2 | 3:0 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | 3:1 | 1:1 | |
Bonner SC | 0:1 | 2:3 | 0:1 | 0:1 | 1:1 | 2:2 | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 3:3 | 4:1 | 1:1 | 3:1 | 5:1 | 1:0 | |
Fortuna Düsseldorf II | 0:0 | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 0:2 | 1:2 | 2:1 | 1:3 | 0:4 | 0:2 | 0:4 | 1:0 | 0:0 | 0:3 | 2:1 | 1:1 | 2:1 | |
FC Schalke 04 II | 0:2 | 1:1 | 0:1 | 0:1 | 1:0 | 0:2 | 0:1 | 2:3 | 0:0 | 0:2 | 3:0 | 2:1 | 0:1 | 1:2 | 1:1 | 7:2 | 3:1 | |
Bayer 04 Leverkusen II | 1:1 | 4:0 | 1:4 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 2:2 | 1:1 | 1:0 | 2:2 | 1:1 | 1:0 | 1:2 | 3:2 | |
SV Waldhof Mannheim | 0:2 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 0:2 | 0:2 | 1:1 | 0:2 | 1:1 | 3:2 | 4:0 | 0:0 | 3:1 | 3:1 | 0:0 | 0:3 | 1:0 | |
1. FSV Mainz 05 II | 0:4 | 1:7 | 0:0 | 1:2 | 0:3 | 2:0 | 1:2 | 0:1 | 0:0 | 0:1 | 2:0 | 1:2 | 2:0 | 1:0 | 1:2 | 4:1 | 2:0 | |
Borussia Mönchengladbach II | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 0:4 | 0:2 | 1:2 | 0:1 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 0:3 | 2:2 | 3:2 | 2:1 | 3:4 | 2:1 | 2:2 | |
Wormatia Worms | 1:4 | 0:0 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 1:3 | 0:0 | 0:0 | 2:1 | 1:2 | 1:0 | 0:3 | 0:0 | 2:3 | 2:0 | |
Eintracht Trier | 2:2 | 0:1 | 0:1 | 2:2 | 0:4 | 2:2 | 0:0 | 0:3 | 3:2 | 3:2 | 0:3 | 2:2 | 1:2 | 2:1 | 0:0 | 0:2 | 2:1 |
Torschützenliste
Stadien


Name | Stadt | Verein | Kapazität |
---|---|---|---|
Fritz-Walter-Stadion | Kaiserslautern | 1. FC Kaiserslautern II | 48.500 |
Ludwigsparkstadion | Saarbrücken | 1. FC Saarbrücken | 35.303 |
Carl-Benz-Stadion | Mannheim | SV Waldhof Mannheim | 27.000 |
Georg-Melches-Stadion | Essen | Rot-Weiss Essen | 21.500 |
Bruchwegstadion | Mainz | 1. FSV Mainz 05 II | 20.300 |
Lohrheidestadion | Wattenscheid | VfL Bochum II | 16.233 |
Preußenstadion | Münster | Preußen Münster | 15.050 |
Südstadion | Köln | Bayer Leverkusen II | 15.000 |
Mondpalast-Arena | Herne | FC Schalke 04 II | 13.500 |
Sportpark Nord | Bonn | Bonner SC | 12.000 |
Moselstadion | Trier | Eintracht Trier | 10.254 |
Grenzlandstadion | Mönchengladbach | Borussia Mönchengladbach II | 10.000 |
Paul-Janes-Stadion | Düsseldorf | Fortuna Düsseldorf II | 7.150 |
Waldstadion Kaiserlinde | Elversberg | SV Elversberg | 7.000 |
Wormatia-Stadion | Worms | Wormatia Worms | 5.730 |
PGW Arena | Lotte | Sportfreunde Lotte | 5.500 |
Franz-Kremer-Stadion | Köln | 1. FC Köln II | 5.000 |
Stadion an der Poststraße | Verl | SC Verl | 5.000 |
Süd
Die Saison 2009/10 der Regionalliga Süd startete am 7. August 2009 und endete am 29. Mai 2010. In die 3. Liga stieg der VfR Aalen auf. Der VfR Aalen schaffte damit den sofortigen Wiederaufstieg. SSV Reutlingen 05 und der 1. FC Eintracht Bamberg stellten Insolvenzanträge und standen bereits vor Ende der Spielzeit als Absteiger fest. Der weitere sportliche Absteiger war der FC Bayern Alzenau.
Abschlusstabelle
Vereine der Regionalliga Süd 2009/10 |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | VfR Aalen (A) | 34 | 22 | 8 | 4 | 51:19 | +32 | 74 |
2. | 1. FC Nürnberg II U23 | 34 | 18 | 9 | 7 | 55:30 | +25 | 63 |
3. | SC Freiburg II U23 | 34 | 17 | 10 | 7 | 63:34 | +29 | 61 |
4. | KSV Hessen Kassel | 34 | 15 | 14 | 5 | 63:41 | +22 | 59 |
5. | Karlsruher SC II U23 | 34 | 15 | 7 | 12 | 50:51 | −1 | 52 |
6. | SSV Ulm 1846 | 34 | 13 | 12 | 9 | 52:45 | +7 | 51 |
7. | TSV 1860 München II U23 | 34 | 13 | 10 | 11 | 51:39 | +12 | 49 |
8. | Eintracht Frankfurt II U23 | 34 | 12 | 12 | 10 | 57:41 | +16 | 48 |
9. | Stuttgarter Kickers (A) | 34 | 11 | 15 | 8 | 43:39 | +4 | 48 |
10. | SpVgg Weiden (N) | 34 | 15 | 3 | 16 | 57:67 | −10 | 48 |
11. | SpVgg Greuther Fürth II U23 | 34 | 14 | 5 | 15 | 44:58 | −14 | 47 |
12. | SG Sonnenhof Großaspach (N) | 34 | 13 | 7 | 14 | 53:44 | +9 | 46 |
13. | SC Pfullendorf | 34 | 10 | 11 | 13 | 39:41 | −2 | 41 |
14. | SSV Reutlingen 05 1 | 34 | 11 | 7 | 16 | 43:56 | −13 | 40 |
15. | SV Darmstadt 98 | 34 | 8 | 10 | 16 | 39:49 | −10 | 34 |
16. | SV Wehen Wiesbaden II U23 | 34 | 7 | 8 | 19 | 32:56 | −24 | 29 |
17. | 1. FC Eintracht Bamberg 2 | 34 | 6 | 10 | 18 | 40:76 | −36 | 28 |
18. | FC Bayern Alzenau (N) | 34 | 5 | 4 | 25 | 23:69 | −46 | 19 |
(A) | Absteiger aus der 3. Liga 2008/09 |
(N) | Aufsteiger aus der Oberligen 2008/09 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2009/10 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VfR Aalen | 0:1 | 1:1 | 2:0 | 2:1 | 2:2 | 2:0 | 0:0 | 2:0 | 2:1 | 3:1 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 3:0 | 2:0 | 1:1 | 3:0 | |
1. FC Nürnberg II | 3:1 | 0:2 | 1:1 | 3:0 | 4:0 | 0:0 | 3:1 | 3:1 | 1:2 | 2:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 3:0 | 1:1 | 1:1 | |
SC Freiburg II | 3:1 | 1:4 | 1:1 | 1:1 | 3:1 | 1:0 | 2:1 | 0:0 | 5:1 | 0:2 | 2:0 | 2:0 | 3:0 | 1:1 | 3:3 | 1:2 | 3:0 | |
KSV Hessen Kassel | 0:1 | 4:1 | 1:1 | 3:0 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 0:0 | 3:1 | 5:1 | 3:0 | 5:2 | 2:1 | 2:2 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | |
Karlsruher SC II | 0:0 | 0:2 | 0:4 | 2:2 | 4:3 | 2:0 | 0:0 | 2:0 | 3:2 | 2:0 | 3:2 | 3:2 | 3:0 | 1:0 | 3:0 | 3:2 | 0:1 | |
SSV Ulm 1846 | 0:3 | 1:1 | 3:2 | 0:0 | 1:3 | 2:1 | 2:0 | 0:1 | 2:1 | 3:0 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 4:0 | 2:2 | 4:1 | |
TSV 1860 München II | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 3:3 | 3:2 | 1:1 | 2:2 | 2:2 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 6:1 | 4:0 | 3:2 | 4:0 | 1:0 | |
Eintracht Frankfurt II | 0:0 | 5:1 | 1:1 | 2:2 | 1:2 | 2:2 | 2:0 | 3:1 | 5:0 | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 2:2 | 1:1 | 3:0 | 1:0 | |
Stuttgarter Kickers | 0:0 | 0:4 | 2:1 | 3:3 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 2:2 | 2:0 | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 2:2 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 3:0 | |
SpVgg Weiden | 0:1 | 1:0 | 2:1 | 1:4 | 4:3 | 2:0 | 0:4 | 1:4 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | 2:0 | 1:2 | 1:0 | 2:1 | 5:4 | 2:2 | |
SpVgg Greuther Fürth II | 1:1 | 1:4 | 0:4 | 1:2 | 2:1 | 1:2 | 3:2 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | 0:4 | 0:0 | 2:0 | 0:0 | 3:0 | 3:2 | 3:2 | |
SG Sonnenhof Großaspach | 0:1 | 2:2 | 3:2 | 1:2 | 1:1 | 0:2 | 2:0 | 3:1 | 2:1 | 5:3 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | 2:2 | 1:2 | 3:1 | 5:0 | |
SC Pfullendorf | 2:0 | 0:0 | 0:1 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 3:1 | 1:0 | 4:3 | 0:1 | 3:1 | 5:1 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | |
SSV Reutlingen 05 | 1:2 | 0:0 | 1:4 | 1:1 | 0:1 | 3:1 | 0:0 | 2:0 | 1:3 | 1:1 | 6:1 | 1:2 | 3:2 | 2:1 | 1:0 | 1:1 | 3:0 | |
SV Darmstadt 98 | 0:2 | 1:0 | 0:1 | 2:3 | 3:0 | 3:1 | 2:0 | 1:2 | 1:2 | 0:3 | 3:0 | 2:1 | 2:1 | 0:1 | 1:3 | 2:2 | 3:1 | |
SV Wehen Wiesbaden II | 0:2 | 1:2 | 1:1 | 1:2 | 1:2 | 0:0 | 2:1 | 1:5 | 1:1 | 1:2 | 0:0 | 0:1 | 0:0 | 0:3 | 1:0 | 4:1 | 1:0 | |
1. FC Eintracht Bamberg | 0:1 | 0:2 | 0:3 | 3:1 | 3:1 | 1:3 | 1:0 | 0:3 | 1:1 | 0:3 | 1:6 | 0:4 | 1:1 | 3:1 | 2:2 | 1:4 | 0:2 | |
FC Bayern Alzenau | 0:3 | 1:3 | 0:1 | 2:1 | 0:0 | 0:3 | 1:3 | 1:3 | 1:3 | 0:3 | 2:4 | 1:1 | 0:1 | 1:3 | 1:0 | 1:0 | 1:2 |
Torschützenliste
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Abedin Krasniqi | SG Sonnenhof Großaspach | 19 |
![]() | Mijo Tunjic | Stuttgarter Kickers | ||
3 | ![]() | Martin Hess | Eintracht Frankfurt II | 18 |
4 | ![]() | Peter Heyer | 1. FC Eintracht Bamberg | 16 |
5 | ![]() | Ahmet Kulabas | 1. FC Nürnberg II | 15 |
6 | ![]() | Yannick Kakoko | SpVgg Greuther Fürth II | 14 |
7 | ![]() | Daniel Caligiuri | SC Freiburg II | 13 |
![]() | Michael Schürg | SSV Ulm 1846 | ||
9 | ![]() | Mathias Fetsch | TSV 1860 München II | 12 |
![]() | Alban Meha | SSV Reutlingen 05 |
Stadien
Name | Stadt | Verein | Kapazität |
---|---|---|---|
Easycredit-Stadion | Nürnberg | 1. FC Nürnberg II | 46.780 |
Wildparkstadion | Karlsruhe | Karlsruher SC II | 29.699 |
Fuchs-Park-Stadion | Bamberg | 1. FC Eintracht Bamberg | 22.600 |
Stadion am Böllenfalltor | Darmstadt | SV Darmstadt 98 | 20.000 |
Donaustadion | Ulm | SSV Ulm 1846 | 19.500 |
Möslestadion | Freiburg | SC Freiburg II | 18.000 |
Auestadion | Kassel | KSV Hessen Kassel | 17.993 |
Stadion an der Kreuzeiche | Reutlingen | SSV Reutlingen 05 | 15.228 |
Playmobil-Stadion | Fürth | SpVgg Greuther Fürth II | 15.000 |
Brita-Arena | Wiesbaden | SV Wehen Wiesbaden II | 12.566 |
Gazi-Stadion auf der Waldau | Stuttgart | Stuttgarter Kickers | 11.544 |
Scholz Arena | Aalen | VfR Aalen | 11.183 |
Frankfurter Volksbank Stadion | Frankfurt | Eintracht Frankfurt II | 10.300 |
Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße | München | TSV 1860 München II | 10.240 |
Geberit-Arena | Pfullendorf | SC Pfullendorf | 10.000 |
Stadion am Wasserwerk | Weiden | SpVgg Weiden | 9.000 |
Städtisches Stadion am Prischoß | Alzenau | FC Bayern Alzenau | 5.000 |
Sportpark Fautenhau | Großaspach | SG Sonnenhof Großaspach | 3.000 |
Weblinks
- Regionalliga Nord 2009/10 bei kicker.de
- Regionalliga West 2009/10 bei kicker.de
- Regionalliga Süd 2009/10 bei kicker.de
Einzelnachweise
- ↑ fc-hansa.de: F.C. Hansa Rostock meldet zweite Mannschaft für die Oberliga
- ↑ RWE stellt Insolvenzantrag: Keine Lizenz für RW Essen und Bonn. ( vom 7. Juni 2010 im Internet Archive). In: RWE Fans. 4. Juni 2010. Auf Amateurkick.de, abgerufen am 25. September 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Serbia
Flag of Serbia
Autor/Urheber: André Stiebitz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf´s Stadion beim Spiel Hallescher FC gegen Babelsberg 03 aus Sicht der Gäste
club crest of Fortuna Düsseldorf
Autor/Urheber: de:Benutzer:Dominik, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Carl-Benz-Stadion Mannheim aus Sicht vom Fermeldeturm.
Autor/Urheber:
Dipl. Werbedesignerin/Dr. Phil&Cult. Selma Korkmaz-Ertan Werbeagntur
, Lizenz: LogoAutor/Urheber:
www.preussen-muenster.de
, Lizenz: LogoVereinslogo von Preußen Münster
Logo des Chemnitzer FC
Autor/Urheber: TheÆtherPlayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the States of North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland with waterbodies
Veraltetes Logo des 1. FSV Mainz 05. Aktuelles Logo siehe File:Logo_Mainz_05.svg
VfL Bochum, ist ein deutsches Fußballunternehmen aus Bochum
Autor/Urheber:
Goslarer Sport Club von 1908 e.V.
, Lizenz: PD-SchöpfungshöheLogo des Goslarer Sport Clubs von 1908 e.V.
Emblem of 1. FC Köln (without billygoat)
логотип футбольной команды "Ганновер-96"
Autor/Urheber: Fußballclub Hansa Rostock e. V., Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Aktuelles Vereinslogo des F.C. Hansa Rostock
Autor/Urheber: TheÆtherPlayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the States of Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Lower Saxony, Mecklenburg-Vorpommern, Saxony, Saxony-Anhalt, Schleswig-Holstein and Thuringia with waterbodies
Autor/Urheber:
Hertha, Berliner SC e. V. / Hertha BSC GmbH & Co KGaA (Lizenzrechteinhaber)
, Lizenz: LogoVereinswappen von Hertha BSC 1999 bis 2012
Vereinslogo des 1. FC Nürnberg
Autor/Urheber: TheÆtherPlayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the States of Baden-Württemberg, Bavaria and Hesse with waterbodies
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: Bild-PD-alt2003 eingeführtes Vereinswappen der SpVgg Greuther Fürth
Autor/Urheber: Mm aa ii kk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luftaufnahme des Stadion Magdeburgs
club crest of Stuttgarter Kickers
SSV Reutlingen 05
Borussia Mönchengladbach-logo
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo von Tennis Borussia Berlin von 1999 bis 2010