Fußball-Oberliga Nordrhein 1978/79

Oberliga Nordrhein 1978/79
Logo des Fußball-Verbandes Mittelrhein
MeisterRot-Weiß Oberhausen
AufsteigerRot-Weiß Oberhausen
AbsteigerBorussia Brand
Blau-Weiß Niederembt
1. FC Viersen
SC Jülich
Mannschaften18
Spiele306
Tore915 (ø 2,99 pro Spiel)
VL Mittelrhein 1977/78
VL Niederrhein 1977/78
2. Bundesliga 1978/79

Die Fußball-Oberliga Nordrhein 1978/79 war die erste Spielzeit der Oberliga Nordrhein.

Nachdem im Norden der Bundesrepublik Deutschland bereits 1974 die Oberliga als dritte Leistungsstufe wiedereingeführt worden war, wurden 1978 bundesweit äquivalente Spielklassen eingerichtet, von denen eine gemeinsam vom Fußball-Verband Mittelrhein und dem Fußballverband Niederrhein als Oberliga Nordrhein durchgeführt werden sollte. Die neue Liga setzte sich zusammen aus den neun besten Mannschaften der zuvor drittklassigen Verbandsliga Mittelrhein und den sieben besten Mannschaften der Verbandsliga Niederrhein sowie den Zweitliga-Absteigern 1. FC Bocholt und Schwarz-Weiß Essen.

Der Meister der Oberliga war zum direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga berechtigt, welchen Rot-Weiß Oberhausen schließlich mit fünf Punkten Vorsprung vor dem 1. FC Bocholt erreichte und somit auch an der Amateurmeisterschaft teilnahm. In dieser unterlag die Mannschaft im Halbfinale gegen Hertha Zehlendorf.

In die untergeordneten Verbandsligen Mittelrhein und Niederrhein stiegen schließlich Borussia Brand, Blau-Weiß Niederembt, der 1. FC Viersen und der SC Jülich ab, für die in der Folgesaison 1979/80 Rhenania Richterich und Westwacht Aachen aus der Verbandsliga Mittelrhein sowie die zweite Mannschaft von Bayer 05 Uerdingen und der BV 08 Lüttringhausen aus der Verbandsliga Niederrhein in die Oberliga aufstiegen. Der Aufstieg Oberhausens wurde dabei nicht durch eine weitere Mannschaft ausgeglichen, so dass die Folgesaison mit lediglich 17 Mannschaften stattfand.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Rot-Weiß Oberhausen (N) 34 23 8 3070:290+4154:14
 2.1. FC Bocholt (A) 34 21 7 6079:360+4349:19
 3.1. FC Köln Amateure (M) 34 18 10 6062:400+2246:22
 4.Schwarz-Weiß Essen (A) 34 15 10 9049:400 +940:28
 5.Olympia Bocholt (N) 34 14 11 9056:420+1439:29
 6.SV Baesweiler 09 (M) 34 15 9 10045:380 +739:29
 7.Bonner SC (M) 34 14 10 10062:400+2238:30
 8.Siegburger SV 04 (M) 34 12 10 12051:510 ±034:34
 9.FV Bad Honnef (M) 34 12 9 13044:430 +133:35
10.TuS 08 Langerwehe (M) 34 14 5 15051:510 ±033:35
11.VfB 06/08 Remscheid (N) 34 11 11 12052:640−1233:35
12.ASV Wuppertal (N) 34 10 12 12045:460 −132:36
13.TuS Xanten (N) 34 9 12 13053:590 −630:38
14.MSV Moers (N) 34 10 8 16042:560−1428:40
15.Borussia Brand (M) 34 7 9 18046:730−2723:45
16.Blau-Weiß Niederembt (M) 34 8 6 20033:670−3422:46
17.1. FC Viersen (N) 34 6 9 19032:540−2221:47
18.SC Jülich (M) 34 6 6 22043:860−4318:50
  • Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord 1979/80 und Teilnehmer an der Deutschen Amateurmeisterschaft 1979
  • Abstieg in die Verbandsligen 1979/80
  • (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga Nord 1977/78
    (M)qualifiziert über die Verbandsliga Mittelrhein 1977/78
    (N)qualifiziert über die Verbandsliga Niederrhein 1977/78

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    1978/79Rot-Weiß Oberhausen1. FC Bocholt1. FC Köln AmateureSchwarz-Weiß EssenOlympia BocholtSV Baesweiler 09Bonner SCSiegburger SV 04FV Bad HonnefTuS 08 LangerweheVfB 06/08 RemscheidASV WuppertalTuS XantenMSV MoersBorussia BrandBlau-Weiß Niederembt1. FC ViersenSC Jülich
    01.Rot-Weiß Oberhausen1:12:22:01:03:02:11:02:02:00:03:04:10:13:13:03:02:1
    02.1. FC Bocholt0:04:23:10:02:04:13:03:11:12:02:13:12:05:01:13:17:0
    03.1. FC Köln Amateure1:31:31:03:00:23:12:22:01:03:01:36:42:02:13:11:14:1
    04.Schwarz-Weiß Essen0:42:00:12:12:22:22:12:14:14:11:10:02:14:21:21:02:0
    05.Olympia Bocholt2:21:00:01:12:23:01:30:04:15:11:04:10:15:05:11:01:0
    06.SV Baesweiler 092:32:00:30:01:10:01:11:02:03:12:30:12:14:20:11:01:0
    07.Bonner SC2:11:11:21:01:10:18:01:12:02:02:22:04:21:15:01:05:0
    08.Siegburger SV 040:30:10:03:15:01:20:01:41:02:32:15:30:11:04:00:04:3
    09.FV Bad Honnef0:11:01:32:12:12:10:21:11:23:32:10:34:02:22:00:04:1
    10.TuS 08 Langerwehe1:13:22:01:22:43:10:31:10:22:01:04:12:22:01:03:02:3
    11.VfB 06/08 Remscheid3:13:31:12:20:02:64:31:12:11:12:01:32:21:33:21:02:0
    12.ASV Wuppertal0:10:41:11:22:10:12:21:11:01:00:01:12:21:11:11:04:1
    13.TuS Xanten1:14:22:21:21:11:22:20:10:01:33:21:10:13:02:00:01:1
    14.MSV Moers0:10:22:20:15:31:11:01:11:11:30:22:12:31:13:10:20:3
    15.Borussia Brand0:21:20:31:11:10:13:21:32:32:32:02:22:24:24:23:20:2
    16.Blau-Weiß Niederembt2:40:40:11:11:21:02:12:12:01:01:41:12:12:10:10:13:4
    17.1. FC Viersen2:23:41:10:31:20:00:10:30:22:02:22:41:40:44:20:03:1
    18.SC Jülich5:63:51:20:01:21:00:23:21:12:61:21:51:10:11:11:10:4

    Nordrheinmeister

    1. SC Rot-Weiß Oberhausen
    Logo SC Rot-Weiß Oberhausen
    • Tor: Wilfried Mackscheidt (31/–), Ralf Pittlick (5/–)
    • Abwehr: Ernst Bachmann (34/8), Dieter Hentschel (34/–), Ralf Hörstgen (4/–), Jochen Kamps (24/1), Ralf Quabeck (30/3)
    • Mittelfeld: Helmut Buhsfeld (32/10), Dieter Dech (34/–), Helmut Wagner (34/7), Werner Wildhagen (29/–)
    • Angriff: Faouzi Dahmani (33/14), Remo Dombrowski (11/–), Jürgen Halbe (34/10), Günter Pangerl (33/7), Lothar Pufahl (3/–), Frank Schrafen (1/–) – (Spiele / Tore in der Oberliga)
    • Trainer: Manfred Rummel

    Literatur

    Kicker-Sportmagazin. Nr. 58. Olympia-Verlag GmbH, 1979, ISSN 0023-1290.

    Weblinks

    Spielerdatenbank vom SC Rot-Weiß Oberhausen

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    SV 04 Siegburg.jpg
    SV 04 Siegburg
    Remscheid VfB.jpg
    Autor/Urheber:

    VfB 06/08 Remscheid

    , Lizenz: Logo

    VfB 06/08 Remscheid

    Borussia Brand.gif
    Autor/Urheber:

    Verein

    , Lizenz: Logo

    Logo von Borussia Brand

    Viersen 1.FC 05.gif
    Logo 1.FC Viersen
    MSV Moers.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des MSV Moers

    SC Jülich 1910.gif
    Autor/Urheber:

    SC Jülich 1910

    , Lizenz: Logo

    SC Jülich 1910 Logo

    Coat of arms of None.svg
    Ersatzwappen für Formatvorlage und Stadtartikel mit fehlendem Wappen. – Nähere Informationen, wie du das richtige Wappen deiner Stadt/Gemeinde einbinden kannst, findest du unter Wikipedia:Wappen.
    Niederembt FC Blau-Weiss 07.jpg
    Autor/Urheber:

    FC Blau-Weiß 07 Niederembt

    , Lizenz: Logo

    Logo FC Blau-Weiß 07 Niederembt

    Oberhausen SC Rot-Weiß ab 1969-1970.jpg
    Autor/Urheber:

    SC Rot-Weiß Oberhausen

    , Lizenz: Logo

    Logo des SC Rot-Weiß Oberhausen

    TuS 08 Langerwehe.gif
    Autor/Urheber:

    Verein

    , Lizenz: Logo

    TuS 08 Langerwehe

    Bonner SC.svg
    Autor/Urheber:

    Bonner Sport-Club 01/04 e.V.

    , Lizenz: Logo

    Bonner SC Wappen

    Logo Köln 1967-1973.svg
    Autor/Urheber: Original by DFS Wappen
    Vectorized by ReneeWrites, Lizenz: CC BY 4.0
    Unofficial 1. FC Köln Logo