Fußball-Oberliga Berlin 1982/83
Oberliga Berlin 1982/83 | |
Meister | SC Charlottenburg |
Aufsteiger | SC Charlottenburg |
Absteiger | SC Westend 1901 BFC Viktoria 1889 |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 |
Tore | 837 (ø 3,49 pro Spiel) |
Zuschauer | 63.635 (ø 265 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Harald Käpernick (Hertha Zehlendorf; 30 Tore) |
![]() | 525 (ø 2,19 pro Spiel) |
![]() | 10 (ø 0,04 pro Spiel) |
← Oberliga Berlin 1981/82 | |
↑ 2. Bundesliga 1982/83 Landesliga Berlin 1982/83 ↓ |
Die Fußball-Oberliga Berlin 1982/83 war die neunte Spielzeit der vom Verband Berliner Ballspielvereine durchgeführten Oberliga Berlin.
Der SC Charlottenburg wurde Meister und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga, in der sie als Zweiter in der Nordgruppe den Aufstieg sicherten. An der deutschen Amateurmeisterschafts-Endrunde nahm Hertha Zehlendorf teil, in der die Mannschaft in der 1. Runde gegen die Zweitvertretung vom FC Bayern München verlor.
In die untergeordnete Landesliga stiegen der SC Westend 1901 und der BFC Viktoria 1889 ab. Durch den Aufstieg vom SC Charlottenburg in die 2. Bundesliga stiegen im Gegenzug zur Folgesaison neben Blau-Weiß 90 Berlin und Preußen Wilmersdorf auch der BSC Rehberge 1945 auf.
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Charlottenburg | 30 | 26 | 3 | 1 | 92:14 | +78 | 55:5 |
2. | Hertha Zehlendorf (P) | 30 | 22 | 5 | 3 | 93:33 | +60 | 49:11 |
3. | Tennis Borussia Berlin (M) | 30 | 18 | 8 | 4 | 82:35 | +47 | 44:16 |
4. | Lichterfelder SU | 30 | 18 | 6 | 6 | 71:34 | +37 | 42:18 |
5. | BFC Preussen | 30 | 11 | 11 | 8 | 48:40 | +8 | 33:27 |
6. | Traber FC Mariendorf | 30 | 12 | 9 | 9 | 51:56 | −5 | 33:27 |
7. | TuS Makkabi Berlin (N) | 30 | 11 | 9 | 10 | 57:56 | +1 | 31:29 |
8. | Hertha BSC Amateure | 30 | 10 | 9 | 11 | 56:52 | +4 | 29:31 |
9. | Reinickendorfer Füchse | 30 | 9 | 9 | 12 | 43:50 | −7 | 27:33 |
10. | Neuköllner Sportfreunde | 30 | 6 | 14 | 10 | 32:49 | −17 | 26:34 |
11. | Spandauer SV | 30 | 6 | 10 | 14 | 47:73 | −26 | 22:38 |
12. | Spandauer BC 06 | 30 | 8 | 5 | 17 | 40:64 | −24 | 21:39 |
13. | Rapide Wedding (N) | 30 | 8 | 5 | 17 | 29:57 | −28 | 21:39 |
14. | Tasmania Neukölln | 30 | 6 | 8 | 16 | 36:66 | −30 | 20:40 |
15. | SC Westend 1901 | 30 | 5 | 8 | 17 | 33:68 | −35 | 18:42 |
16. | BFC Viktoria 1889 | 30 | 2 | 5 | 23 | 27:90 | −63 | 9:51 |
(M) | Meister 1981/82 |
(P) | Pokalsieger 1981/82 |
(N) | Aufsteiger aus der Landesliga 1981/82 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Oberliga Berlin 15. August 1982 – 15. Mai 1983 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Charlottenburg | 4:0 | 1:1 | 3:0 | 2:1 | 4:0 | 5:1 | 2:0 | 5:1 | 3:0 | 7:2 | 5:0 | 2:0 | 4:1 | 5:0 | 5:0 | |
2. | Hertha Zehlendorf | 2:1 | 0:1 | 2:1 | 3:3 | 2:1 | 3:1 | 2:1 | 3:0 | 4:0 | 4:0 | 6:1 | 3:2 | 1:0 | 4:0 | 7:0 | |
3. | Tennis Borussia Berlin | 2:4 | 2:2 | 2:3 | 2:2 | 2:2 | 0:0 | 2:1 | 4:0 | 5:0 | 5:1 | 1:0 | 4:0 | 7:2 | 1:1 | 6:1 | |
4. | Lichterfelder SU | 1:4 | 2:2 | 1:0 | 1:0 | 1:2 | 2:2 | 2:0 | 3:0 | 1:1 | 4:2 | 6:1 | 2:0 | 2:0 | 3:0 | 5:1 | |
5. | BFC Preussen | 1:3 | 2:2 | 1:3 | 2:2 | 0:0 | 3:2 | 0:1 | 0:0 | 4:1 | 2:0 | 0:3 | 2:0 | 1:1 | 4:0 | 3:1 | |
6. | Traber FC Mariendorf | 0:4 | 2:1 | 1:5 | 1:5 | 4:2 | 3:1 | 1:1 | 2:4 | 0:0 | 4:2 | 0:5 | 1:0 | 6:0 | 1:1 | 1:0 | |
7. | TuS Makkabi Berlin | 0:2 | 1:7 | 3:4 | 1:0 | 1:1 | 3:4 | 2:1 | 3:1 | 3:1 | 3:3 | 3:1 | 5:0 | 0:1 | 5:1 | 0:0 | |
8. | Hertha BSC Amateure | 0:3 | 3:3 | 0:3 | 1:4 | 2:3 | 1:1 | 2:5 | 0:4 | 3:1 | 3:3 | 4:1 | 4:1 | 3:1 | 4:0 | 7:1 | |
9. | Reinickendorfer Füchse | 0:1 | 1:3 | 3:2 | 0:0 | 0:1 | 0:2 | 1:1 | 2:2 | 2:1 | 1:2 | 2:2 | 1:1 | 5:1 | 2:1 | 2:3 | |
10. | Neuköllner Sportfreunde | 1:1 | 1:6 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 0:2 | 2:2 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 3:0 | |
11. | Spandauer SV | 0:4 | 0:4 | 1:2 | 3:1 | 1:2 | 2:2 | 1:1 | 2:2 | 2:2 | 1:1 | 2:4 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 3:1 | |
12. | Spandauer BC 06 | 0:1 | 0:3 | 0:0 | 2:4 | 1:2 | 3:1 | 1:2 | 1:1 | 1:2 | 1:2 | 1:3 | 1:2 | 2:1 | 1:1 | 2:1 | |
13. | Rapide Wedding | 0:2 | 0:2 | 1:4 | 0:2 | 2:1 | 0:0 | 0:1 | 0:5 | 0:3 | 0:0 | 0:2 | 1:2 | 3:1 | 3:1 | 4:3 | |
14. | Tasmania Neukölln | 0:0 | 0:2 | 1:3 | 1:4 | 0:3 | 2:3 | 3:1 | 1:1 | 2:2 | 2:4 | 3:1 | 2:0 | 0:3 | 1:1 | 4:0 | |
15. | SC Westend 1901 | 0:3 | 2:5 | 1:4 | 0:6 | 2:2 | 2:1 | 1:2 | 0:1 | 1:2 | 1:0 | 2:2 | 5:1 | 0:1 | 1:1 | 1:2 | |
16. | BFC Viktoria 1889 | 0:2 | 1:5 | 1:4 | 1:2 | 0:0 | 3:3 | 2:2 | 0:1 | 0:0 | 1:4 | 2:3 | 0:1 | 1:3 | 1:2 | 0:5 |
Torschützenliste
Spieler | Verein | Tore | |
---|---|---|---|
1. | Harald Käpernick | Hertha Zehlendorf | 30 |
2. | Andreas John | Lichterfelder SU | 24 |
3. | Jörg Gaedke | SC Charlottenburg | 22 |
4. | Rainer Schure | Hertha Zehlendorf | 19 |
Christian Müller | Tennis Borussia Berlin | 19 | |
6. | Wilhelm Piek | TuS Makkabi Berlin | 18 |
7. | Frank Dietrich | SC Charlottenburg | 16 |
Zuschauer
In 240 Spielen kamen 63.635 Zuschauer (ø 265 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse
- 2.112 SC Charlottenburg – Hertha Zehlendorf (28. Spieltag)
- Niedrigste Zuschauerkulisse
- 31 Lichterfelder SU – Rapide Wedding (15. Spieltag)
Verein | Gesamt | Heim | Ausw. | |||
---|---|---|---|---|---|---|
SC Charlottenburg | 9.755 | 325 | 4.682 | 312 | 5.073 | 338 |
Hertha Zehlendorf | 14.645 | 488 | 5.934 | 396 | 8.711 | 581 |
Tennis Borussia Berlin | 16.379 | 546 | 8.436 | 562 | 7.943 | 530 |
Lichterfelder SU | 5.367 | 179 | 1.984 | 132 | 3.383 | 226 |
BFC Preussen | 7.024 | 234 | 3.780 | 252 | 3.244 | 216 |
Traber FC Mariendorf | 5.454 | 182 | 2.409 | 161 | 3.045 | 203 |
TuS Makkabi Berlin | 5.661 | 189 | 1.628 | 109 | 4.033 | 269 |
Hertha BSC Amateure | 7.075 | 236 | 3.966 | 264 | 3.109 | 207 |
Reinickendorfer Füchse | 6.490 | 216 | 3.151 | 210 | 3.339 | 223 |
Neuköllner Sportfreunde | 5.055 | 169 | 2.122 | 141 | 2.933 | 196 |
Spandauer SV | 8.989 | 300 | 5.520 | 368 | 3.469 | 231 |
Spandauer BC 06 | 9.938 | 331 | 6.850 | 457 | 3.088 | 206 |
Rapide Wedding | 5.370 | 179 | 2.817 | 188 | 2.553 | 170 |
SV Tasmania Neukölln | 10.255 | 342 | 5.970 | 398 | 4.285 | 286 |
SC Westend 1901 | 5.959 | 199 | 3.005 | 200 | 2.954 | 197 |
BFC Viktoria 1889 | 3.854 | 128 | 1.381 | 92 | 2.473 | 165 |
Berliner Meister
1. | SC Charlottenburg |
![]() | Ulrich Bechem (28 Spiele / Tore –) in der Oberliga Peter Aping (30/–) |
außerdem: Michael Redmann (Tor 3/–); Christian Niebel (15/–), Andreas Wolter (3/–); Michael Schwabbauer (2/–); Andreas Vogt (27/6), Frank Dietrich (23/16), Thomas Prill (5/2) ohne Einsatz blieben: Gary Rohrlack, Matthias Löwe |
Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga
Spiele
Gruppe Nord
Hinspiel | Rückspiel | |||
---|---|---|---|---|
FC St. Pauli | – | SC Eintracht Hamm | 1:0 | 2:3 |
SC Charlottenburg | – | Rot-Weiß Oberhausen | 1:2 | 0:0 |
SC Eintracht Hamm | – | SC Charlottenburg | 2:2 | 0:2 |
Rot-Weiß Oberhausen | – | FC St. Pauli | 2:1 | 1:1 |
FC St. Pauli | – | SC Charlottenburg | 2:0 | 1:5 |
SC Eintracht Hamm | – | Rot-Weiß Oberhausen | 2:0 | 1:3 |
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Rot-Weiß Oberhausen | 6 | 3 | 2 | 1 | 8:6 | +2 | 8:4 |
2. | SC Charlottenburg | 6 | 2 | 2 | 2 | 10:7 | +3 | 6:6 |
3. | SC Eintracht Hamm | 6 | 2 | 1 | 3 | 8:10 | −2 | 5:7 |
4. | FC St. Pauli | 6 | 2 | 1 | 3 | 8:11 | −3 | 5:7 |
Literatur
- Fußball-Woche. Berlin (Hefte der Saison 1982–1983).
- Kicker-Sportmagazin. Nürnberg (Hefte der Saison 1982–1983).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Autor/Urheber:
Füchse Berlin Reinickendorf e.V. BTSV von 1891
, Lizenz: LogoVereinswappen der Reinickendorfer Füchse bis 2012
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des SV Tasmania 73 Berlin in der Zeit von 1973 bis 2001
Logo des FC Hertha 03 Zehlendorf
Autor/Urheber:
Hertha, Berliner SC e. V. / Hertha BSC GmbH & Co KGaA (Lizenzrechteinhaber)
, Lizenz: Logoehemaliges Vereinswappen von Hertha BSC (1960-1968 und 1974-1987)[1]
Altes Logo des [:de.SC Charlottenburg|SC Charlottenburg]]
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo von Tennis Borussia Berlin von 1976 bis 2010