Fußball-Oberliga 1945/46

Fußball-Oberliga 1945/46
MeisterVfB Stuttgart (Süd)
1. FC Saarbrücken (Südwest)
SG Wilmersdorf (Berlin)

Die Fußball-Oberliga-Saison 1945/46 war die erste Oberliga-Saison im deutschen Fußball. Sie wurde in mehreren Staffeln gespielt. In der US-amerikanischen Besatzungszone gab es die Fußball-Oberliga Süd, in der französischen die Fußball-Oberliga Südwest. In den restlichen Teilen Deutschlands gab es noch keine Oberliga.

Süd

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.VfB Stuttgart 30 21 4 5091:3402,6846:14
 2.1. FC Nürnberg 30 20 5 5086:4401,9545:15
 3.Stuttgarter Kickers 30 17 8 5088:5101,7342:18
 4.SV Waldhof Mannheim 30 16 7 7055:3601,5339:21
 5.TSV Schwaben Augsburg 30 16 7 7068:4501,5139:21
 6.FC Bayern München 30 12 10 8067:4801,4034:26
 7.1. FC Schweinfurt 05 30 14 5 11055:4001,3833:27
 8.BC Augsburg 30 9 10 11049:6400,7728:32
 9.TSV 1860 München 30 10 7 13052:4401,1827:33
10.FSV Frankfurt 30 8 10 12044:6200,7126:34
11.Eintracht Frankfurt 30 9 7 14071:7500,9525:35
12.Kickers Offenbach 30 10 4 16060:7200,8324:36
13.SpVgg Fürth 30 8 6 16046:6900,6722:38
14.VfR Mannheim 30 6 7 17041:7400,5519:41
15.Phönix Karlsruhe 30 6 6 18054:9000,6018:42
16.Karlsruher FV 30 3 7 20033:1120,2913:47

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1945/46Eintracht Frankfurt
VfB Stuttgart1:01:01:07:05:04:15:23:14:13:16:03:34:03:13:1
1. FC Nürnberg3:00:54:03:12:11:27:01:03:13:15:25:35:39:24:0
Stuttgarter Kickers3:24:42:12:32:03:24:00:02:29:27:35:13:07:24:1
SV Waldhof Mannheim1:22:11:11:11:13:02:03:02:12:31:02:13:04:05:1
TSV Schwaben Augsburg2:30:12:22:23:01:43:04:25:04:33:23:06:02:23:0
FC Bayern München0:00:01:20:12:23:05:11:01:13:15:23:26:15:16:0
1. FC Schweinfurt 053:20:14:11:10:13:20:12:09:02:10:10:00:03:14:1
BC Augsburg1:53:32:12:02:22:21:02:01:12:24:31:14:31:13:1
TSV 1860 München0:31:21:14:10:12:20:12:11:13:13:04:02:03:213:0
FSV Frankfurt1:31:41:11:11:01:11:21:02:00:25:13:21:11:14:2
Eintracht Frankfurt2:11:46:11:30:52:42:21:11:10:61:15:24:18:15:1
Kickers Offenbach1:62:32:31:22:04:33:20:02:24:04:10:05:00:210:2
SpVgg Fürth0:62:21:42:31:20:11:22:10:12:03:33:13:14:34:0
VfR Mannheim1:10:02:21:30:33:33:25:02:24:01:02:10:11:01:3
Karlsruher FC Phönix4:32:51:21:32:33:50:32:25:02:52:21:24:03:20:0
Karlsruher FV1:14:13:51:11:11:11:10:90:41:10:90:11:24:32:3

Südwest

Entsprechend der geographischen Aufteilung der französischen Besatzungszone wurde der Spielbetrieb im Südwesten in den Anfangsjahren in eine Nordgruppe und eine Südgruppe gegliedert.

Nordgruppe Saar-Pfalz-Hessen

Die anfangs Oberliga Saar-Pfalz-Hessen (gemeint war Rheinhessen) genannte Nordgruppe der Oberliga Südwest umfasste den nördlichen Teil der französischen Besatzungszone, der aus den heutigen Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland bestand. Meister der ersten Saison in der Nordzonenliga wurde der 1. FC Saarbrücken. Es gab keine Absteiger, doch schieden die beiden Saarvereine vor Beginn der nächsten Saison aus, da der Saarländische Fußball-Bund eigenständig geworden war.

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.1. FC Saarbrücken 18 15 1 2069:1604,3131:50
 2.1. FC Kaiserslautern 18 14 2 2093:2403,8830:60
 3.VfB Neunkirchen 18 11 4 3061:2602,3526:10
 4.Wormatia Worms 18 8 4 6045:3001,5020:16
 5.VfR Frankenthal 18 8 4 6043:5300,8120:16
 6.FK Pirmasens 18 6 1 11034:4400,7713:23
 7.SV Phönix Ludwigshafen 18 3 5 10027:5300,5111:25
 8.1. FC Idar 18 4 3 11031:7400,4211:25
 9.Hassia Bingen 18 5 1 12027:7200,3811:25
10.1. FSV Mainz 05 18 2 3 13020:5800,3407:29
  • Teilnehmer am Finale um die französische Zonenmeisterschaft 1945/46
  • Es gab keine Absteiger. Die markierten Vereine schieden jedoch nach Abbruch der Herbstserie 1946/47 über Qualifikationsspiele aus (vgl. dort).
  • Südgruppe West Im ersten Jahr gab es noch keine einheitliche Südgruppe der Oberliga Südwest, nur die südbadischen Vereine spielten in zwei Gruppen. Die beiden Gruppensieger ermittelten daher in einem Finale den Teilnehmer am Endspiel um die französische Zonenmeisterschaft. In Württemberg-Hohenzollern wurden dagegen lediglich Stadt- und Kreismeisterschaften ausgetragen.

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.SV Fortuna Rastatt 16 12 2 2051:2601,9626:60
     2.Fortuna Freiburg 16 12 2 2072:1504,8026:60
     3.VfL Freiburg 16 11 0 5044:2601,6922:10
     4.Sportfreunde Lahr 16 8 1 7036:2901,2417:15
     5.Offenburger SV 16 6 2 8033:3101,0614:18
     6.SV Emmendingen 16 5 2 9026:3700,7012:20
     7.ASV Freiburg 16 5 2 9033:6700,4912:20
     8.Stadt Baden-Baden 16 2 4 10030:5100,5908:24
     9.Blau-Weiß Freiburg 16 2 3 11021:6400,3307:25
  • Teilnehmer am Finale um die Meisterschaft der Südgruppe 1945/46
  • Absteiger 1946/47
  • Entscheidungsspiel um die Meisterschaft der Südgruppe West

    DatumErgebnis
    30.06.1946 in Offenburg[1]Fortuna Freiburg0:1SV Fortuna Rastatt

    Südgruppe Ost

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.VfL Konstanz 14 11 0 3060:1504,0022:60
     2.ASV Villingen 14 10 1 3060:1504,0021:70
     3.FC Radolfzell 14 9 1 4035:2301,5219:90
     4.Eintracht Singen 14 8 1 5037:2901,2817:11
     5.SV Donaueschingen 14 7 1 6034:2801,2115:13
     6.SV Gottmadingen 14 3 1 10013:4400,3007:21
     7.SpVgg Rielasingen 14 3 1 10011:5300,2107:21
     8.VfR Engen 14 2 0 12013:4600,2804:24
  • Teilnehmer am Finale um die Meisterschaft der Südgruppe 1945/46
  • Absteiger 1946/47
  • Finale um die Meisterschaft der Südgruppe

    DatumErgebnisOrt
    14.07.1946SV Fortuna Rastatt5:0VfL KonstanzFreiburg im Breisgau[2]

    Finale um die französische Zonenmeisterschaft

    Das Hinspiel fand am 28. Juli 1946, das Rückspiel am 11. August 1946 statt.

    GesamtHinspielRückspiel
    1. FC Saarbrücken9:4SV Fortuna Rastatt5:04:4

    Berlin

    Vorrunde

    Staffel A

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.SG Wilmersdorf 16 13 3 0067:8008,3829:30
     2.SG Tempelhof 16 11 0 5037:3900,9522:10
     3.SG Spandau-Altstadt 16 9 2 5051:2202,3220:12
     4.SG Kreuzberg-Ost 16 9 2 5047:2801,6820:12
     5.SG Reinickendorf-West 16 9 2 5054:3301,6420:12
     6.SG Schöneberg-Nord 16 6 3 7030:2501,2015:17
     7.SG Hohenschönhausen 16 4 1 11028:6400,4409:23
     8.SG Reinickendorf-Ost 16 3 0 13030:7800,3806:26
     9.SG Friedrichsfelde 16 1 1 14023:7000,3303:29

    Staffel B

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.SG Mariendorf 16 13 1 2071:3202,2227:50
     2.SG Osloer Straße 16 10 2 4049:2302,1322:10
     3.SG Südring 16 10 1 5041:2801,4621:11
     4.SG Britz 16 9 2 5054:4001,3520:12
     5.SG Schillerpark 16 6 2 8027:3800,7114:18
     6.SG Stralau 15 5 2 8031:4900,6312:18
     7.SG Niederschönhausen 16 5 2 9035:4000,8812:20
     8.SG Grünau 16 5 0 11026:4000,6510:22
     9.SG Borsigwalde 15 2 0 13011:5500,2004:26

    Staffel C

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.SG Staaken 16 13 1 2055:2302,3927:50
     2.SG Charlottenburg 16 11 1 4059:2202,6823:90
     3.SG Köpenick 16 10 1 5054:3001,8021:11
     4.SG Prenzlauer Berg-Nord 16 8 8032:3900,8216:16
     5.SG Rixdorf 16 7 1 8035:4000,8815:17
     6.SG Tiergarten 16 4 4 8036:3301,0912:20
     7.SG Gesundbrunnen 16 6 10034:5200,6512:20
     8.SG Oberschöneweide 16 3 4 9026:4300,6010:22
     9.SG Lichtenberg-Süd 16 3 2 11025:7400,3408:24

    Staffel D

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.SG Prenzlauer Berg-West 16 12 2 2063:3401,8526:60
     2.SG Stadtmitte 16 9 4 3036:3201,1322:10
     3.SG Niederschöneweide 16 5 5 6030:3100,9715:17
     4.SG Lichtenberg-Nord 16 6 3 7034:3700,9215:17
     5.SG Adlershof 16 6 3 7043:5200,8315:17
     6.SG Nordbahn 16 7 0 9042:4201,0014:18
     7.SG Johannisthal 16 5 3 8037:4100,9013:19
     8.SG Neukölln 16 6 1 9039:2401,6313:19
     9.SG Weißensee 16 4 3 9024:5500,4411:21
  • Teilnahme an der Finalrunde
  • Absteiger
  • Finalrunde

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.SG Wilmersdorf 6 5 0 1028:1102,5510:20
     2.SG Prenzlauer Berg-West 6 3 1 2017:1301,3107:50
     3.SG Staaken 6 3 1 2017:1301,3107:50
     4.SG Mariendorf 6 0 0 6008:3300,2400:12

    Siehe auch

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Südkurier, Ausgabe Konstanz, 28. Juni 1946.
    2. Südkurier, Ausgabe Konstanz, 12. Juli 1946.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Karlsruher FV bis 1960.png
    Logo des Karlsruher FV (von nach ca. 1910 bis 1960)
    Fcn logo 1940.png
    Autor/Urheber: HerrMay, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Logo des 1. FC Nürnberg in den 1940ern.
    SpVgg Fürth.gif
    Autor/Urheber:

    SpVgg Fürth

    , Lizenz: Logo

    Vereinswappen der SpVgg Fürth bis zur Umbenennung in SpVgg Greuther Fürth im Jahr 1996

    FSV Frankfurt 1899 - 1945.gif
    FSV Frankfurt 1899-1945
    Dfs wl d mannheim vfr1945 1958.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Hist. Logo VfR Mannheim

    FC Bayern München Logo (1923-1954).svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt
    SVG neu erstellt

    , Lizenz: Logo

    Ehemaliges Logo des FC Bayern München von 1925 bis 1954.

    SV Waldhof Mannheim przed 21.03.1969.gif
    SV Waldhof Mannheim przed 21.03.1969
    TSV Schwaben Augsburg.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des TSV Schwaben Augsburg

    Wappen TSV 1860 alt.jpg
    Autor/Urheber:

    TSV 1860 München

    , Lizenz: Logo

    historisches Wappen des TSV 1860 München (1960 bis 1973)

    Phoenix Karlsruhe Wappen.svg
    Wappen des FC Phönix Karlsruhe
    Kickers Offenbach - altes Wappen (1925-1972).png
    altes Wappen von Kickers Offenbach von 1925 bis 1972
    BC Augsburg.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des BC Augsburg

    Stuttgarter Kickers Logo.svg
    club crest of Stuttgarter Kickers
    1 FC Schweinfurt 05 Logo.png
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Fußballvereins 1. FC Schweinfurt 05