Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1969/70

Landesliga Schleswig-Holstein 1969/70
MeisterSV Friedrichsort
AufsteigerHeider SV
Relegation ↑SV Friedrichsort,
Heider SV
AbsteigerFC Holstein Segeberg,
TSV Heiligenstedten
Mannschaften16
Spiele240  (davon 240 gespielt)
Tore747  (ø 3,11 pro Spiel)
Landesliga Schleswig-Holstein 1968/69
Regionalliga Nord 1969/70
Verbandsliga Schleswig-Holstein 1969/70 ↓

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1969/70 das 23. Mal ausgetragen und bildete bis zur Saison 1973/74 den Unterbau der zweitklassigen Regionalliga Nord. Die beiden erstplatzierten Mannschaften durften an der Aufstiegsrunde zur zweitklassigen Regionalliga Nord teilnehmen, die Mannschaften auf den beiden letzten Plätzen mussten in die Verbandsliga absteigen.

Vereine

Vereine der Landesliga Schleswig-Holstein 1969/70

Im Vergleich zur Saison 1968/69 veränderte sich die Zusammensetzung der Liga folgendermaßen: Keine Mannschaft war in die Regionalliga Nord auf-, während der Heider SV nach einer Saison wieder aus der Regionalliga Nord abgestiegen war. Die drei Absteiger Itzehoer SV Amateure, TSV Lägerdorf und Holstein Kiel Amateure hatten die Landesliga verlassen und wurden durch die beiden Aufsteiger TSV Westerland und TSV Heiligenstedten ersetzt, die erstmals in der höchsten Liga Schleswig-Holsteins spielten.

VereinStadtKreisQualifikation
Heider SVHeideNorderdithmarschenAbsteiger aus der Regionalliga Nord
SV FriedrichsortKielMeister 1968/69
VfB KielKiel2. Platz 1968/69
VfL OldesloeBad OldesloeStormarn3. Platz 1968/69
Schleswig 06SchleswigSchleswig4. Platz 1968/69
Flensburg 08Flensburg5. Platz 1968/69
Rendsburger TSVRendsburgRendsburg6. Platz 1968/69
FC Holstein SegebergBad SegebergSegeberg7. Platz 1968/69
BSC BrunsbüttelkoogBrunsbüttelkoogSüderdithmarschen8. Platz 1968/69
Büdelsdorfer TSVBüdelsdorfRendsburg9. Platz 1968/69
Eichholzer SVLübeck10. Platz 1968/69
MTV HeideHeideNorderdithmarschen11. Platz 1968/69
TSV SchlutupLübeck12. Platz 1968/69
VfR NeumünsterNeumünster13. Platz 1968/69
TSV WesterlandWesterlandSüdtondernAufsteiger aus der Verbandsliga Nord
TSV HeiligenstedtenHeiligenstedtenSteinburgAufsteiger aus der Verbandsliga Süd

Saisonverlauf

Die Meisterschaft und damit die Teilnahme an der Aufstiegsrunde sicherte sich der SV Friedrichsort. Als Zweitplatzierter durfte der Heider SV ebenfalls teilnehmen. Heide erreichte den Aufstieg in die Regionalliga Nord. Holstein Segeberg musste die Landesliga nach drei Spielzeiten verlassem, der TSV Heiligenstedten nach einer Spielzeit.

BSC Brunsbüttelkoog qualifizierte sich als Dritter für die deutsche Amateurmeisterschaft 1970. Dort setzte er sich zunächst gegen Union Böckingen durch und schied im Viertelfinale gegen FV Eppelborn aus.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SV Friedrichsort (M) 30 21 7 2069:260+4349:11
 2.Heider SV (A) 30 20 4 6067:270+4044:16
 3.BSC Brunsbüttelkoog 30 15 9 6053:410+1239:21
 4.VfL Oldesloe 30 13 8 9059:320+2734:26
 5.TSV Westerland (N) 30 13 8 9058:440+1434:26
 6.Rendsburger TSV 30 14 6 10051:450 +634:26
 7.TSV Schlutup 30 13 8 9047:410 +634:26
 8.Schleswig 06 30 10 10 10041:450 −430:30
 9.VfB Kiel 30 8 13 9044:450 −129:31
10.Eichholzer SV 30 9 8 13035:400 −526:34
11.MTV Heide 30 9 7 14034:460−1225:35
12.Büdelsdorfer TSV 30 7 11 12034:480−1425:35
13.Flensburg 08 30 7 9 14041:530−1223:37
14.VfR Neumünster 30 9 4 17042:600−1822:38
15.FC Holstein Segeberg 30 6 8 16043:670−2420:40
16.TSV Heiligenstedten (N) 30 3 6 21028:870−5912:48
  • Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 1970/71
  • Absteiger in die Verbandsliga Schleswig-Holstein 1970/71
  • (M)Meister der Landesliga Schleswig-Holstein 1968/69
    (A)Absteiger aus der Regionalliga Nord 1968/69
    (N)Aufsteiger in die Landesliga Schleswig-Holstein 1969/70

    Quellen

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Germany Schleswig-Holstein adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Schleswig-Holstein, Deutschland