Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1949/50

Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1949/50
MeisterSG Vorwärts Wismar (1)
AufsteigerSG Vorwärts Wismar
AbsteigerSG Volkspolizei Rostock,
SG Parchim,
BSG Fortschritt Wismar,
SG Hagenow,
BSG Fischlanschmuck Ribnitz,
SG Altentreptow,
SG Barth
Mannschaften1 × 8, 1 × 9
Spiele128 + 12 Play-off-Spiele
 (davon 140 gespielt)
Tore637  (ø 4,55 pro Spiel)
Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1948/49
DDR-Fußball-Oberliga 1949/50
Bezirksklassen ↓
Spielorte der Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1949/50
(Rot = Staffel Ost, Blau = Staffel West)

Die Fußball-Landesklasse Mecklenburg 1949/50 war die vierte Austragung der Fußball-Landesklasse Mecklenburg. Erneut wurde die Meisterschaft in zwei Staffeln im Rundenturnier ausgetragen. Die Sieger und Zweitplatzierten beider Staffeln qualifizierten sich für die Endrunde, in der der Sieger ermittelt wurde. Am Ende konnte sich der Aufsteiger SG Vorwärts Wismar seine erste mecklenburgische Fußballmeisterschaft erringen. Durch diesen Sieg qualifizierte sich Wismar für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga 1950/51, wurde jedoch in der Fünfergruppe letzter und verpasste den Aufstieg in die Erstklassigkeit. Da zur kommenden Spielzeit die zweitklassige DDR-Liga eingeführt wurde, qualifizierte sich Wismar jedoch für diese. Durch diese Einführung war die Landesklasse ab kommender Spielzeit nur noch drittklassig.

Da die Landesklasse ab 1950/51 eingleisig ausgetragen wurde, gab es 1949/50 sieben Absteiger. Nachdem der Ostzonensport auf die Basis von Betriebssportgemeinschaften (BSG) umgestellt worden war, tauchten die meisten bisherigen SG mit neuen Namen auf.

Staffel Ost

Pl.VereinSp.ToreQuotePunkte
1.BSG Energie Neubrandenburga1447:192,4723:50
2.ZSG Aktivist Stralsundb1434:172,0020:80
3.BSG KWU Bergenc1435:221,5917:11
4.SG John Brinkmann Güstrowd1432:241,3316:12
5.SG Greif Greifswalde1426:300,8713:15
6.BSG Fischlandschmuck Ribnitzf1424:340,7112:16
7.SG Altentreptow1412:360,3309:16
8.SG Barth (N)1418:460,3902:26
a Umbenennung von BSG Fritz Reuter Neubrandenburg.
b Umbenennung von ZSG der VEB Stralsund.
c Umbenennung von SG Bergen.
d Umbenennung von SG Güstrow.
e Umbenennung von SG Greifswald.
f Umbenennung von SG Ribnitz.
  • Qualifikation Endrunde
  • Absteiger in die Bezirksklassen
  • (N)Aufsteiger aus den Bezirksklassen

    Staffel West

    Pl.VereinSp.ToreQuotePunkte
    1.SG Volkspolizei Schwerin (N)1671:164,4429:30
    2.SG Vorwärts Wismar (N)1642:182,3326:60
    3.BSG Einheit Rostockg1648:212,2924:80
    4.SG Neustadt-Glewe1645:271,6720:12
    5.BSG Kreisverwaltung Ludwigslusth (N)1641:490,8414:18
    6.SG Volkspolizei Rostock1633:390,8512:20
    7.SG Parchim1619:540,3510:22
    8.BSG Fortschritt Wismar (N)1636:560,6407:25
    9.SG Hagenow1613:680,1902:30
    g Umbenennung von SG Rostock Süd.
    h Umbenennung von SG Ludwigslust
  • Qualifikation Endrunde
  • Absteiger in die Bezirksklassen
  • (N)Aufsteiger aus den Bezirksklassen

    Endrunde

    Die Endrunde wurde vom 5. März 1950 bis 11. April 1950 ausgetragen, qualifiziert waren die Staffelsieger und Vizemeister beider Staffeln.

    Pl.VereinSp.ToreQuotePunkte
    1.SG Vorwärts Wismar
    (Zweiter Staffel West)
    621:121,7510:20
    2.BSG Energie Neubrandenburg
    (Erster Staffel Ost)
    612:130,9206:60
    3.ZSG Aktivist Stralsund
    (Zweiter Staffel Ost)
    614:170,8204:80
    4.SG Volkspolizei Schwerin614:190,7404:80
  • Mecklenburgischer Fußballmeister & Qualifikation zur Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga 1950/51
  • Literatur

    • D.F.S.F (Hrsg.): DDR-Chronik – DDR-Fußball 1949–1991 (Band 1). Berlin 2011.

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien