Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022/Finalrunde

Dieser Artikel umfasst die Spiele der Finalrunde der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 mit allen statistischen Details.

Turnierplan

 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
  England EnglandV2V    
 Spanien Spanien1 
 England England4
  Schweden Schweden0 
 Schweden Schweden1
  Belgien Belgien0 
  England EnglandV2V
  Deutschland Deutschland1
  Deutschland Deutschland2
 Osterreich Österreich0 
 Deutschland Deutschland2
  Frankreich Frankreich1 
 Frankreich FrankreichV1V
  Niederlande Niederlande0 

V Sieg nach Verlängerung

Viertelfinale

England – Spanien 2:1 n. V. (1:1, 0:0)

EnglandSpanienAufstellung
EnglandEngland
Mi., 20. Juli 2022 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Brighton and Hove (Brighton Community Stadium)
Zuschauer: 28.994
Schiedsrichterin: Stéphanie Frappart (Frankreich Frankreich)
Spielbericht
SpanienSpanien
Aufstellung England gegen Spanien
Aufstellung England gegen Spanien
Mary EarpsLucy Bronze, Millie Bright, Leah Williamson (C)ein weißes C in blauem Kreis, Rachel Daly (82. Alex Greenwood) – Keira Walsh (116. Jill Scott), Beth Mead (58. Chloe Kelly), Georgia Stanway, Fran Kirby (64. Ella Toone), Lauren Hemp (116. Nikita Parris) – Ellen White (58. Alessia Russo)
Cheftrainerin: Sarina Wiegman (Niederlande Niederlande)
Sandra PañosOna Batlle, Irene Paredes (C)ein weißes C in blauem Kreis, Mapi León, Olga CarmonaAitana Bonmatí, Patricia Guijarro, Teresa Abelleira (71. Laia Aleixandri), Marta Cardona (46. Athenea del Castillo), Esther González (77. Sheila García), Mariona Caldentey (100. Amaiur Sarriegi)
Cheftrainer: Jorge Vilda

Tor 1:1 Toone (84.)
Tor 2:1 Stanway (96.)
Tor 0:1 González (54.)
Gelbe Karten Greenwood (119.)Gelbe Karten León (45.)
Spieler des Spiels: Millie Bright (England)
  • Schiedsrichtergespann: Frankreich Élodie Coppola und Frankreich Manuela Nicolosi (Schiedsrichterassistentinnen), Finnland Lina Lehtovaara (Vierte Offizielle), Niederlande Pol van Boekel (Videoassistent), Niederlande Dennis Higler (Erster Assistent des Videoassistenten), Frankreich Benoît Millot (Zweiter Assistent des Videoassistenten)

Deutschland – Österreich 2:0 (1:0)

DeutschlandÖsterreichAufstellung
Deutschland
Do., 21. Juli 2022 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Brentford (Brentford Community Stadium)
Zuschauer: 16.025
Schiedsrichterin: Rebecca Welch (England England)
Spielbericht
ÖsterreichÖsterreich
Aufstellung Deutschland gegen Österreich
Aufstellung Deutschland gegen Österreich
Merle FrohmsGiulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Marina Hegering, Felicitas Rauch (90.+5' Sophia Kleinherne) – Lena Oberdorf, Sara Däbritz (63. Linda Dallmann), Lina Magull (63. Lena Lattwein) – Svenja Huth (90.+5' Sydney Lohmann), Alexandra Popp (C)ein weißes C in blauem Kreis, Klara Bühl (82. Jule Brand)
Cheftrainerin: Martina Voss-Tecklenburg
Manuela ZinsbergerLaura Wienroither, Carina Wenninger (C)ein weißes C in blauem Kreis, Marina Georgieva, Verena HanshawSarah Puntigam (80. Marie-Therese Höbinger), Barbara Dunst, Sarah Zadrazil, Laura Feiersinger, Julia Hickelsberger-Füller (71. Katharina Naschenweng) – Nicole Billa (85. Lisa Makas)
Cheftrainerin: Irene Fuhrmann
Tor 1:0 Magull (25.)
Tor 2:0 Popp (90.)
Gelbe Karten Däbritz (59.)Gelbe Karten Hanshaw (45.), Dunst (85.), Naschenweng (90.+3')
100. Länderspiel von Sarah Zadrazil
Spieler des Spiels: Klara Bühl (Deutschland)
Vor der Partie Deutschland – Österreich
  • Schiedsrichtergespann: England Sian Massey und England Lisa Rashid (Schiedsrichterassistentinnen), Rumänien Iuliana Demetrescu (Vierte Offizielle), Polen Tomasz Kwiatkowski (Videoassistent), Polen Bartosz Frankowski (Erster Assistent des Videoassistenten), Spanien Guillermo Cuadra Fernández (Zweiter Assistent des Videoassistenten)

Schweden – Belgien 1:0 (0:0)

SchwedenBelgienAufstellung
SchwedenSchweden
Fr., 22. Juli 2022 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Leigh (Leigh Sports Village)
Zuschauer: 7.517
Schiedsrichterin: Kateryna Monsul (Ukraine Ukraine)
Spielbericht
Belgien
Aufstellung Schweden gegen Belgien
Aufstellung Schweden gegen Belgien
Hedvig LindahlAmanda Ilestedt, Linda Sembrant, Magdalena Eriksson, Amanda NildénFilippa Angeldal (84. Hanna Bennison), Kosovare Asllani (C)ein weißes C in blauem Kreis, Nathalie BjörnJohanna Rytting Kaneryd, Stina Blackstenius, Fridolina Rolfö
Cheftrainer: Peter Gerhardsson
Nicky EvrardLaura Deloose (67. Elena Dhont), Sari Kees, Laura De Neve, Davina PhiltjensJulie Biesmans (88. Kassandra Missipo), Justine Vanhaevermaet, Marie MinnaertJanice Cayman, Tine De Caigny, Tessa Wullaert (C)ein weißes C in blauem Kreis
Cheftrainer: Ives Serneels
Tor 1:0 Sembrant (90.+2')
Gelbe Karten Biesmans (16.), Philtjens (36.)
Spieler des Spiels: Nicky Evrard (Belgien)
  • Schiedsrichtergespann: Ukraine Maryna Strilezka und Polen Paulina Baranowska (Schiedsrichterassistentinnen), Venezuela Emikar Calderas Barrera (Vierte Offizielle), Italien Paolo Valeri (Videoassistent), Italien Maurizio Mariani (Erster Assistent des Videoassistenten), Deutschland Harm Osmers (Zweiter Assistent des Videoassistenten)

Frankreich – Niederlande 1:0 n. V.

FrankreichNiederlandeAufstellung
FrankreichFrankreich
Sa., 23. Juli 2022 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Rotherham (New York Stadium)
Zuschauer: 9.764
Schiedsrichterin: Ivana Martinčić (Kroatien Kroatien)
Spielbericht
NiederlandeNiederlande
Aufstellung Frankreich gegen Niederlande
Aufstellung Frankreich gegen Niederlande
Pauline Peyraud-MagninÈve Périsset (106. Marion Torrent), Griedge Mbock Bathy, Wendie Renard (C)ein weißes C in blauem Kreis, Sakina KarchaouiGrace Geyoro (87. Clara Matéo), Charlotte Bilbault, Sandie Toletti (106. Ella Palis) – Kadidiatou Diani (106. Ouleymata Sarr), Melvine Malard (62. Selma Bacha), Delphine Cascarino
Cheftrainerin: Corinne Diacre
Daphne van DomselaarLynn Wilms (115. Damaris Egurrola), Stefanie van der Gragt, Dominique Janssen, Kerstin Casparij (106. Aniek Nouwen) – Jackie Groenen, Daniëlle van de Donk (72. Esmee Brugts), Sherida Spitse (106. Romée Leuchter) – Lineth Beerensteyn (46. Jill Roord), Vivianne Miedema (C)ein weißes C in blauem Kreis, Victoria Pelova
Cheftrainer: Mark Parsons (England England)
Strafstoß 1:0 Périsset (102., Foulelfmeter)
Gelbe Karten van der Gragt (72.), Janssen (101.), Miedema (103.)
Spieler des Spiels: Selma Bacha (Frankreich)
Die französische Mannschaft nach dem Sieg über die Niederlanderinnen
  • Schiedsrichtergespann: Kroatien Sanja Rođak-Karšić und Slowenien Staša Špur (Schiedsrichterassistentinnen), Spanien Marta Huerta de Aza (Vierte Offizielle), Portugal Tiago Martins (Videoassistent), Portugal Luís Godinho (Erster Assistent des Videoassistenten), Polen Tomasz Kwiatkowski (Zweiter Assistent des Videoassistenten)

Halbfinale

England – Schweden 4:0 (1:0)

EnglandSchwedenAufstellung
EnglandEngland
Di., 26. Juli 2022 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Sheffield (Bramall Lane)
Zuschauer: 28.624
Schiedsrichterin: Esther Staubli (Schweiz Schweiz)
Spielbericht
SchwedenSchweden
Aufstellung England gegen Schweden
Aufstellung England gegen Schweden
Mary EarpsLucy Bronze, Millie Bright, Leah Williamson (C)ein weißes C in blauem Kreis, Rachel Daly (87. Alex Greenwood) – Georgia Stanway (86. Jill Scott), Keira WalshBeth Mead (86. Chloe Kelly), Fran Kirby (79. Ella Toone), Lauren HempEllen White (57. Alessia Russo)
Cheftrainerin: Sarina Wiegman (Niederlande Niederlande)
Hedvig LindahlAmanda Ilestedt (55. Jonna Andersson), Linda Sembrant (76. Hanna Bennison), Magdalena Eriksson, Hanna GlasFilippa Angeldal (51. Caroline Seger), Kosovare Asllani (C)ein weißes C in blauem Kreis, Nathalie BjörnFridolina Rolfö, Stina Blackstenius (76. Lina Hurtig), Sofia Jakobsson (51. Johanna Rytting Kaneryd)
Cheftrainer: Peter Gerhardsson
Tor 1:0 Mead (34.)
Tor 2:0 Bronze (48.)
Tor 3:0 Russo (68.)
Tor 4:0 Kirby (77.)
Gelbe Karten Stanway (85.)Gelbe Karten Björn (73.)
Spieler des Spiels: Beth Mead (England)
  • Schiedsrichtergespann: Schweiz Susann Küng und Osterreich Sara Telek (Schiedsrichterassistentinnen), Ukraine Kateryna Monsul (Vierte Offizielle), Niederlande Pol van Boekel (Videoassistent), Niederlande Dennis Higler (Erster Assistent des Videoassistenten), Italien Paolo Valeri (Zweiter Assistent des Videoassistenten)

Deutschland – Frankreich 2:1 (1:1)

DeutschlandFrankreichAufstellung
Deutschland
Mi., 27. Juli 2022 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Milton Keynes (Stadium MK)
Zuschauer: 27.445
Schiedsrichterin: Cheryl Foster (Wales Wales)
Spielbericht
FrankreichFrankreich
Aufstellung Deutschland gegen Frankreich
Aufstellung Deutschland gegen Frankreich
Merle FrohmsGiulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Marina Hegering (81. Sara Doorsoun), Felicitas RauchLina Magull (68. Linda Dallmann), Lena Oberdorf, Sara Däbritz (68. Sydney Lohmann) – Svenja Huth (90.+1 Tabea Waßmuth), Alexandra Popp (C)ein weißes C in blauem Kreis, Jule Brand
Cheftrainerin: Martina Voss-Tecklenburg
Pauline Peyraud-MagninSakina Karchaoui, Wendie Renard (C)ein weißes C in blauem Kreis, Griedge Mbock Bathy, Ève PérissetOnema Grace Geyoro, Sandie Toletti (80. Ouleymata Sarr), Charlotte BilbaultDelphine Cascarino (61. Clara Matéo), Melvine Malard (46. Selma Bacha), Kadidiatou Diani
Cheftrainerin: Corinne Diacre
Tor 1:0 Popp (40.)

Tor 2:1 Popp (76.)

Eigentor 1:1 Frohms (44.)
Gelbe Karten Gwinn (74.), Oberdorf (90.+4)Gelbe Karten Toletti (21.), Bacha (56.)
Spieler des Spiels: Alexandra Popp (Deutschland)
  • Schiedsrichtergespann: Irland Michelle O’Neill und Spanien Guadalupe Porras Ayuso (Schiedsrichterassistentinnen), Finnland Lina Lehtovaara (Vierte Offizielle), Polen Tomasz Kwiatkowski (Videoassistent), Polen Bartosz Frankowski (Erster Assistent des Videoassistenten), Portugal Tiago Martins (Zweiter Assistent des Videoassistenten)

Einen Tag vor der Partie wurde Stürmerin Klara Bühl positiv auf Corona getestet und verpasste dadurch das Halbfinale.[1]

Finale

England – Deutschland 2:1 n. V. (1:1, 0:0)

EnglandDeutschlandAufstellung
EnglandEngland
So., 31. Juli 2022 um 17:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in London (Wembley-Stadion)
Zuschauer: 87.192[2]
Schiedsrichterin: Kateryna Monsul (Ukraine Ukraine)
Spielbericht
Deutschland
Aufstellung England gegen Deutschland
Aufstellung England gegen Deutschland
Mary EarpsLucy Bronze, Millie Bright, Leah Williamson (C)ein weißes C in blauem Kreis, Rachel Daly (88. Alex Greenwood) – Georgia Stanway (88. Jill Scott), Keira WalshBeth Mead (63. Chloe Kelly), Fran Kirby (55. Ella Toone), Lauren Hemp (120. Nikita Parris) – Ellen White (55. Alessia Russo)
Cheftrainerin: Sarina Wiegman (Niederlande Niederlande)
Merle FrohmsGiulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Marina Hegering (103. Sara Doorsoun), Felicitas Rauch (113. Lena Lattwein) – Lina Magull (91. Linda Dallmann), Lena Oberdorf, Sara Däbritz (73. Sydney Lohmann) – Svenja Huth (C)ein weißes C in blauem Kreis, Lea Schüller (67. Nicole Anyomi), Jule Brand (46. Tabea Waßmuth)
Cheftrainerin: Martina Voss-Tecklenburg
Tor 1:0 Toone (62.)

Tor 2:1 Kelly (110.)

Tor 1:1 Magull (79.)
Gelbe Karten Stanway (23.), White (23.), Russo (100.), Kelly (111.)Gelbe Karten Rauch (40.), Oberdorf (57.), Schüller (57.)
Spieler des Spiels: Keira Walsh (England)
  • Schiedsrichtergespann: Ukraine Maryna Strilezka und Polen Paulina Baranowska (Schiedsrichterassistentinnen), Frankreich Stéphanie Frappart (Vierte Offizielle), Italien Paolo Valeri (Videoassistent), Italien Maurizio Mariani (Erster Assistent des Videoassistenten), Niederlande Pol van Boekel (Zweiter Assistent des Videoassistenten)

Das Spiel wurde im Nachhinein als Duell auf Augenhöhe beschrieben. Vor allem von deutscher Seite wurde jedoch kritisiert, dass der Video-Assistent bei einem Handspiel von Leah Williamson nahe der Torlinie in der 26. Minute trotz Überprüfung nicht auf Handelfmeter entschied. Alexandra Popp, die bis dahin in jedem Spiel der Europameisterschaft für Deutschland getroffen hatte, konnte verletzungsbedingt nicht am Finale teilnehmen.[3]

Für die englische Frauennationalmannschaft war die Begegnung die insgesamt dritte Finalteilnahme bei einer Europameisterschaft und die erste seit der Europameisterschaft im Jahr 2009 (bei der England gegen Deutschland 2:6 verlor). Die erste Finalteilnahme im Jahr 1984 verlor England mit 3:4 im Elfmeterschießen gegen Schweden.

Für die deutsche Frauennationalmannschaft war die Begegnung die insgesamt neunte Finalteilnahme bei einer Europameisterschaft und die erste seit der Europameisterschaft im Jahr 2013 (die sie mit 1:0 gegen Norwegen gewann). Erstmals hat die deutsche Frauennationalmannschaft ein EM-Finale nicht gewonnen.

Mit diesem Turniersieg hat England erstmals seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 ein großes internationales Fußballturnier gewonnen. Beide Turnieraustragungen eint, dass sie in England (und die Finals in Wembley) stattfanden.

Zum vierten Mal ging ein Finale im Wembley-Stadion in die Verlängerung: 1966 gewann England bei der WM mit 4:2 gegen Deutschland nach Verlängerung, 1996 Deutschland bei der EM gegen Tschechien mit 2:1 nach Golden Goal und 2021 Italien bei der EM gegen England im Elfmeterschießen.

Das Finale fand vor 87.192 Zuschauern statt; ein Rekord für ein Frauenfußball-Länderspiel in Europa.[4] Mit dem Sieg ihrer Mannschaft wurde Sarina Wiegman die erste Trainerin, die eine Fußballeuropameisterschaft mit zwei unterschiedlichen Nationalmannschaften gewann.

Für Lucy Bronze war es das 100. Länderspiel, wovon sie vier für die britische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2020 bestritt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vor Halbfinale der Fußball-EM: Nationalspielerin Bühl positiv auf Corona getestet, auf spiegel.de, vom 26. Juli 2022. Abgerufen am 27. Juli 2022.
  2. [1]
  3. Florian Neuhauss: Ein "Nackenschlag" zu viel für das DFB-Team. In: Sportschau.de. 1. August 2022, abgerufen am 1. August 2022.
  4. UEFA.com: Biggest Women's EURO crowds: 2022 finals the best attended ever. 31. Juli 2022, abgerufen am 1. August 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Soccerball-red.svg
soccerball red
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
ENG-GER (women) 2022-07-31.svg
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
UEFA Women's Euro 2022 Final
UEFA Women's EURO England 2022 logo text.png
Autor/Urheber: Bánkuti máté, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This is official logo on UEFA Women's EURO England 2022
SWE-BEL (women) 2022-07-22.svg
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
SWE v BEL
GER-FRA (women) 2022-07-27.svg
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Germany v France, UEFA Women's Euro 2022 semi-final
France vs Netherlands UEFA Women's Euro 2022.jpg
Autor/Urheber: Bring back Daz Sampson, Lizenz: CC0
The France women's football team celebrate with their supporters after their 1-0 AET win over the Netherlands in the UEFA Women's Euro 2022 quarter-final in Rotherham.
20220722 WEURO GER AUT 002.jpg
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quarter-final match between Germany and Austria at the women's European football championship on July 22nd, 2022 at Brentford Community Stadium.
FRA-NED (women) 2022-07-23.svg
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
France v Netherlands
GER-AUT (women) 2022-07-21.svg
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Germany v Austria, UEFA Women's Euro 2022 quarter-final
ENG-ESP (women) 2022-07-20.svg
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
England v Spain, UEFA Women's Euro 2022 quarter-finals
ENG-SWE (women) 2022-07-26.svg
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
England v Sweden, UEFA Women's Euro 2022 semi-finals